Der Meriva B Infotainment Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die neuen Infotainment-Systeme des neuen Meriva B auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um den Bordcomputer, die Radio/Navisysteme, die verschiedenen Displaytypen oder die Lautsprecher usw. handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Nein, ist nicht vorhanden. Auch nicht bei CD400. Muß man extra bestellen (wenn es sich denn bestellen läßt).
Zum Aufladen sind aber zwei 12V Steckdosen vorhanden (1 vorne, 1 hinten). Zum Aufladen würde ich auch empfehlen diese zu verwenden, da es einfach schneller geht.
191 Antworten
Hallo Mr. xyxy,
das sind die Kontrollsymbole für die Rücksitzgurte. An diesen Symbolen kannst du erkennen, ob die Rücksitzgurte geschlossen sind. Nach ein paar Sekunden verschwinden die Symbole.
Gruß
Mike
Das sind die 3 Affen 🙂 von der Rücksitzbank. Die zeigen dir an ob hinten die Gurte angelegt sind.
edit: Ach Kollege hat ja schon geantwortet.
Alles klar, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Hallo Meri-Gemeinde,
hat denn schon jemand den Messfühler für die Außentemperatur gefunden ? wenn ja, bitte ein Bild.
dickymobil
Ähnliche Themen
Gibt es denn hier im Forum keinen Menschen, der schon diesen Messfühler für die Außentemperaturanzeige gefunden hat ?
Nicht gefunden,weil nicht nach gesucht 🙂 Wozu muss man das wissen?
Zitat:
Original geschrieben von dickymobil
Gibt es denn hier im Forum keinen Menschen, der schon diesen Messfühler für die Außentemperaturanzeige gefunden hat ?
Der wird - wie immer bei Opel - unter der Frontstoßstange sitzen.
Gruß, Raphi
So man höre und staune Opel hat sich gemeldet auf mein Anliegen mit dem Kartenmaterial für unseren Meriva B
Modelljahr 2010,die Moral an der Geschichte,ich werde wohl kienen Opel mehr aus dem ersten Modelljahr kaufen.
Wir mutigen bekommen noch was gratis,nämlich ne gute Portion Frust.Aber mir soll es gleich sein,die gut 2 Jahre
noch mit dem Meri komme ich sicher auch mit dem vorhandenen Material gut zurecht und dann kommt eh was anderes.
Aber seht selbst und wenn Ihr auch eines dieser Modelle fahrt denn.....macht Euch selbst nen Reim drauf😉
Opel Service Center
___________________________________________
Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999
Sehr geehrter Herr XXXXXX,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 12. April 2011, in der Sie uns um Stellungnahme bitten hinsichtlich des aktuell angebotenen Kartenmaterials zu Ihrem Navigationsgerät in Ihrem Opel Meriva. Die unüblich lange Bearbeitungszeit bitten wir zu entschuldigen.
Gerne haben wir gelesen, dass Sie sich kürzlich erneut für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und für Ihre langjähre Markenloyalität! Umso mehr bedauern wir, dass Ihnen bezüglich des Kartenmaterials, die Zufriedenheit mit Ihrem Fahrzeug getrübt wurde.
Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Adam Opel AG immer in Abhängigkeit zum Zeitpunkt der Produktion und Auslieferung, die jeweils dann aktuellste Navigations-CD oder DVD dem Fahrzeug beilegt. Wann, das für Ihr Modelljahr bestimmte Kartenmaterial aktualisiert erhältlich sein wird, können wir leider zeitlich nicht genauer bestimmen. Gemeinsam mit der Firma Navteq, werden jedoch in regelmäßigen Abständen die Datenträger aktualisiert, und sobald diese an den Handel freigegeben sind, sind die Updates über einen unserer Opel Partner beziehbar.
Gerne können Sie sich hierüber weiterhin bei Ihrem Opel Partner informiert halten oder über unsere Homepage, unter nachfolgendem Link:
http://www.opel.de/besitzer/zubehoer/navigation.html
Gerne haben wir Ihnen geantwortet, und stehen Ihnen für künftige Fragen erneut zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Zitat:
Original geschrieben von Sunny Melon
So man höre und staune Opel hat sich gemeldet auf mein Anliegen mit dem Kartenmaterial für unseren Meriva B
Modelljahr 2010,die Moral an der Geschichte,ich werde wohl kienen Opel mehr aus dem ersten Modelljahr kaufen.
Wir mutigen bekommen noch was gratis,nämlich ne gute Portion Frust.Aber mir soll es gleich sein,die gut 2 Jahre
noch mit dem Meri komme ich sicher auch mit dem vorhandenen Material gut zurecht und dann kommt eh was anderes.
Aber seht selbst und wenn Ihr auch eines dieser Modelle fahrt denn.....macht Euch selbst nen Reim drauf😉Opel Service Center
___________________________________________Telefon: +49 (0)6142 - 7 75000
Telefax: +49 (0)6142 - 7 67999Sehr geehrter Herr XXXXXX,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 12. April 2011, in der Sie uns um Stellungnahme bitten hinsichtlich des aktuell angebotenen Kartenmaterials zu Ihrem Navigationsgerät in Ihrem Opel Meriva. Die unüblich lange Bearbeitungszeit bitten wir zu entschuldigen.
Gerne haben wir gelesen, dass Sie sich kürzlich erneut für ein Fahrzeug aus unserem Hause entschieden haben. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und für Ihre langjähre Markenloyalität! Umso mehr bedauern wir, dass Ihnen bezüglich des Kartenmaterials, die Zufriedenheit mit Ihrem Fahrzeug getrübt wurde.
Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Adam Opel AG immer in Abhängigkeit zum Zeitpunkt der Produktion und Auslieferung, die jeweils dann aktuellste Navigations-CD oder DVD dem Fahrzeug beilegt. Wann, das für Ihr Modelljahr bestimmte Kartenmaterial aktualisiert erhältlich sein wird, können wir leider zeitlich nicht genauer bestimmen. Gemeinsam mit der Firma Navteq, werden jedoch in regelmäßigen Abständen die Datenträger aktualisiert, und sobald diese an den Handel freigegeben sind, sind die Updates über einen unserer Opel Partner beziehbar.
Gerne können Sie sich hierüber weiterhin bei Ihrem Opel Partner informiert halten oder über unsere Homepage, unter nachfolgendem Link:
http://www.opel.de/besitzer/zubehoer/navigation.html
Gerne haben wir Ihnen geantwortet, und stehen Ihnen für künftige Fragen erneut zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Moin,
Ich hab's neulich schon mal irgendwo geschrieben bzw gefragt: Hast du irgendeinen Anhaltspunkt, dass sich das Kartenmaterial an irgendeinem Punkt von denen "offiziell" als 2011er ausgelieferten Karten, die mit den "neuen" Navis kommen, unterscheiden?
Die Namensgebung bei Navteq ist recht willkürlich und ich glaube, dass das Kartenmaterial exakt gleich ist und nur umgelabelt wurde, damit man nicht einen 2011er Meriva/Insignia/Astra lauft und dort eine 2010er Karte drin hat.
Mit der Tatsache, dass dein Auto aus dem ersten Modelljahr ist, hat das alles nix zu tun. Du hattest einfach "Pech", dass Opel zu diesem Zeitpunkt Modellübergreifend neue Systeme eingeführt hat. Vermutlich sogar nicht mal freiwillig sondern aufgrund von Sachzwängen.
Ich würde das ganze mal versuchen etwas weniger emotional zu sehen. Ich weiß, lässt man sich ungern sagen, aber ganz ehrlich. Dies ist so ein typisches Problem, dass ohne dieses Forum niemals aufgefallen wäre und dass - soweit ich das mitbekommen habe - auf allseitigem Halbwissen beruht. Verdirb dir doch nicht die Freude an dem schönen Auto. Selbst wenn es so sein sollte, dass dein Kartenstand eine Generation Älter ist: Sei beruhigt - die Dinger sind NIE aktuell. Ich war eine Zeitlang auch mal auf so einem Trip und hab mir eingebildet, ich müsse IMMER das aktuellste Material haben da Vielfahrer und so weiter. Nun fahre ich seit Jahren mit meinem TomTom durch die Gegend, seitdem vor zwei jahren das Kartenabo abgelaufen ist, ist......irgendwie nix passiert. Ich merk das an keiner Stelle. Das Ding war schon immer gut, hat aber schon immer mal in's Klo gegriffen. Das war damals mit aktuellen Karten so und passiert jetzt natürlich auch. Aber nicht häufiger als damals.
Gruß, Raphi
Also ich kann Sunny gut verstehen, mich würde es genau so Ärgeren, wenn ich mein vorhandenes System nicht mehr updaten kann. Im ersten Jahr mag das noch nicht so schlimm sein, aber in den Folgejahren wird es mit Sicherheit schlimmer werden.
Natürlich und hier wiederspreche ich dem Vorredner kann Opel etwas dafür. Opel hat dieses Navy verbaut und dann entschieden keine Updates mehr beim Vorlieferanten zu bestellen. Aus welchen Gründen auch immer. Das Problem wird dem System anhaften bis zum Verkauf des Autos. Ich würde für dieses Navy natürlich einen geringeren Preis zahlen, die Gründe werden ja mitgeliefert.
Opel hat es in der Hand das Problem zu lösen, genau wie Sunny geschrieben hat, aber sie möchten es nicht.
Für mich ein wichtiger Grund beim Neukauf eines Autos dies künftig zu berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Also ich kann Sunny gut verstehen, mich würde es genau so Ärgeren, wenn ich mein vorhandenes System nicht mehr updaten kann. Im ersten Jahr mag das noch nicht so schlimm sein, aber in den Folgejahren wird es mit Sicherheit schlimmer werden.
Natürlich und hier wiederspreche ich dem Vorredner kann Opel etwas dafür. Opel hat dieses Navy verbaut und dann entschieden keine Updates mehr beim Vorlieferanten zu bestellen. Aus welchen Gründen auch immer. Das Problem wird dem System anhaften bis zum Verkauf des Autos. Ich würde für dieses Navy natürlich einen geringeren Preis zahlen, die Gründe werden ja mitgeliefert.
Opel hat es in der Hand das Problem zu lösen, genau wie Sunny geschrieben hat, aber sie möchten es nicht.
Für mich ein wichtiger Grund beim Neukauf eines Autos dies künftig zu berücksichtigen.
MOMENT! Das mein ich mit Halbwissen und Foren-Problem. Da fängt's schon an. Es gibt KEINE ANZEICHEN dafür, dass die Navis nicht aktualisierbar sein werden! Die Navis nutzen wie die neuen auch Kartendaten von Navteq und es wird SEHR SICHER Updates geben. Du bekommst doch sogar Updates für die alten Geräte aus dem Vectra B. Nenn mir einen Grund, warum Navteq sich diese Einnahmequelle versagen sollte?! Es geht hier nur um eine kleine Verzögerung die vermutlich nur scheinbar vorhanden ist, da alles dafür spricht, dass das Kartenmaterial der "neuen" Geräte schlicht umgelabelt wurde.
Gruß, Raphi
Ich kann mir das nicht vorstellen, wenn ich aktuelle Daten haben möchte dann erwarte ich das diese auch bestellbar sind und nicht das ich sie bestellen darf wenn sie endlich mal fertig sein sollen. Ich teile die bedenken von Sunny das für die erste Serie keine Updates vorgesehen sind, weil es sich möglicherweise um eine kleine Serie von Geräten handelt bei denen sich so eine Softwarewartung nicht lohnt.
Erwarten würde ich von Opel das hier eine Entschädigung erfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von MarkusNeu
Ich kann mir das nicht vorstellen, wenn ich aktuelle Daten haben möchte dann erwarte ich das diese auch bestellbar sind und nicht das ich sie bestellen darf wenn sie endlich mal fertig sein sollen. Ich teile die bedenken von Sunny das für die erste Serie keine Updates vorgesehen sind, weil es sich möglicherweise um eine kleine Serie von Geräten handelt bei denen sich so eine Softwarewartung nicht lohnt.
Erwarten würde ich von Opel das hier eine Entschädigung erfolgt.
Es sind simple Standard-Karten von Navteq, es gibt - nochmal - KEINEN GRUND UND KEINE ANZEICHEN, dass es diese Updates nicht geben wird. Die Serie ist bei über zwei Verkaufsjahren in drei Modellreihen davon ab nun auch nicht besonders klein.
Es ist im Übrigen wie ich vermutet habe, es gibt nicht einmal einen Unterschied. Ich habe grade mal die 2010er und 2011er Deutschlandkarte vom CD500 verglichen. Es befinden sich die Exakt gleiche POI-Anzahl auf den CDs, die selbe Anzahl Hotels etc.. Sowas wird immer aufgestockt, wenn es neue Versionen gibt. Das ist einfach die selbe Karte mit nem anderen Namen.
Also, entspannt euch mal und wenn es dann wirklich mal einen Grund gibt sich zu ärgern, könnt ihr das dann ja immer noch machen.
Anders sieht es beim DVD800 aus, das hängt momentan noch nach. Aber auch das ist erklärbar (Menge des Kartenmaterials) und ein Update sicherlich in Reichweite. Spätestens zum nächsten Release für den "neue" DVD 800 wird es sicher auch ein gleichwertiges für das "alte" geben. Wenn nicht, darfste mir nen bösen Smiley schicken 😉
Gruß, Raphi
Moment.
Im ersten Modelljahr ist bei dem CD500 zum Beispiel
kein Spurassistent integriert. Ich denke das diese Daten
wohl mit auf den CD´s muss, oder nicht? Daher wahr-
scheinlich der Unterschied bei den Navi-CD´s bzw.
Modelljahr `10 und `11.
Gruss
Blody
wir kamen gerade aus dem Slowakei Urluab zurück. Ich war auch gezwungen, die 2009er Karte für Central Europe zu kaufen.
Stellenweise war die Fahrerei eine Zumutung, weil dort gerade viel am Straßennetz gebaut wird. Der Opel Händler in Poprad hatte einen Astra J mit CD 500. Dort war das Kartenmaterial von 2011 drauf. Haben dann eine Probefahrt gemacht um die Poprader Region, wo meiner Karte das Material fehlte. Und siehe da: Alles wunderbar!
Jetzt soll noch mal einer kommen und sagen, es wäre das gleiche Kartenmaterial! Ich bin stinksauer! Habe 170 € für ne alte Software gezahlt, obwohl mimr Navteq versicherte, dass es kaum Unterschiede gibt. Hahaha.
Ich werde mir nie wieder einen Opel mit eingebautem Navi kaufen. Ich bestelle einen Neuwagen, der naoch nicht mal auf dem Markt war und bekomme keine Updates mehr??! Das ist eine Sauerei. Ich fühle mich echt verarscht!
Abgesehen davon ist die Systemumstellung (was auch immer am CD 500 geändert wurde) keine Begründung für nicht nachkommendes Kartenmaterial. Sogar für die alten DVD 90 und CD 70 Geräte gibt es 2011er Karteb. Also was soll der Scheiss?