Der Skoda Superb gegen deutsche "Premiumhersteller"

Guten Tag zusammen,

ich wühle mich seit Wochen durch youtube videos, Forenbeiträge und meinen Freundeskreis. Grund der ganzen Recherche ist ein bevorstehender Autokauf.

Zu mir: Ich bin 1,98 groß, relativ breit gebaut und suche jetzt ein Auto, was mich bequem von A nach B bringt. Alle Autos, die ich bisher gefahren habe, hatten ihre 10+ Jahre auf dem Buckel, nie weniger als 140.000km auf dem Tacho und waren halt für meinen schmalen Geldbeutel die einzige Lösung. Jetzt soll es dann doch mal ein Auto werden, was nicht abgegriffen, durchgesessen und von zwielichten Händlern verkauft wurde (Mehrmals schon verarscht worden).

Gefahren bin ich die letzten Jahre einen Mercedes E W211 als Limousine. Ich habe mich gut gefühlt in dem Wagen, Sitzheizung, Tempomat, bequeme Sitze, der war zumindest gut fahrbar für mein Budget. Ein Platzwunder war der nicht direkt, aber gerade dass die Rückbank quasi kaum gut benutzbar war, gerade hinter meinem Fahrersitz, war schon ein Manko. Dafür wurde der auch nicht gekauft, aber der praktische Nutzen war teilweise schon nervig, gerade das Transportieren von größeren Sachen.

Jetzt gucke ich mir seit einigen Wochen neuere Fahrzeuge an. Ganz besonders den Skoda Superb Sportline als Diesel. Sieht geräumig aus, Alcantara-Sitze und wirkt rundherum echt vernünftig.

Die Frage ist, für das gleiche Budget kann man auch Audi A6, BMW 5er oder die neue E-Klasse finden, wenn man nochmal 2 Jahre im Alter drauflegt.
Ich habe beim Skoda Händler Mittwoch einen Termin für einen Sportline mit 40k km runter, BJ 2018, Leasingrückläufer mit Gutachten, welches mir bereits vorliegt.

Bevor ich da nichtmal drin gesessen habe, ist eh noch nichts entschieden. Skoda hat in meinem Kopf, vermutlich ungerechterweise, noch dieses VW-alte-Teile-Auto aus Osteuropa noch rumschwirren.

Werde ich mit einem "Premiumauto" glücklicher? Sind die Wartungen, Inspektionen und Reperaturen direkt eine ganze Ecke teurer automatisch? Weil laufende Kosten sind natürlich auch wichtig.

Ich bin gerade absolut planlos und würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.

Schönen Sonntag euch noch!

40 Antworten

Zitat:

@keksemann schrieb am 16. August 2021 um 18:13:07 Uhr:


Ich betreibe den Phaeton seit 03/2019 und eine Laufleistung bei mir von 79000km mit unter 20ct pro KM (ohne Wertverlust gerechnet), keinen Wartungsstau, lediglich einen E-Fehler bei der Parksensorik, den derzeit niemand finden kann (???), Wartungen gem. Herstellervorgaben, Markenreifen, sogar eine Erneuerung des Öls der Wandlerautomatik ist einberechnet. Nebenbei: regelmäßig mit unter 8L Diesel zu "befeuern".
Autoblöd ist Theorie, ich bin die Praxis. Und jetzt wieder Du @xis !

Beim 5er mit Vierzylinder lande ich bei gut 0,25 Euro je km über ca. 150.000 km. Inkl. Wertverlust (natürlich Gebrauchtwagen), Sprit, Wartung, Reifen, Steuer, Versicherung. Teure Reparaturen würden diese Zahl natürlich erhöhen - ich bin von meinen Erfahrungen ausgegangen, dass keine größeren Reparaturen anfallen.

Wenn man eine günstige Oberklasse haben möchte, ist der Phaeton immer noch eine Option. Keksemann liegt sehr richtig mit seinen Angaben: ich komme für die ersten 2 Phaeton und nach ca. 330.000km auf ca. 28 Cent inkl. Wertverlust, aber ich bin mit der Schlussrechnung noch nicht fertig. Für den 3. Phaeton, der seit 3 Monaten in Betrieb ist, habe ich noch keine Zahlen.

Sagenhafte Werte für Phaeton und BMW 5-er.

Ich komme kaum schwer unter 30 ct/km mit dem Vierzylinder 3-er.

Voraussetzung: Wartung in der Vertragswerkstatt und PRÄVENTIVE Wartung allgemein.
Folge: 100% zuverlässiges und verfügbares Auto.

Ergo:

Wartung und PRÄVENTIVE Wartung eines Phaeton oder eines 5-ers in der Vertragswerkstatt wäre finanziell deutlich belasteneder. Wer im Hinterhof selbst schraubt und/oder einen guten Schrauber zur Hand hat, kann günstig autofahren - aber WENN etwas großes kaputtgeht, kann der BMW 3er schon die 14.000 EUR locker reißen (Motorschaden). Ein A6 oder ein Phaeton lacht über solche Summen bei vergleichbaren Schäden.

Skoda kann man gut am Laufen halten, auch den Superb. Oberklasse-Limousinen setzen Glück voraus.

Übrigens (ohne Jahreszahlen eingegeben, spritmonitor), Verbrauch Diesel/Benzin l pro 100 km grob gerundet:

Phaeton 9/15 l
A6 9/11 l
BMW 5-er 7,6/10,6 l
BMW 3-er 6,6/9 l
Superb 6,5/8,5 l
Octavia 6/7,5 l

Es ist schlicht irre einen A6/Phaeton - oder BMW 5-er) zu empfehlen, wo ein vernünftiges Auto gesucht wird! Wer Platz braucht, nimmt Skoda mit VW/Audi-Technik (Vierzylinder).

Ohne meiner emotional begründeten VW-Allergie würde ich Skoda fahren und empfehlen - glasklar - es sei denn, es geht um Kraft und Geschwindigkeit. Da würde ich immer zum 3-er greifen, denn von da kommt der größte Punch für's Geld.

Auch mein Fahrzeug wird "präventiv" gewartet (vorgezogene Ölwechsel, Wechsel der KGE Membran und ähnliche Kleinigkeiten. Also Dinge, die von BMW nicht vorgesehen sind, also von der Vertragswerkstatt gar nicht durchgeführt werden.

Eine Freie ist definitiv nicht automatisch schlechter, nach meinen Erfahrungen im Gegenteil.

Die Stundensätze bei VAG sind nicht wesentlich niedriger, wenn überhaupt und ein 2l Dieselmotor wird bei VAG ebenfalls nicht wirklich billiger sein.

Warum ein Skoda "gut am laufen gehalten" werden kann, ein BMW aber nicht, weißt nur Du.

Und wenn Du Verbräuche vergleichst, dann bitte vergleichbare Motoren. 518d/520d lt Spritmonitor 6,7l. Ich liege da noch deutlich drunter.

Das nochmal zum Thema Glaubwürdigkeit.

Ähnliche Themen

Leute, bitte nicht streiten! Spritmonitor ist eine gute Seite um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, was bestimmte Autos verbrauchen, allerdings sind nur wenige Einträge so gut gepflegt, dass man die wirklich anfallenden Kosten ablesen kann. Ich bin da auch nicht frei von Schuld und müsste noch einige Kosten nachtragen. Die meisten lassen den Wertverlust außen vor, obwohl die Software sehr komfortabel ist und man alle Kosten gut erfassen kann. Der Phaeton ist ein Oberklasse Automobil und die günstigste Möglichkeit ein komfortables Auto zu fahren. Aber ist selbstverständlich nicht so billig wie ein Skoda Oktavia oder Superb. Ich dachte, das wäre klar...

Da ein Auto in 15 Jahren etwa einen Unfall hat, bin ich auch schon präventiv vor einen Baum gefahren. Dann hat sich das schon mal erledigt😁😉

TE sollte sich den Skoda holen. Das ist die für ihn passendste, günstige Lösung.

Diese ganzen Zahlen sind gut und schön - solange wie es normal läuft. Ob nun 25 Cent, 27 oder 29, ist denke ich nicht ausschlaggebend. Beim Verbrauch vllt schon eher. Ein Liter mehr macht am Ende was - wenn man wirklich rechnen will oder muss.

Ob nun 5wer, E-Klasse oder was weiß ich. Entscheidend werden da am Ende nur Kleinigkeiten. Eine davon ist zB die knapp 2m des TE. Er wird am Ende mehr auf den Innenraum achten, als auf den Kofferraum. Wenn er im Superb scheiße sitzt, wird er ihn nicht kaufen, auch wenn der "Rest" überzeugend ist.

Gruß Jörg.

Zitat:

@mussdassein schrieb am 16. August 2021 um 20:09:05 Uhr:



Und wenn Du Verbräuche vergleichst, dann bitte vergleichbare Motoren. 518d/520d lt Spritmonitor 6,7l. Ich liege da noch deutlich drunter.

Das nochmal zum Thema Glaubwürdigkeit.

Bzgl Glaubwürdigkeit: braucht man dafür hier wirklich mind 4 Accounts, um damit zu versuchen, seine Glaubwürdigkeit zu untermauern, lieber "E60_Olli", äh "autoauto2" , äh "Autoist", sorry, ich meinte natürlich "mussdasssein"??? Mach es doch wenigstens weniger auffällig.

TE: bin gespannt auf deinen Bericht nach der morgigen Besichtigung. Vielleicht kommt danach ja tatsächlich nur noch ein Phaeton oder 520d infrage😁

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 17. August 2021 um 17:13:21 Uhr:



Zitat:

@mussdassein schrieb am 16. August 2021 um 20:09:05 Uhr:



Und wenn Du Verbräuche vergleichst, dann bitte vergleichbare Motoren. 518d/520d lt Spritmonitor 6,7l. Ich liege da noch deutlich drunter.

Das nochmal zum Thema Glaubwürdigkeit.

Bzgl Glaubwürdigkeit: braucht man dafür hier wirklich mind 4 Accounts, um damit zu versuchen, seine Glaubwürdigkeit zu untermauern, lieber "E60_Olli", äh "autoauto2" , äh "Autoist", sorry, ich meinte natürlich "mussdasssein"??? Mach es doch wenigstens weniger auffällig.

TE: bin gespannt auf deinen Bericht nach der morgigen Besichtigung. Vielleicht kommt danach ja tatsächlich nur noch ein Phaeton oder 520d infrage😁

Du, ich weiss selber wie doof ich sein kann wenn ich wieder vorschnell entscheidungen treffen will...
Ich bin absolut überfragt immer noch, vor dem Termin morgen möchte ich aber nicht noch 20 Autos auf meine watchlist setzen 😁

Der brandneue Q5 von dem einen Freund gefällt mir gut, der A5 von nem arbeitskollegen auch, so nen 3er sieht toll aus, der GLE und konsorten auf dem Firmenparkplatz sehen wahnsinn aus. Und damit hab ich gerade mal besagte "Premiummarken" angeschnitten. Das soll natürlich nicht den Skoda optisch kleinreden, aber ich verstehe leider auch was das "Wer mehr zahlt, kriegt auch mehr" heisst (Traum bisher der RS6, den ich mal fahren durfte).

Wir warten mal ab 😉 Glaube aber für BMW bin ich generell zu groß, die waren leider immer etwas "sportlicher" in den Ausmaßen

Zitat:

@Curbie156 schrieb am 17. August 2021 um 17:39:58 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 17. August 2021 um 17:13:21 Uhr:


Bzgl Glaubwürdigkeit: braucht man dafür hier wirklich mind 4 Accounts, um damit zu versuchen, seine Glaubwürdigkeit zu untermauern, lieber "E60_Olli", äh "autoauto2" , äh "Autoist", sorry, ich meinte natürlich "mussdasssein"??? Mach es doch wenigstens weniger auffällig.

TE: bin gespannt auf deinen Bericht nach der morgigen Besichtigung. Vielleicht kommt danach ja tatsächlich nur noch ein Phaeton oder 520d infrage😁

Du, ich weiss selber wie doof ich sein kann wenn ich wieder vorschnell entscheidungen treffen will...
Ich bin absolut überfragt immer noch, vor dem Termin morgen möchte ich aber nicht noch 20 Autos auf meine watchlist setzen 😁

Der brandneue Q5 von dem einen Freund gefällt mir gut, der A5 von nem arbeitskollegen auch, so nen 3er sieht toll aus, der GLE und konsorten auf dem Firmenparkplatz sehen wahnsinn aus. Und damit hab ich gerade mal besagte "Premiummarken" angeschnitten. Das soll natürlich nicht den Skoda optisch kleinreden, aber ich verstehe leider auch was das "Wer mehr zahlt, kriegt auch mehr" heisst (Traum bisher der RS6, den ich mal fahren durfte).

Wir warten mal ab 😉 Glaube aber für BMW bin ich generell zu groß, die waren leider immer etwas "sportlicher" in den Ausmaßen

Wir sind gespannt, wie dein Urteil morgen ausfällt....

Ich freue mich tatsächlich sehr schon. Probefahrt wird schwierig zeitlich, aber den Rest sollte man beurteilen können. Ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen