Der N12 B16 im Mini Cooper R56. Was kann ich ihm Gutes tun nach langer Vernachlässigung?
Ich habe aus der Familie einen Mini Cooper R56 mit dem N12 B16 Motor geerbt.
Er ist von 2007 und ist 110 Tkm gelaufen.
Aus sentimentalen Gründen möchte ich diesen gerne behalten und erhalten.
Er würde in Zukunft nicht so viel fahren, Vielleicht 5000 km im Jahr maximal.
Nun ist es so, dass er in den letzten Jahren nicht sonderlich gepflegt wurde.
Nichts dramatisches, die Kosmetik bekomme ich wieder hin, aber zum Motor habe ich Fragen.
Der N12 B16 ist ja scheinbar ein guter Motor.Leider wurde bei unserem zuletzt die Ölwechsel
verschludert. Bitte nicht fragen warum, ich weiß es auch nicht.
Jedenfalls wurden die Intervalle nicht eingehalten, sondern sehr weit überzogen.
Einen Ölwechsel habe ich nun gerade gemacht, Zündkerzen neu, aber wie geht es weiter?
Kann ich dem Motor was Gutes tun? Er läuft super, macht keine Geräusche und ist unauffällig.
Nun ist die Kette und der Kettenspanner ja ein Problem. Zumindest wenn man nicht regelmäßig das Öl wechselt.
Soll ich da prophylaktisch was machen? Kettenspanner austauschen? Kann man die Gleitschienen prüfen?
Oder was anderes?
Kann ich noch etwas tun? Mehrere Ölwechsel in kurzen Abständen? Ggf. mit Additiv?
5W40 statt 5W30? Oder ist er vermutlich bereits vorgeschädigt?
Hat jemand noch Ideen oder Tipps? Bin für jede Meinung dankbar!