Der Offtopic/Laber- und Community-Thread
Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!
Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.
In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.
Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.
Was haltet ihre hervon?
Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?
219 Antworten
Ist auf alle Fälle besser für den Lack, als darauf rumzuschrubben.
Solche einfachen Hilfsmittel geraten leider in Vergessenheit. Da wird lieber suggeriert, die Chemie-Keule zu nehmen.
Ich nehme einfach wirklich nur das Werbezeitungsblatt, dass einmal die Woche kommt, lege es trocken an und mache es dann mit einem weichen Wasserstrahl/Brause richtig nass .... das klebt dann am Stossfänger oder Motorhaube - das mache ich dann über die ganze Insektenfläche und lasse es 10-20min einwirken...einfach ab und zu mit dem sanften Wasserstrahl wieder nass machen und dann alles vorsichtig abziehen und den Rest halt mit einem Schwamm ab. Super einfach und oftmals besser als irgendwelche Chemie.
Chemie braucht man nur, wenn man die Insekten ewig kleben lässt. Ansonsten reicht Wasser absolut aus.
Um nochmal die Lackqualität anzusprechen: Also ich finde dass z.B. vapour-grey ein sehr kratzresistenter Lack ist - kein Vergleich zu meinen BMW und Stellantis Vorgängern....
Ausserdem sehr dankbar da das Fahrzeug fast immer sauber aussieht....😆
Ähnliche Themen
Christal-White ebenso ... sehr robust, pflegeleicht und dankbar. Ich bin nicht so der Jeden-Samstag-Wascher. Eher der Jeden-K-Samstag-Wascher 😉 WENN er gewaschen ist ... super! Für mich nach knapp drei Jahren keine Kratzer sichtbar. Und schön aussehen tut er nebenbei auch ... daher bleibe ich bei weiß. Auch wenn ich fremdgehe ...
Mir geht's genauso. Vapour Grey. Die beste Farbe von all meinen Fahrzeugen.
Weiss ist geil
Sehr dankbar ist Silver Dawn (helles Silbermetallic, Polyester-Metallic-Pulverbeschichtung, seidenmattes Finish). Damit sieht ein Auto immer sauber aus.
P.S.: Im Hintergrund u. a. Großglockner und Grossvenediger.
Noch hebt Volvo sich von der Masse ab. Ob das so bleibt?
Zitat:
@teddy1x schrieb am 24. Juli 2025 um 01:01:08 Uhr:
Noch hebt Volvo sich von der Masse ab. Ob das so bleibt?
Findest Du? Ich bin mir bei den E-Modellen mit diesem geschlossenen "Kühler" nicht mehr so sicher. Ginge das nicht anders in Anlehnung an den ikonischen Volvo-Kühler-look? Hat für mich was von Spielzeugauto, Kita-Buggy... Das Unterscheidungsmerkmal ist eigentlich nur die diagonale Leiste, selbst die Rücklicht-Architektur wird immer mehr kopiert bzw. adaptiert.