Der neue F20 ist da !
Guten Morgen,
jetzt ist er da, der neue F20 enthüllt und das erste Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ebD1nBRiKkQ&feature=share
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rsamer-schwerer-3816062.html
was sagt Ihr dazu?
Mir gefällt 🙂 !
Viele Grüße
PS; Wenn der link nicht öffnet, raus kopieren und im URL einfügen.
Beste Antwort im Thema
Na warum tummelst du dich dann überhaupt im BMW 1er Forum, wenn du an dem Wagen alles schlecht bzw. mittelmäßig findest, du mit dem Heckantrieb im Winter überhaupt nicht zurechtkommst und der Golf für dich das Überauto überhaupt ist und alles besser kann und jede VW-Lösung besser ist?
Solche Leute werde ich wohl nie verstehen...
Wenn BMW ein Auto für dich bauen würde, dann wäre es quasi ein Golf, was soll das alles? Lass uns unsere BMWs wie sie sind mit Heckantrieb, I-Drive usw. und bleib du bei VW und gut ist.
1693 Antworten
Das, Third Life, was du ansprichst, nämlich für immer weniger differenzierte Technik ist eben die zukünftige (Marketing-)Aufgabe der Autobauer meiner Meinung nach.
EU und Konsortien schieben immer mehr regeln vor die im Ende in einem mehr oder minder automobilem Einheitsbrei enden müssen. Da geht es dann eben darum sich durch Image/technischen Innenraumgeplänkel abzusetzen.
Der Wechsel von Freude am Fahren zu Joy war da meiner Meinung nach bezeichnen. Freude am Fahren habe ich an der Tätigkeit des Autofahrens an sich, sei es am majestätischen Dahincruisen oder der schnellen Kurvenhatz. Joy in Verbindung mit dem Auto kann ich aber auch durch andere Dinge haben. Denke dass da durchaus Kalkül dahinter steckt.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Hmm, das stimmt schon, aber wie du auch schon ansprichst lege ich für einen 3Zyl sicher keine 35-40.000€ mehr auf den Tisch. Wenn ich emotionslos Auto fahren will, strikt von A nach B auf günstige Weise, dann kauf ich auch garnicht erst einen BMW. So ein Motor in einem kleinen Polo ok, in einem Fiesta, ok. In einem 1er ? Nicht okay.Der 2.0er mit 245PS ist auch ein guter Motor, ohne Frage. Passt sicher gut in die aktuellen Modelle. Der spielt aber auch sicher ne Liga über einem 3Zyl mit höchstens halb soviel Leistung.
Der Dreizylinder soll 150 PS haben meine ich gelesen zu haben...
Und ich wette, der wird technisch anspruchsvoll. Könnte mir durchaus vorstellen, dass der das volle BMW-Technikpaket aus Valvetronic und Doppel-VANOS bekommt. Das soll dann in der Klasse erstmal einer nachmachen.
Es hat alles seine Grenzen
und bei mir enden die ganz klar bei einem Spielzeug mit Turbolader.
Ich steh´ da mehr auf standfeste Sauger.
Dann musst du ab sofort mit Oldtimern vorlieb nehmen. Motorräder wären auch noch ne Variante. Mit Beiwagen, wenn du auch mal komfortabel jemanden mitnehmen willst.
Edit: es gibt sogar eine Zeitschrift dazu! http://motorrad-gespanne.de/ Geilomat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der Dreizylinder soll 150 PS haben meine ich gelesen zu haben...Und ich wette, der wird technisch anspruchsvoll. Könnte mir durchaus vorstellen, dass der das volle BMW-Technikpaket aus Valvetronic und Doppel-VANOS bekommt. Das soll dann in der Klasse erstmal einer nachmachen.
Das genügt aber zumindest meinen Ansprüchen nicht (mehr).
Das soll in der Klasse bitte keiner nachmachen.
Am Ende macht das Beispiel noch Schule und wir fahren bald mit Triturbo 1Zylindern in einem 5er durch die Gegend.
Find ich schon sehr grenzwertig langsam. Was ist eigentlich aus dem Diesotto von Mercedes geworden ?
Das wäre ne Alternative für Spritsparer, aber sicher keine 3Zyl Motoren...uääääh.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das genügt aber zumindest meinen Ansprüchen nicht (mehr).
Wo war denn Dein Anspruch als Du den C30 gekauft hast?
Leute, habt ihr denn geglaubt, das Downsizing betrifft nur die Sechszylinder? War doch längst klar, dass es weitergeht und der 1,5l Dreizylinder ist der nächste Schritt.
Wo das noch hinführt, zeigt leider auch der Triturbo im M550d. Der Wagen ist eine Wucht, keine Frage, aber mit der Technik an einem Vier-Zylinder wird die nächste Runde eingeläutet, die Tage eines 30d/ 35d oder 35i als Reihensechser sind doch auch schon gezählt.
Und unten wird der Vierer mehr und mehr durch drei Zylinder ersetzt. Auch der kommende i8 zeigt, wo die Reise hingeht, vermutlich wirds sogar mal einen 7er mit so einem Motörchen geben.
Der Verbrenner verkommt irgendwann zum Hilfsaggregat bis der Elektroantrieb endgültig soweit ist.
Der neue A3 ist da -- Video:
http://www.autobild.de/videos/video-audi-a3-2012--2888255.html
mehr Infos:
http://www.audi-a3-mediaguide.de/
Meiner Meinung nach insbesondere durch den Leichtbau mehr als erwartet. Bin mal gespannt, wie sich das Interesse beim F20 jetzt entwickelt.
Ich glaube für den F20 wirds nicht gerade leicht bei der strittigen Optik.
Mir gefällt der A3 und v.a. die A-Klasse um Längen besser. Wäre da nur nicht das leidige Thema mit der verkehrten Antriebsachse... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Ich glaube für den F20 wirds nicht gerade leicht bei der strittigen Optik.
Mir gefällt der A3 und v.a. die A-Klasse um Längen besser. Wäre da nur nicht das leidige Thema mit der verkehrten Antriebsachse... 🙁
Das habe ich mir auch gedacht. Habe gerade A-Klasse-Fotos gesehen und komme aus dem Stauen nicht heraus. Von der Rentner-Schüssel zum Lifestyle-Produkt. Die Front sieht sehr erwachsen und stimmig aus.
http://www.welt.de/.../Merc6_DW_Sonstiges_1580627p.jpgBleibt leider nur die "günstige" Technik, die sowohl beim A3 als auch bei der A-Klasse das Problem sind. Von den Motoren müssen wir erst garnicht anfangen, da spielt der 1er in einer eigenen Klasse.
Ich wage jetzt schon zu prophezeien dass das F20 Facelift äußerst umfangreich ausfallen wird und die Front massiv umgestaltet wird...
Das mit der Technik ist halt wirklich nen sehr schwieriges Thema, aber der F20 gefällt mir von vorne so überhaupt nicht und die Konkurrenz hat mich auch sehr positiv überrascht, gerade Mercedes, aber auch der A3 ist nicht ganz so langweilig wie befürchtet, dass ich ernsthaft überlege ob nicht vllt. doch Allrad gegenüber dem Hinterradantrieb auch noch akzeptabel wäre.
Ich würd sagen das müssen ausgiebige Probefahrten klären...
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
Bleibt leider nur die "günstige" Technik, die sowohl beim A3 als auch bei der A-Klasse das Problem sind. Von den Motoren müssen wir erst garnicht anfangen, da spielt der 1er in einer eigenen Klasse.
Der N47 Diesel ist über jeden Zweifel erhaben, klar. Aber der N13? Naja ... Ich würde eher meinen, beim F20 geht der Spaß ab N20 los und beim N55 steht er dann wirklich technisch weit vorne.