Der Skoda Superb gegen deutsche "Premiumhersteller"
Guten Tag zusammen,
ich wühle mich seit Wochen durch youtube videos, Forenbeiträge und meinen Freundeskreis. Grund der ganzen Recherche ist ein bevorstehender Autokauf.
Zu mir: Ich bin 1,98 groß, relativ breit gebaut und suche jetzt ein Auto, was mich bequem von A nach B bringt. Alle Autos, die ich bisher gefahren habe, hatten ihre 10+ Jahre auf dem Buckel, nie weniger als 140.000km auf dem Tacho und waren halt für meinen schmalen Geldbeutel die einzige Lösung. Jetzt soll es dann doch mal ein Auto werden, was nicht abgegriffen, durchgesessen und von zwielichten Händlern verkauft wurde (Mehrmals schon verarscht worden).
Gefahren bin ich die letzten Jahre einen Mercedes E W211 als Limousine. Ich habe mich gut gefühlt in dem Wagen, Sitzheizung, Tempomat, bequeme Sitze, der war zumindest gut fahrbar für mein Budget. Ein Platzwunder war der nicht direkt, aber gerade dass die Rückbank quasi kaum gut benutzbar war, gerade hinter meinem Fahrersitz, war schon ein Manko. Dafür wurde der auch nicht gekauft, aber der praktische Nutzen war teilweise schon nervig, gerade das Transportieren von größeren Sachen.
Jetzt gucke ich mir seit einigen Wochen neuere Fahrzeuge an. Ganz besonders den Skoda Superb Sportline als Diesel. Sieht geräumig aus, Alcantara-Sitze und wirkt rundherum echt vernünftig.
Die Frage ist, für das gleiche Budget kann man auch Audi A6, BMW 5er oder die neue E-Klasse finden, wenn man nochmal 2 Jahre im Alter drauflegt.
Ich habe beim Skoda Händler Mittwoch einen Termin für einen Sportline mit 40k km runter, BJ 2018, Leasingrückläufer mit Gutachten, welches mir bereits vorliegt.
Bevor ich da nichtmal drin gesessen habe, ist eh noch nichts entschieden. Skoda hat in meinem Kopf, vermutlich ungerechterweise, noch dieses VW-alte-Teile-Auto aus Osteuropa noch rumschwirren.
Werde ich mit einem "Premiumauto" glücklicher? Sind die Wartungen, Inspektionen und Reperaturen direkt eine ganze Ecke teurer automatisch? Weil laufende Kosten sind natürlich auch wichtig.
Ich bin gerade absolut planlos und würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.
Schönen Sonntag euch noch!
40 Antworten
Zitat:
@emil2267 schrieb am 15. August 2021 um 21:04:12 Uhr:
Und was genau willst du damit sagen 😕
Ich?
Dass xis' Aussagen zu den Unterhaltskosten des 5er falsch und wenig glaubwürdig sind.
Keine Ahnung,wenn ich seine Aussagen richtig verstanden hab und hoffentlich auch richtig interpretier,steh da kurz gesagt,mach dich schlau und mach dir nen Kopf
Hat vor nem Jahr gepasst,passt heut und kannst auch sicher nächstes Jahr wieder raus kramen
Heute fasst er sich halt mittlerweile etwas direkter
Jetzt jemanden hier Unglaubwürdigkeit zu unterstellen,ich weiss nicht so recht,muss das sein 🙄
Das miss sein, wenn man sich selbst ins bessere Licht rücken weil. Standard-Fail. Muss jeder Leser selbst entscheiden.
Ich halte den BMW 3er für ein grenzwertig teures Auto, das ich mir nur leiste, solange man auf deutschen Autobahnen noch schnell fahren darf, wo keine Limits sind. Zielgruppe: Langstrecke, schnell, viel. Damit lassen sich die elenden Fake-Baustellen (Fake, weil ein Baufortschritt auch nach 40 Jahren nicht erkennbar ist, z in B. Kölner Rund z) etwas kompensieren. Mehr Auto wird nur teurer, also auch der 5er, oder der 3er Sechssender.
Wer aufs Geld schauen muss, sollte solide Technik mit geringer Beanspruchung kaufen. Die Grenzen der Technik werden durch mehr Masse grundsätzlich stärker strapaziert, insofern stinkt der 5er gegen den 3er kostenmäßig ab. Da ich BMW fahre, und der 5er ein schönes Auto ist, wie auch der 335er, habe ich die Kosten natürlich betrachtet. Keine Chance gegen den 318d/320d/325d (wobei 325 deutlich teurer als 318 ist, aber nicht um Lichtjahre flotter). Das alles soweit keine Rolle, wenn nach einem Auto mit Platz gefragt wird. Da ist BMW raus.
Denn Superb kenne ich von Freunden. An der Ausstattung gibt es nichts auszusetzen. Platz ist im Überfluss vorhanden, 250.000 km sind mit den starken Motoren ziemlich problemlos zu fahren (in dem Dreh verkauft mein Kumpel seine Superbs, ohne Mängel außer natürlich den Spuren der Nutzung). Ich habe den Spuren nie als weniger als "Premium" empfunden, und kann bei Audi A6 keinen Qualitätssprung finden (nur Preissprünge), dafür aber weniger Beinfreiheit hinten.
Von daher meine Empfehlung: wenn der Skoda passt, kaufen Wenn er nicht passt, sind Passat und Audi mit den gleichen Komponenten keinesfalls eine Alternative. Phaeton ist was für Liebhaber, aber sicher keine Option, um Geld zu sparen.
Der Phaeton ist immer dann eine Option, wenn man die Kosten des Phaeton in Relation zu Kosten vergleichbarer Autos setzt und keine Markenbrille auf hat und kein Image für den Nachbarn produzieren muss uns solide Wertigkeit schätzt und ein Fahrzeug der oberen Oberoberklasse fahren möchte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@keksemann schrieb am 16. August 2021 um 07:00:38 Uhr:
Der Phaeton ist immer dann eine Option, wenn man (...) ein Fahrzeug der oberen Oberoberklasse fahren möchte.
Ist hier nicht der Fall. Also - geschenkt.
Mein Gastgeber im Skiurlaub fährt Phaeton, und holt die Gäste damit am Bahnhof ab. Es ist schon irre, was der Wagen laden kann... Wie viele große Koffer der also aus dem Kofferraum holen kann... Schönes Auto - aber nicht für den Normalgebrauch für Normalverdiener. Oberklasse ist auch immer mit Oberklasse-Kosten verbunden.
Superb ist vom Volumen her Oberklasse, vom Preis her Passat-Klasse oder darunter. Die 270 PS-Version ist jedenfalls auch kein Schnäppchen im Unterhalt. Allein der Preis für die 235-er Sommerreifen... Autsch....
Nochmals zum nachlesen für Dich: Man kann den Wagen für die Unterhaltskosten eines gleichaltrigen A6 betreiben.
Deine Aussagen haben keine Basis... Hörensagen, bestenfalls. Äußere Dich doch nicht wiederholend zu Dingen, von denen Du keine Ahnung hast.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 15. August 2021 um 21:32:46 Uhr:
Keine Ahnung,wenn ich seine Aussagen richtig verstanden hab und hoffentlich auch richtig interpretier,steh da kurz gesagt,mach dich schlau und mach dir nen KopfHat vor nem Jahr gepasst,passt heut und kannst auch sicher nächstes Jahr wieder raus kramen
Heute fasst er sich halt mittlerweile etwas direkter
Jetzt jemanden hier Unglaubwürdigkeit zu unterstellen,ich weiss nicht so recht,muss das sein 🙄
Die Aussage, ein 5er sei ein Geldgrab wird damit nicht wahrer.
Nach meiner Erfahrung mit der Mazda 6 MPS - Bremsanlage in meinem 6'er Kombi...
Gibt es genug Teile + Reifen im Netzt die man zu nem Bruchteil einkaufen kann und dazu noch optimiert (z.B. Original Bremsbeläge wechseln 600/500€ )
Und natürlich kann man auch die teuerste Reifen, beim freundlichen um die Ecke bezahlen...
Man kann aber auch schnell mal >50% sparen!
Zitat:
@xis schrieb am 16. August 2021 um 00:46:06 Uhr:
Denn Superb kenne ich von Freunden. An der Ausstattung gibt es nichts auszusetzen. Platz ist im Überfluss vorhanden, 250.000 km sind mit den starken Motoren ziemlich problemlos zu fahren (in dem Dreh verkauft mein Kumpel seine Superbs, ohne Mängel außer natürlich den Spuren der Nutzung). Ich habe den Spuren nie als weniger als "Premium" empfunden, und kann bei Audi A6 keinen Qualitätssprung finden (nur Preissprünge), dafür aber weniger Beinfreiheit hinten.
This!
Einer meiner Freunde fährt einen 2008er Superb mit 170PS-TDI. Ich empfand den Wagen als ziemlich gut ausgestattet und bequem. Zuverlässigkeit dürfte stimmen, er hat nun 330.000km drauf. Sicherlich war immer wieder mal was daran zu tun, aber im Großen und Ganzen dürfte das Ding recht problemlos fahren. Bei unserem letzten Treffen vor ca. 4 Wochen erzählte mir der Besitzer, dass nun der Rost langsam zum Problem wird (die Beifahrertür ist am zerbröseln).
Wenn die neuen Superb auch so tun wie dieses 2008er-Modell, dann ist er sicherlich eine Überlegung wert.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@Curbie156 schrieb am 15. August 2021 um 14:04:29 Uhr:
Guten Tag zusammen,ich wühle mich seit Wochen durch youtube videos, Forenbeiträge und meinen Freundeskreis. Grund der ganzen Recherche ist ein bevorstehender Autokauf.
Zu mir: Ich bin 1,98 groß, relativ breit gebaut und suche jetzt ein Auto, was mich bequem von A nach B bringt. Alle Autos, die ich bisher gefahren habe, hatten ihre 10+ Jahre auf dem Buckel, nie weniger als 140.000km auf dem Tacho und waren halt für meinen schmalen Geldbeutel die einzige Lösung. Jetzt soll es dann doch mal ein Auto werden, was nicht abgegriffen, durchgesessen und von zwielichten Händlern verkauft wurde (Mehrmals schon verarscht worden).
Gefahren bin ich die letzten Jahre einen Mercedes E W211 als Limousine. Ich habe mich gut gefühlt in dem Wagen, Sitzheizung, Tempomat, bequeme Sitze, der war zumindest gut fahrbar für mein Budget. Ein Platzwunder war der nicht direkt, aber gerade dass die Rückbank quasi kaum gut benutzbar war, gerade hinter meinem Fahrersitz, war schon ein Manko. Dafür wurde der auch nicht gekauft, aber der praktische Nutzen war teilweise schon nervig, gerade das Transportieren von größeren Sachen.
Jetzt gucke ich mir seit einigen Wochen neuere Fahrzeuge an. Ganz besonders den Skoda Superb Sportline als Diesel. Sieht geräumig aus, Alcantara-Sitze und wirkt rundherum echt vernünftig.
Die Frage ist, für das gleiche Budget kann man auch Audi A6, BMW 5er oder die neue E-Klasse finden, wenn man nochmal 2 Jahre im Alter drauflegt.
Ich habe beim Skoda Händler Mittwoch einen Termin für einen Sportline mit 40k km runter, BJ 2018, Leasingrückläufer mit Gutachten, welches mir bereits vorliegt.Bevor ich da nichtmal drin gesessen habe, ist eh noch nichts entschieden. Skoda hat in meinem Kopf, vermutlich ungerechterweise, noch dieses VW-alte-Teile-Auto aus Osteuropa noch rumschwirren.
Werde ich mit einem "Premiumauto" glücklicher? Sind die Wartungen, Inspektionen und Reperaturen direkt eine ganze Ecke teurer automatisch? Weil laufende Kosten sind natürlich auch wichtig.
Ich bin gerade absolut planlos und würde mich über ein paar Meinungen sehr freuen.
Schönen Sonntag euch noch!
Dein Budget hast du leider nicht genannt, weshalb ich kurz bei mobile.de nachgeschaut habe, was für Kurse für den Skoda Superb aus 2018 so aufgerufen werden, also vermute ich jetzt mal beinhart, dein Budget liegt irgendwo zwischen 20 und 30 großen Steinen. Wahrscheinlich eher bei 20 als bei 30. Die Enttäuschungen der letzten Jahre mit Autos >10 Jahre und >140tkm wirst du nur vermeiden können, wenn du endlich das tust, was du schon seit Jahren hättest tun sollen (und vermutlich auch wollen), dir einen für dein Budget passenden NEUWAGEN zu holen. Natürlich kannst du dir weiterhin einreden, dass für deine 2,57m Körpergröße unbedingt ein Omnibus erforderlich ist und wegen deinem Kreuz nur ein Rolls Royce in Frage kommt, aber am Ende dieser Überlegungen landest du regelmäßig bei einem Auto, dass deinen Geldbeutel eigentlich überfordert. Deshalb kann ich dich nur ermutigen, dir endlich ein Auto zu holen, welches zu deinem Budget passt und den Gedanken an Premium-Gurken aus deinem Kopf zu verdrängen. Eine Premium-Gurke wurde dir schon empfohlen und die Empfehlung kann ich unterstützen: VW Phaeton kosten regelmäßig an die 10.000,-€ weniger als sie eigentlich wert sind (weil niemand sie haben will), allerdings musst du Unterhalts-Kosten auf hohem Niveau berücksichtigen und unter 8 Liter Verbrauch wirst du vermutlich auch nicht kommen.
Premium-Leasingrückläufer in deinem Budget haben wahrscheinlich deutlich über 100tkm auf der Uhr und sind überdies mindestens 5 Jahre alt, weshalb sie auch kaum echte Leasingrückläufer sein können (die meisten Verträge laufen 2-3 Jahre, darüber nur sehr selten) und ihre Instandhaltung orientiert sich am ehemaligen Neupreis von 50-80T€.
Der Superb ist sein Geld wert, egal ob als Neuwagen, als Leasingrückläufer oder als 10-jähriger Gebrauchter. Genauso wie der Octavia, der Fabia und andere Modelle aus dem Hause Skoda. Genauso wie Seat Modelle, genauso wie Dacia, Ford oder Opel. Und der Passat. Und alle Japaner. Aber das weißt du vermutlich alles schon selbst, auch wenn du behauptest, völlig ratlos zu sein...😉
Die Ausgangsfrage lässt sich doch relativ einfach beantworten: Du wirst jedenfalls dann nicht glücklich mit dem Superb wenn Du einen Motor mit mehr als 4 Zylinder möchtest oder wenn Du gerne Extras hättest, die man in der Oberklasse bekommt, im Superb aber nicht.
Wenn die beiden Punkte für Dich keine Rolle spielen bleibt nur die Frage ob du mit dem Image (solider Brot-und Butter Wagen) klarkommst.
Ich betreibe den Phaeton seit 03/2019 und eine Laufleistung bei mir von 79000km mit unter 20ct pro KM (ohne Wertverlust gerechnet), keinen Wartungsstau, lediglich einen E-Fehler bei der Parksensorik, den derzeit niemand finden kann (???), Wartungen gem. Herstellervorgaben, Markenreifen, sogar eine Erneuerung des Öls der Wandlerautomatik ist einberechnet. Nebenbei: regelmäßig mit unter 8L Diesel zu "befeuern".
Autoblöd ist Theorie, ich bin die Praxis. Und jetzt wieder Du @xis !
Es ist ja einfach so, dass ich mir lange überlegt habe nen relativ junge Wagen zu holen, was frisches, was sich gut fahren läst und mich im Alltag bei jeder Situation begleitet.
Wie oben schon gesagt, ich bin da realistisch, dass nen Wagen der neu vor 3 Jahren mal 80.000€ gekostet hat, jetzt ein wenig mehr kosten wird als der Skoda Superb gleichen Baujahres. Ich bin vor kurzem in einem neuen Octavia 1000km gefahren ein Wochenende lang und vom komfort und Fahrverhalten hat der mich schon überzeugt, eine kleine Ecke mehr Platz wäre aber bestimmt auch nicht schlimm gewesen 😉
Ich denke ich werde mir so oder so den Superb erstmal angucken, gerade in der Sportline sieht der ganz schick aus und aus dem Alter, wo ich nach außen hin was ausstrahlen muss, was ich ja schlicht nicht habe, fühle ich mich irgendwie raus.
Es kommen definitiv irgendwann Umzüge, Kinder und Urlaube wo ich weit und komfortabel fahren will und da ist so ein "solider bodenstädniger" Wagen schon das richtige denke ich
Danke auf jeden Fall für alle Stimmen zu dem Thema! Hat mir tatsächlich geholfen
Zitat:
@Curbie156 schrieb am 16. August 2021 um 18:16:54 Uhr:
Es ist ja einfach so, dass ich mir lange überlegt habe nen relativ jungen Wagen zu holen, was frisches.....
Spätestens jetzt dürfte sich das Thema Phaeton endgültig erledigt haben.