Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Admiral11
I. Quartal Platz 1 in Griechenland!
Die können sich ja gerade auch nichts besseres leisten😉
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Die können sich ja gerade auch nichts besseres leisten😉Zitat:
Original geschrieben von Admiral11
I. Quartal Platz 1 in Griechenland!
woher wusste ich nur, dass sowas kommt ? 😕😕😕😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
woher wusste ich nur, dass sowas kommt ? 😕😕😕😁😁😁
OK OK, war ein billiger Scherz. Aber warum immer zu Premium greifen, wenn es billig auch geht😁
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
OK OK, war ein billiger Scherz. Aber warum immer zu Premium greifen, wenn es billig auch geht😁Zitat:
Original geschrieben von eugain
woher wusste ich nur, dass sowas kommt ? 😕😕😕😁😁😁
noch besser: warum zu überteuertem premium greifen, wenn es auch kostengünstiger geht ? 😁
April 2010, Deutschland
Mittelklasse, Gewerbeanteil in Klammern
- BMW 3er 7.151 (75,5 %)
- VW Passat 6.664 (89,9 %)
- MB C 5.873 (67,8 %)
- Audi A4 5.735 (78,3 %)
- Audi A5 2.544 (66,2 %)
- Opel Insignia 2.530 (71,5 %)
- Ford Mondeo 2.172 (83,9 %)
- Skoda Superb 1.332 (63,9 %)
- Toyota Avensis 721 (51,3 %)
- Mazda 6 681 (59,2 %)
Ebenfalls erwähnenswert: 498 Zulassungen (74,9 % gewerblich) für den Seat Exeo.
Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
April 2010, Deutschland
Mittelklasse, Gewerbeanteil in Klammern
- BMW 3er 7.151 (75,5 %)
- VW Passat 6.664 (89,9 %)
- MB C 5.873 (67,8 %)
- Audi A4 5.735 (78,3 %)
- Audi A5 2.544 (66,2 %)
- Opel Insignia 2.530 (71,5 %)
- Ford Mondeo 2.172 (83,9 %)
- Skoda Superb 1.332 (63,9 %)
- Toyota Avensis 721 (51,3 %)
- Mazda 6 681 (59,2 %)
Ebenfalls erwähnenswert: 498 Zulassungen (74,9 % gewerblich) für den Seat Exeo.
Ein sehr hoher Gewerbeanteil beim Passat. Was warn da los?
Ansonsten ist der Gewerbeanteil beim Insignia nicht so hoch...
2.500 Zulassungen für den April... hmm... schade...
Mein Tipp für Mai sind: 3.168
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Ein sehr hoher Gewerbeanteil beim Passat. Was warn da los?Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
April 2010, Deutschland
Mittelklasse, Gewerbeanteil in Klammern
- BMW 3er 7.151 (75,5 %)
- VW Passat 6.664 (89,9 %)
- MB C 5.873 (67,8 %)
- Audi A4 5.735 (78,3 %)
- Audi A5 2.544 (66,2 %)
- Opel Insignia 2.530 (71,5 %)
- Ford Mondeo 2.172 (83,9 %)
- Skoda Superb 1.332 (63,9 %)
- Toyota Avensis 721 (51,3 %)
- Mazda 6 681 (59,2 %)
Ebenfalls erwähnenswert: 498 Zulassungen (74,9 % gewerblich) für den Seat Exeo.
Ansonsten ist der Gewerbeanteil beim Insignia nicht so hoch...
2.500 Zulassungen für den April... hmm... schade...Mein Tipp für Mai sind: 3.168
Wirklich deprimierend finde ich, dass ein A5 den Insignia schlägt. Offenbar haben da die Freiberufler und Selbständigen zugeschlagen (hoher Gewerbeanteil für ein Coupé). Weil in einem Konzern wird ein A5 wohl nicht als Dienstwagen durchgehen...
Hier die berechnete gewerbliche Liste:
- VW Passat 5991
- BMW 3er 5399
- Audi A4 4490
- MB C 3982
- Ford Mondeo 1822
- Opel Insignia 1809
- Audi A5 1684
- Skoda Superb 851
- Mazda 6 403
- Toyota Avensis 370
Da hat Audi nachgeholfen, glaub es mir.
Zitat:
Original geschrieben von t.n.t.
Da hat Audi nachgeholfen, glaub es mir.
Ja, indem Audi "einfach" Autos baut, welche der deutsche Markt augenscheinlich sehr gut nachfragt, da kann sich Opel mit dem Insignia mal 2-3 dicke Scheiben von abschneiden... . Ich habe jedenfalls noch nicht gehört oder gelesen, dass irgendjemand gezwungen wird, einen doch vergleichsweise teuren Audi zu fahren geschweige denn sich einen Audi zu kaufen, zu leasen oder zu finanzieren.
Es liegt letztlich wohl doch am Produkt bzw. dem Produktpaket.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ja, indem Audi "einfach" Autos baut, welche der deutsche Markt augenscheinlich sehr gut nachfragt, da kann sich Opel mit dem Insignia mal 2-3 dicke Scheiben von abschneiden... . Ich habe jedenfalls noch nicht gehört oder gelesen, dass irgendjemand gezwungen wird, einen doch vergleichsweise teuren Audi zu fahren geschweige denn sich einen Audi zu kaufen, zu leasen oder zu finanzieren.Zitat:
Original geschrieben von t.n.t.
Da hat Audi nachgeholfen, glaub es mir.Es liegt letztlich wohl doch am Produkt bzw. dem Produktpaket.
Viele Grüße, vectoura
Jeder mag doch mal am Premium-Prädikat schnuppern, besonders im Bereich der Geschäftswagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Jeder mag doch mal am Premium-Prädikat schnuppern, besonders im Bereich der Geschäftswagen 😉Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ja, indem Audi "einfach" Autos baut, welche der deutsche Markt augenscheinlich sehr gut nachfragt, da kann sich Opel mit dem Insignia mal 2-3 dicke Scheiben von abschneiden... . Ich habe jedenfalls noch nicht gehört oder gelesen, dass irgendjemand gezwungen wird, einen doch vergleichsweise teuren Audi zu fahren geschweige denn sich einen Audi zu kaufen, zu leasen oder zu finanzieren.
Es liegt letztlich wohl doch am Produkt bzw. dem Produktpaket.
Viele Grüße, vectoura
Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber man Audi doch diesbezüglich keinen Vorwurf machen, bei denen "läuft der Laden" und schau dir an, wie Audi das Jahr 2009 gemeistert hat, obwohl Audi von der AWP kaum profitieren konnte. Audi hat seit 3-4 Jahren einfach "einen Lauf" und Opel eiert (in der Mittelklasse...Insignia) wie zu "besten Vectra C-Zeiten" herum...echt traurig!
Um es mal plakativ zu machen: Um den Jahresanfang 2010 ( ca. Februar-Mitte März 2010) "herum" haben sich in Deutschland gerade mal ca. 720 Privatpersonen "gefunden", welche sich einen Insignia bestellten. Oder auch: Bei ca. 2.000 FOH in Deutschland hat statistisch gesehen nur ca. jeder 3.FOH im (angenommenen) Zeitraum Mitte Februar-Mitte März 2010 EINEN Insignia an eine Privatperson verkaufen können. Und insgesamt wurden in o.g. Zeitraum vermutlich nicht mal von jedem der 2.000 FOH in Deutschland wenigstens 1 Insignia (egal ob gewerblich oder privat) verkauft, weil die Flottengeschäfte und Mietwagengeschäfte direkt von Opel abgewickelt werden. Das ist BITTER!
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ja, indem Audi "einfach" Autos baut, welche der deutsche Markt augenscheinlich sehr gut nachfragt, da kann sich Opel mit dem Insignia mal 2-3 dicke Scheiben von abschneiden... . Ich habe jedenfalls noch nicht gehört oder gelesen, dass irgendjemand gezwungen wird, einen doch vergleichsweise teuren Audi zu fahren geschweige denn sich einen Audi zu kaufen, zu leasen oder zu finanzieren.Zitat:
Original geschrieben von t.n.t.
Da hat Audi nachgeholfen, glaub es mir.Es liegt letztlich wohl doch am Produkt bzw. dem Produktpaket.
Viele Grüße, vectoura
Hallo vectoura,
deine Kompentenz in Bereich Stückzahlen ist meistens sehr gut recherchiert. Ich selber lese deine Beiträge auch sehr gerne weil diese immer mit Fakten unterlegt sind.
ABER: Hier ist der Ansatz leider anders.
Gewerbliche Zulassungen bekommen Hersteller sehr gut hin mit der eigenen Leasingfirma.
Als Beispiel der A5. Der Verkauf stockt doch die Produktion muß ausgelastet werden (eventuell weil die Fabrik den Modellmix nicht anders bewältigen kann, sowas geht im Presswerk los).
Dann werden mehr A5 produziert wie der Markt aufnimmt, dafür hat jeder Hersteller seine eigene Methode.
Also nehme ich diese A5 in das herstellereigene Leasing und drücke diese in den Markt. Die A5 sind dan VOR ihrem eigentlichen Verkauf schon zugelassen und damit in der Statistik erfasst.
F.Piech ist eine Koryphäe diese Prinziips
VW verdient übrigens im operativen Bereich fast kein Geld (nur mal so nebenbei).
Ich will hier nicht Opel gut aussehen lassen, nur kocht der Rest auch nur mit Wasser.
Insignia kann Rüsselsheim im Moment nicht noch mehr produzieren, dafür fehlt die dritte Schicht. Rüsselsheim ist an der Kapazitätsgrenze durch den Buick.
Wenn hier mehr in den Verkauf kommen müssen andere Länder warten. So ist es z.B. auch bei der E-Klasse und bei einem Nissan Qashqai.
Nun, 2009 wurde in Rüsselsheim nur der Insignia produziert und es wurden im gesamten Jahr 2009 dann auch nur 147.000 Stück, bei einer 2-Schichtkapazität von ca. 180.000 / Jahr. Es liegt also defintiv nicht an den fehlenden Kapazitäten, es liegt an der fehlenden Nachfrage.
Zu VW, da habe ich andere Zahlen:
Zitat:
...
Der Umsatz des Konzerns ging jedoch um 7,6 Prozent auf 105 Mrd. Euro zurück, der operative Gewinn fiel um 70 Prozent auf 1,8 Mrd. Euro, weil der Konzern wegen der Abwrackprämie vor allem kleinere Autos verkaufte.
...
Also, 1,8 Mrd. € operativer Gewinn im Krisenjahr 2009, das ist bei mir etwas anderes als "fast kein operativer Gewinn" (Zitat t.n.t.), das ist FETT.
Und auch im 1.Quartal 2010 erwirtschaftete VW einen bedeutenden operativen Gewinn.
Viele Grüße, vectoura
Nicht ablenken vectoura.
1,8Mrd im Gesamtjahr sind ein Witz für einen Hersteller der gerne der Größte sein möchte.
Das können andere mit weniger Volumen.
Desweiteren hab ich die Zulassungszahlen für den A5 beschrieben, da lag der Focus.
Und das Audi davon 1,6 Milliarden beigetragen hat hast du schon gelesen?
Die ganze Diskussion über die Opel Zukunft hat wohl insbesondere den Insignia getroffen, gerade als Privatkäufer überlege ich mir zweimal ob ich mir eine teure Mittelklasse mit unklarer Markenperspektive kaufe, zumal Opel beim Restwert eh nie der Weltmeister war.
Die Technologie die Opel hier unter die Haube packt ist auch nicht wirklich atemberaubend, auch in naher Zukunft werden hier wohl keine Meilensteine bei Spritsparinnovationen zu erwarten sein. Audi hat die Überbrückungszeit zu eigentlich schon bekannten Dingen wie u.a. Start-Stop Automatik besser verkauft, clever gemacht.
VW puscht den Passat aggressiv im Geschäftswagensegment und dem A4 glaubt man eh fast alles, dessen Fahrer werden jetzt noch stolzer sein wenn sie sehen das der neue A8 von hinten nahezu gleich ausschaut.
Für mich ist der Insignia aber der erste Opel, der außer Value for money auch etwas fürs Auge bietet.