Der Service steht an: Welches Öl?

Mercedes E-Klasse C238

Hallo zusammen,

für meinen E300 C238 Motor: M 264 Baujahr 2021 steht der nun der Service an. Bei meinem vorherigen Mercedes habe ich das Öl immer selbst angeliefert. Das möchte ich nun auch machen. Ich habe bisher herausgefunden, dass ich 6.6 Liter mit der MB Freigabe 229.52 benötige. Mercedes sagt, dass wenn sie den Ölwechsel vornehmen verwenden sie 5w/30.

Welche Öle empfehlt ihr?

Viele Grüße

24 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@jw61 schrieb am 22. April 2022 um 11:47:42 Uhr:


...gibt dann bei 229.51 für normale (ohne AMG/OPF) Benziner weiterhin "nur" 15tkm-Intervalle.

erstaunlich, dass es da noch extra einen Unterschied gibt. Ich habe die Angabe, die ich bekommen habe, einfach übertragen (mein M256 braucht ja mindestens .51 und hat immer 25.000).

Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass außerhalb der AMG (die ja eh immer besonders laufen) für den M274 noch eine kürzere Frist gilt, wenn das Öl eigentlich für 25.000 fit ist. So groß ist der Unterschied bei den Ölen ja nicht und die ascheärmere Ölsorte hat ja mehr für OPF/DPF eine Bedeutung, so dass es für die Schmierung eigentlich keinen Unterschied gibt.

Viele Grüße

Peter

Macht der Freundliche Probleme, wenn man sein eigenes Öl mitbringt?
Hat das Auswirkungen auf die Garantie?

Hallo ins Forum,

kommt auf die Werkstatt an. Im Normalfall geht's durch. Es wird aber im System vermerkt, dass Öl angeliefert wurde und keine Gewährleistung auf das Öl erfolgt.

Solltest Du irgendwann mit dem Motor ein Problem haben, wird sich Daimler dies genau anschauen (insbesondere im Kulanzfall), ob das richtige Öl drin war. Die Werkstatt kann es ja nicht feststellen, ob das Öl wirklich das Öl ist, was es sein sollte. Man kann ja irgendwas auf die Behälter schreiben, auch wenn sie (scheinbar) original verschlossen sind. Von daher hat es schon ein Risiko.

Viele Grüße

Peter

Kommt immer auf den freundlichen an...die meisten akzeptieren freigegebenes Öl in geschlossenen Gebinden...vermerken die Öl-Anlieferung im DSB-Bericht und berechnen eine Entsorgungsgebühr.

edit: Da war der Peter schneller...

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 25. April 2022 um 23:08:21 Uhr:


Hallo ins Forum,

kommt auf die Werkstatt an. Im Normalfall geht's durch. Es wird aber im System vermerkt, dass Öl angeliefert wurde und keine Gewährleistung auf das Öl erfolgt.

Solltest Du irgendwann mit dem Motor ein Problem haben, wird sich Daimler dies genau anschauen (insbesondere im Kulanzfall), ob das richtige Öl drin war. Die Werkstatt kann es ja nicht feststellen, ob das Öl wirklich das Öl ist, was es sein sollte. Man kann ja irgendwas auf die Behälter schreiben, auch wenn sie (scheinbar) original verschlossen sind. Von daher hat es schon ein Risiko.

Viele Grüße

Peter

Mein Serviceberater sagte, wenn das angelieferte Öl nicht den Vorgaben entspricht, gibt es nicht den entsprechenden Haken im Servicebericht und auch keine Mobilitätsgarantie.
Ob sie es dennoch rein kippen ohne Rücksprache mit dem Kunden zu halten hatte ich nicht erfragt.
Ich hatte nachgefragt, warum nicht auf der Rechnung das angelieferte Öl drauf steht.
Meine Rechnung des Öls hebe ich auch auf ...

Hallo ins Forum,

die Werkstätten füllen normal falsches Öl nicht ein, jedenfalls wenn sie es merken und es eindeutig erkennbar ist. Wenn der Kunde es trotzdem will, dann kommt es zur Folge, die Du beschrieben hast. Dann fliegt der Haken im Servicebericht raus.

Vorgebeben ist auch, dass nur vermerkt wird, dass Öl angeliefert wurde, aber nicht um welches Öl es geht. Wenn die Werkstatt dies machen würde, würden sie praktisch bestätigen, dass dieses Öl auch wirklich drin ist. Dies macht aber keine Werkstatt mit, weil man sich nicht auf fremdangelieferte Angaben verlassen kann. Die Werkstatt kann ja nicht prüfen, ob auf der mit "Öl X" ausgezeichneten Flasche auch wirklich "Öl X" drin ist oder ob es ein Fake ist und was ganz Anderes drin ist. Leider gibt es Fälschungen im Ersatzteil- und Betriebsstoffbereich immer häufiger, so dass da höchste Vorsicht angebracht ist.

Da hilft es auch nur wenig, wenn Du eine Rechnung eines seriösen Anbieters hast, weil die Nachweiskette, dass genau dieses Öl am Ende wirklich angeliefert wurde, nicht lückenlos ist. Daher bleibt ein Risiko und im Ernstfall schaut sich Daimler bei einem Motorschaden das Öl ganz genau an, wenn der Vermerk "angeliefert" im System steht. Da geht das Öl eigentlich immer in die Analyse, bevor irgendwas auf Garantie oder Kulanz bezahlt wird.

Viele Grüße

Peter

Da drängt sich mir die Frage auf, ob die Werkstätten das Öl denn prüfen, das sie angeliefert bekommen? Oder läuft das direkt über den Mercedes-Vertrieb?

Die peinlich genaue Prüfung des "Original Mercedes" Motoröls wird in der Niederlassung von Jungfrauen bei Vollmond aufwändig durchgeführt und rechtfertigt den 7-fachen Preis!

Kennt eigentlich jemand den Hersteller vom Original Öl ? Nein Mercedes ist es nicht.

Das sind verschiedene Hersteller. Wer die besten Konditionen bietet, bekommt den Zuschlag.

Meine Werkstatt bzw. ein Tochterunternehmen von denen vertreibt Produkte von Mobil. Die können sich sicher sein, dass das richtige Öl in die Autos kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen