Der Offtopic/Laber- und Community-Thread
Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!
Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.
In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.
Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.
Was haltet ihre hervon?
Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?
219 Antworten
Ich hatte einige male Probleme das die eingefügten Fotos nicht im Beitrag erschienen, auch nach nochmaligen Editieren nich, hab dann den Rechner hochgefahren um das zu doch noch hinzubiegen. 😕
Nicht ganz Offtopic:
Hi,
wir sind bei MT-Volvo ja schnell. Heute offiziell angekündigt und schon ist das neue EX60-Forum da!
Hier ist es: https://www.motor-talk.de/forum/volvo-ex60-b1220.html
Schönen Gruß vom MT-Volvo-Team
Jürgen
In einem anderen Thread wurde ja geschrieben, dass ein Audi A6 45% teurer im BLP sei, als ein EX40. Nope, 50.000 Volvo zu 63.000 Euro für den etron. Wir reden also von etwa 25%. Der EX40 ist inzwischen sauteuer geworden. Man könnte auch sagen, unverhältnismäßig teuer!
Das mit dem teuer trifft auch auf gebrauchte XC40 BEV zu.
Einen 2,5 Jahre alten Audi e-tron 55 (408 PS) mit z. B. 31.000 km, kann man für rund 33.000 Euro kaufen.
Dafür bekommt man teils einen XC40 Single mit im Verhältnis sehr magerer Ausstattung mit 231 PS.
Der Audi gehört zur Oberklasse (mit u. a. Luftfederung) und der XC40 ein paar Stufen darunter zur Kompaktklasse.
Ähnliche Themen
Naja, Gebrauchtwagen Preise sind ja noch mal eine andere Sache. Es spricht ja gerade nicht für den Audi, wenn er einen so großen Wertverlust hat.
Die teuren BEV erleiden alle einen grösseren absoluten Wertverlust, als BEV die günstiger sind.
Technisch spricht sehr vieles für den Audi. Er ist teils um Klassen besser, als ein XC40. In Sachen Komfort sind es kleine Welten.
Sein Manko, ist der zu hohe Stromverbrauch und für ein BEV mit 95 kWh Akku die daraus resultierende eher magere Reichweite. Dafür hat er aber eine recht hohe durchschnittliche Ladeleistung und selbst bei über 80 % lädt er noch stärker als neue BEV.
Der EX40 ist für die gebotene Ausstattung (technisch wie in Sachen Komfort) zu teuer (geworden).
Das er in der Zulassungsstatistik seit einiger Zeit unter ferner Liefen auftaucht, ist kein Gegenbeweis.
Volvo muss endlich einen Nachfolger bringen und den zu einem marktgerechten Preis. Es wurde einiges am Ruf durch die Pleiten beim EX90 und dem fehlerhaften EX30 gekratzt.
Das mit "ist der Ruf erst mal ruiniert, lebt es sich fortan ungeniert", kann nicht das neue Motto von Volvo sein. 😉
Der neue A6 etron (auf den bezogen sich die ab 63.000 €) ist inzwischen auch sehr sparsam zu bewegen. Nicht zu vergleichen mit den teils deutlich Ü30 kWh-Vorgängern ...
Edit
Ich habe den C40 gerade problemlos auf 71.000 € konfiguriert. Da sind noch nicht mal dunkle Seitenscheiben hinten/Heckscheibe ... dabei. "Nur" Black Edition Ultra, Twin (ohne Performance), Agrarhaken, Lichtpaket ... thats it. Kein Aufpreis für Sitze/Stoff, Felgen, Ganzjahresreifen ... das ist schon ... sportlich.
Das der A6 e-tron sehr sparsam zu bewegen ist, ist u. a. dem sehr guten cw-Wert von bis zu 0,21 geschuldet.
Wenn mein XC40 statt seinen 0,34 soo einen Wert hätte, käme ich selbst auf der Autobahn 500 km ohne nachzuladen. Dann noch die 800 V-Technik und die Ladeleistung bis zu 270 kW und ich würde nicht über einen Wechsel nachdenken.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 25. Juni 2025 um 23:49:48 Uhr:
Ziemliches Inseldenken durch eine sehr sehr rosarote Brille.
Auch Volvo ist im hier und jetzt. Ein Großteil der Neufahrzeugkäufer werden geschäftliche Nutzer sein. Deren Fahrer, im besten Falle „User Chooser”, fahren Volvo vielleicht weil es vorgegeben ist, das Fahrzeug günstig ist oder auf dem Papier einen modernen Eindruck vermittelt. In diesem Fall wird Volvo enttäuschen, denn man erhält ein 10 Jahre altes Neufahrzeug, welches in vielen Belangen einfach aus der Zeit gefallen ist. Diese Leute werden Volvo damit zukünftig vielleicht nicht mehr wählen. Und wenn nur noch Volvisti neue Volvos kaufen würden, ist Volvo morgen pleite.
Danke, genau richtig!
Bei mir waren es die zum Wahlzeitpunkt passende Leasingraten für ein vollausgestattetes Fahrzeug. Leider wurde ich viel mehr entäuscht als erwartet.
Klar gibt es Volvisti die einfach nicht mehr erwarten, es nicht anders wissen,und/oder mit dem gebotenen Standard zufrieden sind. Reduzierung und altmodische Ansprüche können auch ein gewissen Reiz haben. Bei einem viel genutzen Fahtrzeug für mich allerdings nicht mehr. Mein erster Dienstvolvo aus Schwedisch China wird defintiv mein letzter sein.
Das Experiment ist leider in meinem Sinne gescheitert. Hätte ich gewusset wie beim XC60 wirklich alles irgendwie wie für relaxte Rentner gemacht ist, die mit moderner Technik nichts zu tun haben wollen, hätte ich Abstand genommen. Allerdings für diesen Kundenkreis super.
Auch der Spar- und Simplifizierungsgedanke bei diesem Fahrzeug ist einfach viel zu stark spürbar. Ungenügende Türabdichtung hinten, schnelll rostende Bauteile an Bremsen, Fahrwerk und Unterboden, selbst das moderen AAOS ist beschnitten, unzuverlässig, und eine einzige Programmierkatastrophe. Träge in der Bedienung, kaum individualisierbar, nur rudimentäre Funktionen. Dauernde nervende Funktionsstörungen.
Pfeifgerüsche bei höhrer Geschwindigkeit die nicht zu beheben sind, im Vergleich zu andern Markenprodukten schwer dosierbare Bremsen, Auslegeware eine Qualitätskatastrophe in deiser Preisklasse, Geräuschdämmung max. unetre Mittelklasse usw.
Es gibt einfach zu wenig Dinge die bei diesem Fahrzeug gut oder sogar besser wären als bei anderen Produkten in dieser Preisrange, nein sogar billigere Autos sind teils voraus.
Die Strategie von Geelyl, auf rein elektrische Antrieb zu setzten mag richtig sein oder nicht?
Aber auch da hatte ich mich mich trotz allem! mit einem EX30 als Privatwagen beschäftigt, Aber da ist ja alles noch schlinmmer, schon bei der Probefahrt Ausfälle und Fehler überall. Auch den Konzernbruder Smart bin ich Probegefahren, da war zumindest die Vearbeitung und die Bedienung keine so große Katastrophe wie beim Volvo.
Dies hat mich nur in meiner Entschediung bestärkt Abstand von Produkteh des Geely Konzerns, besonders Volvo zu finden.
Eigentlich schade!
Zitat:
@Gallusxx schrieb am 26. Juni 2025 um 10:57:42 Uhr:
... zum Wahlzeitpunkt passende Leasingraten für ein vollausgestattetes Fahrzeug. Leider wurde ich viel mehr entäuscht als erwartet.
Klar gibt es Volvisti die einfach nicht mehr erwarten, es nicht anders wissen,und/oder mit dem gebotenen Standard zufrieden sind. Reduzierung und altmodische Ansprüche können auch ein gewissen Reiz haben. Bei einem viel genutzen Fahtrzeug für mich allerdings nicht mehr. ...
Unerfreulich, das du enttäuscht bist. Allerdings strotzt deine Beurteilung auch vor individuellen Ansprüchen.
Ich für meinen Teil bin ERSCHÜTTERT, wenn ich aktuelle MB oder BMW sehe, sowohl von innen, als von außen. Dieses aufdringliche, sich in Szene setzten ist so GAR NICHT mein Geschmack. Auch wenn ich kein Rentner bin, aber ich genieße das unaufdringliche Ambiente im Volvo und da stilvolle Design. Im Auto will ich meine Ruhe haben, wenig Reize, nur elementare Infos.
Wenn man ein Auto wählt, lediglich anhand der Leasingrate, ohne sich im Vorfeld mit den Funktionen auseinanderzusetzen, hat man im Zweifel eine falsche Entscheidung getroffen.
Und, dass "Volvisti" es nicht "anders wissen", ist eine steile These. Vielleicht wissen sie sogar etwas, dass andere erst lernen müssen ;)
Oha ... Volvisti scheinen ja ein elitärer Kreis zu sein, zu dem nicht jeder gehören soll/darf. Während ABM mit Blingbling für den Pöbel gebaut werden. Demzufolge ist es wohl tatsächlich besser, dass wir uns nach 12 Jahren von Volvo verabschieden. Wir fühlen uns dann doch eher dem Blingbling-Pöbel zugehörig ... und entscheiden tatsächlich auch nach Kosten/Leasingrate. Sachen gibt's ...
Zitat:
@superlolle schrieb am 26. Juni 2025 um 11:30:47 Uhr:
Oha ... Volvisti scheinen ja ein elitärer Kreis zu sein, zu dem nicht jeder gehören soll/darf. Während ABM mit Blingbling für den Pöbel gebaut werden. Demzufolge ist es wohl tatsächlich besser, dass wir uns nach 12 Jahren von Volvo verabschieden. Wir fühlen uns dann doch eher dem Blingbling-Pöbel zugehörig ... und entscheiden tatsächlich auch nach Kosten/Leasingrate. Sachen gibt's ...
Oder einfach akzeptieren, dass Menschen sich unterscheiden - unterschiedliche Prioritäten haben. Das geht auch, ohne in "Pöbel" und "Elite"-Schubladen zu argumentieren. Schade, dass (eigentlich nützliche) Diskussionen oft ins Unsachliche abgleiten
Wer schreibt denn "Vielleicht wissen sie (Volvisti) sogar etwas, dass andere erst lernen müssen"? Ist auch egal, wir hatten vier gute Volvo und eine Möhre. Und Preis/Leistung stimmen für uns nicht mehr, also wird es ein anderes Fabrikat. Da sind wir ganz pragmatisch, waren es bei Autos schon immer. Daher waren es auch schon viele Marken. Verheiratet waren wir mit keiner ... und fassen daher Kritik an der Marke auch nicht als "Gotteslästerung" auf und nehmen sie noch viel weniger - nämlich überhaupt nicht - persönlich!
Zitat:
@superlolle schrieb am 26. Juni 2025 um 11:45:17 Uhr:
Wer schreibt denn "Vielleicht wissen sie (Volvisti) sogar etwas, dass andere erst lernen müssen"?
Ja, dieser Satz war provokativ - quasi als counterstrike zu @Gallusxx " Volvisti die einfach nicht mehr erwarten, es nicht anders wissen,"
Es gibt durchaus Trends, der Reizüberflutung entgegenzuwirken. Die AMIS sind da häufig ein paar Jahre früher dran wie wir in "good old europe".
So gibt es seit Jahren Trends in US zu digital detox im Urlaub und aktuell jetzt an vielen Unis den Trend unter Studierenden, Smartphones abzuschwören. Da finden wieder dumb phones Verwendung und man "trifft sich analog". https://www.noz.de/lebenswelten/digitales-technik/artikel/kein-smartphone-mehr-der-trend-geht-zum-dumbphone-46839994
Da gibt es durchaus Parallelen, auch mit der Reizüberflutung im Öffentlichen Raum und in modernen PKWs.
Ich bin im Job sehr digital eingebunden und genieße es, im Auto einfach mal "wenig" zu konsumieren. Das musste ich erst lernen, und ich wünsche Anderen, dass sie vielleicht auch Positives aus solchen Erkenntnissen gewinnen - womit sich der Kreis zum Eingangszitat wieder schließt.
Der Reizüberflutung durch spinnende Software, knarzende Sitze, klappernde Verkleidungen ... schwören wir ja bewusst (hoffentlich) ab. Und fehlende Innenraumbeleuchtung mit "Kampf gegen Reizüberflutung" versuchen schön zu reden ... ist mindestens gewagt! Volvo gefällt das bestimmt, könnte im nächsten Konfigurator verwendet werden und eine erneute Preiserhöhung rechtfertigen. Dann kostet auch ein EX40 endlich deutlich über 50.000 € ... in der absoluten Basisausstattung.