Der neue
Moin
Ich bin der Adrian und komme aus dem Kreis Recklinghausen. Seit September 2017 bin ich stolzer Besitzer eines 1995er Vectra A 1.8i Selection Stufenheck. Der Wagen hat originale 75.000km gelaufen und ist absolut Rostfrei. Habe ihn von einem älteren Herrn abgekauft der in meiner Straße wohnt und den Wagen 1995 bei einem Händler in Bochum gekauft hat. Der Vectra ist seit 1995 jedes Jahr zur Inspektion bei Opel gewesen und daher lückenlos Scheckheftgepflegt. Hoffe mal das der Vectra genau so gut mitmacht wie mein alter Meriva A
26 Antworten
So ist es, war bei meinem leider auch der Fall :-(
Glückwunsch zu dem spitzen Neuerwerb.
Bei uns gibt es seit Ende Dezember auch einen A im Hause. 😁
Auch die gleiche Geschichte. Aus erster Hand, war die ganzen 23 Jahre bei einer Opelwerkstatt zur Inspektion. Mindestens einmal im Jahr. Vor 2 Jahren wurden Zahnriemen und Wapu erneuert. Die Bremsen kamen zu dem Zeitpunkt auch dran. Es sind alle Rechnungen vorhanden, das durchzulesen dauert eine ganze Nacht. 😎
Der Besitzer ist leider plötzlich verstorben, deshalb wurde er verkauft.
Außen braucht er etwas Zuwendung. Radläufe, Schwellerspitze l+r und Schweller rechts, Kotflügel rechts und die unteren Kanten in den hinteren Radkästen.
Wir hatten damals bis 2009 einen Vectra A, der sah viel schlimmer aus und war gleiches Baujahr.
Ich mag den Wagen sehr. Fährt sich entspannt, der 1.8er zieht zur Not auch gut weg. Das Leerlaufruckeln/ vibrieren hat er etwas. Nachdem ich den gerissenen Ansaugschlauch getauscht habe, sogar noch schlimmer. Habe aber schon eine Vermutung.
Für den Sommer suche ich noch paar Retroalus in 7x15 heraus, ansonsten bleibt er original. Außer es laufen mir einmal die Schweller vom GT/2000 über den weg. 😁😛
Zitat:
@MITSUBISHI_FREAK schrieb am 17. Januar 2018 um 10:03:58 Uhr:
Außen braucht er etwas Zuwendung. Radläufe, Schwellerspitze l+r und Schweller rechts, Kotflügel rechts und die unteren Kanten in den hinteren Radkästen.
Das ist aber euphemistisch ausgedrückt.
Ihr kennt ja die Schwachstellen 😁 Etwas Rostblasen, sagen wir mal so. Der fixe Laie würde die Radläufe noch abschleifen und spachteln. Die Reparaturbleche sind ja günstig und es gibt sogar Innenradläufe als Ersatzteil. Bei meinen Japanern gibt es sowas nicht. Könnte man glatt neidisch werden.
Für den halben 1000er als Einkaufspreis sieht er aber echt gut aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MITSUBISHI_FREAK schrieb am 17. Januar 2018 um 10:21:11 Uhr:
Ihr kennt ja die Schwachstellen 😁 Etwas Rostblasen, sagen wir mal so. Der fixe Laie würde die Radläufe noch abschleifen und spachteln. Die Reparaturbleche sind ja günstig und es gibt sogar Innenradläufe als Ersatzteil. Bei meinen Japanern gibt es sowas nicht. Könnte man glatt neidisch werden.
Günstige Reparaturbleche gibt es, aber da investiert man mehr Zeit und Nerven an deren Anpassung. Wenn die Radläufe und die untere Seitenwand angegriffen sind, kann man auch gleich eine komplette Seitenwand einziehen.
Zitat:
Für den halben 1000er als Einkaufspreis sieht er aber echt gut aus.
Die hätte ich nicht ausgegeben - also jedenfalls nicht für einen 1.8er.
Billiger dürfte man kaumnoch irgendeinen kriegen. 400 zahlt der Afrikaexporteur für alles was fährt.
Und TÜV bis März 19 😉 Dazu ist der Innenraum wie neu und Wartungsstau hat er auch nicht. Auf meiner Suche habe ich kaum einen besseren gefunden.
Bei meiner Nr. 2 geht es jetzt langsam in die erste Phase. Demnächst Umzug des Fahrzeuges und komplette Zerlegung. Nach zwei Jahren Suche habe ich auch endlich die letzte mir noch fehlende Türzierleiste erwerben können. Mittlerweile ist es schon schwer, noch neue Zierteile zu finden.
Wenn die Zierleistun nur das Einzige wäre n das man nicht mehr kriegt :-(
Kenn ich, die Liste ist lang. 😉
Man findet keinen Himmel mehr, keinen originalen(!) Kühler oder Kondensator und schon gar nicht den passenden Reifendruckaufkleber.
Oder Längsträger für den Allradler..... Ja wirklich schlimm.
Da gibt es aber den "Vorteil" zu wissen, dass die vor 10 Jahren schon nicht mehr zu haben waren. 😉