Der Meriva B Infotainment Thread

Opel Meriva B

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die neuen Infotainment-Systeme des neuen Meriva B auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um den Bordcomputer, die Radio/Navisysteme, die verschiedenen Displaytypen oder die Lautsprecher usw. handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden.

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Nein, ist nicht vorhanden. Auch nicht bei CD400. Muß man extra bestellen (wenn es sich denn bestellen läßt).

Zum Aufladen sind aber zwei 12V Steckdosen vorhanden (1 vorne, 1 hinten). Zum Aufladen würde ich auch empfehlen diese zu verwenden, da es einfach schneller geht.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Eine Frage an die Navi CD500 Besitzer gibt es jetzt auch für das Modelljahr 2010 die Updatekarten oder weiterhin nur für  die Wagen des Modelljahres 2011,ich fände es traurig wenn ich im Juni 2010 ein Auto kaufe bei dem ich schon dieses Jahr keine Updatemöglichkeit mehr hätte,in dem Falle müsste ich mich denn mal mit meinem FOH in Verbindung setzen.
Und so langsam ist ja nun genug Zeit durchs Land gegangen,auf der Opel-Website stehen war 11 Updates,aber nicht ob es auch für den Meriva B Modell 2010 verwendbar ist...
Danke im voraus für Eure Hilfe...Gruß Sunny🙂

Hab mir gerade selbst helfen können,Leute wie ich die so nett waren dieses Auto schon früh un blind zu bestellen,werden wohl mal wieder in das Hinterteil getreten.Es gibt keine Updates für das CD Navi 500 für das Modelljahr 2010,glaube auch nicht mehr daran das sich dort was tun wird.Habe Opel gerade einen sehr netten Brief geschrieben in dem ich mein Unverständniss ausgedrückt habe.Toll wenn man 900€ Aufpreis bezahlt und nicht mal mehr was aktualiesieren kann auf Wunsch.
Wenn bei diesem Problem wieder keine vernünftige Lösung gefunden wird,wars das mit Opel und mir.
Werde versuchen das CD 500 Navi u.U. getauscht zu bekommen und ein Teil zu bekommen das seit Modell 2011 verbaut wird,
dies wäre für mich die einzig faire Lösung.Bin ich denn hier der einzige den das so nervt/ärgert?
Wäre gut wenn sich noch viele Betroffene bei Opel melden...🙄

Mich stört es nicht bzw. noch nicht!

Da das Kartenmaterial ja von 2010 ist, denke ich nicht das sich soviel geändert hat - vor allem,
wer kauft sich jedes Jahr für 130 € eine neue CD.

Ich denke mal das Opel dieses Problem schon lösen wird!
Wenn in 2-3 Jahren immer noch keine Möglichkeit besteht, wäre dies allerdings schon der Hammer!

Der Kunde bezahlt 900 € für ein Navi und muss 10 Jahre mit dem gleichem Kartenmaterial arbeiten.

Ein Witz!!!

Wenn einem versichert würde das es zumindest im kommenden Jahr ein Update gibt,das wäre ja schon in Ordnung.
Aber glauben tue ich da nicht dran,ja ja geschätzte 4 Jahre dann ist der Meri eh weg,beim nächsten Auto werde ich denn Vorsicht walten lassen wenn es denn ein Model ist was  neu aufm Markt ist...

Ähnliche Themen

hat es denn schon jetzt dramatische auswirkungen in deiner täglichen routenführung hier absolut inaktuelles vorzufinden ?!? ein bißchen geduld (und anlauf holen ;o) bis ich hier (an deiner stelle) dann wirklich richtig rabatz machen würde !

Ansonsten soweit mein Empfinden: Da ist diese update-sache echt müssig in heutiger zeit.
vor dem freien google-map wollte man auch noch zwangsweise mit diversen routenführern und pflichten/kosten dem gelegenheits-nutzer was "aufzwingen"....
von daher wird's auch hier (im auto) "alsbald" dank online ständig + automatisch gepflegt, im VAG-Bereich doch schon mit google-earth-bebildert/bestückt ?!
ansonsten hätte das hinterhinken mit Versionen aus dem Jahre X die fortgesetzte rückständigkeit einer, sorry, verstaubten Brockhaus-Enzyklopädie Auflage Nr...

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


hat es denn schon jetzt dramatische auswirkungen in deiner täglichen routenführung hier absolut inaktuelles vorzufinden ?!? ein bißchen geduld (und anlauf holen ;o) bis ich hier (an deiner stelle) dann wirklich richtig rabatz machen würde !

Ansonsten soweit mein Empfinden: Da ist diese update-sache echt müssig in heutiger zeit.
vor dem freien google-map wollte man auch noch zwangsweise mit diversen routenführern und pflichten/kosten dem gelegenheits-nutzer was "aufzwingen"....
von daher wird's auch hier (im auto) "alsbald" dank online ständig + automatisch gepflegt, im VAG-Bereich doch schon mit google-earth-bebildert/bestückt ?!
ansonsten hätte das hinterhinken mit Versionen aus dem Jahre X die fortgesetzte rückständigkeit einer, sorry, verstaubten Brockhaus-Enzyklopädie Auflage Nr...

Nein noch keine negatven Auswirkungen derzeit,geht auch mehr ums Prinzip,aber es sind ja auch viele die sagen sie möchten jedes Jahr Ihre Uppdates und auch diese Leute will ich unterstützen.Übrigens habe ich nach der Standardbestätigung meiner Mail bereits wenige Stunden danach eine erste Antwort erhalten,man habe die Sache an die Fachabteilung weitergeleitet und ich bekäme in den nächsten Tagen einen Bescheid.Also schon mal ganz nett,cih habe nur die Befürchtung da kommt nichts mehr an Updates und dies kann/sollte es einfach nicht sein,dafür ist derAufpreis denn zu hoch...Fortsetzung folgt😉

Hallo Navigatoren.

Ich kann es nur noch mal betonen: Die festinstallierten Navis sehen zwar schön aus, sind aber mit Kosten und Nachteilen behaftet.
Alle Kartenhersteller haben Probleme mit der Aktualität. Das liegt aber daran, dass kein Team der Welt eine absolute Just-in-Time-Aktualität hinbekommen kann, ausser das Heer der Freizeit-Kartographen von OSM.
Das wird die Zukunft sein.
Die Wiki-Weltkarte wächst und wächst. Irgendwann werden die Hersteller Geräte anbieten müssen, die auch/nur Freeware-Karten laden können.
Übrigends auch das Darstellen von Google-Maps und Satellitenbildern auf Navis ist nur Augenwischerei. Google benutzt aus Spargründen z.T. grottenalte Satellitenbilder und die ganze Welt fällt darauf rein, selbst Pressedienste.
Also Sunny, nächstes Mal mobiles Navi für €99 für ganz Europa kaufen und, wie von einigen Medien schon empfohlen, nicht updaten, sondern anschliessend neues Navi kaufen. Das ist der Lauf der Dinge heute. Wie mit den Druckerpatronen...

Gruß SF

Mir stellt sich die Frage, muss man jedes Jahr neue Software haben? Für mich nicht.

Zitat:

Also Sunny, nächstes Mal mobiles Navi für €99 für ganz Europa kaufen und, wie von einigen Medien schon empfohlen, nicht updaten, sondern anschliessend neues Navi kaufen. Das ist der Lauf der Dinge heute. Wie mit den Druckerpatronen...

Gruß SF

Ich würde mir nie wieder ein mobile Navi kaufen wollen. Die Nachteile:

- Anbringen an der Windschutzscheibe

- herumhängende Kabel

- Keine Integration in das Infotainment

sind mir einfach zu groß

Wer einmal das DVD 800 oder vergleichbares im Einsatz hatte der will keine mobile Billiglösung mehr haben. Ich jedenfalls auf keinen Fall. Da kaufe ich gerne bei Bedarf das Update.

Wenn (falls) die Europäer erst mal Galileo operativ haben, können wir eh alle unsere Navis wegwerfen 😎😁

@Markus
ich kann alle deine Argumente unterschreiben, sind mir aber alle nicht wichtig, da ich eh immer mein Smartphone dabei hab und das hat schon ein exzellentes Navi mit Karten aus Q1/2011 Und es pappt nicht an der Scheibe sondern wackelfrei und bombensicher am Armaturenbrett. Und ich konnte es schon in 2 Autos verwenden und mußte nur den Basishalter für 2x,xx € tauschen.
Es halt halt jeder so seine Vorlieben und Verwendungsarten. Ich find meine Lösung, für mich am praktischtesten und besten. Andere mögen sich dran reiben. Aber das ist auch völlig ok so.

Zitat:

Original geschrieben von macdriver


Mir stellt sich die Frage, muss man jedes Jahr neue Software haben? Für mich nicht.

Kommt drauf an, bin häufiger im Norden unterwegs wo einiges an neuen Straßen und Kreiseln gebaut wurde. Da ist das schon hilfreich. Ich hab zwar Augen im Kopf, aber auch die Geschwindigkeitswarnungen und Töne bei festen Blitzern sind ganz hilfreich. Von daher bin ich ein Freund von Updates. Zmindest sofern sie zu fairen Preisen und Aufwand zu haben sind. Der ADAC Test zu dem Thema war ernüchternd. Was da an Preisen genannt wurde würde ich auch nicht zahlen. Aber 20€ für 2 Jahre ist ok.

Für alle drei Monate mal eine Fahrt muß man das aber wirklich nicht haben. Wer es aber häufig benötigt und viel in unbekannten Gegenden fährt freut sich über aktuelles Material (was ja auch schon teilweise zwei Jahre alt ist wenn es erscheint).

Zitat:

Wer einmal das DVD 800 oder vergleichbares im Einsatz hatte der will keine mobile Billiglösung mehr haben. Ich jedenfalls auf keinen Fall. Da kaufe ich gerne bei Bedarf das Update.

Ich hab sowas von Audi und Ford einmal im Monat. Ich nehme freiwillig mein privates mit und unsere Aussendienstler (fahren VW) lassen sich auch regelmäßig mal ein TomTom kommen.

Zitat:

Ich hab sowas von Audi und Ford einmal im Monat. Ich nehme freiwillig mein privates mit und unsere Aussendienstler (fahren VW) lassen sich auch regelmäßig mal ein TomTom kommen.

Warum ?

Also ich habe mein TomTom verschenkt sowas brauche ich nicht mehr, was sind bitte die Vorteil außer dem Radarwarner gegenüber einem Festeinbau, bezogen auf Deine Aussage das Du es zusätzlich zum Festeinbau nutzt ?

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Wenn (falls) die Europäer erst mal Galileo operativ haben, können wir eh alle unsere Navis wegwerfen...

Zumal wir es jetzt schon teuer bezahlen - Milliarden Steuergelder.

Dafür könnten wir uns 8 Millionen Arbeitslose leisten, oder mal was in den Sozialstaat stecken!

Eine Verbesserung würde auch ohne Galileo stattfinden, aber wir wollen ja im Ernstfall unabhängig von den USA sein...

Gruß
SF

Habe meinen Meriva jetzt auch bekommen und gleich eine Frage.
Wenn ich den Wagen starte, leuchtet für eine kurze Zeit drei gleich aussehende Symbole in der Mitte des Displays. (zwischen Tacho und DZM).

Ist in der Bedienungsanleitung auch abgebildet, aber es steht nirgends, was das zu bedeuten hat?

Viele Grüße
mr.xyxy

Deine Antwort
Ähnliche Themen