Der Neuzulassungs-Schätzthread

Opel Insignia A (G09)

In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.

Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?

Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!

Mein Tipp: 2560

Beste Antwort im Thema

Juni 2010

Deutschland

  1. BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
  2. Mercedes C 7.534 (64,5 %)
  3. Audi A4/A5 7.404 (69 %)
  4. VW Passat 6.886 (89 %)
  5. Opel Insignia 2.869 (73 %)
  6. Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
  7. Ford Mondeo 1.494 (81 %)

(...)

Seat Exeo 420 (65,7 %)

Spanien

  1. VW Passat 2.084
  2. Audi A4/A5 1.902
  3. Opel Insignia 1.698
  4. Seat Exeo 1.051
  5. Mercedes C 967
  6. BMW 3er 948
  7. Citroën C5 884
  8. Renault Laguna 880
  9. Ford Mondeo 731
  10. Peugeot 407 576

UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)

1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
 

Niederlande

  1. VW Passat 770
  2. Audi A4/A5 765
  3. BMW 3er 545
  4. Opel Insignia 447
  5. Volvo V50 349
4763 weitere Antworten
4763 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Es sind die Zulassungen (bzw. "Verkäufe"😉 außerhalb Deutschlands im genannten Zeitraum.

Es handelt sich um die Exporte, nicht um die Zulassungen.

Also in Deutschland produzierte Autos die ins europäische Ausland gingen.

Zitat:

Deshalb habe ich die deutschen Zulassungen im gleichen Zeitraum dazu addiert, um auf das gesamte "Zulassungsvolumen" zu kommen. Eine Korrektur noch: Quelle der Exportzahlen ist Auto Bild, welche sich auf den VDA (und nicht, wie ich irrtümlich schrieb die ACEA) beruft. Auto Bild listete dabei "nur" die 15 erfolgreichsten Exportmodelle deutscher Hersteller auf, Opel ist in diesen "Top 15" mit dem Astra und dem Insignia vertreten.

Viele Grüße, vectoura

Viele Grüße, janvetter

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Es sind die Zulassungen (bzw. "Verkäufe"😉 außerhalb Deutschlands im genannten Zeitraum.
Es handelt sich um die Exporte, nicht um die Zulassungen.
Also in Deutschland produzierte Autos die ins europäische Ausland gingen.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter



Zitat:

Deshalb habe ich die deutschen Zulassungen im gleichen Zeitraum dazu addiert, um auf das gesamte "Zulassungsvolumen" zu kommen. Eine Korrektur noch: Quelle der Exportzahlen ist Auto Bild, welche sich auf den VDA (und nicht, wie ich irrtümlich schrieb die ACEA) beruft. Auto Bild listete dabei "nur" die 15 erfolgreichsten Exportmodelle deutscher Hersteller auf, Opel ist in diesen "Top 15" mit dem Astra und dem Insignia vertreten.

Viele Grüße, vectoura

Viele Grüße, janvetter

Was du schreibst, ist korrekt. Aber welche "Auswirkungen" hat das auf die genannten Zahlen?

Es werden fast immer nur "Zulassungen" amtlich erfasst und (oberflächlicherweise) als "Verkäufe gezählt". "Exporte" sind vom "Ausland" bestellte Fahrzeuge, sowohl Eigenbestellungen der Händler (Vorführwagen etc.) als auch "echte Verkäufe". Ich halte es für legitim, die Exportzahlen mit denen der deutschen "Verkäufe" zusammen zu fassen, um auf das Produktionsvolumen bzw. das "Verkaufsvolumen" schließen zu können.

Und weil ich um diese feinen Unterschiede zwischen "Export", "Zulassung" und "Verkauf" weiß, habe ich ja in meinem entsprechenden Beitrag dazu folgendes geschrieben:

Zitat:

original geschrieben von vectoura:
...
Nimmt man dann für ausgewählte Fahrzeuge ("Insignia-Klasse"?) die Zahlen der deutschen Zulassungen (Quelle: KBA) im gleichen Zeitraum dazu, erhält man ungefähr (...aber doch ziemlich genau...ist kein Paradoxon...) die Verkaufszahlen in den ersten 9 Monaten dieses Jahres.

Ich denke mal, "wir" können mit diesen Ungenauigkeiten leben..oder nicht?

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Ich halte es für legitim, die Exportzahlen mit denen der deutschen "Verkäufe" zusammen zu fassen, um auf das Produktionsvolumen bzw. das "Verkaufsvolumen" schließen zu können.

Na klar wäre das zunächst legitim, immerhin haben all diese Fahrzeuge das Opelwerk verlassen und Opel konnte sie berechnen.

Wobei ..... was ist mit den Reimporten ? 10 gehen in den Export und 9 kommen zurück ..... die werden dann in der Zulassungsstatistik wieder auftauchen und die von Dir addierten Zahlen hätten keinen Bestand mehr.

Prinzipiell hast du da Recht, die "Störgröße" Reimport ist aber meiner Meinung nach vernachlässigbar. Wie wird wohl der Anteil an Reimporten beim Insignia bei den ca. 28.000 deutschen Zulassungen bis September 2009 sein? 5% ? (bundesweiter Schnitt aller Marken und Modelle ist ca. 10%)

Beim deutschen FOH bekommt (bekam) der "gut informierte" und "hart feilschende" Kunde auf einen Insignia zwischen 15-22% (Schnitt hier bei MT lag bei ca. 17% Nachlass auf den LP) und diese informierten und feilschenden Kunden werden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch über die möglichen Preisnachlässe bei Reimporten informiert haben. Diese sind mittlerweile fast immer nur noch unwesentlich höher als die möglichen Nachlässe bei deutschen Händlern, so dass Reimporte meiner Meinung nach nicht "die" relevanten Größenordnungen erreichen. Selbst bei angenommenen 10% würde das Ergebnis "nur" um ca. 2.800 Fahrzeuge verfälscht und würde dann in der Summe auf ca. 115.000 bestellte und produzierte Insignia von Jan.-Sep- 09 kommen.

Ich denke, für die Diskussionen hier sind derartige Unwägbarkeiten bzw. Ungenauigkeiten nicht wesentlich.

Viele Grüße, vectoura

Die Zahlen sind raus!!!!

 

Modell

Einheiten

davon Gewerbe

Marktanteil

Mercedes C-Klasse

7.129

62,6%

18,9%

Audi A4

6.626

75,3%

17,6%

Volkswagen Passat

6.340

75,2%

16,8%

BMW 3er

5.068

72,8%

13,4%

Opel Insignia

2.786

75,3%

7,4%

Ford Mondeo

1.605

71,0%

4,3%

Quelle: KBA und KFZ Betrieb-Vogel
Hinzu kommen noch 13 Vectras und 2 Signums.

Und Gewinner ist: arri!

Er hat am besten geschätzt! Alle anderen haben weniger geschätzt!

Es gehört hier zwar nicht mit rein, aber Zahlenfetischisten und Statistiker so wie ich einer bin wird der Kampf in der Kleinwagenklasse nicht entgangen sein...

Die Zulassungen:

de236f95-5c56-414b-b665-c5b7fb7bbf65

Es bleibt sehr spannend... Der Dezember ist entscheidend... dank Abwrackprämie...

Modell

Einheiten

Gesamt

Marktanteil Monat

Opel Corsa

8.078

101.620

14,1%

Volkswagen Polo

8.375

100.687

14,6%

Skoda Fabia

5.325

100.086

9,3%

Ford Fiesta

6.495

98.302

11,3%

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Die Zahlen sind raus!!!!

 

Modell Einheiten davon Gewerbe Marktanteil Mercedes C-Klasse 7.129 62,6% 18,9% Audi A4 6.626 75,3% 17,6% Volkswagen Passat 6.340 75,2% 16,8% BMW 3er 5.068 72,8% 13,4% Opel Insignia 2.786 75,3% 7,4% Ford Mondeo 1.605 71,0% 4,3%

Quelle: KBA und KFZ Betrieb-Vogel
Hinzu kommen noch 13 Vectras und 2 Signums.

Und Gewinner ist: arri!

Er hat am besten geschätzt! Alle anderen haben weniger geschätzt!

Was für eine Surprise. Die C-Klasse zum zweiten Mal in Folge auf Platz 1. Ich sage ja, die, die nicht von der Abwrackprämie profitiert haben, werden jetzt die ersten sein.

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Es gehört hier zwar nicht mit rein, aber Zahlenfetischisten und Statistiker so wie ich einer bin wird der Kampf in der Kleinwagenklasse nicht entgangen sein...

Die Zulassungen:

db6b2e79-75f8-420b-88ab-cf4737ef6d12

Es bleibt sehr spannend... Der Dezember ist entscheidend... dank Abwrackprämie...

Ich hoffe, der schönste unter den Vieren macht das Rennen: der Corsa.

Modell

Einheiten

Gesamt

Marktanteil Monat

Opel Corsa

8.078

101.620

14,1%

Volkswagen Polo

8.375

100.687

14,6%

Skoda Fabia

5.325

100.086

9,3%

Ford Fiesta

6.495

98.302

11,3%

Mein Tipp für Dezember: 2387

2387 matthias93

2404 eugain

2387 matthias93
2404 eugain
2479 warmmilchtrinke

1.943 janvetter
2.387 matthias93
2.404 eugain
2.479 warmmilchtrinke

Zitat:

Original geschrieben von janvetter


Die Zahlen sind raus!!!!

 

Modell Einheiten davon Gewerbe Marktanteil Mercedes C-Klasse 7.129 62,6% 18,9% Audi A4 6.626 75,3% 17,6% Volkswagen Passat 6.340 75,2% 16,8% BMW 3er 5.068 72,8% 13,4% Opel Insignia 2.786 75,3% 7,4% Ford Mondeo 1.605 71,0% 4,3%

Quelle: KBA und KFZ Betrieb-Vogel
Hinzu kommen noch 13 Vectras und 2 Signums.

Und Gewinner ist: arri!

Er hat am besten geschätzt! Alle anderen haben weniger geschätzt!

Den Deutschen gehts ganz eindeutig immer noch viel zu gut, wenn man sich Zulassungszahlen von A4, 3er oder C-Klasse im Gegensatz zu Mondeo oder Insignia ansieht.

Ich bin überwältigt von meinem Gewinn und tippe denn auch mal gleich für Dezember: 3000! Woll'n wer doch mal sehen!😛

Gruß in die Runde! Arri

1 943 janvetter
2 387 matthias93
2 404 eugain
2 479 warmmilchtrinke
3 000 arri

Deine Antwort