Der Papst ist jetzt auch einer von uns...
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,443326,00.html
...falls der Link nicht mehr funktioniert - hier der Text:
LUXUS FÜR DEN VATIKAN
Der Papst fährt Phaeton
Auf dem Automarkt kämpft er mit Absatzschwierigkeiten, doch im Vatikan nimmt er jetzt einen Ehrenplatz ein: Der VW Phaeton ziert ab sofort den Fuhrpark des Papstes. VW-Konzernchef Bernd Pischetsrieder hat ein Exemplar der Luxuskarosse an das Oberhaupt der Katholiken übergeben.
Vatikanstadt/Wolfsburg - Diese Werbeaktion dürfte den Wolfsburger Autobauern gerade recht kommen. Denn ihre Luxuslimousine Phaeton ist in der Fachwelt umstritten und kämpft mit Absatzschwierigkeiten, zuletzt hatte der Star unter den britischen Motorjournalisten, Jeremy Clarkson, die Diesel- Variante des Modells durch den Kakao gezogen.
VW im Vatikan: Ein Phaeton für den Papst
Fotostrecke starten: Klicken Sie auf ein Bild (3 Bilder)
http://www.spiegel.de/.../0,5538,PB64-SUQ9MTY4NTQmbnI9Mg_3_3,00.html
http://www.spiegel.de/.../0,5538,PB64-SUQ9MTY4NTQmbnI9Mw_3_3,00.html
http://www.spiegel.de/.../0,5538,PB64-SUQ9MTY4NTQmbnI9MQ_3_3,00.html
Doch jetzt das: Benedikt XVI. lässt sich in Zukunft auch in einem Phaeton chauffieren. Der VW-Vorstandsvorsitzende Pischetsrieder überreichte dem Papst heute im Vatikan persönlich die Schlüssel für den Wagen. "Es ist für uns eine besondere Ehre, Papst Benedikt XVI. eine angemessene Reiselimousine zur Verfügung stellen zu dürfen", sagte der Konzernchef.
Die Limousine ist metallicschwarz und innen mit hellgrauem Leder ausgestattet, der Motor hat 450 PS. Das Auto habe eine Sonderausstattung, um "den besonderen Bedürfnissen nach Komfort, Vertraulichkeit und Sicherheit" gerecht zu werden, teilte VW mit. Der Preis für das Modell beträgt rund 150.000 Euro.
In Deutschland ist der Phaeton nur mäßig erfolgreich. In den USA wurde der Verkauf des Luxusautos wegen geringen Absatzes bereits im Sommer eingestellt.
Der Fuhrpark des Papstes soll rund 60 Fahrzeuge enthalten - meist Geschenke von Autoherstellern. Im Juni stellten Volvo-Manager Benedikt XVI. einen dunkelblauen Volvo XC90 mit 315 PS und hochwertiger Ausstattung zur Verfügung.
har/AFP/AP
a) Hully1: meinen Segen hat er ja...
b) Hully1: Selbstabholung in der GMD hätte ihm doch sicherlich auch Spass gemacht...
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Das Teilen des Mantels steht nirgendwo in der Bibel sondern geht auf den heiligen St. Martin zurück, einem römischen Soldaten aus dem 4. Jahrhundert. Und das Brechen des Brotes geschah nicht für die Armen, sondern für 5000 ganz normale Leute aus dem Umland, die die Predigt von Jesus hören wollten und nach dem langen Tag nichts mehr zu essen hatten.
Mit diesen kümmerlichen Bibelkenntnissen willst Du das Oberhaupt der katholischen Kirche kritisieren. Lächerlich. Und respektlos gegenüber anderen gläubigen Menschen.
Ich möchte jetzt hier nicht noch weiter Öl ins Feuer giessen , aber der Mantel wurde doch geteilt , weil einer "Mehr" von etwas hatte , als der Andere , oder ?
Und die 5000 Leutz waren keine normalen Leutz , sondern es waren die , die keine Beachtung und Unterstützung des vorherrschenden Systems bekamen. Alte , Kinder, Kranke , Bettler und Hungrige. Reiche und satte Leutz hatten zum damaligen Zeitpunkt keine Veranlassung , Jesus ihr Gehör zu schenken. Es ist auch nicht überliefert , das etwas von dem geteilten Brot übriggeblieben ist...
Egal wie kontrovers wir hier diskutieren und so tun , als wär ein CD Rom Navi im Phaeton eine Armut:
Es wäre an der Zeit , mal einen Jesus in den Kongo ( nur als ein Beispiel ) zu beten und die menschenverachtenden Zustände abzustellen.
Wenn uns dieser Umstand durch diesen Thread nur etwas bewusster geworden ist , dann hat er durchaus seine Berechtigung , auch in diesem Forum gehabt. Darauf würd ich mich gern mit allen Beteiligten einigen.
schönen Abend noch.
Grüße
dsu
Amen!
wenn man manche schreiber liest, kann man einen unmittelbaren zusammenhang zwischen fahrzeug- und gehirngröße vermuten
oder
doofe haben dicke rohre .
peso
ich persönlich finde es gut dass es einen ( prominenten ) phaeti faher mehr gibt.
PS
hat eigentlich der schröder seinen phaeton damals auch geschenkt bekommen ?
und wenn ja von VW oder von GASPROM ??
Ähnliche Themen
Ich hoffe ich komme zwischen den ganzen "Steinewerfern" hier nicht zu schaden ... 😕
1. Bedarf es eines Phaetons um nach A zu B zu kommen ?
2. Wer hat denn dieses Jahr schonmal gespendet oder eine gemeinnützige Tätgikeit ausgeübt ?
3. Wie hoch mag wohl der Anteil der Menschen sein, die sich u .a. ihren heiß geliebten Phaeton auf "Kosten" anderer Menchen verdient haben ?
4. Warum müssen immer Andere erstmal anfangen und dann wir selbst ?
5. Warum müssen Deutsche immer so typisch deutsch sein ?
6. Wer hat sich heute schonmal über sein Leben bewußt gefreut und anderen Menschen eine Freude bereitet ?
Fragen über Fragen ... 🙄
@newbug
Danke - war mal nötig.
Zitat:
Original geschrieben von mms.nm
@newbug
Danke - war mal nötig.
Richtig, va. Punkt 4:
Warum MÜSSEN manche Deutsche einfach Schuld an ALLEM sein?
Zitat:
Original geschrieben von Newbug
Ich hoffe ich komme zwischen den ganzen "Steinewerfern" hier nicht zu schaden ... 😕
1. Bedarf es eines Phaetons um nach A zu B zu kommen ?
2. Wer hat denn dieses Jahr schonmal gespendet oder eine gemeinnützige Tätgikeit ausgeübt ?
3. Wie hoch mag wohl der Anteil der Menschen sein, die sich u .a. ihren heiß geliebten Phaeton auf "Kosten" anderer Menchen verdient haben ?
4. Warum müssen immer Andere erstmal anfangen und dann wir selbst ?
5. Warum müssen Deutsche immer so typisch deutsch sein ?
6. Wer hat sich heute schonmal über sein Leben bewußt gefreut und anderen Menschen eine Freude bereitet ?
Fragen über Fragen ... 🙄
Hallo Newbug, mögen Dir meine Antworten hilfreich sein:
1. Ja, auf jeden Fall
2. Ich, ich
3. Wiederspruch in sich! (>auf Kosten anderer // verdient<)
4. Womit und wenn ja wieviele ?
5. Die müssen ja nicht, sondern machen es aus freien Stücken
6. Ich und nochmal ich
Schönes Wochenende !
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
hat eigentlich der schröder seinen phaeton damals auch geschenkt bekommen ?
Schröder hat keinen Phaeton geschenkt bekommen, sondern die beiden gepanzerten Phaetons stehen im Eigentum des Kanzleramtes und werden vom Bundeskriminalamt betreut. Da er weiterhin unter Personenschutz steht, wird er auch weiterhin mit diesen beiden Phaetons chauffiert.
Matthias
Re: Der Papst ist jetzt auch einer von uns...
Zitat:
Original geschrieben von Hully1
Die Limousine ist metallicschwarz und innen mit hellgrauem Leder ausgestattet, der Motor hat 450 PS. Das Auto habe eine Sonderausstattung, um "den besonderen Bedürfnissen nach Komfort, Vertraulichkeit und Sicherheit" gerecht zu werden, teilte VW mit. Der Preis für das Modell beträgt rund 150.000 Euro.
Was mich daran wundert: In welchem Zusammenhang sollte der Papst eine ungepanzerte Limousine nutzen können? Es könnte sich zwar um eine kaum zu erkennende B4-Panzerung handeln, da bin ich mir anhand des Fotos nicht so ganz sicher, aber dann käme der Preis von 150.000 EUR wieder nicht nicht so ganz hin oder nur sehr knapp. Und würde die Schweizergarde (die sind auch für den Personenschutz zuständig) eine B4-Panzerung als ausreichend einstufen? Ich vermute, dass der Phaeton in der Praxis eher nicht vom Papst, sondern zum Beispiel vom Kardinalstaatssekretär (das ist der Regierungsschef des Vatikanstaates) genutzt werden wird.
Matthias
Re: Re: Der Papst ist jetzt auch einer von uns...
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
...Ich vermute, dass der Phaeton in der Praxis eher nicht vom Papst, sondern zum Beispiel vom Kardinalstaatssekretär (das ist der Regierungsschef des Vatikanstaates) genutzt werden wird.
Matthias
Umso eher sehe ich darin die Chance, dass das P-mobil in unserem Vatikan-Corso mitmacht.
Also, wer hilft mit??
Re: Re: Re: Der Papst ist jetzt auch einer von uns...
Zitat:
Original geschrieben von mms.nm
Umso eher sehe ich darin die Chance, dass das P-mobil in unserem Vatikan-Corso mitmacht.
Also, wer hilft mit??
des bereits vorgschlagene Hotel isch net schlecht...
http://www.residenzapaolovi.com/rpvi/frameset_de.htmTät mich jetzt glatt um die Reschtaurantauswahl kümmern.
Schreibt doch was und wie Ihr futtern möchtet!
Allerdings: When in Rome, do as the Romans do !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Ich möchte jetzt hier nicht noch weiter Öl ins Feuer giessen , aber der Mantel wurde doch geteilt , weil einer "Mehr" von etwas hatte , als der Andere , oder ?
Richtig, der Mantel wurde geteilt. Aber hätte der gute St. Martin denn nicht einfach seinen ganzen Mantel geben können? Der Kerl saß nämlich hoch zu Ross und war auf dem Weg nach Hause, wo wohl noch ein ganzer Schrank Mäntel auf ihn gewartet haben. Also ist der arme Bettler wohl mit dem halben Mantel nicht ganz sondern halb erfroren und der St. Martin hat die andere Hälfte zu Hause in die Tonne getreten. Super Beispiel. Das ist so, als würde ich einem armen Studenten meinen halben Phaeton schenken.
Zitat:
Und die 5000 Leutz waren keine normalen Leutz , sondern es waren die , die keine Beachtung und Unterstützung des vorherrschenden Systems bekamen. Alte , Kinder, Kranke , Bettler und Hungrige. Reiche und satte Leutz hatten zum damaligen Zeitpunkt keine Veranlassung , Jesus ihr Gehör zu schenken. Es ist auch nicht überliefert , das etwas von dem geteilten Brot übriggeblieben ist...
Ich weiss nicht, wo Du diese Idee her hast. Es waren ganz normale Leute, die Jesus in die Einöde, in der er war, aus dem Umlang gefolgt sind. Es waren Kranke dabei und sicherlich auch minder bemittelte - das Volk eben. Auch reiche Leute (Josef von Arimathäa oder "Der reiche Jüngling"😉 oder Leute in hohen Positionen (zB. Pilatus, diverse Pharisäer) haben sich sehr für Jesus Botschaft interessiert. Und ja, es sind nach der Überlieferung 12 Körbe Brot übriggeblieben.
Zitat:
Egal wie kontrovers wir hier diskutieren und so tun , als wär ein CD Rom Navi im Phaeton eine Armut:
Es wäre an der Zeit , mal einen Jesus in den Kongo ( nur als ein Beispiel ) zu beten und die menschenverachtenden Zustände abzustellen.Wenn uns dieser Umstand durch diesen Thread nur etwas bewusster geworden ist , dann hat er durchaus seine Berechtigung , auch in diesem Forum gehabt. Darauf würd ich mich gern mit allen Beteiligten einigen.
Hier werden zwei völlig verschiedene Paar Schuhe angesprochen: Armut und ein Unrechtsregime. Jesus kam in zu seinerzeit in ein Land, in dem ebenfalls beides geherrscht hat. Beides hat er nicht abgestellt, es ging weiter wie bisher. So sehr wie ich und wohl alle hier uns alle wünschen, daß die Welt besser wird: Jesus war nicht der Nikolaus, der mal eben aus dem Sack geraus gute Dinge heraus zaubert. Wer sowas denkt und aus diesem schwachen Klischeedenken heraus eine Institution von Milliarden Gläubigen Menschen einfach mal so herabwürdigt, ist schief gewickelt.
So, das war mein Wort zum Sonntag. Ich bin übrigens ohne Religion und finde persönlich den Papst nicht besser oder schlechter als andere Menschen.
Re: Re: Re: Re: Der Papst ist jetzt auch einer von uns...
Zitat:
Original geschrieben von Hully1
Allerdings: When in Rome, do as the Romans do !
Völlerei - und dann mit der feder kitzeln ?
Wer ist dieser "Prabst", "Pupst" oder wie hieß der Mensch???
Wen juckt es, ob der auch einen Phaeton fährt? Und was hat der Pupst, Prabst oder wie auch immer mit der christlichen Lehre zu tun? Behauptet der wirklich, Gottes Stellvertreter zu sein (oder hieß seine Referenzperson Grott oder Glott)?
Heinrich Meestemeyer aus Kleinharlingersiel hat jetzt auch einen Phaeton. Der ist Vormund/Stellvertreter für seine in die Jahre gekommene Tante Clarissa Widerholtmal. Wie findet Ihr das? Sollten wir das auch unter Zuhilfenahme von Bibelgeschichten diskutieren?
Merkwürdiger Thread ...