Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Ich habe gerade mit meinem Opel-Verkäufer(ehemaliger Arbeitskollege)telefoniert.Betroffen sind nur die ersten Fahrzeuge der Baureihe.Wollen wir das mal glauben.
Zitat:
Original geschrieben von HaDeX
Hallo,Zitat:
Hallo HaDex,
wäre schon interessant zu wissen, wie kalt es genau war. Winterdiesel ist doch bis -20°C einsatzsicher!? Oder irre ich da??? Kratstoffvorwärmung von ATG ?? Keine Erfahrung. (Hatte bisher nur Benziner)Aber ein guter Tip und hört sich interessant an! Werde mal meinen Händler über Dein Problem informieren (ab April Dieselfahrer)..... nicht, das ich im nächsten Winter die selben Probleme habe!!Mal sehen, was er dazu für eine Meinung hat!
Gruß
in der Nacht war es bis zu -20° C plus leichter Wind und somit schätzungsweise mindestens -25° C.
Aber noch neue Infos und ein Tip:
Der ZT hat serienmäßig eine Vorheizung für den Kraftstoff. Steht zwar nirgens, aber isso. Somit Nachrüstung passe.
Bei der Info über die Vorheizungen steht aber, dass diese logischerweise eine Minute Zeit brauchen um warm zu werden. Mit dieser Information bin ich heute Morgen bei immerhin noch -12° C in meinen ZT gestiegen und habe die Zündung mal zwei Minuten angemacht, dann gestartet. Und siehe da, der Motor ist beim ersten mal, wenn auch erst kurz vor Abbruch der Zündautomatik, angesprungen.
Nachher gehts schnell zur einzigen Werkstatt in der Umgebung, die noch dieses "Fließ Fit K" von Liquid Moli in einem größeren Gebinde haben und dann ist das Problem hoffentlich vom Tisch. Das Zeug soll bis zu -31° C den Diesel flüssig halten, ist aber überall ausverkauft und die Zentralen Lager leer...Einfache Lösung, aber vielleicht hilft es noch jemandem.
Grüße!
Hallo HaDex,
hier der Kommentar von meinem Händler:
Zitat: leider kann man für die Temperaturbereiche weit unter Null keine Pauschale Aussage treffen. Unser Zafira Tourer 2.0 CDTI AT-6 Vorführwagen war die komplette letzte Woche bei fast -25 Grad in Österreich/Italien und hatte keine Probleme. Allerdings wurde vor Fahrtantritt und bei jeder Betankung ein Additiv aufgefüllt und unter der Woche der Diesel für bis zu -35 Grad getankt. Zitat Ende
Also Premium Diesel und Liqui-Moly-5131-Diesel-fließ-fit (bevor es kalt wird) in den Tank.
Vorheizung für Diesel ZT?? Serienmäßig?? Unbekannt! Davon wusste mein Händler auch nichts! Eine Zusatzheizung damit der Motor bei kalten Wetter auf Betriebstemperatur bleibt gibt es ja. Aber die hat nischt mit dem Dieselkraftstoff zu tun!
Gruß
Hallo,
hat jemand etwas Neues gehört wie es mit dem Thema "Träger Insrumententafel" und "hüpfender Zahnriemen" aussieht? Die Produktion/Auslieferung meines ZT steht bald bevor und irgendwie hat man schon ein komisches Gefühl, wenn da Probleme noch nicht endgültig gelöst zu sein scheinen.
VG
Reidrunner
Ähnliche Themen
Hi
Zumindest das Problem mit dem Instrumententräger scheint in der laufenden Produktion gelöst zu sein, weil ja schon Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Wie z.B. der von User apophis83. Es sollten also keine fehlerhaften Fahrzege mehr ausgeliefert werden.
Nur gibt es bisher immer noch keine Lösung für die betroffenen Fahrzeuge die schon beim Händler sind.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiZumindest das Problem mit dem Instrumententräger scheint in der laufenden Produktion gelöst zu sein, weil ja schon Fahrzeuge ausgeliefert wurden. Wie z.B. der von User apophis83. Es sollten also keine fehlerhaften Fahrzege mehr ausgeliefert werden.
Nur gibt es bisher immer noch keine Lösung für die betroffenen Fahrzeuge die schon beim Händler sind.Gruß Hoffi
Hi HOFFI
Welche Probleme erwarten uns denn noch?Wenn du schreibst-zumindest das Problem ist gelöst.....
hmmm. Wäre wirklich interessant, welche Modelle bzw. welche Fahrgestellnummern betroffen sind. Scheinen ja wohl nicht alle betroffen zu sein
Hi
@Berli64
Der Diesel hat doch auch Probleme, einer hier im Forum ist doch schon nach ca.700km liegengeblieben mit Zahnriemenproblemen o.ä.
Und dann das Problem mit den niedrigen Temperaturen......
Aber da bin ich nicht so im Bilde, hab das ganze nur überflogen. Will jetzt ach keine Pferde scheu machen.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi@Berli64
Der Diesel hat doch auch Probleme, einer hier im Forum ist doch schon nach ca.700km liegengeblieben mit Zahnriemenproblemen o.ä.
Und dann das Problem mit den niedrigen Temperaturen......
Aber da bin ich nicht so im Bilde, hab das ganze nur überflogen. Will jetzt ach keine Pferde scheu machen.Gruß Hoffi
So wie ich gehört habe , waren nur die ersten Modelle betroffen. Bei meinem ist alles ok, sonst hätte man ihn im Werk erstmal gesperrt.
Hallo Leute,
ich musste mich hier mal mit einschalten, leider erwarte ich von einem Forum ein bissle mehr Fakten und nicht Spekulationen.
Mein Zafira Tourer Innovation 2.0 EcoTec 130PS (119 mg/km, CO2) steht definitiv beim Händler und dar fnicht ausgeliefert werden.
Grund:
Kein offizieller Grund vom Händler angegeben!
In offizieller Grund: Instrumenten- / Armaturenbefestigung
Ursache: Unbekannt, laut Spekulationen Schweiß Befestigung
Lösung von Kfz's die schon beim Händler stehen:
Kommende Woche (13.02. bis 17.02.2012) kommt zu meinem Händler jemand von Opel-Deutschland (Rüsselsheim - Hessen) und begutachtet die Sachen, dann gibt es 2-3 Möglichkeiten:
1) Mängelbeseitigung erfolgt vom Opel-Händler
2) Mängelbeseitigung erfolgt im Werk
3) Mängelbeseitigung durch Mitnahme des Kfz und Neulieferung eines Neuen Zafira Tourer Innovation 2.0 Eco 130PS (119 mg/km CO2)
Der Punkt 3 ist dahingegend nicht auszuschließen, weil (Spekulation!) die entsprechenden Baugruppen (Instrumenten- / Armaturenbefestigung) von Zulieferer kommen, es wird in diesem Rahmen mit Sicherheit um Regress gehen, Opel und andere sind ja nicht blöde und sichern sich dementsprechend ab.
Grundsatz: Wenn ein Auslieferstopp verhängt wird, ist in den meisten Fällen (ca. 90 bis sogar 99%) noch gar nicht im "Detail" klar, woran es liegt. Selbst bei Rückrufaktionen, wo es um Hard- und Software geht, ist man als Hersteller erst mal froh, wenn nach einem Update alles auch wirklich langfristig wieder funktioniert.
Grundsatz zu: Was ist im welchem Kfz-Motor verbaut?
1) Ein Kfz mit Benzinmotor hat eine Zahnriemen!
2) Ein Kfz mit einem Dieselmotor hat eine Steuerkette (Nix anderes!!!!!!!!!!!!!!)
Zu der Rückfahrkammera Zafira Tourer:
1) Alle Kfz die ein internes Navi und den einfachen Parkpilot haben, können die Rückfahrkammera einbauen lassen.
2) Stückpreis: 168,- incl. 19% MwSt
2) Einbauzeit: Maximal 3 Stunden (Info vom Händler)
3) Gesamtkosten: ca. 450,- € incl. 19%
Zu den Original Opel-Alu-Felgen:
Achtung, die Opel Zubehör Online-Preise f. die ALU-Felgen sind zum Teil ohne die Kappen mit dem Opel-Emblem, dies kostet ca. 17-20,-€ Aufpreis pro Felge!
Hoffe ich konnte mal informieren und helfen....
Achso und noch etwas zur Diesel und Temperaturproblematik:
1) Das ist bekannt seid jeher.
2) Wer bei diesen Temperaturen billig Heimer sein will, dem ist nicht zu helfen, sorry aber manchmal echt MediaMarkt: "Ich bin doch nicht blöd"?
3) Durch die Beimischungen in die heutigen Diesel-Kraftstoffe, sollten den heutigen Kfz keine Probleme bei -20 Grad machen. Oftmals liegt es daran, dass der fahrer nicht erst mal alle Verbraucher im Kfz ausmacht, auch das so gern mal eingeschaltete Tages- oder Abblendlich ist beim starten nicht unbedingt sinnvoll. Klima, Sitzheizungen, Heckscheibenheizung erst mal aus. Übrigens, die Kfz lernen mitlerweile sich auf das Fahrverhalten einzustellen, das sheist beim anlassen Drehzahl und Verbrauch recht hoch. Wer meint das macht nichts, der sollte sich mal informieren....
Hi
@oli1971imh
Erstmal danke für die Info bezüglich der Instrumententrägerproblematik.
Bei den Motoren liegst du allerdings daneben.
Der 1.4 Turbo hat eine Steuerkette, 1.8 und 1.6 Turbo CNG haben einen Zahnriemen.
Und die 2.0 Diesel haben alle einen Zahnriemen.
Also nur der 1.4 Turbo hat eine Steuerkette, sonst alle anderen Zafira Tourer Motoren haben einen Zahnriemen.
Gruß Hoffi