Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Laut AMS vom 08.01.2011 wurden im Dezember 2010 insgesamt 1.963 Insignia in Deutschland zugelassen. Für das Gesamtjahr 2010 bedeutet das insgesamt 28.208 Insignia-Zulassungen. Marktanteil im Segment Mittelklasse lt. AMS: 6,8 %.

Viele Grüße, vectoura

Edit: Ich sehe gerade, dass die Dezemberzulassungen hier schon gepostet wurden, aber die Angaben über den Marktanteil des Insignia sind unterschiedlich...(?)

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Laut AMS vom 08.01.2011 wurden im Dezember 2010 insgesamt 1.963 Insignia in Deutschland zugelassen. Für das Gesamtjahr 2010 bedeutet das insgesamt 28.208 Insignia-Zulassungen. Marktanteil im Segment Mittelklasse lt. AMS: 6,8 %.

Viele Grüße, vectoura

Edit: Ich sehe gerade, dass die Dezemberzulassungen hier schon gepostet wurden, aber die Angaben über den Marktanteil des Insignia sind unterschiedlich...(?)

Da das KBA auch Nicht-Mittelklasse-Modelle wie den Scirocco, RX-8 und den Fiat Linea zu der Mittelklasse zählt, wird dies dadurch verfälscht. Ich berechne die Marktanteile, indem ich nur die wirklichen Mittelklasse-Modelle miteinbeziehe. Das bringt zwar etwas Arbeit mit, aber ich mache es gerne 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Beides kriege ich nicht rein, da ich ansonsten die einzelnen x-Achsen-Säulenbeschriftungen (also die Modelle) nicht mehr einfügen kann.

Hast Recht. Absoluter Wert und Prozentsatz zusammen geht nur beim Tortendiagramm. Da kann man den Prozentsatz automatisch errechnen und anzeigen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Beides kriege ich nicht rein, da ich ansonsten die einzelnen x-Achsen-Säulenbeschriftungen (also die Modelle) nicht mehr einfügen kann.
Hast Recht. Absoluter Wert und Prozentsatz zusammen geht nur beim Tortendiagramm. Da kann man den Prozentsatz automatisch errechnen und anzeigen lassen.

Traurig, aber wahr 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Laut AMS vom 08.01.2011 wurden im Dezember 2010 insgesamt 1.963 Insignia in Deutschland zugelassen. Für das Gesamtjahr 2010 bedeutet das insgesamt 28.208 Insignia-Zulassungen. Marktanteil im Segment Mittelklasse lt. AMS: 6,8 %.

Viele Grüße, vectoura

Edit: Ich sehe gerade, dass die Dezemberzulassungen hier schon gepostet wurden, aber die Angaben über den Marktanteil des Insignia sind unterschiedlich...(?)

Da das KBA auch Nicht-Mittelklasse-Modelle wie den Scirocco, RX-8 und den Fiat Linea zu der Mittelklasse zählt, wird dies dadurch verfälscht. Ich berechne die Marktanteile, indem ich nur die wirklichen Mittelklasse-Modelle miteinbeziehe. Das bringt zwar etwas Arbeit mit, aber ich mache es gerne 😁

Gruß

Okay, ist plausibel. Danke. Wo ordnest du da einen Skoda Octavia ein? Kompakt-oder Mittelklasse?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Da das KBA auch Nicht-Mittelklasse-Modelle wie den Scirocco, RX-8 und den Fiat Linea zu der Mittelklasse zählt, wird dies dadurch verfälscht. Ich berechne die Marktanteile, indem ich nur die wirklichen Mittelklasse-Modelle miteinbeziehe. Das bringt zwar etwas Arbeit mit, aber ich mache es gerne 😁

Gruß

Okay, ist plausibel. Danke. Wo ordnest du da einen Skoda Octavia ein? Kompakt-oder Mittelklasse?

Viele Grüße, vectoura

Ich ordne den nirgends ein. Wenn es den Jetta einzelnd aufgeschlüsselt gäbe, würden die Kompaktklasse-Limousinen (Fluence, Octavia, Lancer, ...) eine neue Klasse bilden. Hoffentlich passiert das mit dem Generationenwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Okay, ist plausibel. Danke. Wo ordnest du da einen Skoda Octavia ein? Kompakt-oder Mittelklasse?

Viele Grüße, vectoura

Ich würde ihn als Kompaktklasse einstufen da Golfbasis. (Mein Meinung)

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Wo ordnest du da einen Skoda Octavia ein? Kompakt-oder Mittelklasse?

Dessen Existenz wird von Matthias weiterhin geleugnet😁😕 Der Octavia kommt in der Kompaktklasse (da gehört er rein, ein Astra ST oder das Astra Stufenheck sind ja zumindest von den Außenmaßen her noch größer und teurer) auf ca. 5,4%.

Ich warte und schaue, ob der neue Jetta endlich einzelnd aufgelistet wird. Wenn nicht, dann kommt er in die Kompaktklasse genau so wie der Lancer. Der Fluence wird dann dem Mégane zugerechnet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Wenn nicht, dann kommt er in die Kompaktklasse genau so wie der Lancer. Der Fluence wird dann dem Mégane zugerechnet.

Kompaktklasse ist das einzig richtige, schließlich sind bei Golf (Jetta), Astra (Astra Stufenheck), Focus (Stufenheck) etc. die Stufenheck- und Kombis auch in der Kompaktklasse eingeordnet.

Das sehe ich anders, der Skoda Octavia ist als Limousine ca. 4,57 m lang und von ca. 16.000 € bis zu ca. 40.000 € teuer, das ist für mich nicht mehr "Kompaktklasse", sondern eben eine "preisgünstige" Mittelklasse und ich denke, die Kunden sehen das auch so. Mal zum Quervergleich: Ein 3er BMW ("eindeutig" Mittelklasse"...) ist als Limousine 4,53 m lang und wird ab ca. 30.000 € angeboten. Ein Skoda Octavia Limousine mit 2,0 TDI/105 PS kostet ab ca. 24.000 €, das Einstiegsmodell von von BMW, der 3er 2,0 d mit 115 PS kostet ab 29.700 €. Skoda Octavia und 3er BMW haben also doch etliche gemeinsame Schnittmengen. Dabei ist "natürlich" für "Premiumkunden" ein Skoda Octavia keine "Alternative", aber für Kunden der "Volumenmittelklasse" bzw. im preisgünstigeren Segment schon.

Der Opel Insignia z.B. ist aufgrund seiner Produkteigenschaften (Größe, Preis; Technik,...) für viele eine "obere Mittelklasse", der Skoda Octavia ist für mich aufgrund dieser genannten Eigenschaften eine "Mittelklasse".

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das sehe ich anders, der Skoda Octavia ist als Limousine ca. 4,57 m lang und von ca. 16.000 € bis zu ca. 40.000 € teuer, das ist für mich nicht mehr "Kompaktklasse", sondern eben eine "preisgünstige" Mittelklasse und ich denke, die Kunden sehen das auch so.

Und was ist dann der Astra? Der ist ebenfalls ab 16.000€ zu haben, kann locker 40.000€ erreichen und ist zwischen 4,42m (5-T) und 4,70m (ST, so lang wie der Passat 3B/BG) lang😕

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Das sehe ich anders, der Skoda Octavia ist als Limousine ca. 4,57 m lang und von ca. 16.000 € bis zu ca. 40.000 € teuer, das ist für mich nicht mehr "Kompaktklasse", sondern eben eine "preisgünstige" Mittelklasse und ich denke, die Kunden sehen das auch so.
Und was ist dann der Astra? Der ist ebenfalls ab 16.000€ zu haben, kann locker 40.000€ erreichen und ist zwischen 4,42m (5-T) und 4,70m (ST, so lang wie der Passat 3B/BG) lang😕

Ja, das ist schon eine berechtigte Frage, welche ich ir auch stellte...deshalb:

1. Zwischen 4,42 m Außenlänge (Astra Limousine) und 4,57 m Länge ist schon noch ein relativ großer Unterschied, dazu der meßbare Unterschied beim Innenraumangebot, da ist ein 4,42 m Astra J "kompakt", ein Skoda Octavia aber "mittelklassenmäßig". okay...soweit, so (un)gut...DENN:

2. Schließt das "Eine" das "Andere" doch nicht aus...Warum soll ein Kunde einen 4,70 Astra ST nicht als "Mittelklasse" ansehen und als "Ersatz", z.B. (fiktiv) für seinen bisherigen "Mittelklassekombi" Vectra B Caravan (4,50 m lang) oder auch für seinen bisherigen Mittelklassekombi BMW 3er Touring (ca. 4,53 m lang) kaufen? Und ein Astra H Caravan ist ja auch 4,50 m lang...verwirrend...oder?

Nein...finde ich...DENN:

3. Sind die Einordnungen des KBA mittlerweile "einfach" überholt, die "Fahrzeugklassen" verschwimmen bzw. verwachsen miteinander.

4. Kann "man" meiner Meinung nach einen Astra ST "problemlos" in der Mittelklasse einordnen.

5. Sollte "man", wenn "man" überhaupt Fahrzeuge "einordnen" will oder "muß", die Fahrzeuge meiner Meinung nach lieber nach "Größenklassen" in Verbindung mit Motorleistungen (und eventuell den jeweiligen Listenpreisen...dazu "tendiere" ich jedenfalls) "sortieren".Das ergibt dann meiner Meinung nach ein "stimmigeres" Abbild des Käuferverhaltens.

6. Ist das eine interessante Diskussion...

Viele Grüße, vectoura

1.632 janvetter
1.800 es.ef
1.847 stefan.gts
1.850 Ente Erpel
1.956 Leonardo da Vinci
2.004 eugain
2.071 TuningStylerMan
2.104 Insi66
2.122 Maxjonimus
2.123 MatthiasDELFS
2.200 Myhli1
2.222 bobbymotsch
2.235 Opel-Insignia

1.632 janvetter
1.800 es.ef
1.847 stefan.gts
1.850 Ente Erpel
1901 Palladium
1.956 Leonardo da Vinci
2.004 eugain
2.071 TuningStylerMan
2.104 Insi66
2.122 Maxjonimus
2.123 MatthiasDELFS
2.200 Myhli1
2.222 bobbymotsch
2.235 Opel-Insignia

Deine Antwort