Der neue VW Polo - Persönliche Eindrücke und erste Tests mit konkurrierenden Modellen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Was ist besser, als eigene Testerfahrungen. Die Fachmagazine beschreiben immer die Fahrzeugeigenschaften sehr schön und „prophezeien“, wer denn der Beste ist, aber ob das alles so stimmt, was da steht, kann letztendlich nur jeder für sich selbst entscheiden. In der Praxis, wie wir alle wissen, läuft es ganz anders. Der vermeintlich Beste, gerne Maßstab genannt, entpuppt sich bei Dauertests oder im Alltag als Werkstattdauerkunde und TÜV-Verlierer, während weniger imageträchtige Autos bei der Langzeit – Zuverlässigkeit oftmals ganz vorne mitmischen. Das macht die Kaufentscheidung jedenfalls nicht leichter !

Da ich (bzw. wir, also meine Frau und ich...) gerne einen neuen Kleinwagen hätten, habe ich mich einmal bewusst auch mit anderen Marken beschäftigt. Zuletzt hatte ich einige Jahre einen VW Polo (9 n), jetzt einen Fox, meine Frau einen Nissan Micra, der bereits verkauft ist. Wir brauchen künftig nur noch ein Auto.

In der Kleinwagenklasse ist es mittlerweile gewiss schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Keines der aktuellen Fahrzeuge ist mehr richtig klein. Polo, Fiesta und Co. sind richtig erwachsen geworden und man fühlt sich, wie ich es im Fiesta bei mehreren Probefahrten erleben konnte, in sehr guter Obhut. Das heißt, diese Autos erwecken durchaus den Eindruck, man säße in einem größeren Fahrzeug. Dies trifft auch für den Qualitätseindruck und das Fahrverhalten zu.

Beim neuen Polo konnte ich das noch nicht testen (wie auch...). Also bleibt natürlich zunächst nur die Entscheidung nach dem Aussehen. Hier bin ich auch schon beim eigentlichen Thema.
Welcher soll es denn sein ? Fest stand, dass es ein Klein- oder Kompaktwagen sein wird. Die Zeiten, in denen ich nichts anderes als BMW gefahren bin, sind endgültig vorbei. Die Mittelklasse (auch Audi usw.) ist viel viel zu teuer geworden, und mein bisheriges „Mittelklasse-Gehalt“ in Euro kann da nicht mehr mithalten. Das war einmal...
Außerdem habe ich in den letzten 6 Jahren mit sogenannten Kleinwagen (die eigentlich keine mehr sind) gute Erfahrungen gemacht.

In die engere Wahl kamen nach einigen Testberichten und ersten Besichtigungen letztendlich der zur rechten Zeit kommende neue Polo, den man ja leider erst Ende Juni besichtigen kann, und der neue Ford Fiesta. Aufgrund eines guten Angebots gab es auch ein Stelldichein mit dem Skoda Fabia; aber dazu später… Schaut man sich nun den neuen Polo an, weckt er optisch bei mir sehr zwiespältige Gefühle. Zugegeben: Ich mochte schon immer die geradlinigen zeitlosen Formen von VW. Aber der neue Polo wirkt arg nüchtern. Da er optisch sehr nah an den Golf angelehnt ist, nützt die Schönrederei der Autofachpresse nichts. Der Polo ist langweilig. Wie der Golf VI. Ich kann das nicht anders sagen. Außerdem ist seine Front im neuen VW – Einheitslook sehr emotionslos gestaltet. Zunächst einfach nichtssagend. Wo soll da bitteschön der Charakter sein, den manche darin sehen ???
Mehr Nutz- als Spaßfahrzeug und auf den ersten Blick ein typischer VW für den typischen Durchschnitts-Deutschen. Nicht mehr und nicht weniger. Kein heißer Cocktail, eher was für die Alsterwasser-Fraktion. So eine Art „Spaßbremse“, ja nicht auffallen... Fast schon spießig !

Wenn darin nicht genau dieser Reiz läge ! Die zeitlosen Linien wirken bei längerem Betrachten doch elegant. Die Form insgesamt recht bullig und sportlich. Ganz sooo schlecht sieht er gar nicht aus, der neue Polo. Unterm Strich bleibt aber im Moment ein fader Beigeschmack. Richtig „heiß“ kann ich auf dieses Auto nicht sein. Zu nüchtern. Zu sehr in Richtung schnöder Golf, zu sehr ein Kompromiss, weil er eben den Durchschnitts-Deutschen mit all seinen Vorlieben und Ansprüchen gerecht werden soll.

Was bleibt, ist die direkte Inaugenscheinnahme, wenn er denn endlich mal beim Händler steht. Meine Frau hat sich schon entschieden. Der Polo wäre für sie nur zweite Wahl. Zu teuer und zu langweilig. Auch der Innenraum sieht ihr zu nichtssagend aus. Erinnert zwar an den Golf, hat aber auch tendenziell Ähnlichkeit mit dem Cockpit des Fabia. Und der „geht ja gar nicht“ ! Sagt meine Frau.

Finde ich allerdings auch. Der Fabia wird zwar überall hochgelobt, aber dieses Ding wäre niemals „mein“ Auto. Also nüchterner kann ein Auto im Innenraum nicht aussehen.
Dagegen ist ja der Dacia noch eine Augenweide… Außerdem ist er alles andere als formschön.
Er fährt sich zwar VW-typisch, poltert aber auch bei Unebenheiten auf der Straße ziemlich ungemach. Wie mein Fox ;-). Schön ist was anderes. Dicken Haken an den Skoda Fabia ! Auch hier ist es für mich unmöglich, die Tests nachzuvollziehen. Dieses Auto ist eben ein normales Auto. Nicht gut, nicht schlecht... Man kommt von A nach B, mehr nicht. Besondere Eigenschaften erkenne ich im Fabia nicht. Außer seine offensichtliche Beliebtheit, die ich auch nicht verstehe. Sorry, möchte keinen Skoda-Fahrer beleidigen...

Trotz einiger Kritik in bekannten Automagazinen macht für mich der neue Ford Fiesta den mit Abstand besten Eindruck. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, weshalb der Fiesta schon im ersten Vergleich in der Autobild gegenüber dem neuen Polo das Nachsehen haben soll. Ein Auto, wie aus einem Guss. Man fühlt sich beim Platznehmen sofort wohl. Nichts von der Nüchternheit des Polo oder dem Nutzfahrzeug – Design im Fabia. Und erst die Verarbeitung ! Macht richtig an, dieses Auto. Ich kann mir die hin und wieder negativen Berichterstattungen und die ersten Tests zum Ford Fiesta nur damit erklären, dass es ist, wie es immer ist:
Nachteile bei VW (hier beim neuen Polo) werden höflich umschrieben (der Innenraum ist nicht aufregend, aber....), während bei der Konkurrenz jede Kleinigkeit gnadenlos „niedergemacht“ wird.
Auch hier ein Beispiel: Das Kofferraumvolumen: Beim Fiesta wird es als „knapp“ kritisiert, obwohl voll im Durchschnitt und größer als im neuen Polo ! Beim Polo dagegen keine Rede von "zu knapp".

Mein Eindruck ist der, dass es für Kritik keinen Grund gibt. Erst recht, wenn man den Fiesta einmal ausgiebig gefahren ist, so wie ich. Ich weiß nicht, im welchen Auto die Tester saßen, dass er nach dem Polo nur die Zweite Geige spielt. Sein Motor summt seidig vor sich hin, zieht gut durch und ist im Innenraum kaum wahrnehmbar. Die Schaltung knackig, sportlich, perfekt. Ich bin alle Benziner gefahren; auch den kleinen 60 PS. Bis auf gewisse Leistungsunterschiede weisen im Grunde alle das gleiche Fahrverhalten und superguten Komfort auf.

Zudem schluckt das Fiesta - Fahrwerk fieseste Stöße, ist sehr komfortabel und dennoch sportlich straff, umrundet jede Kurve wie auf Schienen und macht beim Fahren einen Heidenspaß. Besser geht’s nicht. Er fährt sich „gefühlt“ wie ein größeres Auto, ähnlich dem Golf V, und ist innen auch genauso leise. Ihm gebührt der erste Platz, da können die Profi-Tester der Auto-Magazine konstatieren, was sie wollen.

Der neue Polo muss bei mir jedenfalls noch eine Menge Überzeugungsarbeit leisten, um da heran zukommen. Bin ja auch selbst jahrelang Polo (den 9n mit den Kulleraugen, der war schön :-) gefahren und habe den direkten Vergleich. Der Fiesta fährt sich eindeutig besser ! Mal schauen.... Ich schiebe die Kaufentscheidung wohl noch etwas hinaus... Bis der neue Polo beim Händler steht.

Martin Böhmer

Beste Antwort im Thema

Was ist besser, als eigene Testerfahrungen. Die Fachmagazine beschreiben immer die Fahrzeugeigenschaften sehr schön und „prophezeien“, wer denn der Beste ist, aber ob das alles so stimmt, was da steht, kann letztendlich nur jeder für sich selbst entscheiden. In der Praxis, wie wir alle wissen, läuft es ganz anders. Der vermeintlich Beste, gerne Maßstab genannt, entpuppt sich bei Dauertests oder im Alltag als Werkstattdauerkunde und TÜV-Verlierer, während weniger imageträchtige Autos bei der Langzeit – Zuverlässigkeit oftmals ganz vorne mitmischen. Das macht die Kaufentscheidung jedenfalls nicht leichter !

Da ich (bzw. wir, also meine Frau und ich...) gerne einen neuen Kleinwagen hätten, habe ich mich einmal bewusst auch mit anderen Marken beschäftigt. Zuletzt hatte ich einige Jahre einen VW Polo (9 n), jetzt einen Fox, meine Frau einen Nissan Micra, der bereits verkauft ist. Wir brauchen künftig nur noch ein Auto.

In der Kleinwagenklasse ist es mittlerweile gewiss schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Keines der aktuellen Fahrzeuge ist mehr richtig klein. Polo, Fiesta und Co. sind richtig erwachsen geworden und man fühlt sich, wie ich es im Fiesta bei mehreren Probefahrten erleben konnte, in sehr guter Obhut. Das heißt, diese Autos erwecken durchaus den Eindruck, man säße in einem größeren Fahrzeug. Dies trifft auch für den Qualitätseindruck und das Fahrverhalten zu.

Beim neuen Polo konnte ich das noch nicht testen (wie auch...). Also bleibt natürlich zunächst nur die Entscheidung nach dem Aussehen. Hier bin ich auch schon beim eigentlichen Thema.
Welcher soll es denn sein ? Fest stand, dass es ein Klein- oder Kompaktwagen sein wird. Die Zeiten, in denen ich nichts anderes als BMW gefahren bin, sind endgültig vorbei. Die Mittelklasse (auch Audi usw.) ist viel viel zu teuer geworden, und mein bisheriges „Mittelklasse-Gehalt“ in Euro kann da nicht mehr mithalten. Das war einmal...
Außerdem habe ich in den letzten 6 Jahren mit sogenannten Kleinwagen (die eigentlich keine mehr sind) gute Erfahrungen gemacht.

In die engere Wahl kamen nach einigen Testberichten und ersten Besichtigungen letztendlich der zur rechten Zeit kommende neue Polo, den man ja leider erst Ende Juni besichtigen kann, und der neue Ford Fiesta. Aufgrund eines guten Angebots gab es auch ein Stelldichein mit dem Skoda Fabia; aber dazu später… Schaut man sich nun den neuen Polo an, weckt er optisch bei mir sehr zwiespältige Gefühle. Zugegeben: Ich mochte schon immer die geradlinigen zeitlosen Formen von VW. Aber der neue Polo wirkt arg nüchtern. Da er optisch sehr nah an den Golf angelehnt ist, nützt die Schönrederei der Autofachpresse nichts. Der Polo ist langweilig. Wie der Golf VI. Ich kann das nicht anders sagen. Außerdem ist seine Front im neuen VW – Einheitslook sehr emotionslos gestaltet. Zunächst einfach nichtssagend. Wo soll da bitteschön der Charakter sein, den manche darin sehen ???
Mehr Nutz- als Spaßfahrzeug und auf den ersten Blick ein typischer VW für den typischen Durchschnitts-Deutschen. Nicht mehr und nicht weniger. Kein heißer Cocktail, eher was für die Alsterwasser-Fraktion. So eine Art „Spaßbremse“, ja nicht auffallen... Fast schon spießig !

Wenn darin nicht genau dieser Reiz läge ! Die zeitlosen Linien wirken bei längerem Betrachten doch elegant. Die Form insgesamt recht bullig und sportlich. Ganz sooo schlecht sieht er gar nicht aus, der neue Polo. Unterm Strich bleibt aber im Moment ein fader Beigeschmack. Richtig „heiß“ kann ich auf dieses Auto nicht sein. Zu nüchtern. Zu sehr in Richtung schnöder Golf, zu sehr ein Kompromiss, weil er eben den Durchschnitts-Deutschen mit all seinen Vorlieben und Ansprüchen gerecht werden soll.

Was bleibt, ist die direkte Inaugenscheinnahme, wenn er denn endlich mal beim Händler steht. Meine Frau hat sich schon entschieden. Der Polo wäre für sie nur zweite Wahl. Zu teuer und zu langweilig. Auch der Innenraum sieht ihr zu nichtssagend aus. Erinnert zwar an den Golf, hat aber auch tendenziell Ähnlichkeit mit dem Cockpit des Fabia. Und der „geht ja gar nicht“ ! Sagt meine Frau.

Finde ich allerdings auch. Der Fabia wird zwar überall hochgelobt, aber dieses Ding wäre niemals „mein“ Auto. Also nüchterner kann ein Auto im Innenraum nicht aussehen.
Dagegen ist ja der Dacia noch eine Augenweide… Außerdem ist er alles andere als formschön.
Er fährt sich zwar VW-typisch, poltert aber auch bei Unebenheiten auf der Straße ziemlich ungemach. Wie mein Fox ;-). Schön ist was anderes. Dicken Haken an den Skoda Fabia ! Auch hier ist es für mich unmöglich, die Tests nachzuvollziehen. Dieses Auto ist eben ein normales Auto. Nicht gut, nicht schlecht... Man kommt von A nach B, mehr nicht. Besondere Eigenschaften erkenne ich im Fabia nicht. Außer seine offensichtliche Beliebtheit, die ich auch nicht verstehe. Sorry, möchte keinen Skoda-Fahrer beleidigen...

Trotz einiger Kritik in bekannten Automagazinen macht für mich der neue Ford Fiesta den mit Abstand besten Eindruck. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, weshalb der Fiesta schon im ersten Vergleich in der Autobild gegenüber dem neuen Polo das Nachsehen haben soll. Ein Auto, wie aus einem Guss. Man fühlt sich beim Platznehmen sofort wohl. Nichts von der Nüchternheit des Polo oder dem Nutzfahrzeug – Design im Fabia. Und erst die Verarbeitung ! Macht richtig an, dieses Auto. Ich kann mir die hin und wieder negativen Berichterstattungen und die ersten Tests zum Ford Fiesta nur damit erklären, dass es ist, wie es immer ist:
Nachteile bei VW (hier beim neuen Polo) werden höflich umschrieben (der Innenraum ist nicht aufregend, aber....), während bei der Konkurrenz jede Kleinigkeit gnadenlos „niedergemacht“ wird.
Auch hier ein Beispiel: Das Kofferraumvolumen: Beim Fiesta wird es als „knapp“ kritisiert, obwohl voll im Durchschnitt und größer als im neuen Polo ! Beim Polo dagegen keine Rede von "zu knapp".

Mein Eindruck ist der, dass es für Kritik keinen Grund gibt. Erst recht, wenn man den Fiesta einmal ausgiebig gefahren ist, so wie ich. Ich weiß nicht, im welchen Auto die Tester saßen, dass er nach dem Polo nur die Zweite Geige spielt. Sein Motor summt seidig vor sich hin, zieht gut durch und ist im Innenraum kaum wahrnehmbar. Die Schaltung knackig, sportlich, perfekt. Ich bin alle Benziner gefahren; auch den kleinen 60 PS. Bis auf gewisse Leistungsunterschiede weisen im Grunde alle das gleiche Fahrverhalten und superguten Komfort auf.

Zudem schluckt das Fiesta - Fahrwerk fieseste Stöße, ist sehr komfortabel und dennoch sportlich straff, umrundet jede Kurve wie auf Schienen und macht beim Fahren einen Heidenspaß. Besser geht’s nicht. Er fährt sich „gefühlt“ wie ein größeres Auto, ähnlich dem Golf V, und ist innen auch genauso leise. Ihm gebührt der erste Platz, da können die Profi-Tester der Auto-Magazine konstatieren, was sie wollen.

Der neue Polo muss bei mir jedenfalls noch eine Menge Überzeugungsarbeit leisten, um da heran zukommen. Bin ja auch selbst jahrelang Polo (den 9n mit den Kulleraugen, der war schön :-) gefahren und habe den direkten Vergleich. Der Fiesta fährt sich eindeutig besser ! Mal schauen.... Ich schiebe die Kaufentscheidung wohl noch etwas hinaus... Bis der neue Polo beim Händler steht.

Martin Böhmer

330 weitere Antworten
330 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


Das Fahrwerk war ordentlich, kommt aber an das Sportfahrwerk des Polo keinesfalls heran.

Was für ein Polo ist es denn genau?

Das Fahrwerk vom "normalen" bietet nämlich nur Komport. Schnellere Kurven sind da kein Spaß 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen