Der Pri(m)us kommt ins Schleudern. Probleme bei Toyota.

Toyota

Hallo,

Aua, Aua, auch Toyota scheint also nur ein ganz, normaler Konzern zu sein:
Probleme bei Toyota

ich zitiere mal ein bisschen :

Zitat:

Anfang des Jahres sah es so aus, als sei Toyota nicht zu stoppen: Die Japaner verkauften mehr Fahrzeuge als alle anderen, auch bei Qualität und Umwelttechnik galten sie als führend. Jetzt kämpft der Konzern mit Rückrufen, Klagen und einem ramponierten Öko-Image.

Die ganze Hybrid-Gedöns also doch nur ein "marketing-gag" ?. Auch Toyo will wohl einfach "nur" Geld verdienen, wie jeder ordentliche Konzern. Nun, ich kanns verstehen 🙂

Zitat:

Dabei glänzte das Unternehmen in Nordamerika lange als Öko-Vorreiter. Das emissionsarme Hybridmodell Prius ist in den USA der meistverkaufte Wagen mit dieser Antriebstechnik und machte die Marke zum Liebling der umweltbewegten Autofahrer. Das ändert sich gerade. Aktivisten werfen Toyota Heuchelei vor, denn gemeinsam mit den drei großen US-Autokonzernen (GM, Ford, Chrysler) gehen die Japaner gegen geplante Spritspar-Gesetze vor

Wo sind die ach so hehren Ziele hin ?:

Welches Auto wird Toyo in den USA wohl mehr pushen ?

Zitat:

Toyota hat erst kürzlich den Riesen-Geländewagen Tundra vorgestellt, der im Stadtverkehr locker 16 Liter und mehr schluckt. Und während nach Aussagen von US-Analysten das Unternehmen an dem sparsamen Prius aufgrund dessen komplexer Technik kaum Geld verdient, bleiben mit jedem Tundra bis zu 10.000 Dollar hängen.

Und das auch noch ... Erbarmen (!!)

Zitat:

Das Umweltproblem könnte eine Armada von Spin-Doktoren wohl noch in den Griff bekommen, viel empfindlicher dürfte die Japaner jedoch der Umstand treffen, das ihre viel gelobte Qualität inzwischen in Frage steht. Kürzlich musste das Unternehmen weltweit 265.000 Oberklasse-Modelle aufgrund von möglichen Lecks an der Benzinpumpe zurückrufen.

So, Ihr werdet euch sicher fragen warum ich das hier schreibe.

Nun, es ist keine Schadenfreude, ich freue mich einfach diebisch, einigen der hier versammelten Toyotisten bzw. Yaristen (oder so), die das Motto "Die Partei, die Partei, die hat immer Recht" quasi zur Religion erhoben haben, ein paar weitere Vorlagen zum proffesionellen Schönreden zu bescheren.

Auf geht's, Jungs. Ich freu mich .... 😁

mfG

die
SteuerKette

136 Antworten

Soweit hab ich mir das schon gedacht. Nur, was soll dann das? Ein Bezug würde mich schon interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


@Happycroco:
Nimm den Mund mal nicht ganz so voll.

Entschuldige meine etwas forsche Art. 😉
Du hattest mir Halbwissen unterstellt, was ich nicht besonders nett fand, deshalb diese etwas markige Phrase. 😉

Gruß

Christian

ist es nicht etwas blöd sich darüber zu streiten wer die besseren autos baut!

ich mein: meine toyotas haben mich noch NIE im stich gelassen!
da hatte ich mit vw und opel mehr probleme!

und wenn ein Hersteller schlechte autos baut, dann ist er ganz schnell Pleite! (siehe Ford und Opel vor 10 Jahren)

sowas kann aber jedem passieren, es kann ja auch sein dass der Vorstand von toyota morgen entscheidet, toyota zu zerschlagen!
dann ist toyota nächstes jahr nur noch Geschichte!

so ein Guter glaube kotzt mich irgendwie an!

genauso kanns auch sein dass bmw oder porsche morgen von toyota geschluckt werden!
das geld ist ja da!

dann ist eh feierabend!

Hell Master, es kommt siche auf die Argumentation dahinter an. Wenn die Argumentation in die Richtung geht "ABC baut die besten Autos weil ich mit meinem noch nie Probleme hatte" ist das sicher nicht all zu sinnvoll. Geht die Argumentation eher in die Richtung "ABC baut die besten Autos, weil das Produktionsprinzip einmalig ist und für hohe Qualitätstandards sorgt. Meine persönlichen Efrfahrungen mit dieser Marke untermauern das ganze." siehts schon besser aus. Ich halte es dennoch für gefährlich von Absolute zu reden vorallem, wenn es um so Komplexe Produkte wie Autos oder gar ganze Flotten geht. Es wird immer Punkte geben, wo andere Modelle/Hersteller Vorteile geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hell_Master



genauso kanns auch sein dass bmw oder porsche morgen von toyota geschluckt werden!

Hallo,

.... wohl kaum.
Sowohl Porsche wie auch BMW gehören immer noch zum größten Teil alteingesessenen, konservativen deutschen Industriellen-Familien (Porsche/Piech resp. Quandt). Die gingen eher in den Wolfgangs-See als an eine jap. Firma zu verkaufen 😁

Darüberhinaus sollte eine Firma bekanntermaßen auch immer nur dann eine andere übernehmen, wenn die Produkt-Paletten sich ergänzen und sich eine erfolgversprechende Gesamtmasse ergibt. Was passt denn bitteschön momentan zu Toyota als erfolgreichem Voll-Sortimenter ?
VW ?, Ford ?, Daimler ? ..... NIX !!

mfG,

Die
SteuerKette

BMW und Porsche würden da sehr gut reinpassen. BMW und Lexus können sich gut ergänzen helfen Lexus erfolgreicher zu machen. Der Mini würde auch prima mit in die Palette von Scion passen.
Porsche als Sportwagenhersteller würde auch prima passen. Und gerade dprt liese sich auch mit dem Thema Hybrid schön Werbung machen...
Nen anderen Riesen zu kaufen würde wohl kaum Sinn machen. Wer sich bei so Elefantenhochzeiten was erhofft, spielt auch im Casino. Denn da weiß man nie, was man da kauft...

man kann auch Firmen kaufen, um einen marktanteil zu erhöhen.
wenn Toyota VW kaufen würde, dann würde toyota NR.1 sein in Deutschland! und wahrscheinlich auch weltweit!
die sportwagenflotte von vw würde toyota auch nicht schaden!

wenn Toyota BMW kauft, dann können die die Lexus flotte vergrössern
wenn Toyota Opel Kauft, dann ist Toyota nr.1 WELTWEIT!

mit MB würde toyota nr.1 im Luxussegment werden!

damit würde man sich einen riesigen markt kaufen!

dass die en wahrscheinlich nicht machen, das ist mir schon klar!

und mit genug geld, bekommt man jede Firma platt!

Zitat:

Original geschrieben von Hell_Master


und mit genug geld, bekommt man jede Firma platt!

Und am Ende bleibt eine riesige Firma übrig von der alle abhängig sind. Willkommen im Kapitalismus.

Hi, Tim,
 
das ist ein überzeugendes Argument: Toyo kauft einfach alle, dann brauchen die sich nicht erst noch Gedanken über die Auswahlkriterien zu machen. Einleuchtend! 😉
 
Gruß,
Happycroco

da gibts doch nichts zu meckern!
du wohnst doch im kapitalismus!

sei froh dass du mehr als nur ein auto zur auswahl hast!

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


das ist ein überzeugendes Argument: Toyo kauft einfach alle ...

Hallo,

coole Idee,
dann gehen wir doch mal "inkoope", wie der Holländer sagt:

(alle Daten lt. comdirect, Stand 12/2007 ... hoffe ich hab die richtigen WKN's genommen) also da wären:

1. VW : MarktKap: 44,70 Mrd. EUR
Streubesitz nur: 58,20%, der Rest gehört, na ...
2. Porsche : 11,85 Mrd. EUR
3. Daimler : 67,20 Mrd. EUR
4. BMW : 24,34 Mrd. EUR

oder wie wärs mit Klamotten, die keiner haben will, und die deshalb gerade auf dem Ramschtisch liegen :

5. GM: 10,44 Mrd. EUR
6. Ford: 9,74 Mrd. EUR

oder doch mit "the world's most valuable company" GE : 261,48 Mrd. EUR

Nun, mit einer eigenen MarktKap. von 133,21 Mrd. EUR (Toyota : WKN:853510) die gegen böse Buben schützt und einem prall gefüllten Konto ließe sich da sicher einiges machen.
Ob es dagegen in irgendeiner Weise sinnvoll wäre (Markt- und Segment-Erweiterungen, Synergien ... ), ist eine andere Frage. Außerdem ginge mit dem Kauf und der Integration eines rückständigen und schlampigen Europäers doch auch die herrliche Produktions- und Qualitäts-technische Führerschaft verloren. 😁
Daimler oder BMW-Billigschrott in einem Toyo ... "das geht ja wohlma garnich".

mfG

die
SteuerKette

was man auch vergessen hat zu erwähnen, dass toyota den markt nie erobern wird!
weil ab einem Monopol nur noch probleme mit dem kartellamt kommen!

Wenn die Probleme erst beim Monopol kommen, haben die gepennt und du ausgesorgt!
 
😉

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Wenn die Probleme erst beim Monopol kommen, haben die gepennt und du ausgesorgt!

Du sollst darüber ein Buch schreiben und den Satz urheberrechtlich schützen lassen!😁

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


Und am Ende bleibt eine riesige Firma übrig von der alle abhängig sind. Willkommen im Kapitalismus.

Hallo,

Ich glaub, du wirfst da jetzt ein bisschen was durcheinander ...

Also der Karl, der hat das ja mal alles aufgeschrieben, wie das so gehen könnte mit den Werktätigen, den Bauern, den Konsumenten, der Politik und der Industrie und da eine schööööne Theorie entworfen. *Da* gehört das hin mit der *einen* Firma, von der alle abhängig sind...

Die Theorie wurde dann auch mal live getestet .... ist aber leider voll in die Hose gegangen 🙂

mfG

die
SteuerKette

Deine Antwort
Ähnliche Themen