Der Rost und der Cali,Wie schauts aus
Tachjen Jungs und Mädels,nun mein anliegen is mit dem leidlichsten Thema der Opelgeschichte verbunden...Der Rost und seine hanwerklichen Folgen...Nun ich selber habe einen Cali der letzten Serie mir ergattern können, aber selbst der hat nun erste Anzeichen ,zwar nur der Vorderachsquerträger,wo der Kühler montiert is..Noch Flugrost ,aber wie sieht die Zukunft aus...wie sind Eure Erfahrungen....und tippps..Nun ich hab mal gehört das die in Finnland gebauten; zuerkennen an dem WOL000085X...und dann die erste Zahl nach dem Buchstaben eine 9..Sollte da eine 1 stehen so kommt er dann aus Rüsselsheim..von der Qualität wesentlich besser seien
76 Antworten
Macht nix...mit den Dämpfen det wird schon....
Viel frische Luft...weißt ja..
Ps Lob und anerkennung was da geleistet hast schaut gut aus :-)
So wollt nochmal nachschauen ,ob da einer was Interesantes zu diesem Thema bei zu tragen hat....
Nun wenn nicht dann ist alles Wichtige wohl gesagt worden..
Ich danke euch für die wertvollen Tipps ,welche ich bei meinem Projekt...Cali berücksichtigen werde..Danke nochmal allen....und eine Beulenfreie Saison allen dort draußen
So wollt einfach den Thread mal auf die erste Seite zurück holen..da doch immer sehr viele Fragen zu diesem Thema hier auftauchen....und ihr habt ja viel zu den Thema beigetragen...vieleicht läßt sich so die eine odere andere Frage klären
mfg Kai
Calibra 2.0l Bj. 1994
Gefertigt in Finnland - kein Rost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IronLeg
Hier ist er
Net schlecht!
Was hast Du für ein FW, oder Federn drin???
@CaliQP; jetzt hab ich mir Deinen auch mal angeschaut, schick, vor allem der Glanz......
Da haste bestimmt ewig poliert!
Sag mal, weil ich gerade auch überlege was ich nun in meinen an Federn verbaue, was hast Du denn drinnen???
Danke Danke..."grins"...ne das liegt zu einem an der Farbe meine Farzeuges selber.(Perleffekt)...insbesondere der mehreren Klarlackschichten....das er so glänzt....die Farbe ist gut..wird aber auch arg schnell drechig..jedes Staubkorn....und hab da eine ganz feine Politur gefunden...Super vom Hochglanz...und Handhabung...noch nix besseres bis jetzt gefunden..will ja keine Werbung machen..aber ist echt so.....Kann ich dir mal schreiben muß ich aber mal nachschauen...
Ach ja bezügliche der Tieferlegung,habe bei mir Tieferlegungsfedern der Firma Remas verbaut,Typ blau...in verbindung mit Konis....60/40
Ich hatte bis vor 2 Jahren ein Bilsteinfahrwerk.
Jetzt ist aus Kostengründen (ich werde ja auf VW Touareg umsteigen) ein A&P Fahrwerk drin. Ist laut Papieren brutale 10 cm tiefer als Serie aber noch so gut gedämpft das der CD- Spieler nicht springt.
Nun minus 100mm is schon arg heftig..Kamst damit im Alltag denn klar..selbst 60/40 sind schon arg übel in bezug zu Bordsteinen..etc...Und die Cali Karosse ist ja nicht sonderlich Stabil..verwindet doch arg...sind nach meiner Meinung schon die grenzen jetzt ereicht..oder...