Der richtige Kompressor?
Hallo alle zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir beim Thema Druckluft Kompressor weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch ..
Ich möchte mir ein für die Garage zulegen, er soll überwiegend für den Alttag wie z. B. Reifendruckkontrolle und zum Ausblasen von Geräten, Werkbank und Motorrad dienen.
Da ich den Kompressor später auch noch mit einem Luftdrucknagler und ggfs. Schrauber betreiben möchte, sollte dieser dementsprechend auch Leistung und Volumen haben!
Beim Thema Volumen bin ich mir auch nicht ganz schlüssig, ich denke 24l sollten ausreichen für den normalen Gebrauch, oder?
Mein Limit liegt bei + - 400 Euro!
Hier sind meine drei Favoriten aus dem Vergleich:
IMPLOTEX Druckluftkompressor 480W
STAHLMANN Kompressor AC3000-5 (viel Zubehör)
Vielleicht kennt sich jemand damit aus und kann mir ein paar Tipp geben?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Grudge09 schrieb am 7. Mai 2018 um 15:56:45 Uhr:
Welchen Schlauch kann man gut empfehlen? Reicht ein 9er Innendurchmesser aus?
Ich muss ehrlich sagen, ich hoffe, dass niemand antwortet... manche Menschen haben den Sinn eines Forum noch immer nicht verstanden. Ich bin noch nicht lange hier, aber der Schlauchdurchmesser steht in jedem verdammten Kompressor Thread. L E S E N. Wenigstens ein wenig. Vielleicht sollte das mal jemand als Bild malen. 🙄
214 Antworten
Zitat:
@dodo32 schrieb am 4. Oktober 2020 um 12:44:29 Uhr:
Ok, Danke. Der Gedanke war, wie Du dir denken kannst bzw. weißt, kein Starkstrom. Wobei der Nachbar mittlerweile hat...., hmmm
nimm auf alle fälle einen mit starkstrom die sind robuster und auch einfacher zu reparieren wenn was fehlen sollte außerdem bei dem von mir verlinkten hast du genug reserven für z.b. eine standstrahlbox.
außerdem meide die ölfreien verdichter die halten weniger aus besonders wenn du große luftverbraucher wie du vorhast betreiben willst
bedenke auch das du mindestens 10mm innendurchmesser schläuche nimmst
Hallo,
könnt ihr mir beim Kompressor weiterhelfen.
Suche einen für die Garage ,er soll für die Reifendruckkontrolle und zum Ausblasen von Werkzeugen dienen.
Ein Schlagschrauber möchte ich auch anschließen können.
Wollte so maximal 300,00 ausgeben und hätte auch kein Problem mit einem gutem gebrauchen.
Nun bin ich auf den
Aircraft Mobilboy 421 / 50 AC für ca 278,00 gestoßen .
Dieser soll eine Füllleistung von 250l / min bei 6 bar haben.
Was haltet ihr davon ?
Sagt mir jetzt nichts, aber lass auf jeden Fall die Finger von den sogenannten ölfreien Kompressoren. Die Haltbarkeit lässt doch sehr zu wünschen übrig.
Sorry, falsches Modell gewählt.
Ähnliche Themen
Zum Modell des Fragestellers kann ich auch nichts sagen, ist übrigens lt Spezifikationen ein Öl-geschmierter Kompressor.
Zitat:
@Künne schrieb am 22. Oktober 2020 um 10:42:14 Uhr:
...aber lass auf jeden Fall die Finger von den sogenannten ölfreien Kompressoren. Die Haltbarkeit lässt doch sehr zu wünschen übrig.
So dachte ich auch mal, aber heute würde ich sagen, das kommt stark auf den Anwendungsfall an.
Soll der Kompressor lange mit großen Luftmengen durchlaufen, z.B. beim großflächigen Lackieren oder Sandstrahlen oder in einer Werkstatt, dann würde ich besser die Finger von den ölfreien lassen.
Braucht man das wie der Fragesteller nicht, weil man den Kompressor nur recht selten mal privat in der Garage für Reifendruck, Räderwechsel und Ausblasen braucht, spricht mE nichts dagegen, von den möglichen Vorteilen der ölfreien Kompressoren zu profitieren: geringe Lautstärke, Ölfreiheit, geringe Größe.
Ich selbst bin jedenfalls froh, dass ich meinen kaputten Öl-Schreihals ersetzt und mir endlich so einen Flüsterkompressor in die Garage gestellt habe, denn ich habe ganz ähnliche Anwendungsfälle wie der Fragesteller und kann nun sogar nachts oder sonntags an die Arbeit. Dass die ölfreien generell schnell kaputt gehen, kann man auch nicht unbedingt sagen - in kieferorthopädischen Praxen sind die auch täglich in Betrieb und gehen trotzdem nicht ständig kaputt, da werden aber natürlich nur kleinere Luftmengen benötigt.
Joa, und die Dinger kosten richtig, halten dafür auch, sicher. Ob wir alle bereit wären, ein Vermögen für so ein Teil hinzulegen, obwohl wir nicht so viel Kohle wie der Zahnarzt heim scheffeln?
https://www.bauhaus.info/.../26004424
Dieser Kompressor in vertikal Bauweise steht in meiner Garage.
Die Arbeiten welche du machen möchtest,
kann man damit gut erledigen.
Auch ein Tornado Reinigungsgerät verwende ich damit.
Gerade ist er nicht im Angebot, sonst wären es unter 300 €.
Zitat:
@artkos schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:20:21 Uhr:
Joa, und die Dinger kosten richtig, halten dafür auch, sicher. Ob wir alle bereit wären, ein Vermögen für so ein Teil hinzulegen, obwohl wir nicht so viel Kohle wie der Zahnarzt heim scheffeln?
Kompressoren mit Ölfüllung gehen bei ca 100 Euro los 🙄
Welchen würdet ihr den so empfehlen in der Preis Region ? Dachte das Aircraft doch schon einer der guten Hersteller ist.
Güde kann ich empfehlen
Ich auch, auch wenn es gleich ganz bestimmt Haue gibt.
Shitstorm in drei, zwei, eins...go
Zitat:
@artkos schrieb am 22. Oktober 2020 um 14:20:21 Uhr:
Joa, und die Dinger kosten richtig, halten dafür auch, sicher. Ob wir alle bereit wären, ein Vermögen für so ein Teil hinzulegen, obwohl wir nicht so viel Kohle wie der Zahnarzt heim scheffeln?
Gemeint waren die Dentallabore, die zB mit Implotex arbeiten. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Kessel sind zB innen lackiert. Die kosten trotzdem ganz sicher nicht die Welt und kann man auch kaufen, wenn man kein Zahnarzt ist. Ich hab den Implotex 45l 1500W, nutze den auch mit einem Tornador-Nachbau. Den kleineren mit 30l 850W gibts immer wieder für etwas mehr als 300€. Auf Anfrage bekommt man dort oft auch als B-Ware mit 20 % Nachlass.
Mit Güde, Herkules etc braucht man halt langmütige Nachbarn und ein dickes Fell gegen Lärm.
Nur etwas mehr als 300? Für mich ist der aufgerufene Preis mit lediglich 280 Liter Luftleistung schon sehr stolz mit 680 €, bei Implotex. Geräusche hin oder her. Notfalls setzt man sich ne MickyMaus auf, kann aber vernünftig arbeiten. Für den Preis würde ich mir lieber einen gebrauchten Profi-Kompressor, der lärmreduziert arbeitet holen, als so ein Spielzeug.
Keine Ahnung welche Preise du vergleichst. Aber du hast recht und ich meine Ruh.
Es geht doch nicht drum, wer recht hat, mir ist das wurscht. Für mich nehme ich nicht in Anspruch, alles zu wissen, kann mich auch irren und es zugeben. Preis habe ich da oben im Link gefunden, mehr nicht; ist doch nicht Deine Beiträge abwertend gemeint.