Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


@vectoura

zu 4. : Hier kann man nur den Marktanteil und/oder Segmentanteil Insignia vs. Vectra vergleichen. Durch die geringeren Märkte und durch neue Segmente (SUV, Minivans) zeigen die absoluten Zahlen natürlich ein nicht ganz richtiges Bild.

Da hast du schon Recht, aber diese Effekte betreffen ja alle Hersteller und es bleibt der Fakt, daß der Insignia bereits mit 3 Karosserievarianten verkauft wird, während es 2002 nur die Limousine vom Vectra C undd as der Insignia ST den größten Anteil in D bei den Bestellungen ausmachen wird...davon gehe ich aus. In diesem Zusammenhang sollte man auch die Zulassungszaheln bzw. Marktanteile der Mitbewerber 2002/2003 etc. im Segment der Mittelklasse betrachten, Passat und Co. kommen da gar nicht mal schlecht weg.

Also: "Allgemeine Insignia-Euphorie" ist nicht angebracht, sondern eher ein "Respekt!", daß Opel trotz dieser schwierigen Lage (Gesamtsituation..."Krise" + negative Schlagzeilen über GM...Pleitediskussion etc.) mit dem Insignia den Geschmack der Kunden getroffen hat und diesen RELATIV gut verkauft.

Opel muß dranbleiben und vor allem am "KUNDENDIENST" (nicht dem bei der Durchsicht, sondern allgemein beim Service/Kundenbetreuung/Produktpflege /Kommunikation mit den Kunden...) kräftig arbeiten, dann ist das der Beginn einer "Imagewende", was Opel immer noch bitter nötig hat-leider.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von GTCechl


Das lässt sich mit dem niedrigen gewerblichen Anteil aber schwer vereinbaren.

Du darfst da einige Punkte nicht vergessen...vor allem "die Relationen" nicht:

1. Gesamte Zulassungen (z.B. seit Bestellstart Juli 08...oder seit November 08-Markteinführung) betrachten, inkusive gewerbliche Anteile. Da sieht das schon etwas anders aus.

Der gewerbliche Anteil bei den Zuöassungen Jan-Apr 09 liegt beim Insignia bei 56%. Die Mitbewerber liegen deutlich über 60. Passat sogar bei über 80%

Wenn man jetzt die absoluten Zahlen anschaut zeigt sich: Im Jan-Apr 09 wurden absolut mehr Insignia als Passat an Privatpersonen verkauft.
Ergo: Der Insignia kommt sehr gut bei Privatverkäufen an.

Zitat:

Original geschrieben von GTCechl


Der gewerbliche Anteil bei den Zuöassungen Jan-Apr 09 liegt beim Insignia bei 56%. Die Mitbewerber liegen deutlich über 60. Passat sogar bei über 80%

Wenn man jetzt die absoluten Zahlen anschaut zeigt sich: Im Jan-Apr 09 wurden absolut mehr Insignia als Passat an Privatpersonen verkauft.
Ergo: Der Insignia kommt sehr gut bei Privatverkäufen an.

Das liegt am neuen Modell. Bei den anderen Mittelklassewagen werden gern Jahreswagen oder Kurzzeitleasingfahrzeuge gekauft, da sich doch der eine oder andere Euro sparen lässt. Diese sind beim Insignia noch nicht verfügbar. War übrigens bei der neuen C-Klasse genauso.

Zitat:

Wenn man jetzt die absoluten Zahlen anschaut zeigt sich: Im Jan-Apr 09 wurden absolut mehr Insignia als Passat an Privatpersonen verkauft.

Ergo: Der Insignia kommt sehr gut bei Privatverkäufen an.

Beachte bitte, daß sehr viele private Bestellungen (Verkäufe) aus dem Jahr 2008 erst 2009 ausgeliefert wurden, nicht zuletzt deshalb, weil zuerst die Händlerausstattungen bedient wurden. Zulassungen sind ungleich "Verkäufe"/Bestellungen, weil es eben diese "Zeitverschiebung " zwischen "Verkauf" und "Zulassung" gibt.

Daß der Insignia bei der Privatkundschaft sehr gut ankommt, habe ich nicht bezweifelt, sondern dem stimme ich bedenkenlos zu.

Viele Grüße, vectoura

Hier sind die Zahlen aus UK:

Vauxhall Insignia: 3.262 Neuzulassungen
Platz: 6

Quelle

Man beachte das 5 Vauxhall-Fahrzeuge unter den Top Ten sind...

Gruß Janvetter

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Quelle
Man beachte das 5 Vauxhall-Fahrzeuge unter den Top Ten sind...

Ich zähle da nur 4:

Ford Focus: 8,974

Ford Fiesta: 8,395

Vauxhall Corsa: 7,808

VW Golf: 4,814

Vauxhall Astra: 4,549

Vauxhall Insignia: 3,262

Peugeot 207: 3,136

Audi A3: 2,439

Ford Mondeo: 2,356

Vauxhall Zafira: 2,140

Den gesamten Report, aber nur die Gesamtzahlen pro Hersteller gibt es hier: http://lib.smmt.co.uk/articles/news/News/Car_04_091.zip

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Quelle
Man beachte das 5 Vauxhall-Fahrzeuge unter den Top Ten sind...
Ich zähle da nur 4:
Ford Focus: 8,974
Ford Fiesta: 8,395
Vauxhall Corsa: 7,808
VW Golf: 4,814
Vauxhall Astra: 4,549
Vauxhall Insignia: 3,262
Peugeot 207: 3,136
Audi A3: 2,439
Ford Mondeo: 2,356
Vauxhall Zafira: 2,140

ohhh hast recht... dabei hat meine party noch nicht mal angefangen...

ich sollte nich soviel trinken, dann könnt ich vielleicht auch richtig zählen ^^

Wann gab es das wohl zuletzt, daß in GB in einem Monat weniger Opel/Vauxhall-Mittelklassen zugelassen wurden als in Deutschland? Das wird schon eine Weile her sein...denke ich.

Man sollte aber auch noch "berücksichtigen, daß sich in den Folgemonaten in GB die vor kurzem vorgenommenen "Preisanpassungen" von Vauxhall beim Insignia (Preiserhöhungen in relevanten Größenordnungen...Stichwort: Auffangen der Wechselkurseffekte...) eventuell negativ auf die Zulassungszahlen auswirken werden.

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


ohhh hast recht... dabei hat meine party noch nicht mal angefangen...
ich sollte nich soviel trinken, dann könnt ich vielleicht auch richtig zählen ^^

Is ja auch nicht die Welt. Auf jeden fall ist es schon interessant zu sehen, dass der markt in UK doch ganz anders aufgeteilt ist als in D, gerade was die drei Großen Ford, Vauxhall und VW angeht.

Mich würden auch die Zahlen aus Italien, Frankreich und Spanien interessieren...

Ich denke mal jedes Land mit einer heimischen Autoindustrie wird so seine eigenen Favouriten haben. In deutschland ist es nunmal unangefochten VW, in GB Ford und Vauxhall, in Italien Fiat und in Frankreich haben wir Renault und die PSA-Gruppe...

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Irgendwie scheint in den jeweils großen Ford schon seit einer mittleren Ewigkeit der Wurm zu sein.

Allerdings stelle ich mir die Frage, wie es beim Mondeo europaweit aussieht. Da wird sich wohl so Einiges relativieren, denn etliche einzelne Märkte sind schon deutlich zugunsten von bestimmten Herstellern verzerrt.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Man beachte das 5 Vauxhall-Fahrzeuge unter den Top Ten sind...

Wenn VW das in Deutschland schafft heisst es immer gleich "Markenblindheit" 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Man beachte das 5 Vauxhall-Fahrzeuge unter den Top Ten sind...
Wenn VW das in Deutschland schafft heisst es immer gleich "Markenblindheit" 😉

Ich behaupte jetzt einfach mal das genau das sehr viele Leute in UK auch behaupten und das dort wesentlich mehr Ford- und Vauxhall-Fahrzeuge Vergleichtests gewinnen...

Nicht doch ,VW ist die beste Marke auf der Welt.Wie singt mann doch so schön;Vw über alles auf der Welt😁 VW ist eine art Weltreligion,die wird extrem vergöttert,und wer nicht mit vergöttert wird fertigemacht oder ausgebuht! Also schreibe ich lieber das ich VW nicht mag,achja darf mann das überhaupt? Da VW ja eh alles in den schatten stellt,und technisch wie ökologisch und gar ökonomisch besser darsteht als manch anderer,halte ich gerne dagegen,ob ich das auch noch schreiben darf?? warscheinlich nicht,so und nun fallt über mich her

Zitat:

Original geschrieben von transportoer


Nicht doch ,VW ist die beste Marke auf der Welt.Wie singt mann doch so schön;Vw über alles auf der Welt😁 VW ist eine art Weltreligion,die wird extrem vergöttert,und wer nicht mit vergöttert wird fertigemacht oder ausgebuht! Also schreibe ich lieber das ich VW nicht mag,achja darf mann das überhaupt? Da VW ja eh alles in den schatten stellt,und technisch wie ökologisch und gar ökonomisch besser darsteht als manch anderer,halte ich gerne dagegen,ob ich das auch noch schreiben darf?? warscheinlich nicht,so und nun fallt über mich her

Tja, die Wolfsburger sind schon top, da werden sogar ganze Fahrzeugklassen nach diesen Designwundern benannt. 🙄

Ralo,
der Blitzgescheite 😉

Deine Antwort