Der Pass - thread
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
Beste Antwort im Thema
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
230 Antworten
Bin heute die Ötztaler Gletscherstraße gefahren. Ist zwar im eigentlichen Sinne kein Pass, aber zumindest der höchste Punkt in den Alpen, welchen man auf asphaltierter Straße erreichen kann.
Ich bin sonst immer nur durch Sölden durchgefahren, der kleine Abstecher lohnt aber, ist schon irgendwie spektakulär dort oben mitten im Skigebiet mit dem Motorrad zu stehen.
Übrigens Stilfser gestern immer noch mautfrei, soll auch die nächste Zeit nicht eingeführt werden.🙂
Danke für die wunderschönen Bilder einer traumhaften Landschaft.
Zitat:
Original geschrieben von HD100
Bin heute die Ötztaler Gletscherstraße gefahren. Ist zwar im eigentlichen Sinne kein Pass, aber .....
Na ja,
ein kleines Stückchen weiter, Timmelsjoch (ist nicht so ausgebaut) ist für mich schon ein echter Pass 😉
und die zufahrt zum Tiefenbachferner ist anfänglich ja auch noch geteert, der liegt auf über 3ooo meter.
hübsche Strecken 😉
(meine warnung betrifft dort wenn man vom TJ runter kommt den "kebap-Imbis" gleich nach der ersten Tanke links, da ist eine Mopedfreundliche Dame zu Gast, die gibt einem eingekehrten Mopedfahrer auch am Regen die Schuld (uns ersten Sonntag im Juli passiert) und den Erdrutschen, den örtlichen enteignungen, und rät mit nachdruck zum sofortigen verlassen der ganzen Gegend, nette Dame 😁 )
grüßchen aus München Frank
Die Gletscherstraße zweigt von der Timmelsjochstraße (Ötzi-Seite) ab, ist kein Pass, sondern führt zu den vergletscherten Skigebieten. "Ferner" ist ein Ösi-Wort für Gletscher. Unabhängg von einer durchgeknallten Ösi-Tante habe ich das Timmelsjoch vom Plan meiner morgen früh startenden Pässetour gestrichen. Wenigstens die österreichische Seite, wo 12 Euro Maut aufgerufen werden. Die Straße zum Retten- und Tiefenbachferner kostet wohl noch extra.
Wir werden von St. Johann im Passeier Tal aufs TJ fahren. Und wieder retour. Italienisch und kostenfrei.
Ähnliche Themen
Ja, so macht man das.
Ich war da seit 'zig Jahren nicht mehr. Lohnt sich der Abstecher ?
Ich habe das noch unter den "offenen" Positionen...
@sammler
Die Gletscherstraße kostet inzwischen Maut.
Extra dort hinfahren würde ich nicht, aber für einen Abstecher wenn man eh durch Sölden fährt, ist sie auf alle Fälle geeignet. Ist eine nette Strecke, paar Kehren, 13% Steigung, schöne Kurven und oben ein tolles Panorama.
Bei mir war auch relativ wenig los, wahrscheinlich schreckt die Maut viele ab.
Außerdem wollte ich unbedingt mal auf über 2800m mit dem Mopped sein.😎😁
Gruß HD100
tut mir leid - SOWAS - boykotiere ich !..
1 Person 5,5 - die 2te kostet "Extra"!
da zieht es mir die Schuhe aus!
Sorry
Ich meide auch Österreich, fühle mich in Italien einfach besser. Der Charme österreichischer Skiorte im Sommer ist der einesZementwerkes. Man kann doch die große Runde fahren ... Sarntal - Bozen - Pas so Tornale - Gavia - Stelvio - Jaufen ...bbzw. anders herum ... der Stelvio sollte von Nord nach Süd gefahren werden.
Die kostet wohl schon immer Maut. Und auf der Timmelsjochstraße haben die Ösis irgendwelche architektonischen Kunstwerke aufgestellt, womit sie zusätzlich die Gebühren begründen. Ich sage ja nichts dagegen. Der Unterhalt von Straßen in dieser Höhe kostet ein Vielfaches der "Normalen". Das meiste gehört in A der Asfinag. Und die TJ-Straße auf der Italo-Seite soll eine üble Schlaglochpiste sein.
Was die Höhe betrifft, habe ich festgestellt, dass das weniger mit dem Anspruch an einen Pass zu tun hat. Die schmalste und kurvigste Passstrecke, die ich je befahren habe, war eine Querverbindung zum Cormet de Roselend in Frankreich. Ist knapp 2000 m hoch. Dagegen war der Iseran (2770 m), den ich in letzter Zeit dreimal bereist habe, eine Autobahn.
Lustig finde ich die Tatsache, dass es auf der Ösigletscherstraße einen "Rosi-Mittermaier-Tunnel" gibt. Dass die einen Tunnel nach einer deutschen Skirennläuferin benennen, wundert mich.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Die Straße zum Retten- und Tiefenbachferner kostet wohl noch extra.Wir werden von St. Johann im Passeier Tal aufs TJ fahren. Und wieder retour. Italienisch und kostenfrei.
Zu erstem Sammler "theoretisch" ja, war selbst 2x kurz nach 17oo dort und beidemale das "Häuschen" unbesetzt gefunden, ergo: am Automaten unterhalb ohnehin vorbei nach oben, nee einmal der Schotterteil für mich die obere Hälfte unbefahrbar, zu vereist für meine XV (kitzliges wendemanöver)
Jep die Italienische TJ Seite ist ohnehin die schönere, leider ging meine Planung aber immer durch also über die Mautstation der "Ösieseite" 😁 als verlängerte Tagesrundtour vom Jaufenpass kommend, oder auf heimfahrt vom Gardasee mit Sozia.
grüßchen aus München Frank
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
tut mir leid - SOWAS - boykotiere ich !..
1 Person 5,5 - die 2te kostet "Extra"!da zieht es mir die Schuhe aus!
Sorry
Etwas zu boykottieren ist einfach, wenn man Alternativen hat. Die Alternative zum Timmelsjoch nach Süden ist der Brenner und der Jaufen. Scheiße ists, wenn es einem dann geht, wie mir, Du bist im Kreisverkehr zur alten Brennerstraße und die ist gesperrt. Einzige Alternative: Die Brenner-Autobahn. 7 Euro an die Ösis und nochmal 1,20 an die Italiener. Und eine absolute Scheißstraße mit tausend LKW und Baustellen ohne Ende. Da wäre das Timmelsjoch die bessere Alternative gewesen. Jetzt ist die Brennerstraße (mit Baustellen) wieder offen und die temporären Sperrungen gelten nur nachts.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Und die TJ-Straße auf der Italo-Seite soll eine üble Schlaglochpiste sein.
Klar sind da Risse in der Fahrbahn, beinahe durgehend die ganze Strecke, richtige Schlaglöcher fand ich vor knapp 3Wochen aber keine, ist trotzdem durchweg gut befahrbar gewesen, der letzte Tunnel (kein Eis) aber ne einzige große Pfütze und Sicht auf die Strasse 0, saudunkel
Die Anzahl meiner Touren, die so wie geplant gefahren wurden, ist sehr übersichtlich. Irgendwas ist (fast) immer.
Timmelsjoch war ich nur einmal, damals mit mit Münchner Freiheit auf einer R1100S. Hab mir ein unvergessliches Rennen da hoch mit einer CBR600 geliefert. Hat gedauert, bis ich endlich mal den Drehmomentvorsprung ausspielen konnte und am Kurvenausgang vorbei kam. Kann mich noch an interessante Tunnel auf italienischer Seite erinnern und an eine verranzte Kawa, die oben vorm Tunnel die Arbeitsaufnahme wegen dünner Luft verweigerte.
Auf Hilfsangebote murmelte er irgendwas von Scheißmillionäre/BMW-Betriebsausflug o.ä. und rollte dann ohne Motor von hinnen...