Der nächste Rückruf?
Mein freundlicher hat mich gebeten, in naher Zukunft mit dem kompletten Satz an Fahrzeugpapieren bestehend aus Zulassungsbescheinigung Teil 1, Teil 2 und CoC zu erscheinen. Angeblich erfolgt ein Rückruf wegen fehlerhafter Eintragungen und die kostenfreie Ausstellung neuer Dokumente.
Weiß jemand mehr?
Die zeitliche Nähe zum Rückruf wegen der Kühlmittelpumpe und damit einhergehenden Soft- und Hardwareupdates die möglicherweise zu erhöhtem Verbrauch oder vermehrtem Schadstoffausstoß führen, lässt mich der Sache ein wenig skeptisch gegenüberstehen, zumal mir auch der freundliche nicht sagen konnte (oder wollte?) was denn tatsächlich geändert wird.
19 Antworten
Guten Morgen Gemeinde,
ich habe das gerade in der W/S 213 Facebook Gruppe entdeckt! Hat da jemand schon irgendwelche Info von seiner Werkstatt?
https://m.focus.de/.../...-nothalt-assistent-zurueck_id_147131990.html
Ja, ich wurde angeschrieben und habe in der Werkstatf dann ein SW-update bekommen. Hat 45min gedauert.
Fahrzeug E400d MOPF
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Centrino schrieb am 18. September 2022 um 10:55:21 Uhr:
Guten Morgen Gemeinde,
ich habe das gerade in der W/S 213 Facebook Gruppe entdeckt! Hat da jemand schon irgendwelche Info von seiner Werkstatt?
https://m.focus.de/.../...-nothalt-assistent-zurueck_id_147131990.html
ist schon länger bekannt, betrifft aber nur eine bestimmte Kombination eines Lenkrads mit der Lenkradheizung. Nach meinen bisherigen Infos ist es das normale Serien-Lenkrad mit der Lenkradheizung und einem bestimmten Softwarestand.
Hierbei kann es zu Störungen bei der kapazitiven Erkennung (somit sind nur Mopf betroffen) kommen, so dass das Fahrzeug meint, die Hände seien am Lenkrad, wo sie nicht sind. Damit sind die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen nicht zu erfüllen, wenn der Fahrer im Level 2-Betrieb nicht mehr übernimmt (also in der Endkonsequenz automatischer Nothalt incl. Notruf), weil das Fahrzeug es nicht erkennt. Mit dem neuen Softwarestand ist die Erkennung fehlerfrei.
Man kann es auch leicht testen, wenn man ein Lenkrad mit Lenkradheizung hat: Einfach im Level 2-Betrieb fahren, die Heizung aktivieren, die Hände vom Lenkrad nehmen und warten. Kommt nach der üblichen Zeit die Warnung nicht, dann stimmt etwas nicht. Auch den zweiten Test ohne aktive Lenkradheizung machen und vergleichen.
Viele Grüße
Peter
Lieber Peter,
Vielen Dank.
Ich habe ein beheizbares Lenkrad (Vor-MOPF).
Ich bin also nicht betroffen (habe auch keine Nachricht bekommen) oder doch?
Gruß, GoethePuschkin
Zitat:
@212059 schrieb am 18. September 2022 um 15:00:14 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 18. September 2022 um 15:00:14 Uhr:
Zitat:
@Centrino schrieb am 18. September 2022 um 10:55:21 Uhr:
Guten Morgen Gemeinde,
ich habe das gerade in der W/S 213 Facebook Gruppe entdeckt! Hat da jemand schon irgendwelche Info von seiner Werkstatt?
https://m.focus.de/.../...-nothalt-assistent-zurueck_id_147131990.htmlist schon länger bekannt, betrifft aber nur eine bestimmte Kombination eines Lenkrads mit der Lenkradheizung. Nach meinen bisherigen Infos ist es das normale Serien-Lenkrad mit der Lenkradheizung und einem bestimmten Softwarestand.
Hierbei kann es zu Störungen bei der kapazitiven Erkennung (somit sind nur Mopf betroffen) kommen, so dass das Fahrzeug meint, die Hände seien am Lenkrad, wo sie nicht sind. Damit sind die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen nicht zu erfüllen, wenn der Fahrer im Level 2-Betrieb nicht mehr übernimmt (also in der Endkonsequenz automatischer Nothalt incl. Notruf), weil das Fahrzeug es nicht erkennt. Mit dem neuen Softwarestand ist die Erkennung fehlerfrei.
Man kann es auch leicht testen, wenn man ein Lenkrad mit Lenkradheizung hat: Einfach im Level 2-Betrieb fahren, die Heizung aktivieren, die Hände vom Lenkrad nehmen und warten. Kommt nach der üblichen Zeit die Warnung nicht, dann stimmt etwas nicht. Auch den zweiten Test ohne aktive Lenkradheizung machen und vergleichen.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@GoethePuschkin schrieb am 18. September 2022 um 15:36:35 Uhr:
Ich habe ein beheizbares Lenkrad (Vor-MOPF).
Ich bin also nicht betroffen (habe auch keine Nachricht bekommen) oder doch?
da es nach den Beschreibungen um eine Beeinflussung der kapazitiven Erkennung geht, ist ein Vormopf nicht betroffen. Der hat ja noch das alte Lenkrad mit der Erkennung in der Lenksäule (durch kleine Bewegungen).
Viele Grüße
Peter