Der neue Schuldneratlas ist da

Der neue Schuldneratlas ist da: http://www.creditreform.de/.../...dung-von-verbrauchern-jahr-2016.html

Und der sei allen, die es betreffen könnte, zur Lektüre und kritischen Reflektion des eigenen Konsum- und Kreditverhaltens ans Herz gelegt.

Dass in der Altersgruppe bis 30 jeder siebte Bundesbürger als überschuldet gilt (Männer und Frauen - bei den Männern alleine ist es jeder fünfte!), und in der Altersgruppe 30-39 jeder fünfte (bei den Männern jeder vierte!), finde ich schon einigermaßen besorgniserregend.

Die Überschuldung ist in dieser Studie wie folgt definiert: "Überschuldung liegt dann vor, wenn der Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit über einen längeren Zeitraum nicht begleichen kann und ihm zur Deckung seines Lebensunterhaltes weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Oder kurz: Die zu leistenden Gesamtausgaben sind höher als die Einnahmen."

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:50:32 Uhr:


Ich habe dir gezeigt, dass es eben doch öffentliche Kinderbetreuungsangebote gibt die deine Kriterien erfüllen, wie du wenige Beiträge vorher noch implizit bestritten hast. Das ist nun auch wieder nicht recht und man sucht sich einen anderen Punkt um zu meckern. Es wirkt so, als ginge es nicht um eine ernsthafte Diskussion sondern um Rechthaberei und meckern um jeden Preis.

Ah Selbsterkenntnis. Dass es Dir nur um Rechthaberei geht, wissen die meisten hier schon lange. Schön, dass Du es auch mal erkennst.

Zur Erinnerung sind hier noch mal die Anforderungen, das Entscheidende, das Du ja so sinnentstellend weggekürzt hast, fett markiert:

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:24:55 Uhr:


Ok, damit hat sich die Frage nach Theorie und Praxis erübrigt. Zeig mir mal eine öffentliche Kinderbetreuung, bei der das Kind jeden Tag von mindestens 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr nahtlos betreut wird. Zumindest hier herum gibt es keine. In unserem Falle müsste diese Betreuung im Frühdienst meiner Frau auch von 05:00 bis 15:00 Uhr oder im Spätdienst von 12:00 bis 22:00 Uhr sichergestellt sein. Ich kann das in der Woche nicht zuverlässig übernehmen, da ich oft genug, auch kurzfristig, im Hotel übernachten muss.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Dezember 2016 um 09:50:32 Uhr:


Finde es sehr interessant, wie in diesem Forum Toleranz gegenüber anderen Lebensformen und Lebensmodellen ein absolutes Fremdwort ist und wie viele Benutzer sich in ihrer Welt einigeln und auch wenn ihnen gezeigt wird, dass ihre Annahmen falsch sind, auch der Unmöglichkeit mancher Dinge bestanden wird.
Ist im übrigen kein Phänomen allein in dieser Diskussion oder in diesem Forum, es zeigt sich viel mehr in fast allen sozialen Netzwerken.

Schon wieder Selbsterkenntnis. In der Tat zeichnen sich Leute wie Du durch absolute Intoleranz gegenüber Menschen aus, die ihren Kindern zuliebe beruflich mal ein paar Jahre zurückstecken. Aber Deine Aussage, dass Frauen in Pflegeberufen unter Deinem Niveau sind zeigt ja schon recht deutlich, wes Geistes Kind Du bist. Toleranz ja, aber nur gegenüber denjenigen, die Deiner Meinung sind...

Zur Erinnerung:

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. Dezember 2016 um 18:03:30 Uhr:


Ich habe mir auch bewusst keine Krankenschwester, Friseuse oder Verkäuferin gesucht. Ich wollte keine Frau die ein typisches Rollenverständnis lebt, ich wollte eine Frau die ein Leben auf Augenhöhe mit mir führen kann [...]
635 weitere Antworten
635 Antworten

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:13:55 Uhr:


Aber finanzielle Vorteile im Steuerrecht sollten ausschließlich an das Vorhandensein von Nachwuchs geknüpft sein.

Du kannst hier noch so viele gute Argumente bringen, Bert wird es nicht einsehen, da es ihm an den Geldbeutel gehen würde.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:28:34 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:13:55 Uhr:



Punkt 2: inwiefern? Inwiefern nutzt es der Gesellschaft, wenn beide voll arbeiten, dank des Ehegattensplittings mehr Netto haben und das auf Weltreisen vertingeln statt Kinder in die Welt zu setzen? Da hat die Gesellschaft gar nichts von.

Der Vorteil von Ehegattensplitting ist meist erst dann nennenswert, wenn ein Ehepartner nur halbtags geht oder eben ganz zu Hause bleibt.

Bei zwei Vollzeitbeschäftigten mit ähnlichem Einkommen reicht der Vorteil vielleicht für zwei Pizzen und eine Flasche Rotwein beim Italiener um die Ecke, aber sicher nicht für Weltreisen.

Je größer der Einkommensunterschied zwischen beiden Partnern, umso größer der Vorteil des Splittings. Geht es in höhere Einkommensschichten (Spitzensteuer) bei beiden Partnern ist der Vorteil genau NULL.

XF-Coupe

Thats what I'm talking about!

Danke.

Aber dort wo es halt Kinder gibt, ist die eben sehr sehr oft anders.
Die Frau mußte lange zu Hause bleiben und oft auch nach dem Stillen und der weiteren Entwicklung der Kinder in der Kita und Schule, für die Betreuung verkürzt arbeiten. Dieser Partner hat weniger Rente(trotz KinderRentenPunkt), weniger Netto, weniger Zeit, mehr Streß... und dort ist das Splitting genau richtig.
Nur dort wirkt es und dort ist auch gerecht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:35:38 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:13:55 Uhr:


Aber finanzielle Vorteile im Steuerrecht sollten ausschließlich an das Vorhandensein von Nachwuchs geknüpft sein.

Du kannst hier noch so viele gute Argumente bringen, Bert wird es nicht einsehen, da es ihm an den Geldbeutel gehen würde.

Jupp, sag mir auch nur einen Grund, warum ich auf meinen Vorteil des Ehegattengsplitting verzichten sollte?

Nach wir 2 Kinder erzogen haben, ihnen eine gute Ausbildung verschafften(IT-Systemtechniker, Master of internat. Business) und so sie auch noch zu Steuerzahlern der höheren Kategorie gemacht haben?

Jupp, bist du verheiratet? Und wie viele Kinder hast du in deinem Haushalt 20 Jahre und mehr gehabt?

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:41:42 Uhr:


Jupp, sag mir auch nur einen Grund, warum ich auf meinen Vorteil des Ehegattengsplitting verzichten sollte?
Nach wir 2 Kinder erzogen haben, ihnen eine gute Ausbildung verschafften(IT-Systemtechniker, Master of internat. Business) und so sie auch noch zu Steuerzahlern der höheren Kategorie gemacht haben?

Jupp, bist du verheiratet? Und wie viele Kinder hast du in deinem Haushalt 20 Jahre und mehr gehabt?

Liest Du andere Posts auch oder überfliegst Du sie nur? Genau den Fall hatte ich berücksichtigt...

Ähnliche Themen

Bist du jetzt Jupp?
Dann sind wir uns ja einig oder wie?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:13:55 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:07:12 Uhr:


Wie kommst du auf so krude Aussage? Nach all den Beiträgen hier?
Es wird ein Modell gefördert, das der Gesellschaft nützt.
1) dort entstehen in der Regel die Kinder. das nützt der Gesellschaft
2) die Partner übernehmen Verantwortung für einander, der Staat ist raus. Auch das nützt der Gesellschaft.

Punkt 1: wenn Kinder vorhanden sind. Sonst nicht.

Punkt 2: inwiefern? Inwiefern nutzt es der Gesellschaft, wenn beide voll arbeiten, dank des Ehegattensplittings mehr Netto haben und das auf Weltreisen vertingeln statt Kinder in die Welt zu setzen? Da hat die Gesellschaft gar nichts von.

Um das nicht falsch zu verstehen. Heiraten soll meinetwegen jeder. Männlein - Weiblein, Männlein - Männlein, Weiblein - Weiblein, eines der ca. 150 Gender-Geschlechter jedes andere seiner Wahl. ISt mir egal. Natürlich können die auch alle die sonstigen Vergünstigungen / Vereinfachungen aus der Ehe genießen: gegenseitige Absicherung, einfacheres Erbrecht, Schweigepflicht beim Arzt etc. etc.

Aber finanzielle Vorteile im Steuerrecht sollten ausschließlich an das Vorhandensein von Nachwuchs geknüpft sein.

Genau, die wollen alle keine Kinder, sondern nur in der Weltgeschichte rumreisen. Und haben nur geheiratet, um den Staat abzuzocken. Ziemlich seltsames Weltbild was du da hast. Gibt bei dir wohl nur schwarz und weiß. Naja. Hoffe deine tollen Kinder bieten der Gesellschaft einen großen Mehrgewinn!

Btw: Kinderlose zahlen eine Art Strafbeitrag auf die Pflegeversicherung

Zitat:

@McQuade77 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:49:39 Uhr:


Genau, die wollen alle keine Kinder, sondern nur in der Weltgeschichte rumreisen. Und haben nur geheiratet, um den Staat abzuzocken. Ziemlich seltsames Weltbild was du da hast. Gibt bei dir wohl nur schwarz und weiß. Naja. Hoffe deine tollen Kinder bieten der Gesellschaft einen großen Mehrgewinn!

Noch einmal: warum sollten, gesellschaftlich betrachtet, verheiratete Paare ohne Kinder finanziell Vorteile gegenüber unverheirateten genießen?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:55:34 Uhr:



Zitat:

@McQuade77 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:49:39 Uhr:


Genau, die wollen alle keine Kinder, sondern nur in der Weltgeschichte rumreisen. Und haben nur geheiratet, um den Staat abzuzocken. Ziemlich seltsames Weltbild was du da hast. Gibt bei dir wohl nur schwarz und weiß. Naja. Hoffe deine tollen Kinder bieten der Gesellschaft einen großen Mehrgewinn!

Noch einmal: warum sollten, gesellschaftlich betrachtet, verheiratete Paare ohne Kinder finanziell Vorteile gegenüber unverheirateten genießen?

Du liest aber auch nur was du willst oder?
Sie haben in der Regel keinen Vorteil!

Ich kann ja auch mal eine ähnliche Neiddiskussion anfangen:
Übrigens, ich habe keinen Hund.
Warum wird Hundefutter nur mit dem halben MWSt.-Satz besteuert? Ein Hund zu halten ist doch Privatsache!
Das ist ungerecht!!!111111!!!
Die Hunde scheißen die Städte voll und Menschen sehen sich in Gefahr von Hunden, die "spielen wollen"! Das muß man nicht noch unterstützen!

Soll ich noch mehr Beispiele davon bringen?

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:54:18 Uhr:


Btw: Kinderlose zahlen eine Art Strafbeitrag auf die Pflegeversicherung

Und ich gehe stark davon aus, dass du es gerechter finden würdest, wenn es die Unverheirateten statt die Kinderlosen treffen würde.

Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:04:41 Uhr:


Warum wird Hundefutter nur mit dem halben MWSt.-Satz besteuert? Ein Hund zu halten ist doch Privatsache!
Das ist ungerecht!!!111111!!!

Ist es auch, nur ergibt sich hier die Schwierigkeit an vielen Stellen Hunde- vom Menschenfutter zu unterscheiden. Nur dieser Umstand sorgt dafür, nicht weil man Hunde so förderungsbedürftig sieht.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:31:12 Uhr:



Auch unverheiratete Partner bekommen kein Hartz4. Schon mal was von Bedarfsgemeinschaft gehört? Also: auch kein Argument...

... in der Praxis wird dieses Problem meist in der Form gelöst, dass sich der Partner, der H4 bezieht, vom Amt auch eine Wohnung bezahlen läßt, in der er gemeldet ist, damit es keine Abzüge beim H4-Satz gibt.

Gelebt wird dann in der Praxis beim anderen Partner.

Mir sind auch H4-Paare bekannt, die sich beide eine Wohnung vom Amt bezahlen lassen und gemeinsam abwechselnd darin wohnen. Liessen sie sich nur eine Wohnung bezahlen, wäre ihr H4-Satz geringer.

XF-Coupe

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:05:54 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. Dezember 2016 um 13:54:18 Uhr:


Btw: Kinderlose zahlen eine Art Strafbeitrag auf die Pflegeversicherung

Und ich gehe stark davon aus, dass du es gerechter finden würdest, wenn es die Unverheirateten statt die Kinderlosen treffen würde.

Boah...

Ich hab mir schon gedacht, du nicht wirklich ernsthaft diskutieren willst.

Du bist also ein neidischer und frustrierter Single, der Anderen nix gönnt.
Das ist aber dein Problem. Du hättest ja was aus deinem Leben machen können.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:08:26 Uhr:



Zitat:

@Bert1956 schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:04:41 Uhr:


Warum wird Hundefutter nur mit dem halben MWSt.-Satz besteuert? Ein Hund zu halten ist doch Privatsache!
Das ist ungerecht!!!111111!!!

Ist es auch, nur ergibt sich hier die Schwierigkeit an vielen Stellen Hunde- vom Menschenfutter zu unterscheiden. Nur dieser Umstand sorgt dafür, nicht weil man Hunde so förderungsbedürftig sieht.

Wenn man keine Ahnung hat...dann sollte man den Nuhr geben.

Warum denkst du dir so krude Begründungen aus?

Es gilt nicht nur Hundefutter, sondern für alles was Tiernahrung ist. Auch Vogelfutter, Mehlwürmer oä.

Aber jedenfalls fällt ja gerechterweise für Babywindeln und Baby-Kosmetika der volle Satz an! Jawoll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen