Der Polo ist Müde
Hi
Ich habe einen POLO 1.2 47KW 2004
so geht er ja nicht so schlecht aber auf der Autobahn ist bei 120 ziehmlich aus
meine frage ist dazu
hilft es einen Benzin von einer andern Tankstelle rein zu geben (nicht JET sonder TOTAL,............)
oder
hat der Motor was?
den Laut Tüpenschein geht er ja 150
15 Antworten
Also andere Tanke bringt nix, genauso wenig wie höherwertiges Benzin a la Ulitmate...
Wenn dir auffällt das er mit Sprit von anderen Tanken besser fährt, dann stimmt was mit dem Sprit der Tanke nicht, aber das ist doch sehr unwahrscheinlich...
Also bei 120kmh schluss ist wirklich sehr merkwürdig... kenn es aber von dem Polo meiner Freundin auch, sie hat den 1.2er 70PS, und ab ca. 120/140 tritt man aufs Gas und es kommt nicht mehr viel... hab das Gefühl das bei leichtem berg auf, oder Gegenwind die Beschleunigung bereits gegen null tendiert... ist ja auch relativ subjeitiv das ganze
Wenn der Polo nicht mehr seine Volle Leistung bringt, wäre es ratsam erst mal nach den Standardfehlern zu suchen.
- Fehlerspeicher auslesen
- Alter und Zustand der Zündkerzen prüfen
- Benzinfilter und Luftfilter nachschauen
Da der Polo keinen LMM hat, fällt der schon mal weg.
Muss aber ehrlich sagen, unser Polo ist im Moment auch nicht auf der Höhe. Für mich klingt er ein bisschen so als ob er zu wenig Luft bekommt.
Hab im Moment leider nicht die Zeit das zu kontrollieren. Höchstgeschwindigkeit derzeit knappe 160 (ging schon mal besser)
Am Sprit denke ich wird es kaum liegen. Da wir auch in Tschechien tanken und man merkt da wenig Unterschied.
Wo is der Luftfilter beim 55Ps polo überhaupt?? Ich sehe nur den schlauch der irgendwo unter der Plastik abdeckung verschwindet.
Der Luftfilter sitzt unter der Motorabdeckung. Dieses ganze schwarze Plasteteil vorsichtig hochheben und irgendwie aus dem Motorraum raus bringen und umdrehen.
Da sind ein paar Schrauben. Der Luftfilter sitze genau unter der runden Wöblung (im eingebauten Zustand Richtung Fahrgastraum)
Ähnliche Themen
Achso danke vielmals, das haben die aber komisch konstruiert oder hat das irgendwelche vorteile? vielleicht nich stark verwinkelte Ansaugwege?
Weil der polo is schon ziemlich laut und zwar nich weil er sich bisschen wien diesel anhört sondern eher dieses dumpfe dröhnen das man beim durchtreten des gaspedals hört. Is das bei dir auch so?
Ich hab keine Ahnung warum VW das so macht. Kann dir nur sagen bei meinem Golf IV mit 1.6 16V Motor war es so ähnlich konstruiert.
Am Platz kann es mit Sicherheit nicht liegen. Bei dem kleinen Motor ist mehr als genug.
Beim Gasgeben hab ich beim Polo auch so ein dumpfes Röhren. Muss nur noch rausfinden wo das her kommt. Für normal halte ich das nicht und denke auch da geht die Leistung verloren.
Übrigens, evtl. liegt es auch an einer dahinscheidenen Stabzündspule. Unser Polo hat vor 2 Wochen eine neue bekommen. Denke die andren zwei werden bald folgen 🙁
Hallo,
normal läuft der locker 150km bin mal nen Fox mit 55PS Probegefahren der ging seine 160km/h hab den aber nur getreten wollte ja sehen wie er geht. Vielleicht ist deiner nur Versift der sollte mal richtig getreten werden mal jeden Gang bis Begrenzer.
Hi,
ich hatte mit dem selben Motor ein ähnliches Problem, mein Polo hat sich total schwer getan über 120 km/h zu kommen. Dann habe ich ihn öfters mal voll getreten über eine längere Strecke, auch bergab, dann ging er schonmal besser. Vor 16000km hab ich ihn auf Autogas umrüsten lassen, jetzt hat er 108000km und wenn ich ihn mal auf Benzin ausfahren will, geht der viiiel besser und schafft schnell die 160 km/h, meist sogar drüber, auch leicht bergauf..
Mal zum Thema Tanke, ich war mal mit einem Kollegen in einem Corsa B unterwegs, schafften auf der Bahn locker 150 km/h
Dann war leider der Tank leer, haben bei der nächsten Tanke getankt und ohne scherz, bei 120 km/h war schluss.
Also mal eben 30km/h Verlust, und ich denke nicht das man das allein durch das Mehrgewicht des vollen Tanks erklären kann...
Zitat:
Beim Gasgeben hab ich beim Polo auch so ein dumpfes Röhren. Muss nur noch rausfinden wo das her kommt. Für normal halte ich das nicht und denke auch da geht die Leistung verloren.
Also nen Leistungsverlust spür ich nicht, ausserdem is der wagen "neu" grade erst gekauft mit nur 40000km auf der uhr. Ich finde eher der wagen zieht munter durch. Ich bin eher erstaunt das der für seine schlappen 55PS so gut zieht denn ein leistungsloch hab ich bisher nicht gespürt, kennt ihr bestimmt, das wenn man gas gibt und die drehzahl ab einem punkt kurzzeitig nicht mehr weiter geht. hab ich im 2.gang des peugeot 306 von meinem vater. Gegen das geräusch an sich hab ich nix, es stört mich nicht es war nur anfangs ungewohnt. Sag aber mal bescheid wenn du heraus findest vonwo es kommen kann^^
Wieviel mein wägelchen auf der autobahn schafft muss ich noch testen bisher fuhr ich nur höchstens 100 auf der schnellstraße.
Du kannst einen Polo nicht mit einem Corsa vergleichen. Auch wenn die Motoren identisch scheinen so haben beiden Autos doch ganz anderer Technik und ich denke der Corsa war um einiges älter.
Zudem weiß ich aus erfahrung, der B Corsa ist sehr sensibel was die Kraftstoffqualität angeht. Super und Benzin machen einen spürbaren Unterschied aus. Außerdem hat der 55 PS Corsa Motor nur 1l Hubraum.
also er hat erst 45000 Km Zündkerzen können es nicht sein
war heute bei einer Werkstatt die sagen das es normal ist das er mit 120 nichts mehr macht den das auto ist eher für die Stadt gebaut.
wobei es aber witzig ist ich haber eine woche lang den neuen polo gehabt und der ist ohne probleme auf die 140 gekommen wo der Polo aber WENIGER Ps hat als meiner
ich werde mal bei einen Freund die Kompresion prüfen vielleicht arbeiten ja nicht alle 3 Zylinder gleich
danke vorerst mal für eure antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gueher
also er hat erst 45000 Km Zündkerzen können es nicht sein
war heute bei einer Werkstatt die sagen das es normal ist das er mit 120 nichts mehr macht den das auto ist eher für die Stadt gebaut.wobei es aber witzig ist ich haber eine woche lang den neuen polo gehabt und der ist ohne probleme auf die 140 gekommen wo der Polo aber WENIGER Ps hat als meiner
ich werde mal bei einen Freund die Kompresion prüfen vielleicht arbeiten ja nicht alle 3 Zylinder gleich
danke vorerst mal für eure antworten
Wenn dir die Werkstatt sagt der Polo ist nur für die Stadt gebaut und es ist normal das bei 120 schluss ist, würd ich dennen jede bisher bezahlte Rechnung auf den Tisch legen und jeden Cent zurück verlangen wegen Inkompetenz! Sry aber die dämlich ist der Meister???
Ich würd an deiner Stelle die Werkstatt wechseln!
Zündkerzen sollen glaub ich alle 30tkm raus, bin mir aber nicht mehr sicher.
An sonsten wäre noch die Sache mit dem Zündspulen, das ist aber recht preisintensiv das mal eben zu testen.
Evtl. hast du einen ähnlichen Polo zur Hand der dir mal für eine Testfahrt seine Zündspulen ausleiht.
nein den andern Polo habe ich nicht mehr
es geht noch alles auf garantie mir wird noch bis ende des jahres alles von vw bezahlt wenn es Material fehler sind ich habe quasi noch nichts hinen gesteckt
ich habe schon 3 werkstätten abgeklappert
in 8000 Km ist das Öl fällig dann schau ich mal nach den Zündkerzen
sonst für 4 Jahre zum fahren tuts der auch