Der neue CLA - ab 2019
Wer von Euch hat es schon gesehen?
Wie findet ihr den neuen CLA?
Ob er tatsächlich 1:1 wie in dem Video kommen wird?
Mir persönlich sagt er zu... Das Heck ähnelt doch sehr dem vom 205er Coupe, oder auch dem S-Coupe.
Was für mich eher unpassend ist, ist der geplante 3-Zylinder.
Beste Antwort im Thema
Optisch bin ich absolut begeistert. Fahrtechnisch auch. Aber für ein Auto im Wer von 77000€ kann man erwarten dass die Armlehne nicht klappert, ordentlich Fußmatten vorhanden sind, in den Ablagen in den Türen ist ein Material das man sonst von Karnevalhüten kennt. Armaturenbrett knarzt, billiges Plastik Mittelkonsole. Wenn ich mich anstrenge fallen mir noch ein paar Kleinigkeiten mehr ein die man eigentlich von einem Mercedes AMG erwarten kann.
22 Antworten
Wenn der Motor von Maschinen gebaut wäre, dürftest du wohl schon mehr erwarten, aber für so etwas ist es fast schon ein Schnäppchen obwohl es nicht wenig Geld ist. Eine C-Klasse als AMG kostet grad eine Stange mehr, da hast du aber neben der Leistung auch eine noch bessere Verarbeitung.
Ja ich war begeistert von beiden Autos. Mache das ganze jetzt mal von der finanziellen Situation abhängig mal sehen was mir das Internet noch einbringt ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 11. Dezember 2015 um 11:05:55 Uhr:
Da wirst du wohl beides haben, Leistung & eine super Verarbeitung
... Und wir treuen, zufriedenen CLA-Fahrer sind dann endlich auch wieder unter uns.
Was die Qualität anbelangt, ist schon das CLA-Grundmodell für unter 30.000 Euro übrigens in nichts schlechter, als das Top-Modell mit Vollausstattung für mehr als den doppelten Preis. Und dazu wird niemand gezwungen.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 11. Dezember 2015 um 01:07:57 Uhr:
Wenn der Motor von Maschinen gebaut wäre, dürftest du wohl schon mehr erwarten, aber für so etwas ist es fast schon ein Schnäppchen obwohl es nicht wenig Geld ist. Eine C-Klasse als AMG kostet grad eine Stange mehr, da hast du aber neben der Leistung auch eine noch bessere Verarbeitung.
Der Motor ist nicht "von Hand" gebaut, sondern wird halt nicht am Fließband von mehreren, sondern pro Motor von einer Person aus Gleichteilen zusammengesetzt: Das macht sich marketingtechnisch natürlich prima (hat bei Dir offensichtlich funktioniert), bringt dem Kunden aber nicht wirklich viel und kostet auch nicht großartig mehr in der Fertigung 😉
(Ich fahre übrigens selbst einen und kann über das "One Man - One Engine" dennoch nur lächeln.)
Zitat:
@embe71 schrieb am 12. Dezember 2015 um 17:24:08 Uhr:
Der Motor ist nicht "von Hand" gebaut, sondern wird halt nicht am Fließband von mehreren, sondern pro Motor von einer Person aus Gleichteilen zusammengesetzt: Das macht sich marketingtechnisch natürlich prima (hat bei Dir offensichtlich funktioniert), bringt dem Kunden aber nicht wirklich viel und kostet auch nicht großartig mehr in der Fertigung 😉Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 11. Dezember 2015 um 01:07:57 Uhr:
Wenn der Motor von Maschinen gebaut wäre, dürftest du wohl schon mehr erwarten, aber für so etwas ist es fast schon ein Schnäppchen obwohl es nicht wenig Geld ist. Eine C-Klasse als AMG kostet grad eine Stange mehr, da hast du aber neben der Leistung auch eine noch bessere Verarbeitung.
(Ich fahre übrigens selbst einen und kann über das "One Man - One Engine" dennoch nur lächeln.)
Dann lach' doch. Ich habe damit nicht gemeint, dass der Mechaniker aus einem Aluminiumblock und einer Feile einen Motor baut.
Dennoch ist es teurer, wenn der Motor von einem Mitarbeiter zusammengebaut wird, als von mehreren, auf dem Fliessband.
Wenn du das nicht schätzt und darüber nur lachen kannst, bist du wohl bei deinem vorherigen Fahrzeug besser bedient.
Das ist bei den Stückzahlen ganz sicher nicht der Grund für die Preisgestaltung bei AMG, aber wenn Du gerne schönen Marketing-Sprüchen aufsitzt, bitteschön...😉
Die Motoren der Corvette werden übrigens genau so zusammengesetzt und es wird keine Werbung damit betrieben. Das muss man auch nicht "schätzen", denn es bringt keine Vorteile, außer einem Plaketchen am Motor mit der Unterschrift des Schraubers. Das ist ein nettes Detail, aber kein Qualitätsmerkmal und schon gar kein Preisgestaltungsgrund: Der liegt eher in Forschung und Entwicklung, weil man halt keinen "Standard-Technik"-MB-Motor unter der Haube hat und das schätze ich wiederum durchaus.