Der rasende Müllsack! :D

Audi TT 8J

moin zusammen....

seit letzten dienstag bin ich nun nach drei jahren TTS eeendlich STOLZER BESITZER eines TTRS roadster in BLAU! 😁

habe zwar erst 1300km auf der uhr, aber bin schon jetzt... wie soll ich sagen: SPRACHLOS! 🙂

anbei mal ein paar bilder von meinem zweiten schatz (der erste ist eher menschlicher natur *hehe*).

bin auf eure meinungen mehr als gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ToppA75


@ vollted: ..nene, nicht nur lob - comsat muss natööörlich wieder aussm rahmen fallen mit seiner "komischen" meinung... aber tut er ja bereits mit seinem "komischen" auto! 😛 😁

nix für ungut: aber comsat hat auch ein ziemliches Geltungsbedürfnis und muss in jedem Thread seine Autos zeigen und über seine Autos reden! 😉

110 weitere Antworten
110 Antworten

jeah... na dann scheint es ja auch andere überzeugt zu haben, die alte "OSTalgie"! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ToppA75


@ Auto86: lies dir dazu mal büdde diverse ausführungen im netz durch... das würde jetzt hier in dem fred echt den rahmen sprengen.. nicht böse gemeint! 😉

Aha, und 5 Seiten Off-topic Geblubber tun dies nicht... 😉

ebenfalls nicht böse gemeint! 😉

haha, ja der war echt gut!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Auto86



Aha, und 5 Seiten Off-topic Geblubber tun dies nicht... 😉

ebenfalls nicht böse gemeint! 😉

Na ja...das mit dem Ölwechselinterval ist jetzt zu nah dran noch "On-Topic" zu sein, deshalb vielleicht 😉😁

Ich zähl mal (trotzdem) grad die Vorteile auf, die mir bewusst sind. Der Ölwechsel findet zwar nach 12 Monaten/15.000 km statt, es kann jedoch anderes (deutlich günstigeres) Öl genutzt werden als das, was für den LL-Service nötig wäre, kann somit unter dem Strich also günstiger werden, dieser Wechsel muss nicht zwingend bei einem VAG-Partner durchgeführt werden (was zum günstigeren Endpreis beitragen kann/wird), maßgeblich kommt aber in kürzeren Intervallen frisches Öl in den Motorkreislauf. Da das Öl ja auch eine reinigende Funktion im Motor hat, somit also auch "Schmutz" mit sich trägt, bzw. am optimalsten im "Sumpf" ablagert ist es somit von Vorteil diesen Kreislauf häufiger als beim LL-Service zu erneuern.

Ich selbst habe bei ca. 15.000 km das Öl mit Filter wechseln lassen (habe dabei jedoch das LL-ÖL nach VW-Norm genutzt) und nun beim 30.000´er Service das Öl erneut wechseln lassen, fahre dennoch weiterhin mit LL-Intervall Einstellung. Wenn man das eh alle 15tkm wechseln lässt und diese Entfernung ca. im Jahr zurücklegt, dann ist das auch nicht schwer im Kopf nachzuhalten 😁

Und jetzt kommt das, woran sich die Geister scheiden und was diesen Fred sprengt...die Frage nach dem Sinn, bzw. ob es denn wirklich von Vorteil ist! Die kann ich dir auch nicht beantworten, ich selbst habe bei meinen Dieseln den LL-Intervall eingehalten, bei meinen Benzinern hingegen schon immer bei ca. 15tkm gewechselt. Ist wohl eine Glaubensfrage und somit schließe ich an dieser Stelle.😁😉

@ auto86: weil comsat sich wie immer nicht zurück halten kann muss ich doch nicht in die selbe kerbe schlagen, oder?! 😕

@ Pete Mitchell

😁 😁 😁

Vieeelen Dank!

Diese Ausführung reicht mir völlig und war mit einem Post erledigt!

Hat das jetzt den Rahmen gesprengt? 😉 😁

@ ToppA75

Ne, damit hättest du ja auch nicht in die selbe Kerbe geschlagen sondern etwas zum Thema gesagt, dass ihr hier eh schon am Rande besprochen habt...

is ja auch egal, ich hab ja meine Infos von Pete Mitchel und damit wäre das thema dann auch erledigt (ohne 5 Seiten geblubber)

😉

Deine Antwort