der sinn des zuheizers?!!

Opel Vectra C

ich bin einer der glücklichen/unglücklichen die einen zuheizer sein eigen nennen dürfen.

nur worin besteht der sinn von dem zuheizer - ein "add-on" für kurzstrecken? oder nur für langstrecke gedacht.

selber habe ich den 3.0cdti und fahre oft kurzstrecke und oft langstrecke (was dazwischen gibts net 😉 )
- bedeutet die strecke von 6km (stadt raus - landstraße - stadt rein) jeden tag mind 2 - 4 mal

dann aber auch wieder strecken mit mind 50km nur bab.

über sinnigkeit und unsinnigkeit des motors bei meinem fahrprofil möchte ich nicht streiten - spaß machen muss es 🙂

da es ja jetzt wieder kälter ist, fällt mir auf das der motor bei den 6km natürlich nicht warm wird, und wenn ich ihn abstelle dann rauscht der zuheizer noch nach und brennt sich frei. - nebeneffekt, nach 1-2km kommt schon warme luft aus der lüftung.

wenn ich langstrecke fahre wird der motor natürlich schneller warm - top!

jetzt die quizfrage:
- soll der zuheizer generell den motor für langstrecke eher erwärmen um sprit zu sparen/es schneller warm zu haben?
- soll der zuheizer den motor auf kurzstrecke möglichst schnell auf temp bringen um nicht immer mit nem kalten motor rumzufahren (soll ja schlecht sein)
- isses reiner komfort?

ich schwanke zwischen:
-> für die paar km brauch ich keinen komfort, da man es am spritverbrauch schon merkt! also sicherung raus, dann rauscht der wagen auch nicht mehr so extrem beim abstellen.
-> immer schon den zuheizer mitbenutzen, weil sonst isses ja totes gewicht am auto und warum soll man seine tollen extras net nutzen?!

wie sehen die anderen zuheizerbenutzer das thema?

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soppman



Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


 
Der Zuheizer ist eindeutig ein "Add-on für Kurzstrecken",
 
 
Ansich eingentlich Quatsch, es gibt eine Abhilfe für Kurzstreckenfahrer damit der Zuheizer für Kurzstrecken abgeschaltet wird.
 
Das Teil dient einfach dazu schneller den Motor zu erwärmen damit schneller warme Luft im Innenraum kommt, der Diesel ist bekanntlich von der Bauform her größer und schwerer dazu kommt noch das er effizienter arbeitet daher wird er nicht so schnell war m wie ein Benziner deshalb der Zuheizer ...
 
Kurzstrecken killen das Teil.
 
Mfg David

So war das auch nicht gemeint, also nochmal:

der Zusatzheizer ist ein Komfortextra und dient in erster Linie dazu, den Innenraum schneller warm zu bekommen, weil das ansonsten elend lange dauert.

Er ist nicht dazu gemacht, den Motor schneller zu erwärmen, denn er startet je erst mit dem Motor, der selbst sicherlich mehr Abwärme produziert, wenn auch nicht so viel wir ein Benziner.

Die FA für extreme Kurzstrecken ist mir bekannt. Bei so einem Fahrprofil ist aber nicht nur von einem Zusatzheizer abzuraten, sondern generell die Wahl eines Diesel, evtl. noch mit DPF, sehr kritisch zu sehen.

Alles klar?

Wie arbeitet jetzt der Zuheizer eigentlich genau. Er verbrennt diesel in einer Kammer und wärmt den Motor, aber was genau? Ich nehm mal an den kleinen Kühlwasserkreislauf oder liege ich da falsch?

so is es...

Geht die Wassertemperaturanzeige im Cockpit eigentlich auf den großen oder kleinen Kreislauf?
Wieso braucht man beim Umbau des Zuheizers auf eine Standheizung noch eine Kühlwasserpumpe, wäre es nicht möglich auch die vorhandene anzusteuern?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fanti86


Geht die Wassertemperaturanzeige im Cockpit eigentlich auf den großen oder kleinen Kreislauf?
Wieso braucht man beim Umbau des Zuheizers auf eine Standheizung noch eine Kühlwasserpumpe, wäre es nicht möglich auch die vorhandene anzusteuern?

die Wassertemp.anzeige müsste auf den kleinen Kreislauf gehen, da beim ersten Starten oft schon die Nadel weiter oben ist....

da der Motor nicht in Bewegung ist, brauchst man eine eigene elektr. Pumpe für die STH...

ach stimmt, die kühlwasserpumpe hängt ja am keilriemen drann, hab ich jetzt ganz vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen