Der RIESEN-FELGEN-Thread für E-Klasse W212
Hallo liebe Community Mitglieder,
da ja jetzt dann so langsam der Frühling in den Startlöchern steht und ich noch nicht wirklich einen reinen Felgenthread für den W212 gefunden habe, dachte ich mir - jetzt muss ich mal ein erstellen.
Also was mich Interessiert ist - welche Felgengröße bzw. Felgenmaße sowie Reifengröße fahrt ihr auf eurem W212? Und damit meine ich nicht die originalen 16" oder 17" Alufelgen, sondern die großen Dinger 🙂
Ich fahre eine Limousine mit momentan 17" Alufelgen auf Winterreifen und möchte mir für den Sommer etwas in der Richtung von 19",20",21",22" auf Auto machen. Hatte zuvor einen BMW 1er mit 19", also ich mag große Räder mit großem Tiefbett. Finde den W212 von Väth und Kicherer der Hammer. Haben beide schöne Felgen drauf. Nur die vom Kicherer - da find ich könnte der Felgenstern etwas schöner sein. Aber so in der Richtung habe ich es mir vorgestellt.
Also zeigt her eure Schlappen 😁
Hier seht ihr dann noch 2 Pics von 20" Felgen. Einmal der E63 von Väth und einmal der von Kicherer.
Viele Grüße
E350W212
Beste Antwort im Thema
Irgendwie passen BBS nicht zu Mercedes. Meine Meinung.
1981 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Hmmmm ist bei 4Matic gleiche ETs an der VA und HA wie beim Heckantrieb?Zitat:
Original geschrieben von darksool
9x20 ET35 mit 245/30 R20 Reifen rundum (da 4Matic)
Edit: alles eingetragen ohne etwas am Auto zu verändern
und ich hab eher an eine 8,5 Felge vorne gedacht, da ist ja die breite anders und da durch steht die felge mit gleicher ET weiter drin 😉
gleich ET wird es wohl nicht sein...
die Felgen vorne stehen ca. 5mm pro Seit mehr raus als die hinteren...
Sprich VA ET35, HA ET30
werde hinten 5mm Distanzscheiben draufmachen.
Und im nächsten Jahr (sofern ich das Auto noch habe) 255/30R20 rundum verbauen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von darksool
gleich ET wird es wohl nicht sein...Zitat:
Original geschrieben von parnishka
Hmmmm ist bei 4Matic gleiche ETs an der VA und HA wie beim Heckantrieb?
und ich hab eher an eine 8,5 Felge vorne gedacht, da ist ja die breite anders und da durch steht die felge mit gleicher ET weiter drin 😉
die Felgen vorne stehen ca. 5mm pro Seit mehr raus als die hinteren...
Sprich VA ET35, HA ET30
werde hinten 5mm Distanzscheiben draufmachen.
Und im nächsten Jahr (sofern ich das Auto noch habe) 255/30R20 rundum verbauen lassen.
Z.B bei BMW kannst du von normalen nicht auf die Allradversion drauf machen da die Vorderachse breiter ist!
Zitat:
Original geschrieben von Babo2000
Hi, auf dem E350 darfst du diese Felgen nicht fahren, es sein denn du bekommst eine Sonderabnahme beim TÜV.Zitat:
Original geschrieben von E350W212
Sooooooo Leute,
bräuchte bitte ne kurze Info.Könnte von einem SLS AMG 11x20" AMG Felgen bekommen mit ET68.
Passen die auf meinen W212?
Vielen Dank dund viele Grüße
Die 11J x 20 ET 68 sind echt ungeeignet für deine Karre, viel zu schwer für 231 PS. ( gehe mal von Diesel aus? )
du kommst warscheinlich ohne Bördeln nicht weit... da musst du warscheinlich ganz schön viel an deiner Karre verändern.die 19 Zoll von AMG die ich auf meinen Fotos drauf habe in schwarz haben 9.5J x 19 ET 52 .. und das ist schon bei der Hinterachse sehr wuchtig... und knapp...
an der Vorderache würde ich die auch niemals drauf machen...da wirst du kein Spass mit haben haben...
Hallo,
also ich würde wenn dann nur hinten die 11x20 drauf machen und vorne 9,5 oder so.
Habe jetzt einen W212 Limo gesehen mit 20" Schmiedefelgen, sieht auf jedenfall heiß aus.
Sind aber vorne 8,5x20" und hinten 9,5x20". Bin grad auf der Suche, aber mal schaun was am Ende raus kommt.
Habe nen 350CGI mit 292PS also Leistung ist da.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal eure Meinung zu meiner AMG-Felge, die meine Frau heute morgen "bearbeitet" hat - das ist der Versuch, den Vorfall ganz emotionslos zu schildern 🙁
Hat jemand Erfahrungen mit Felgen-Reparaturen bei AMG-Felgen? Der hochglanzgedrehte Rand ist meiner Kenntnis nach nicht wirklich instandsetzbar, aber hoffentlich täusche ich mich und jemand kann mir etwas empfehlen?
P.S. Ich wollte für meine Frage keinen neuen Thread eröffnen, daher habe ich sie hier platziert in der Hoffnung, dass der ein oder andere Tipps geben kann
Ich würde mir auch um den Reifen Sorgen machen. Die Reparatur der Felge sollte für einen Fachbetrieb kein Problem darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich würde mir auch um den Reifen Sorgen machen. Die Reparatur der Felge sollte für einen Fachbetrieb kein Problem darstellen.
Danke für den Hinweis. Sie ist laut eigener Aussage langsamn gefahren und es war kein harter "Einschlag", die Spuren am Reifen sind eher Abrieb als durch einen Stoss entstandene Spuren.
Nichtsdestotrotz werde ich auch den Reifen prüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von dinamo79
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal eure Meinung zu meiner AMG-Felge, die meine Frau heute morgen "bearbeitet" hat - das ist der Versuch, den Vorfall ganz emotionslos zu schildern 🙁
Hat jemand Erfahrungen mit Felgen-Reparaturen bei AMG-Felgen? Der hochglanzgedrehte Rand ist meiner Kenntnis nach nicht wirklich instandsetzbar, aber hoffentlich täusche ich mich und jemand kann mir etwas empfehlen?P.S. Ich wollte für meine Frage keinen neuen Thread eröffnen, daher habe ich sie hier platziert in der Hoffnung, dass der ein oder andere Tipps geben kann
--
AMG Felgen werden von MB nicht repariert. Die werden immer erneuert bei einem Bordsteinschaden.
Da es ziemlich am Rand ist kann es sein das die Reparatur möglich ist. Check im Internet mal
http://www.aluklinik.com/kontakt.htmlAluklinik in Mönchengladbach, kannst die Felge auch bei der nächsten Sessoin z.B. ab Oktober wenn du Winterfelgen montierst, per Post dahin schicken. Die machen es dann fertig. Grundsätzlich würde ich mal bei 80-120 Kmh prüfen ob dein Lenkrad wackelt, so siehst du ob die Felge noch Rund läuft... Hat Sie einen Schlag wackelt dein Lenkrad bei 80-120 kmh musst du mal austesten...
Ich habe zwar keine 20"-Felgen, aber 19" reichen vollkommen aus :-) Das sind die schwarzen 10-Speichen-Felgen von AMG, die auf meinem Profilbild zu sehen sind. Bei 20" ist der Abrollkomfort m.E. deutlich vermindert, ich habe ja jetzt schon mit den aktuellen Felgen so meine Ängste...:-)
Btw: Wenn jemand an 19" AMG Schmiederädern Interesse haben sollte:
http://www.motorbasar.de/...z-amg-schmiederaeder-19-zoll-t4956465.html
Die stehen noch zum Verkauf
Bei mir sind (wie Ihr auf dem Bild sehen könnt) noch die originalen 17Zoll Avantgarde-Felgen drauf aber irgendwie finde ich die eine Spur zu klein. Überlege, ob ich diese nicht in 18 Zoll eintausche, möchte aber keine Abstriche beim Federungskomfort hinnehmen müssen. Was meint Ihr?
Im Auge hab ich letztlich die gleichen Felgen als 18 Zoll in Himalaya-Grau.
Zitat:
Original geschrieben von oliwood
Also ich habe mich nun für diese Felgen entschieden: AMG 19" 8,5J und 9,5J mit 245/35 und 275/30
Eine sehr gute Entscheidung 😉
Zitat:
Original geschrieben von oliwood
Also ich habe mich nun für diese Felgen entschieden: AMG 19" 8,5J und 9,5J mit 245/35 und 275/30
sehen super aus!! Wie verhält es sich mit dem Federungskomfort??
Zitat:
Original geschrieben von dmb73
sehen super aus!! Wie verhält es sich mit dem Federungskomfort??Zitat:
Original geschrieben von oliwood
Also ich habe mich nun für diese Felgen entschieden: AMG 19" 8,5J und 9,5J mit 245/35 und 275/30
Also ganz ehrlich, ich habe viel gelesen über extremen Verlust von Komfort aber ich muss sagen, hätte es viel schlimmer erwartet. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt rum wo die Straßen eher schlechter sind als auf Autobahnen, würde mich aber nicht um 5000 Euro wetten trauen, ob jetzt die 17 zoll oder 19 zoll drauf sind.
Ich fahre die pirelllis und das was mir aufgefallen ist, ist dass sie etwas lauter sind.
Und klar federn sie etwas schlechter, meiner Meinung aber nicht so wesentlich, dass man darüber nachdenken müsste.
Wenn du sowieso vor hast nur die 18er zu kaufen, glaube ich nicht dass du das merken wirst.
Danke Dir! Denke, die 18er sind dann problemlos ohne Komfortverlust zu fahren. Dabei fällt mir noch ein... hat jemand Erfahrung mit den Run-Flat-Reifen? Die sollen den Federungskomfort in jedem Falle und losgelöst von der Felgengröße enorm verschlechtern. Stimmt das?... oder stimmt das noch?