Der Meriva B Infotainment Thread

Opel Meriva B

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die neuen Infotainment-Systeme des neuen Meriva B auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um den Bordcomputer, die Radio/Navisysteme, die verschiedenen Displaytypen oder die Lautsprecher usw. handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Nein, ist nicht vorhanden. Auch nicht bei CD400. Muß man extra bestellen (wenn es sich denn bestellen läßt).

Zum Aufladen sind aber zwei 12V Steckdosen vorhanden (1 vorne, 1 hinten). Zum Aufladen würde ich auch empfehlen diese zu verwenden, da es einfach schneller geht.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Hi,
danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. Da kann ich mich dann ja gleich am Montag ans Telefon begeben.

Gruß und schönen Sonntag

nordlicht2011

der torwaechter der torwaechter
B

Seit ein paar Monaten ist bei mir 1 Live Digi nicht mehr da ( Kreis Dortmund )...... Ich habe das DVD 800 DAB bestellt mit dem Ziel 1 LIVE digi zu hören und jetzt bekomme ich nur noch WDR 2 , Domradio , Vera , Ich habe 1 Live angeschrieben und die Mail erhalten .... Ende nächsten Jahres stellt Opel auf DAB Plus um und hat mir bestätigt dass es kein Update von DAB auf DAB Plus geben wird BZW nicht in Planung ist .... auf gut Deutsch Arschkarte sagte der Händler ....... Ich muss jetzt über Internet im Auto 1 Live Digi hören ...... LG

 

 

Das liegt daran das auf DAB+ umgestellt wurde.

 

DAB+ ist eine Weiterentwicklung des DAB-Standards, übernimmt also sämtliche

Funktionen von DAB, bietet aber zusätzliche Vorteile. Der technische

Unterschied liegt in der verwendeten Audiocodierung, d. h. die beiden

Standards nutzen unterschiedliche Verfahren zur Aufbereitung der Daten vor

und nach der Übertragung. Während DAB mit MPEG-1 Layer-2 arbeitet,

verwendet DAB+ MPEG-4 HE-AAC v2, die derzeit effizienteste

Audiokomprimierung weltweit. Damit bietet DAB+ im Vergleich zu DAB folgende

Vorteile für Programmveranstalter und Radiohörer:

+ gleiche Klangqualität bei niedrigerer Datenrate oder bessere

Klangqualität bei gleicher Datenrate

+ bis zu dreimal mehr Programme innerhalb eines Multiplexes

+ wesentlich geringere Übertragungskosten

+ kürzere Reaktionszeit bei Programmwechsel ("Zapping"😉

 

Fast alle DAB-Radios, die heute auf dem Markt sind, können neben DAB auch

DAB+ empfangen. Trotzdem sollte man beim Kauf darauf achten. Ältere

DAB-Geräte können DAB+ nicht empfangen, weil die Art der Datencodierung

sich geändert hat. Für die Hörer an diesen Geräten werden aber weiterhin

auch Angebote im alten Standard DAB ausgestrahlt, z.B. WDR2 und der

Verkehrskanal VeRa. Manche DAB-Geräte können auch durch eine

Software-Aktualisierung (ein sogenanntes Firmware-Update) nachträglich fit

für DAB+ gemacht werden. Eine Nachfrage beim Hersteller lohnt sich. Die

günstigsten Radios sind ab etwa 50 Euro zu haben, ab 100 Euro gibt es ein

breites Angebot unterschiedlicher Empfänger. Um die neuen Zusatzdienste,

also Bilder und Grafiken empfangen zu können, braucht man ein Endgerät mit

entsprechendem Display. Diese sind leider am Markt bisher eher schwach

vertreten und auch deutlich teurer.

Hi,

ich habe in meinem Meriva ein CD 400 (incl. Mobiltelefon-Vorbereitung mit integriertem Telefon) und bisher läuft alles so, wie ich es mir vorstelle. Heute habe mal das Telefon eingerichtet. Habe hier zwei Nokias rumliegen, die SAP (Sim-Access-Profile) beherrschen. Die Einrichtung war echt easy. Im Einzelnen:

Nokia n65: Installation ohne Probleme jedoch mit ständigem Bluetoothverbindungsabbruch - liegt wohl am Handy.

Nokia n51: Installation ohne Probleme und nun funzt es wie es soll.

Ich habe vom meinem Netzbetreiber die sog. Multicard, so dass das Nokia nun wie ein Autotelefon genutzt wird. Ist das Fahrzeug in Betrieb, erkennt das Netz, dass Anrufe ins Auto gehören, ansonsten klingelt es auf meinem Smartfon. Diese Lösung hat den Vorteil, dass das Nokia wegen SAP quasi nur die Sim-Karten-Daten zur Verfügung stellt. Senden und Empfangen geht übers Telefonmodul im Fahrzeug und somit über die Fahrzeugantenne.

Die Spracherkennung ist auch ziemlich gut, selbst bei höheren Geschwindigkeiten und somit Geräuschen ist eine klare Verständigung zwischen mir und dem Telefon möglich.

Auf dem Bild sieht man übrigens auf meinen Bildern ein Iphone - dieses nutze ich im Auto als navi und als "Musikzentrum". Es steckt in einer Brodithalterung (sehr zu empfehlen). Auch dieses lässt sich problemlos über Bleutooth betreiben beherrscht aber nicht SAP so dass es dann immer die handyeigene Empfangseinheit genutzt wird. Und lasst euch nicht vom Display "Kein Telefon verfügbar" irritieren. Die Bilder habe ich vor dem Koppeln gemacht.

Gruß, emeriva

011-meriva-b-klein

Zitat:

Nokia n51: Installation ohne Probleme und nun funzt es wie es soll.

Hallo,

hier mal ein kleines Update zum obigen Eintrag meines letzten Beitrags. Auch mit dem n51 gibt es nun häufige Bluetooth-Verbindungsabbrüche. Gibt es wohl ein Nokia Handy, welches im Offline-Profil Bluetooth zulässt und die Verbindung nicht abbricht? Wer weiß was?

SAP ist ja toll, wenn es denn wirklich funktionieren würde ......

Gruß, emeriva

Ähnliche Themen

Titelauswahl bei CD400
Moin allerseits,

vllt. kann mir hier jemand helfen, nachdem Opel mir nicht helfen will:

Ich habe ein CD400 mit USB-Anschluß. Es gibt die Möglichkeit, z.B. in der Liste der Interpreten durch Scrollen mit dem Multifunktionsrad die Liste durchzuscrollen. Dies ist bei vielen Titeln sehr mühsam. Durch Zufall habe ich eine Funktion aktiviert, dass man nicht durch die alphabetische Liste scrollt sondern nur durch die Anfangsbuchstaben (ähnlich wie bei vielen Navis). Dadurch wird die Suchfunktion erst brauchbar.
Leider ist in der Anleitung nichts dazu geschrieben und ich habe es wie gesagt auch nur 2x zufällig aktiviert. Opel schreibt dazu nun, dass es diese Funktion gar nicht gibt und will zu dem Thema nicht mehr mit mir reden :-(
Hat hier jmd. eine Idee, wie man diese Funktion bewusst benutzen kann?

Danke im Voraus.
E.

Hallo zusammen!
Wenn man den Meriva B, 1,4 - 120 PS mit CD400, USB + DAB bestellt, ist dann statt der Stabantenne die Haifischflosse verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von rkgurke


Hallo zusammen!
Wenn man den Meriva B, 1,4 - 120 PS mit CD400, USB + DAB bestellt, ist dann statt der Stabantenne die Haifischflosse verbaut?

Meinen neuen kann ich nächste Woche abholen.
Es ist aber trotz Navi900 DAB usw. keine Haifischflosse verbaut worden ...

Hallo Zusammen,

laut Konfigurator gibt es in keiner Variante beim Meriva eine Haifischflossen Antenne.

Gruß
Mike

Hi Die Flosse ! Warum es so interessant ist verstehe ich nicht , aber sie wird nicht im Meriva B verbaut ..... Egal was Ihr da für ein Radio bestellt ... und umbauen soll zwar machbar sein sagt der Händler aber die Anschlüsse passen nicht und es müssten neue Kabel gelegt werden ... LG

Original geschrieben von sieckendieck
Hallo Zusammen,

laut Konfigurator gibt es in keiner Variante beim Meriva eine Haifischflossen Antenne.

Gruß
Mike

Hallo Zusammen,

habe schon auf den unterschiedlichsten Websites vergeblich gesucht:

Gibt es irgendwo die Bedienungsanleitung des CD 600 schon als pdf?

Grüße

Björn

Hallo,

ich suche auch eine BD für das CD600, bin leider auch nicht fündig geworden.

einfach mal beim FOH nachhaken oder 3, 2, 1

Meine Erfahrung mit dem Navi 600: Die Schweiz ist so gut wie gar nicht abgedeckt. Einige "Provinzdörfer" sind nicht digitalisiert. Im kaum bekannten Städtchen Davos zeigte das Navi nur "offroad"🙁

Das führt dazu, daß die idealen Strecken in der Schweiz, bzw Durchreise durch die Schweiz, nicht gefunden werden. Man sollte sich also entweder auskennen oder auf alternative Weise navigieren.

It und D dagegen scheinen gut abgedeckt.

P.S: Das Problem ist zwar das Kartenmaterial (Navteq), aber bei einem neuen Fahrzeug mit Europakarten sollte das nicht passieren.

Hallo,
ich habe heute bei NAVTEQ gesehen, das es für das System DVD 800 NAVI eine neue NAVI-DVD 2012/13 gibt, aber leider nur kompatibel für das Modell 2009/10 ==>

Diese Karte ist nur mit DVD800 Navigationssystemen von Autos mit Modelljahr 2009/2010 kompatibel. Bitte prüfen Sie die Identifikationsnummer (VIN) Ihres Fahrzeugs – Modelljahr 2009/2010 wird durch ein A oder eine 9 an der 10. Ziffer gekennzeichnet.

Beispiel: W0LxxxxxxAxxxxxxx / W0Lxxxxxx9xxxxxxx

Für die DVD-Karte 2010/11 (die ich besitze) steht ==>

Diese Karte ist nur mit DVD800 Navigationssystemen von Autos mit Modelljahr 11 kompatibel. Bitte prüfen Sie die Identifikationsnummer (VIN) Ihres Fahrzeugs – Modelljahr 11 wird durch ein B an der 10. Ziffer gekennzeichnet. Beispiel: W0LxxxxxxBxxxxxxx

Bei mir steht leider ein B (Meriva B vom 27.09.2010). Hat hier jemand schon Erfahrung gesammelt, z.B. Update über den
Opel-Händler ?

Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen