Der Offtopic/Laber- und Community-Thread
Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!
Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.
In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.
Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.
Was haltet ihre hervon?
Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?
108 Antworten
Hi,
wir möchten vom MT-Team tatsächlich die Bindung an die Community etwas prägnanter in den Vordergrund bringen. Daher nun auch mit Segen der Werkstatt als Thread im Hauptforum und als Spiegel in den Unterforen.
Aber ganz klar, es soll nicht eine Vielzahl an Threads entstehen, sondern im Moment in diesem einen Thread gebündelt sein.
So hat jeder die Möglichkeit daran teilzunehmen oder es eben auch zu lassen.
Die Übersichtlichkeit der restlichen Themen bleibt so gewährleistet.
Schönen Gruß
Jürgen
Was haltet ihre hervon?
Ich finde das (noch immer) verwirrend, dass dieser Thread, in dem es um Volvo geht, im Polestar-Forum angezeigt wird. Das passiert immer mal wieder.
Gilt er daher auch für Polestar oder nur für Volvo?
Zitat:
@gseum schrieb am 1. Juni 2025 um 23:49:18 Uhr:
Die Übersichtlichkeit der restlichen Themen bleibt so gewährleistet.
Ja, ja, die VOLVO-Fahrer, immer optimistisch :)
Zitat:@holgor2000 schrieb am 2. Juni 2025 um 09:34:47 Uhr:
Ich finde das (noch immer) verwirrend, dass dieser Thread, in dem es um Volvo geht, im Polestar-Forum angezeigt wird. Das passiert immer mal wieder. Gilt er daher auch für Polestar oder nur für Volvo?
Bisher wird Polestar bei MT aus der Historie heraus bei Volvo als Untermarke einkategorisiert.
Ob das ewig so bleibt, wird man sehen, besonders wenn die nächsten Modelle kommen. Wenn sie kommen.
Schönen Gruß
Jürgen
Polestar ist (oder war) doch ein Volvo. Der gehört schon dazu finde ich. Ich fahre seit fast 30Jahren Volvo und würde auch Polestar fahren, ohne irgendwie gedanklich über "fremdgehen" nachzudenken.
Wobei - man muss halt auch unterscheiden - bei Volvo waren für mich auch immer nur "die großen" richtige Volvos. Und aktuell kommt halt bei Volvo wie auch bei Polestar die Billigschiene zwischen rein, einen C30 würde ich nicht als Volvo bezeichnen, das sieht man ihm auch an - hab mal so eine Kiste von unten gesehen, ne - brauch ich nicht.
Der P1 war ein Volvo mit Volvo Technik(SPA/S90), Kleinserie halt
Der P2 ist eines der 2 geplanten Volvo Modelle, 40.1 bzw. 40.2 - volvo hat dann den 40.1 "für sich" als xc40 gebaut und Polestar den 40.2 als P2 - hätte aber auch anders rum kommen können, wobei ein S40 wsl. nicht in´s Portfolio gepasst hat, gibt es doch den S60.
P3 ist der EX90
P4 ist die SEA Plattform, die ist wohl weitgehendst Chinesisch - ob das gut ist wird sich mmn. erst beweisen müssen - in Europa gibt es die wohl für Volvo nicht, in China die Zeekr Modelle und der Volvo EM90
Ich finde also, die Marken gehören zusammen, auch wenn man es warum auch immer getrennt betreibt. Langfristig wird das wsl. für beide Marken ein Nachteil meine ich
Ich sehe das aus der Gefühlslage heraus genau. Ich sehe Polestar auch hier dabei, war ja selbst schon einmal Polestarfahrer und war damit im Kopf nicht weg von Volvo.
Faktisch sind es halt inzwischen getrennte Marken. Ähnlich Hyundai/Kai.
Wir werden spätestens dann näher drüber nachdenken müssen, wenn wir die Modelle bei Polestar aufgliedern müssen.
Ein Volvo ist ein Volvo ist ein Volvo. Punkt.🦍
Hugh ich habe gesprochen.
Okay, wenn es hier auch im Polestar geht, dann muss ich sagen, dass ich an unserem Polestar liebe, dass er einfach fährt. Einsteigen, hebel auf "D" und los gehts. Kein Schlüssel, kein Start-Schalter und erst recht keine unnötigen Fahrprogramme, die irgendwie dann doch nicht passen. Kein Eco oder Sport, sondern einfach ein unfassbar gut abgestimmtes Auto am Strompedal und an der Rekuperation. Kann man super dosieren und auf den cm genau bewegen. Pures fahren. Ohne Schnick-Schnack.
Das macht Spaß! 😎
Das "Original" macht es genauso (XC40 Pure Electric).
Pures Fahren ohne Schnick-Schnack ist das, was ich an Volvo so schätze.
Ich würde mal meinen, der 40.1 und 40.2 - also P2 und XC40 - sind wie eineiige Zwillinge - bin zwar den XC40 nie gefahren, aber die wurden sicher komplett ähnlich gebaut
Einen Vorteil hat der P2 - es fehlt im das Schrankwanddesign und daher hat er mehr Reichweite (ADAC-Ecotest 530 zu 500 km).
Andererseits sitzt der "Anzug" merklich enger und in Sachen Nutzbarkeit des Kofferraums liegt der EX/XC40 vorn.
So bedienen beide trotz gleicher Basis unterschiedliche Käuferschichten.
P.S.: Als ich den Volvo seinerzeit abgeholt hatte, standen neben ihm 2. Generationen des Polstar 2. Das FL hatte dem P2 gut getan. Der Wechsel von Front- auf Heckantrieb und besonders die neuen Motoren beiden Modellen. Seither ist die Effizienz und damit die Reichweite und auch die Ladeleistung deutlich gestiegen.
Betreffend Original: Der Polestar 2 wurde im Februar 2019 vorgestellt und der XC40 P8 im Oktober 2019, was ist jetzt das Original?
Betreffend Kofferraum: Der Polestar 2 hat 405l, der XC/EX40 402l, deide eine 1/3, 2/3 umlegbare Rücksitzlehne, mit Skidurchreiche, der Volvo mehr Durchladehöhe, der Polestar dafür mehr Länge und den sehr praktischen, augstellbaren Lederaumteiler des V60, das geht bestenfalls unentschieden aus.
Meiner Ansicht nach wurden beide zeitgleich 2016 vorgestellt
https://www.media.volvocars.com/at/de-at/media/pressreleases/190781/volvo-enthullt-zwei-konzeptfahrzeuge-auf-basis-der-neuen-kompakten-modular-architektur
Da waren beides noch Studien, die Serienfahrzeuge wurden zu den von mir genannten Zeiten präsentiert.
Betreffend der Platform zum Polestar 4: Dieser baut richtigerweise auf einer unzähligen Varienten der SEA auf, wie auch der EX30, EM90, alle neuen Smart, die grossen Lotus und unzählige weitere Fahrzeuge von Zeeker und Marken, welche es in Europa nicht gibt.
Entwickelt wurde die Sustainable Experience Architecture Platform von der Zeekr Technology Europe (früher China Euro Vehicle Technology) mit Sitz im riesigen Uni3 Gebäude in Göteborg Lindholmen, gehörend zur Geely Automobile Holdings group of companies. Notabene ist dies das gleiche Unternehmen, welches bereits die CMA Platform des XC40 und Polestar 2 entwickelt hat. Im gleichen Komplex gibt es Hotels, welche zum Geeley Konzern gehören und in der Tiefgarage stehen auch mal Prototypen, oder Design Modelle. Klar sieht man dort sehr viele asiatische Mitmenschen, aber eben auch eine schwedische DNA.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 3. Juni 2025 um 20:55:16 Uhr:
Betreffend Original: Der Polestar 2 wurde im Februar 2019 vorgestellt und der XC40 P8 im Oktober 2019, was ist jetzt das Original?
Betreffend Kofferraum: Der Polestar 2 hat 405l, der XC/EX40 402l, deide eine 1/3, 2/3 umlegbare Rücksitzlehne, mit Skidurchreiche, der Volvo mehr Durchladehöhe, der Polestar dafür mehr Länge und den sehr praktischen, augstellbaren Lederaumteiler des V60, das geht bestenfalls unentschieden aus.
Wer wie wir einen 50 plus kg Hund mitnehmen wollte, brauchte über theoretische Literwerte nicht nachdenken. Auch bei anderen "Transportaufgaben" liegt der Volvo eindeutig vorn. Das liegt in der Natur des Designs im Heckbereich.
Laderaumteilung hat der EX/XC40 auch (ab Plus serienmässig). Ein "unentschieden" sehe ich da eher nicht. 😉