Der Neuzulassungs-Schätzthread
In einer Woche werden wir wissen, wo der Insignia steht. Die Händler haben mittlerweile alle ihre Vorführwagen und die Neuzulassungen laufen, und auch die ersten Kundenfahrzeuge sind schon dabei.
Was glaubt Ihr, wieviele Insignia-Zulassungen wird das KBA für November ausweisen?
Der, der am nächsten dran ist, hat gewonnen!
Mein Tipp: 2560
Beste Antwort im Thema
Juni 2010
Deutschland
- BMW 3er 7.991 (70 % Gewerbe)
- Mercedes C 7.534 (64,5 %)
- Audi A4/A5 7.404 (69 %)
- VW Passat 6.886 (89 %)
- Opel Insignia 2.869 (73 %)
- Skoda Superb 1.619 (58,5 %)
- Ford Mondeo 1.494 (81 %)
(...)
Seat Exeo 420 (65,7 %)
Spanien
- VW Passat 2.084
- Audi A4/A5 1.902
- Opel Insignia 1.698
- Seat Exeo 1.051
- Mercedes C 967
- BMW 3er 948
- Citroën C5 884
- Renault Laguna 880
- Ford Mondeo 731
- Peugeot 407 576
UK (Gesamt Top 10,
Insignia nach vielen Monaten wieder mal drin)
1. Vauxhall Astra 10.525
2. Vauxhall Corsa 9.642
3. Ford Fiesta 8.279
4. Ford Focus 6.895
5. Nissan Qashqai 5.636
6. BMW MINI 4.925
7. VW Golf 4.486
8. BMW 3er 4.363
9. Vauxhall Insignia 4.090
10. VW Polo 3.923
Niederlande
- VW Passat 770
- Audi A4/A5 765
- BMW 3er 545
- Opel Insignia 447
- Volvo V50 349
4763 Antworten
Zitat:
original geschrieben von Ralo64:
Naja, es kommt auch immer darauf an, wie man es kommentiert. Jetzt die Zahlen mit dem Vectra C zu vergleichen, wo der Insignia im November gerade mal 1 Woche auf dem Markt ist
WIE sollte man es sonst kommentieren? Indem man die Insignia Zulassungszahlen mit den Zahlen der letzten Auslieferungsmonate des Vectra C vergleicht oder was?
Ich habe die offiziellen Zulassungszahlen des Insignia (Präsentation 22.11.08, Zulassung von Händlerfahrzeugen erfolgte im November, dazu dann noch 5 Werktage ab 22.11.08 zur Zulassung von ausgelieferten Fahrzeugen an Kunden) mit denen des Vectra C im Präsentationsmonat verglichen.
Der Vectra C wurde am 27.04.2002, also dem letzten April-Wochenende, präsentiert und ab da offiziell ausgeliefert, damals waren also noch 2 Werktage "Zeit" für Zulassungen von Kundenfahrzeugen nach offiziellem Auslierferungsbeginn, die bereitstehenden Händlerfahrzeuge wurden beim Vectra C "zwangsläufig" (Präsentationstermin...27.04.02)auch im April zugelassen. Wie "wir" hier auch festgestellt haben, ist das Händlernetz von 2008 auch immer noch in etwa genauso groß wie 2002.
Also eignen sich die Zahlen sehr gut zum Vergleich und da sieht es eben für den Insignia nicht so toll aus, denn wenn man den "Opel-Strategen" glauben schenken sollte, dann war ja der Vectra C nun zurückblickend eine "Gurke" und gar nicht so toll (schön für die bisherigen Vectra C-Kunden,von denen etliche einige noch an "ungelösten technischen Leiden" herumlaborieren und nun mit gepfefferten Ersatzteilpreisen und abschlägigen oder "knickerigen" Kulanzen abgestraft werden...) und der Insignia ist ja nun die Revolution in Design und Technik und schlagartig so was von "Premium" und nun ist es interessant, ob die (meiner Meinung nach) "marketingtechnisch" doch sehr plumpe Rechnung von Opel aufgeht und der Privatmarkt wieder echtes Kaufinteresse an der neuen Opel-Mittelklasse zeigt.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Also eignen sich die Zahlen sehr gut zum Vergleich und da sieht es eben für den Insignia nicht so toll aus.
2002 gab es aber auch keine Wirtschaftskrise. Kein Wunder, dass die Zahlen nun niedriger liegen.
Geht dieser Schwachsinn schon wieder los? 🙄
Am 22. November wurde das Auto bei den Händlern vorgestellt, bis zum Ende des Monats 80 reine Privatbestellungen zugelassen. Was kann man daraus ablesen? Genau gar nichts, denn im November wurden vor allem Händler beliefert (im In- und Ausland) und vielleicht ein paar der Vorführer an ganz Eilige verkauft. Mit Bestellungen vor oder nach dem Vorstellungstermin hat das alles noch nichts zu tun. Ebenfalls der Privatkunden- und FIrmenanteil.
Hier schon wieder irgendwelche Prognosen oder Bewertungen aufgrund solcher Zahlen abzugeben, ist grober Unfug.
Gruß
Michael
Zitat:
original geschrieben von pibaer:
Geht dieser Schwachsinn schon wieder los? 🙄
Am 22. November wurde das Auto bei den Händlern vorgestellt, bis zum Ende des Monats 80 reine Privatbestellungen zugelassen. Was kann man daraus ablesen? Genau gar nichts, denn im November wurden vor allem Händler beliefert (im In- und Ausland) und vielleicht ein paar der Vorführer an ganz Eilige verkauft. Mit Bestellungen vor oder nach dem Vorstellungstermin hat dasalles noch nichts zu tun. Ebenfalls der Privatkunden- und FIrmenanteil.
Hier schon wieder irgendwelche Prognosen oder Bewertungen aufgrund solcher Zahlen abzugeben, ist grober Unfug.
Gruß
Michael
Opportunistenalarm!!!! (kleiner Scherz...)
Mal im Ernst: das Gleiche ("vorrangig Händlerbelieferungen...deine Meinung...) traf doch dann auch im April 2002 auf den Vectra C zu und "damals" war es nur eine Karosserievariante, nur 2 Werktage zur Zulassung von Kundenfahrzeugen anstelle wie beim Insignia Ende November 5 Werktage und dabei wurden "damals" trotzdem mehr Fahrzeuge als "heute" beim Insignia mit 2 Karosserievarianten in den paar Tagen zugelassen.
Wirtschaftskrise hin oder her, vergleicht man die Insignia-Zahlen im weiteren Verlauf mit denen der "älteren" Mitbewerber (siehe Zahlen und Beitrag von J.M.G....Danke), dann sollte man sich schon fragen, ob das Konzept "Insignia" ( "riesen" Mittelklasse mit schicken Design, aber raumökonomisch geringen Nutzwert; vielen technischen Gimmicks, aber ohne wirklich innovative und kraftstoffsparende Motorentechnik, zu moderaten Preisen, aber dennoch in für Opelverhältnisse/Opelkunden hohen Preisregionen...) bei den wichtigen Privatkunden wirklich ankommt.
Lassen wir uns überraschen...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Opportunistenalarm!!!! (kleiner Scherz...)
Nö, nur Zeichen Deiner Verständnisschwäche, was solche Begriffe betrifft. Kein Scherz.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Mal im Ernst: das Gleiche ("vorrangig Händlerbelieferungen...deine Meinung...) traf doch dann auch im April 2002 auf den Vectra C zu und "damals" war es nur eine Karosserievariante, nur 2 Werktage zur Zulassung von Kundenfahrzeugen anstelle wie beim Insignia Ende November 5 Werktage und dabei wurden "damals" trotzdem mehr Fahrzeuge als "heute" beim Insignia mit 2 Karosserievarianten in den paar Tagen zugelassen.
Ein Vergleich, der Zahlen aus zwei bzw. fünf Werktagen berücksichtigt, die nicht nur 6,5 Jahre auseinanderliegen, sondern auch noch völlig ohne jegliches Wissen darüber geschieht, in welcher Reihenfolge Opel wen im In- und Ausland zum Vorstellungstermin beliefert, ist absoluter Mumpitz!
Sinnvoll zur Bewertung des Erfolgs in der Einführungs- und Vorstellungsphase eines Autos ist die Anzahl der Bestellungen, sonst gar nichts.
Gruß
Michael
Zitat:
original geschrieben von pibaer:
Sinnvoll zur Bewertung des Erfolgs in der Einführungs- und Vorstellungsphase eines Autos ist die Anzahl der Bestellungen, sonst gar nichts.
Nun, dann wären die öffentlich verlautbarten 10.000 Bestellungen nach 4 Monaten Bestellmöglichkeit einfach zuwenig, der Insignia wird also nach deiner "Bewertung" ein Flop.
Sehe ich nicht so...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nun, dann wären die öffentlich verlautbarten 10.000 Bestellungen nach 4 Monaten Bestellmöglichkeit einfach zuwenig, der Insignia wird also nach deiner "Bewertung" ein Flop.
Wie viele Leute haben denn den Vectra C bestellt, ohne ihn jemals vorher real gesehen, probegesessen und probegefahren zu haben?
Gruß
Michael
Zitat:
Wie viele Leute haben denn den Vectra C bestellt, ohne ihn jemals vorher real gesehen, probegesessen und probegefahren zu haben?
Gruß
Michael
Nach Angaben von Opel waren es beim Vectra C im Frühjahr 2002 70.000 Vorbestellungen.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nach Angaben von Opel waren es beim Vectra C im Frühjahr 2002 70.000 Vorbestellungen.
Quelle? Zudem: Was heißt Frühjahr? Vor oder nach der offiziellen Händlervorstellung? Deutschland oder Europa?
Gruß
Michael
Wie kann man 2002 mit 2008 vergleichen? So was hirnrissiges. Heute haben wir eine Weltwirtschaftskrise und eine Krise bei GM. Das da die Zahlen differieren ist doch wohl klar. Opel hat doch insgeamt im November 39% minus gemacht. Das kommt doch auch nicht von ungefähr.
Aber ist schon klar: Der Insignia ist der totale Flop, weil: außen zu groß, innen zu klein, zu schwer, zu lahm, zu hoher Verbrauch, falsche Motoren... Mensch, ich hab‘s geblickt. Muss morgen gleich zum FOH die Bestellung stornieren. 😉
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Wie kann man 2002 mit 2008 vergleichen? So was hirnrissiges. Heute haben wir eine Weltwirtschaftskrise und eine Krise bei GM. Das da die Zahlen differieren ist doch wohl klar. Opel hat doch insgeamt im November 39% minus gemacht. Das kommt doch auch nicht von ungefähr.
Aber ist schon klar: Der Insignia ist der totale Flop, weil: außen zu groß, innen zu klein, zu schwer, zu lahm, zu hoher Verbrauch, falsche Motoren... Mensch, ich hab‘s geblickt. Muss morgen gleich zum FOH die Bestellung stornieren. 😉LG Ralo
Zu teuer und nicht innovativ hast du vergessen ;-)
Eigentlich gehts hier in diesem Thread um etwas ganz anderes... nämlich um das Schätzen wieviele Insignias zugelassen werden. Also eure Zahlen für den Dezember bitte!
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Zu teuer und nicht innovativ hast du vergessen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Wie kann man 2002 mit 2008 vergleichen? So was hirnrissiges. Heute haben wir eine Weltwirtschaftskrise und eine Krise bei GM. Das da die Zahlen differieren ist doch wohl klar. Opel hat doch insgeamt im November 39% minus gemacht. Das kommt doch auch nicht von ungefähr.
Aber ist schon klar: Der Insignia ist der totale Flop, weil: außen zu groß, innen zu klein, zu schwer, zu lahm, zu hoher Verbrauch, falsche Motoren... Mensch, ich hab‘s geblickt. Muss morgen gleich zum FOH die Bestellung stornieren. 😉LG Ralo
Eigentlich gehts hier in diesem Thread um etwas ganz anderes... nämlich um das Schätzen wieviele Insignias zugelassen werden. Also eure Zahlen für den Dezember bitte!
2 LOL