Der Pass - thread
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
Beste Antwort im Thema
Dieser thread ist für Freunde von Passstrecken, hohen Bergen, tiefen Abgründen, engen Kehren und grandiosen Panoramen.
In den Sauwetter-Fred haben sich schöne Bilder und Videos von Passstrecken eingeschlichen. Die letzten vids von worldeater666 geben mir Anlass, einen Pässefred zu eröffnen, denn das ist zu schade, um im Sauwetterfred unterzugehen.
Ich weiß auch, dass es ein Tourenforum gibt.
Hier sind Pässe gefragt, Bilder, Video-links, das muss nicht in den Alpen sein. Ich beginne mit den Bildern der letzten drei Tage (Hochthannbergpass, Fernpass, Hahntennjoch, Jaufenpass) und bitte den worldeater, seine beiden links hier noch einmal zu publizieren.
Wenn die Bildunterschrift erklärt, wie der Pass heißt und wo er liegt (Länder-Kürzel) wäre das genial.
230 Antworten
Dirk hat Recht...
Ist das wieder so'n 17 Minuten-Trumm?
Schneid ein bißchen was raus... hab ich beim Timmelsjoch auch gemacht... von 28 auf knapp 12 Minuten... dann musst Du es auch nicht erst noch "schlecht" machen... 😉
gehts jetzt? Sind 4 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
gehts jetzt? Sind 4 Minuten.
Ja, jetzt funktioniert es. Danke.
Diese Kameraperspektive ist wirklich sehr interessant und ich muß sagen, dass es bewundernswert ist, wie ruhig und betont waagerecht der Fahrer - und das selbst in den Kurven - seinen Kopf gehalten hat. Man gewinnt dadurch den Eindruck, dass das Motorrad praktisch unter ihm "weggefahren" ist. Das muss für ihn ja eine - zum Fahren selbst - zusätzliche Belastung gewesen sein, den Kamerahorizont nicht "kippen" zu lassen.
Landschaftlich sowieso in jeder Hinsicht absolut sehenswerte Aufnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
bewundernswert ist, wie ruhig und betont waagerecht der Fahrer - und das selbst in den Kurven - seinen Kopf gehalten hat. Man gewinnt dadurch den Eindruck, dass das Motorrad praktisch unter ihm "weggefahren" ist. Das muss für ihn ja eine - zum Fahren selbst - zusätzliche Belastung gewesen sein, den Kamerahorizont nicht "kippen" zu lassen.Landschaftlich sowieso in jeder Hinsicht absolut sehenswerte Aufnahmen.
Nein. Genau das Gegenteil ist der Fall. Der Kopf bleibt üblicherweise immer so, dass der Horizont eine waagerechte Linie bildet, während das Motorrad starke Schräglage hat. Ist auch bei mir so. Mit Helmkamera habe ich fast immer einen waagerechten Horizont, pflanze ich die cam ans Mopped, steht das Gebirge schief.
Beim Versuch, den Kopf mit der Hochachse des Motorrades in Schräglage zu bringen, wirds einem schwindlig.
Ähnliche Themen
Das menschliche Gehirn ist nur für eine Schräglage bis ca. 20° ausgelegt.
Bei größerer Schräglage versucht es diese auszugleichen. Da kann man
gar nichts dran machen, geht automatisch.
In richtigen Kurven legt man sich schon mit rein. Wo es reicht, das Mopped zu drücken, bleibt der Kopf natürlich eher gerade.
Hab hier noch ein uraltes Video von mir aus 2004, mit DV-Camcorder im Tankrucksack, selbstimportierter Bulletcam und LANC-Fernbedienung. Dmaliger Kaufpreis ~ 1.500 Euro.
Das ist vollkommen konträr zum Video von K2, weil weder vom Mopped noch vom Fahrer man irgendwas sieht, die Kamera also im Tiefflug über die Strasse fliegt. Die Bildqualität hat unter dem komprimieren deutlich gelitten. Aber auch damals war eine Stunde unkomprimiertes Video schon 15GB.
Nur die Rechner waren den heutigen deutlich unterlegen. mein damaliger Schnittrechner hatte 512MB Ram und das war viel.
Da dauerte das Rendern einer 5-Minuten-Sequenz Stunden.
http://www.gaskrank.tv/tv/touring-strasse/karven-in-tirol-49.htm
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
In richtigen Kurven legt man sich schon mit rein. Wo es reicht, das Mopped zu drücken, bleibt der Kopf natürlich eher gerade.Hab hier noch ein uraltes Video von mir aus 2004, mit DV-Camcorder im Tankrucksack, selbstimportierter Bulletcam und LANC-Fernbedienung. Dmaliger Kaufpreis ~ 1.500 Euro.
Das ist vollkommen konträr zum Video von K2, weil weder vom Mopped noch vom Fahrer man irgendwas sieht, die Kamera also im Tiefflug über die Strasse fliegt. Die Bildqualität hat unter dem komprimieren deutlich gelitten. Aber auch damals war eine Stunde unkomprimiertes Video schon 15GB.
Nur die Rechner waren den heutigen deutlich unterlegen. mein damaliger Schnittrechner hatte 512MB Ram und das war viel.
Da dauerte das Rendern einer 5-Minuten-Sequenz Stunden.
http://www.gaskrank.tv/tv/touring-strasse/karven-in-tirol-49.htm
Danke für das schöne Video ... sieht doch trotzdem sehr interessant aus.
@Kanditat Nr2
Wirklich nicht schlecht, das Video... diesmal stimmt auch die Qualität... 😉
Eine Frage stellt sich mir aber... warum fahr ich in die Berge um dann Kurven zu schneiden? 😁
@Lew
Da hattest Du aber ein teures System?!
Meine Bulletcam hat damals rund 160€ gekostet, DV-Camcorder hab ich, zugegeben, vom Papa gemopst...
Aber die Qualität war mindestens genauso gut/schlecht... 😁
http://www.myvideo.de/.../Mit_dem_Motorrad_durch_den_Vogelsberg
Übringes: Die Strecken im Video sind inzwischen alle auf 80km/h reduziert... der einzige Vorteil: Man muss vor den Kurven nicht mehr bremsen... 🙄
Zu unserer Gruppe gehört eine R1 (Kameramotorrad), eine Daytona 955i (rot), zwei Fazer FZS 1000, eine V-Strom 1000 und eine CBF 650. Ich fahre eine der beiden Fazer.
Die Bulletcams waren zu dem Zeitpunkt schon was älter und aus Nordirland (RF-Concept).
Kosteten so knappe 300. Der Camcorder von Canon + Lanc-FB + Zusatzakku Camcorder + Gedönse...
Das waren noch Zeiten. Hab über die Jahre 3 Camcorder dabei verschlissen...🙄
Lauter schöne Videos! 🙂
Aber hatte der R1-Fahrer eine Wasserwaage am Visier?
So eine ruhige Kopfhaltung gibts doch gar nicht.
In der MotoGP gibt man sich die größte Mühe mit Gyrocams, die hätten einfach mal bei euch nachfragen sollen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Lauter schöne Videos! 🙂Aber hatte der R1-Fahrer eine Wasserwaage am Visier?
So eine ruhige Kopfhaltung gibts doch gar nicht.In der MotoGP gibt man sich die größte Mühe mit Gyrocams, die hätten einfach mal bei euch nachfragen sollen. 😁
Man sieht doch den Teil des Helmes. Da ist die Kam doch fest dran, was soll sich da bewegen? Ansonsten ist hin und wieder ein Schulterblick zu bemerken. Aber ich denke, er hat sich Mühe gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Da ist die Kam doch fest dran, was soll sich da bewegen?
...
Der Kopf. So ruhig ist mein Kopf nicht mal hier vor dem Rechner mit Blick auf den Bildschirm. 😉
Und der Bildschirm steht still. Die Landschaft bewegt sich beim Fahren.
Finde es einfach faszinierend, dass man den Kopf beim Fahren dermaßen präzise senkrecht halten kann.
Probiere es gerade auf dem Bürostuhl mit Schräglage ... ... ... geht nicht!
Kopf kippt immer ein kleines bisschen mit.
Vom Kamerafred zurück zum Pässefred. In knapp 49 Stunden treffen wir uns mit Vulkanistor in Bregenz und dann gehts aufi aufn Berg. Hollarööhdulliöööööh.... Heute abend nochmal mit Helmut und Volker die Tourdaten bequatschen, schönes Glas Rotwein oder Hefeweizen dazu und ein crosses Stück Braten aus dem Holzbackofen.
Die Entscheidung fiel gegen das Timmelsjoch und für die wieder geöffnete Brenner - Passstraße und den Jaufen. Noch zweimal schlafen...
Viel Spaß euch!
Wir warten gespannt auf Fotos und Bericht.
Und in Ö besonders gut aufpassen. Da stehen die "Kollegen" überall.
Und in Vorarlberg fahren die auch noch eine schwarze XX!