Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
vectoura hat eigentlich völlig recht mit dem hinweis auf AUDI. die haben etwas geschafft, was man nicht auf dem reißbrett planen kann - sonst würden es eh alle machen.
AUDI hat es geschafft, einen spin zu setzen. schaut euch mal an, was bei schicki-micki-veranstaltungen am parkplatz steht. bmw+audi. vielleicht hier mal ein jaguar und dort mal ein benz. ab und an noch ein passat cc, tuareg und cayenne. audi hat es geschafft, dass eine wirklich große zahl an leuten, die "in" sind, dieses produkt benutzen und herzeigen und eine noch viel größere zahl derer, die dort gerne dabei wären, deshalb auch audi kauft.
manchmal reicht es dann nur für einen a3 oder einen a4 - aber egal, man hat 4 ringe und ist "dabei".
diesen spin kann man nicht einfach so setzen, der entsteht. ich vergleiche das wie mit einem guten in-lokal: wenn das lokal gut ist, muss es noch nicht "in" sein. aber wenn es von leuten besucht wird, die "in" sind und dann auch gut ist, zieht das automatisch immer mehr an. wenn dann ganz gezielt daran gearbeitet wird, dass es dann immer auch noch gut bleibt, kann es weiter bestehen.
audi hat diesen spin durch eine breite produktpalette, durch die vermittlung von qualität (wer in einem audi sitzt spürt die regelrecht. wenn der audi aber in der werkstatt ist, bekommt es eh nur der besitzer mit) und durch die vermittlung von zeitgeist (=unaufgeregtes, aber gutes design) massiv unterstützt. audi ist eigentlich der klassische volumenhersteller, der sowohl vor dem diskonter figur macht wie auch auf dem golfplatz.
gerade die breite produktpalette hilft imagemäßig enorm. jeder a3 fährt auch ein bischen mit a8-image. jeder q5 ist ein kleiner q7 usw. es ist kein zufall, dass eigentlich jeder audi mittlerweile relativ ähnlich aussieht.
und opel? insignia ist das ende der fahnenstange! wir insignia-fahrer können uns jeden tag freuen, den größten opel zu fahren. es interessiert nur sonst niemanden. meiner meinung nach war es neben der bekannten qualitäts- und design-probleme eine der schwersten fehlentscheidungen, keinen nachfolger für den omega anzubieten. auch wenn damit garantiert kein geld verdient hätte werden können. einen großen ami zu importieren und umgelabled anzubieten, wäre wohl mit relativ geringem aufwand möglich gewesen. oder einen holden. maybach war auch nie darauf ausgelegt, mercedes zu sanieren, sondern imagemäßig die s-klasse zu pushen - wie man sieht mit erfolg.
ich habe dennoch große hoffnung in opel und das aktuelle management zeigt auch, wie es geht. frisches design, innovative technik zu leistbaren preisen. im unteren segment ist man da schon ganz gut unterwegs und profitiert dort vom insignia-hype. nur der insignia selbst - ich fürchte es wird a la long doch nur ein vectra D im feschen anzug.
Naja, Audi hat im April deutlich verloren.
Auf welchen höheren Veranstaltungen stehen nur BMW und Audi und nicht Mercedes. Die S-Klasse ist DAS Auto der Schönen und Reichen. Das zeigen auch die Verkaufszahlen. Die S-Klasse ist auf jedem Topevent vertreten und das in vielfacher Anzahl als der A8.
Ahja zum A8: Der ist im April sogar noch hinter den Panamera gefallen. Peinlich, peinlich, bleiben etwa die Bestellungen aus, da das Auto dermaßen schrecklich aussieht.
Opel hat ein schönes Auto gebaut mit dem Insignia, aber auf mich wirken die Formen schon jetzt langweilig.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn mir ein Wagen von Anfang an super gefällt, dieser schnell langweilig ausschaut.
Die E-Klasse gefiel mir Anfangs gar nicht, aber jetzt ist es eines der schönsten Fahrzeuge, die es je gab.
Gruß
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von t.n.t.
Nicht ablenken vectoura.
1,8Mrd im Gesamtjahr sind ein Witz für einen Hersteller der gerne der Größte sein möchte.
Das können andere mit weniger Volumen.Desweiteren hab ich die Zulassungszahlen für den A5 beschrieben, da lag der Focus.
Und das Audi davon 1,6 Milliarden beigetragen hat hast du schon gelesen?
Mal ganz konkret: Welcher Massenhersteller kann "das" mit weniger Volumen????
Du beachtest bei deiner Bewertung nicht das Jahr 2009 mit seinen Marktauswirkungen. Ehemals wirtschaftlich starke Hersteller, egal ob Massenhersteller, Mischkonzerne (wie z.B. Toyota) oder Premiumhersteller wie die Daimler AG haben enorme Verluste erwirtschaftet und teilweise hohe rückläufige Stückzahlen hinnehmen müssen, während der VW-Konzern immer noch 1,8 Mrd. € operativen Gewinn (also Gewinn mit der Herstellung bzw. dem Verkauf von Fahrzeugen) und insgesamt immer noch über 900 Mio. € Gewinn nach Steuern erwirtschaftete und dabei sogar noch mehr Fahrzeuge produzierte (und verkaufte) als 2008.
VW an sich (also nicht der VW-Konzern, sondern nur die Marke VW betrachtet) ist kein Premiumhersteller (wie z.B. BMW), sondern (eher?) ein Massenhersteller, da gelten andere Maßstäbe hinsichtlich der Bewertung des Betriebserfolges.
Mal zum Vergleich:
Umsatz BMW ("Premiumhersteller"😉 2009: 50,6 Mrd. €; Gewinn 2009: 210 Mio. €
Umsatz VW-Konzern ("Mischkonzern", sowohl "Massenware" als auch "Premium"😉 2009: 105 Mrd. €; Gewinn 2009: 911 Mio. €
Nun werfen wir mal einen Blick auf den "größten", auf Toyota. Das Geschäftsjahr läuft bei Toyota Motors vom 31.03.-31.03 , in der Bilanz 2009/2010 sind also ein paar "Verschiebungseffekte" zu berücksichtigen, wenn man Vergleiche ziehen will, beim Blick auf die Zahlen sieh man aber trotzdem deutlich, wie gut der VW-Konzern tatsächlich dasteht.
Toyota (ist wie VW ein Mischkonzern-von "Masse" bis "Premium" ...Lexus...; hier noch zusammen mit Daihatsu und Hino, der LKW-Sparte) erzielte im Geschäftsjahr 2009/2010 (31.03.2009-31.03.2010) ein operatives Ergebnis von ca. 417 Mio. €; bei ca. 8,150 Mio. produzierten Fahrzeugen (zum Vergleich VW-Konzern: ca. 6,34 Mio. Fahrzeuge; operatives Ergebnis ca. 1,8 Mrd. €)
Hier die Toyota-Zahlen nur für 2009 (01.01.2009-31.12.2009), also nicht bezogen auf das bilanzierte Geschäftsjahr:
Umsatz:ca. 208,995 Mrd. $ ( ca. 149,3 Mrd. €)
Operatives Ergebnis: - 4,693 Mrd. $ (ca. -3,35 Mrd. €)
Gewinn nach Steuern: -5,130 Mrd. $ (ca. -3,66 Mrd.€)
Toyota Kennzahlen
Ich denke mal, dass du deine Ansicht, dass 1,8 Mrd. € operatives Ergebnis für den VW-Konzern (welcher deutlich weniger Autos als Toyota 2009 verkaufte) "ein Witz" seien, nun korrigierst.
Wir haben zuletzt über Audi "sinniert" und Audi gehört zum VW-Konzern. Deshalb finde ich es legitim,Audi und VW zusammen zu betrachten.
Übrigens, die Marke "Volkswagen" selbst erzielte 2009 einen operatives Ergebnis von 561 Mio. €. Vergleiche das auch mit dem Ergebnis des "Größten" (Toyota).
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
vectoura hat eigentlich völlig recht mit dem hinweis auf AUDI. die haben etwas geschafft, was man nicht auf dem reißbrett planen kann - sonst würden es eh alle machen.
AUDI hat es geschafft, einen spin zu setzen. schaut euch mal an, was bei schicki-micki-veranstaltungen am parkplatz steht. bmw+audi. vielleicht hier mal ein jaguar und dort mal ein benz. ab und an noch ein passat cc, tuareg und cayenne. audi hat es geschafft, dass eine wirklich große zahl an leuten, die "in" sind, dieses produkt benutzen und herzeigen und eine noch viel größere zahl derer, die dort gerne dabei wären, deshalb auch audi kauft.
manchmal reicht es dann nur für einen a3 oder einen a4 - aber egal, man hat 4 ringe und ist "dabei".
Meiner Meinung nach muss man nicht immer nur Audi, BMW und Benz kaufen, um ,so wie Du es nennst, "in" zu sein. Mit dem Insignia hat Opel nicht nur endlich mal frischen Wind in das Aussehen ihrer Fahrzeuge gebracht, sondern auch viele andere Dinge sehr verbessert. Vergleiche mal ein Cockpit von Insignia und Vectra. Selbst wenn es aus den gleichen Materialien sowohl ein Insignia als auch ein Vectra gebaut würde, dann würde fast jeder zu dem Insignia Cockpit greifen. Aus dem einfachen Grund, das das Aussehen und die Verarbeitung/Haptik nach Außenhin einfach sehr viel besser ist. Auch die Ergonomie etc. wurde um ein vielfaches verbessert. Der Insignia reicht bei weitem aus, um bei den Audi und Benz Fahrern den Knopf im Ohr für einige Minuten zu ignorieren und sich dem Insignia zu widmen.
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
audi hat diesen spin durch eine breite produktpalette, durch die vermittlung von qualität (wer in einem audi sitzt spürt die regelrecht. wenn der audi aber in der werkstatt ist, bekommt es eh nur der besitzer mit) und durch die vermittlung von zeitgeist (=unaufgeregtes, aber gutes design) massiv unterstützt. audi ist eigentlich der klassische volumenhersteller, der sowohl vor dem diskonter figur macht wie auch auf dem golfplatz.
Wer in einem Insignia sitzt, spürt auch die hervorragende Qualität (Haptik etc.). Das Design von Audi gefällt mir nicht ganz so gut. Jeder A3 ist ein winziger A6 mit aufgepumpter Front. Der neue A8 ist IMHO auch ziemlich lanweilig designt.
Golfplatz. Der richtige Ort für Männer mit Stöpsel im Ohr. Opel ist einfach nicht der Hersteller für den Golfplatz, das ist so und wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Dafür zahlt man fütr einen vergleichbar ausgestatteten und besser motorisierten Opel dutzende tausend €uronen weniger als für einen Audi. Opel ist ein Hersteller für Leute wie Dich und Euch. Manche haben Ihn als Firmenwagen, manche als Privatfahrzeug. Er soll im Alltag helfen und Spaß machen.
Für den Golfplatz ist der Insignia und Opel generell nicht gemacht. Da braucht man dann schon einen Premiumwagen, um Verträge für so viel Geld abzuschließen, das jeder griechische Politiker sich nur so danach strecken würde 🙄.
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
gerade die breite produktpalette hilft imagemäßig enorm. jeder a3 fährt auch ein bischen mit a8-image. jeder q5 ist ein kleiner q7 usw. es ist kein zufall, dass eigentlich jeder audi mittlerweile relativ ähnlich aussieht.
Jeder A3 fährt A8 Image 😕 ? Wunschdenken.
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
und opel? insignia ist das ende der fahnenstange! wir insignia-fahrer können uns jeden tag freuen, den größten opel zu fahren. es interessiert nur sonst niemanden. meiner meinung nach war es neben der bekannten qualitäts- und design-probleme eine der schwersten fehlentscheidungen, keinen nachfolger für den omega anzubieten. auch wenn damit garantiert kein geld verdient hätte werden können. einen großen ami zu importieren und umgelabled anzubieten, wäre wohl mit relativ geringem aufwand möglich gewesen. oder einen holden. maybach war auch nie darauf ausgelegt, mercedes zu sanieren, sondern imagemäßig die s-klasse zu pushen - wie man sieht mit erfolg.
Ihr könnt Euch nicht nur freuen, den größten Opel zu fahren - sondern auch den schönsten, besten, vielseitigtsen, gemütlichsten usw. Insignia. Das genau wollte doch verhindert werden. Und dafür bin ich Opel/GM ungemein dankbar. Opel ist eine eigenständige, traditionelle Deutsche Automarke. Ich würde beim Gedanken, einen umgelabelten Holden zu fahren, erstmal kräftig spucken, sorry. Wozu gibt es denn Opel ? Und wieso sollte Opel ein Auto bauen, was für sie nichts bringen würde ?? GM hat Opel mehr Eigenständigkeit zugesagt und daraufhin einige amerikanishce Doubles wie Holden oder Saturn (Beispiele) eingestellt. Ein Opel ist und bleibt ein Opel.
Von welchen Design-Problemen und Qualitäts-Problemen sprichst Du ? Wir reden doch beide vom Insignia, oder ?? Wenn es um den Vectra ginge, hättest Du mit Deinem 1. Argument Recht. Doch Opel hat eben genau etwas gegen das Lieferwagen Imgae getan. So wie alle es wollten. Und kaum tut Opel das, was gewollt wAr, regen sich die selben die vorher das Design kritisierten darüber auf, das Opel seinem Insignia einen Polo Kofferraum verpasst hat - was obendrein ja überhaupt nicht stimmt.
Maybach mit Opel zu vergleichen...*ähmm*...🙄 ! Ein Opel Agila hat Insignia Image, eine Mercedes-A Klasse Maybach-Image 🙄😁 !!
Zitat:
Original geschrieben von mrIllo
ich habe dennoch große hoffnung in opel und das aktuelle management zeigt auch, wie es geht. frisches design, innovative technik zu leistbaren preisen. im unteren segment ist man da schon ganz gut unterwegs und profitiert dort vom insignia-hype. nur der insignia selbst - ich fürchte es wird a la long doch nur ein vectra D im feschen anzug.
Genau das hast Du doch kritisiert ??!! Das Design z.B. Und jetzt änderst Du deine Meinug wieder 😮. Opel ist zudem nicht im unteren Segment erfolgreich, sondern im Mittelklassesegment. Fürchte ich nicht. Genau wie all die anderen neuen Opel. Dazu sind sie zu anders.
Und selbst wenn - war der Vectra Deiner Meinung nach nicht ein schönes, gutes, preiswertes und hochwertiges Auto 😉 ? Dann hat Opel mit dem Vectra D ja alles richtig gemacht.
Und Du hast wirklich Insignia bestellt ?? Häte ich bei den Äußerungen nicht gedacht.
LG Julian
PS: @ vectoura: Ich konnte in Deinem Post nicht ein einziges mal das Wort Opel lesen...dafür VW, Toyota, BMW usw. 😰 !!
Zitat:
PS: @ vectoura: Ich konnte in Deinem Post nicht ein einziges mal das Wort Opel lesen...dafür VW, Toyota, BMW usw. 😰 !!
@TuningStylerMen,
ich konnte in Deinem Beitrag 9 x das Wort "Audi" bzw. Typenbezeichnungen von Audimodellen lesen.
Dann 2 x das Wort "BMW".
Mindestens 3 x das Wort "Benz" oder "Mercedes" oder Typenbezeichnungen von Modellen der Daimler AG.
12 x das Wort "Insignia".
5 x das Wort "Vectra".
Und sage und schreibe 19 x das Wort "Opel". Wow...rekordverdächtig...
2 x sogar das Wort "GM". Dann noch "Holden" und "Saturn".
Und...?
"Viel schreiben" finde ich erst einmal richtig gut...aber die Quantität an bestimmten "Worten" an sich ist mir egal, mir geht es mehr um die Qualität der Inhalte. Und die kann man wohl schlecht an der Häufigkeit des Wortes "Opel" messen...oder?
In diesem Sinne...
Viele Grüße, vectoura
ich weiß, mein text vorhin war lang - du hast aber dennoch ein bischen was durcheinander gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Meiner Meinung nach muss man nicht immer nur Audi, BMW und Benz kaufen, um ,so wie Du es nennst, "in" zu sein. Mit dem Insignia hat Opel nicht nur endlich mal frischen Wind in das Aussehen ihrer Fahrzeuge gebracht, sondern auch viele andere Dinge sehr verbessert. [...] Aus dem einfachen Grund, das das Aussehen und die Verarbeitung/Haptik nach Außenhin einfach sehr viel besser ist.
Da stimmen wir vollkommen überein: Design ist ein notwendiges Kriterium für Image.
Zitat:
Der Insignia reicht bei weitem aus, um bei den Audi und Benz Fahrern den Knopf im Ohr für einige Minuten zu ignorieren und sich dem Insignia zu widmen.
Nicht in der Realität. Es ist nachwievor so, dass die Leute, die "dabei" sein wollen, gar nicht einmal an Opel anstreifen können. Warum? Weil beim Opel der "wow der kann sich sowas leisten" Effekt nicht vorhanden sein kann. Der spielt aber wiederum eine große Rolle beim Image.
Du hast aber recht, dass man als Insignia-Fahrer nun nicht mehr ignoriert wird und sich durchaus der eine oder andere nach dem Auto umdreht. Das ist aber trotzdem noch ein weiter Weg, um für sich selbst einen Opel in Frage kommen zu lassen.
Aber: Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut. Der erste Schritt zu einer Image-Offensive ist aber nun definitiv getan.
Zitat:
Wer in einem Insignia sitzt, spürt auch die hervorragende Qualität (Haptik etc.).
Ganz ehrlich: Der Insignia ist nichts Besonderes. Er ist ein besonderer Opel und ein besonders großer Schritt. Aber noch lang nicht das Maß der Dinge.
Zitat:
Das Design von Audi gefällt mir nicht ganz so gut. Jeder A3 ist ein winziger A6 mit aufgepumpter Front. Der neue A8 ist IMHO auch ziemlich lanweilig designt.
Golfplatz. Der richtige Ort für Männer mit Stöpsel im Ohr. Opel ist einfach nicht der Hersteller für den Golfplatz, das ist so und wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Dafür zahlt man fütr einen vergleichbar ausgestatteten und besser motorisierten Opel dutzende tausend €uronen weniger als für einen Audi. Opel ist ein Hersteller für Leute wie Dich und Euch. Manche haben Ihn als Firmenwagen, manche als Privatfahrzeug. Er soll im Alltag helfen und Spaß machen.
Für den Golfplatz ist der Insignia und Opel generell nicht gemacht. Da braucht man dann schon einen Premiumwagen, um Verträge für so viel Geld abzuschließen, das jeder griechische Politiker sich nur so danach strecken würde 🙄.
Golfplatz kann durchaus auch Alltag bedeuten. Ich würde dort auch mit keinem schlechten Gewissen hinfahren. Aber wie gesagt, das ist nicht gleichbedeutend damit, dass der Herr Abteilungsleiter, der jetzt einen A6 fährt, für sich einen Opel auch nur andenkt.
Zitat:
Jeder A3 fährt A8 Image 😕 ? Wunschdenken.
Definitiv fährt das Image mit! Allein dass ein Hersteller damit zeigt, dass er es "kann".
Um bei Opel zu bleiben: Wieviele Insignia werden mit 4x4 georder? Aber vom Image ist das enorm wichtig - noch dazu, wo das 4x4 von Opel dem Quattro von Audi absolut Paroli bieten kann. Opel zeigt damit nämlich, dass sie können. Ob es jemand bestellt, ist wieder was anderes - aber dem Image tut das verdammt gut!
Zitat:
[...]
Von welchen Design-Problemen und Qualitäts-Problemen sprichst Du ? Wir reden doch beide vom Insignia, oder ?? Wenn es um den Vectra ginge, hättest Du mit Deinem 1. Argument Recht. Doch Opel hat eben genau etwas gegen das Lieferwagen Imgae getan. So wie alle es wollten. Und kaum tut Opel das, was gewollt wAr, regen sich die selben die vorher das Design kritisierten darüber auf, das Opel seinem Insignia einen Polo Kofferraum verpasst hat - was obendrein ja überhaupt nicht stimmt.
Ich habe mit diesem Absatz eben genau nicht den Insignia gemeint - und eigentlich auch nicht den Vectra C. Sondern das was davor war, vor allem Astra F und G.
Technisch waren Vectra C und Astra H die richtigen Schritte aus der Krise.
Insignia und Astra J ziehen jetzt beim Design nach oben.
Zitat:
Maybach mit Opel zu vergleichen...*ähmm*...🙄 ! Ein Opel Agila hat Insignia Image, eine Mercedes-A Klasse Maybach-Image 🙄😁 !!
Das Prinzip ist dasselbe - und ja, Image färbt nach unten ab! Dieser Effekt wird sehr häufig auch bewusst eingesetzt: Viele absolute Top-Produkte werden nur deshalb auf den Markt gebracht, damit die Leute dann das 2. oder 3.-beste Produkt kaufen und an hohes Level herangeführt werden. Wenn es dann noch zusätzlich ein paar Verkäufe der 1. Ebene gibt - prima, aber nicht nötig.
Zitat:
Genau das hast Du doch kritisiert ??!! Das Design z.B. Und jetzt änderst Du deine Meinug wieder 😮. Opel ist zudem nicht im unteren Segment erfolgreich, sondern im Mittelklassesegment. Fürchte ich nicht. Genau wie all die anderen neuen Opel. Dazu sind sie zu anders.
ich fürchte, dass ich deinen absatz nicht verstanden habe... wo habe ich meine meinung geändert? welche meinung konkret?
wenn opel wo erfolgreich ist, dann im unteren segment - corsa, meriva, auch im astra segment hat man sämtliche mitbewerber, die nicht golf heißen, schön im griff. das hat schon mal viel schlechter ausgesehen. beim insignia wie man an den zahlen weiter vorne im fred sieht, aber ist man vom echten zahlenmäßigen erfolg doch etwas entfernt.
Zitat:
Und selbst wenn - war der Vectra Deiner Meinung nach nicht ein schönes, gutes, preiswertes und hochwertiges Auto 😉 ? Dann hat Opel mit dem Vectra D ja alles richtig gemacht.
Und Du hast wirklich Insignia bestellt ?? Häte ich bei den Äußerungen nicht gedacht.
genau deshalb hab ich ihn bestellt! weil er eine große weiterentwicklung vom vectra ist und ich den vectra einfach geliebt habe. nur: würde "in"-sein in meinem leben eine große rolle spielen, ich würde nicht hier schreiben 😁
ich kanns mir aber leisten und muss nicht "in" sein. eigentlich schön oder?
und was genau habt ihr an dem titel des threads NICHT verstanden ????? 🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und was genau habt ihr an dem titel des threads NICHT verstanden ????? 🙁🙁🙁
Sag's uns...
Viele Grüße, vectoura
Nur mal für alle, die KEINE Ahnung haben:
Bei Opel läuft alles an Geschäft über den Handel ausser den GROSSEN Autovermietern (Europcar, AVIS, Hertz, Sixt) und dem Direktgeschäft an die richtig großen Fuhrparks (DeTeFleet, DB Fuhrpark etc.). Wer also meint Opels Flottengeschäft sei Direktgeschäft hat leider wenig Ahnung und darf gerne mal mit mir sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
Nur mal für alle, die KEINE Ahnung haben:Bei Opel läuft alles an Geschäft über den Handel ausser den GROSSEN Autovermietern (Europcar, AVIS, Hertz, Sixt) und dem Direktgeschäft an die richtig großen Fuhrparks (DeTeFleet, DB Fuhrpark etc.). Wer also meint Opels Flottengeschäft sei Direktgeschäft hat leider wenig Ahnung und darf gerne mal mit mir sprechen.
Das wurde hier vor ca. 14 Beiträgen schon festgestellt.
Viele Grüße, vectoura
Ich hab mir schon oft überlegt einen Thread zu eröffnen wo alle, die wollen, über die wirtschaftliche Lage von Opel diskutieren können.
Ich hab sogar die Mods angeschrieben das ein Wirtschaftsteil hier im Opel-Forum eröffnet wird. Leider wurde der Vorschlag abgelehnt da dies ein Problem-Forum für technische Fragen ist.
Daher kommt es oft vor das Threads wie dieser hier schnell ins OT abgleiten.
Die Ausführungen von einigen finde ich sehr interessant, aber leider gehört das hier nicht rein.
Hier soll geschätzt werden wieviele Insignias im aktuellen Monat in Deutschland zugelassen werden.
Leider hab ich bei den letzten 3 Postern keine Schätzungen im Mai entnehmen können.
Daher habe ich folgenden Kompromissvorschlag.
Ich eröffne ein Thread im Opel-Forum (Hauptforum): http://www.motor-talk.de/forum/der-grosse-opel-wirtschafts-diskussions-thread-t2704628.html
Somit kann hier weiter geschätzt werden und das OT wird eingedämmt und im richtigen Kanal eingekippt....
Schätzungen für Mai
Janvetter: 3.168
Gewinner im April ist xeloR!
Glückwunsch zur guten Schätzung!
Zulassungen: 2530
Schätzung von xeloR: 2.551
ja, auch von mir herzliche glühstrümpfe zum besten tip...😁
endlich kann man jetzt hier wieder zum thema weitermachen 🙂
Tippliste Mai:
ticconi 2.712
Janvetter 3.168
Tippliste Mai (habe die Reihenfolge mal wieder umgedreht):
2.500 snOOpy667
2.712 ticconi
3.168 Janvetter
Hier noch zum Vergleich die Österreichischen Insignia Zulassungen:
Opel Insignia - Audi A4 - VW Passat - BMW 3er
03/2010 318 708 349 412
02/2010 167 397 227 160
01/2010 144 574 247 204
12/2009 173 484 217 168
11/2009 211 580 267 243
10/2009 204 585 358 295
09/2009 308 480 391 452
08/2009 174 442 245 278
07/2009 421 669 392 363
06/2009 439 569 470 415
05/2009 364 514 471 368
04/2009 389 834 564 471
03/2009 412 743 333 421
02/2009 157 463 285 437
01/2009 175 590 310 278
12/2008 107 428 410 178
Juni/Juli wurden wahrscheinlich die ersten Kundenbestellungen vom Sports Tourer ausgeliefert. Ansonsten: traurig!
Audi A4 in ALLEN Monaten an der Spitze der Mittelklasse. Fallweise noch geschlagen vom hier nicht ausgewerteten Skoda Oktavia - aber da müssten wir über die Zuordnung zur Mittelklasse wohl diskutieren.
Außer in einer kurzen Hype-Phase bleibt der moderne Insignia gegen den in die Jahre gekommenen Passat ohne Chance.
Im Vergleich mit Deutschland ist es aber nicht sooo schlecht: Es gibt ca 150 Händler und damit hat hier zumindest jeder Händler einen Insignia im Monatsschnitt in Auslieferung.