Der Sommer ist da - hurra! Der Heuschnupfen auch - ohjee! Was tun?!

Schon hat man den Salat!

Kaum das Mutter Natur ein Einsehen hat, u d uns schönstes Fahrwetter beschert, läuft auch schon die Nase, es gibt ganz ohne Party dicke Augen und in den Bronchien rumpelts...

Hier werden die besten Tipps gesucht, dieses fiese Hindernis in Grenzen zu halten..

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Meine beiden Kinder haben auch keine Pollenallergie.

Vieleicht ist das ja auch ein bischen genetisch beeinflusst, ob man dazu neigt oder nicht. Das man das später auch noch bekommen kann, weiß ich. Brauch ich aber nicht wirklich...😉

So ist es wohl, haben die Eltern schon Allergien, hat man gute Karten die ebenfalls zu bekommen.

Ich hab zum Glück mittlerweile alle mir bekannten Allergien wieder verloren. 🙂

Oder war's '86...und noch Mai...der Weizen war noch grün...😁

Ich guck das jetzt nicht nach und glaub es Dir. 😉

Ich habe diesen Heuschnupfen mittlerweile wieder verloren.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Allergien kommen und gehen. Wer zur Zeit gegen nichts
allergisch ist, kann es später werden, und die gute Nachricht ist,
Allergiker verlieren ihre Allergie manchmal.

Bei mir scheint die Allergie in der Tat deutlich nachgelassen zu haben; ganz weg ist es nicht, aber deutlich schwächer, seit wir hier auf dem Dorf leben. Woher das kommt - keine Ahnung.

Andererseits hat z. B. meine Nachbarin brutalst Heuschnupfen, die kriegt z. T. fast keine Luft - und sie ist hier aufm Dorf aufgewachsen und hat hier schon immer gelebt. Von daher halte ich die gängige Theorie von den "im Dreck spielenden Kindern, die keine Allergie kriegen" für wenig stichhaltig.

Die Theorie ist schon stichhaltig. Man muss da nur genau hinschauen.

Auf dem "Dorf" heißt heutzutage, mit Massentierhaltung in der Nachbarschaft groß zu werden. Die Entlüftung der Ställe ist nicht gerade der Gesundheit förderlich. Ganz schlimm sind Geflügelställe.
Wer da in der Abluft lebt, bekommt Asthma und allergische Reaktionen sozusagen gratis...

Ähnliche Themen

Von uns Kindern damals hatte nie jemand irgendwann eine Allergie. Was wir aber alle als Kinder hatten
waren Würmer (Spulwürmer). Und wie ich gehört habe, sollen die tatsächlich das beste
Mittel sein, später keine Allergien zu entwickeln. Woher die kamen? Wir spielten im Dreck
und wenn so etwas wie Möhren genascht wurden, wurden die aus der Erde gezogen
(alle hatten einen Gemüsegarten) und ohne irgendeine Reinigung verspeist.

Tatsache ist, dass auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kaum Allergien auftraten. Erst mit der Wende 1989 und der Umstellung der Ernährung auf Tütensuppen, Margarinen, und allen möglichen Konservierungsstoffen in der Nahrung holte die Bevölkerung in den neuen Bundesländern in der Erkrankungsstatistik auf.
Man sollte mehr lesen, was drin ist, bevor man sich etwas in den Mund steckt.

Na das erklär mal 'ner Frau... 🙄

Auf meiner Zahnbürste steht Oral-B. 😁😁😁

http://www.n-tv.de/.../...nd-so-verbreitet-wie-nie-article6968191.html

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Auf dem "Dorf" heißt heutzutage, mit Massentierhaltung in der Nachbarschaft groß zu werden.

Nicht zwangsläufig. Bei uns hier hat kaum noch einer ´ne Landwirtschaft; z. B. der Nachbar auf der anderen Seite hat ein paar Hühner frei rumlaufen.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


http://www.n-tv.de/.../...nd-so-verbreitet-wie-nie-article6968191.html

Danke für den Link, der nimmt ja einigen Mythen sozusagen "den Wind aus den Segeln". 😉

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Tatsache ist, dass auf dem Gebiet der ehemaligen DDR kaum Allergien auftraten. Erst mit der Wende 1989 und der Umstellung der Ernährung auf Tütensuppen, Margarinen, und allen möglichen Konservierungsstoffen in der Nahrung holte die Bevölkerung in den neuen Bundesländern in der Erkrankungsstatistik auf.
Man sollte mehr lesen, was drin ist, bevor man sich etwas in den Mund steckt.

Naja , nix für ungut.

Aber zu behaupten , in der DDR häts keine Tütensuppen und Margarine gegeben, ist ziemlich gewagt.

Um nicht zu sagen haltlos.

Die Leute aufm Land haben sich dort vielleicht ganz gesund ernährt, weil sie eigenen Garten hatten und Kleintierhaltung etc betrieben.

Aber die mehr oder weniger industrielle Nahrungsmittelproduktion war auf jeden Fall noch weniger "bio" als bei uns.

Nach etlichen Theorien hier dürfte ich auch keinen Hauschnupfen haben.

Eltern hatten grossen Garten, Kaninchen, Hühner und sonstiges Viehzeug, mit dem ich auch regen Kontakt hatte. Beim Essen waren wir wohl so zur Hälfte Selbsterzeuger.

Und trotzdem Schniefnase im Frühjahr.

Die Behauptung ist ja nicht von mir ... ich plapper nur nach, was ich gelesen habe. Ich suche bei Gelegenheit die Quelle raus.

Kennt jemand noch gute Tabletten außer Telfast?

Nur Hausmittel.
Aber in der Nebenwrkung haben sie ein bitteres Aroma wie zu viel aufgewärmter Kaffee, der trotzdem dünn und durchschaubar ist.

Welche Haushaltsmittel meinst du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen