Der Rost und der Cali,Wie schauts aus

Opel Speedster A

Tachjen Jungs und Mädels,nun mein anliegen is mit dem leidlichsten Thema der Opelgeschichte verbunden...Der Rost und seine hanwerklichen Folgen...Nun ich selber habe einen Cali der letzten Serie mir ergattern können, aber selbst der hat nun erste Anzeichen ,zwar nur der Vorderachsquerträger,wo der Kühler montiert is..Noch Flugrost ,aber wie sieht die Zukunft aus...wie sind Eure Erfahrungen....und tippps..Nun ich hab mal gehört das die in Finnland gebauten; zuerkennen an dem WOL000085X...und dann die erste Zahl nach dem Buchstaben eine 9..Sollte da eine 1 stehen so kommt er dann aus Rüsselsheim..von der Qualität wesentlich besser seien

76 Antworten

Hmm, is was dran, meiner war 60/40, bevor ich ihn verkaft hab. Ich fand es am Anfang ganz geil aber erstens fand meine damailge Freundin mit nicht wenig Oberweite das nicht so dolle und dann bin ich selbst bei manchen Einfahrten noch mit der orginalen Schürze aufgesessen und dann später mit der Mattig und den Rieger Schwellern, war es noch bescheidener.
Also meinen Targa leg ich nicht weiter als 40mm tiefer, lieber nur 30mm. Denn erstens mit ohne der Steifheit des Daches is das eh nich so toll und zweitens kommt man irgendwann auch mal aus dem hoppel-alter raus. Bei mir isses seit ich den Beamer fahr soweit...

Jepp, ihr habe absolut recht. Auch bei mir ist es soweit. Touareg statt Calibra. Obwohl ich mir dann wohl 1. 2. Tränchen nicht verkneifen kann. Das mit der Höhen (Tiefen) Angabe habe ich aus dem Gutachten und aus dem Fahrzeugschein, und ich gebe zu dass, das nicht stimmen kann. Ich werde wohl selber nachmessen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen