Der Mercedes unter sen Ami´s

Hallo Leute-ja ich mal wieder😉
Is zwar ne blöde beschreibung aber da ich nich weis wie sonst mach ichs halt so:
 
Welche Ami marke kann man eigentlich als "Mercedes unter den Amis" bezeichnen?
qualitativ und auch im Image Top?
 
Sorry für die blöde beschreibung.
 
Mfg S1 Pikes Peak

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Lincoln baut konservative Luxusfahrzeuge,
Cadillac baut innovative Luxusfahrzeuge.

...

Da Mercedes ähnlich innovativ wie Cadillac ist...

Ähem...

Bei den beiden deutschen Premiummarken ist es wohl eher so, dass BMW innovativ und Mercedes spieß... ähem... konservativ ist.

VANOS, Doppelaufladung, i-Drive (darüber mag man sich streiten aber es ist innovativ)

Die einzige (noch dazu sehr fragwürdige) "Innovation" von Mercedes aus den letzten Jahren die mir einfällt ist die Frechheit, ein viertütiges Auto als Coupé zu vermarkten, was jetzt plötzlich auch andere Hersteller meinen so zu machen. 🙄

Von daher würde ich eher Cadi mit BMW gleichsetzen wollen (grad auch wenn ich an den legendären Northstar denke),
und Lincoln mit Daimler.

Na klar müsste personal ausgebildet, werkstätten dementsprechend ausgestattet, und händler netze erweitert werden.

Aber ich bin mir sicher es würde sich bezahlt machen.

100.000% ig.

Zitat:

Original geschrieben von Alf_Red_MD


Ähem...
Bei den beiden deutschen Premiummarken ist es wohl eher so, dass BMW innovativ und Mercedes spieß... ähem... konservativ ist.

VANOS, Doppelaufladung, i-Drive (darüber mag man sich streiten aber es ist innovativ)

Die einzige (noch dazu sehr fragwürdige) "Innovation" von Mercedes aus den letzten Jahren die mir einfällt ist die Frechheit, ein viertütiges Auto als Coupé zu vermarkten, was jetzt plötzlich auch andere Hersteller meinen so zu machen. 🙄

Von daher würde ich eher Cadi mit BMW gleichsetzen wollen (grad auch wenn ich an den legendären Northstar denke),
und Lincoln mit Daimler.

Also BMW würd ich nicht mit Cadillac gleichsetzen!

Da ich gerade meinen Northstar wegen eines rausgerissenen Zylinderkopf-Schraubengewindes ausgebaut habe, kann ich sagen: BMW hat die klar bessere Verarbeitung!

Aber schauen wir uns doch mal die Innovationen von Cadillac im letzten Jahrzent an:

1994 Cadillac Seville - 2004 Cadillac Deville:

- automatisch abblendender Innen- UND Aussenspiegel (kommt jetzt GANZ NEU bei Audi....)
- Regensensor, der auch funktioniert (nicht wie bei Citroen...)
- MagnaRide-elektronisches Fahrwerk mit Ferrum-Partikeln im Öl (kommt jetzt auch GANZ NEU bei Audi....)
- Nachtsichtgerät NightVision (Deville 1998!, jetzt wieder GANZ NEU in BMW und Mercedes)
- Notlauffunktion Northstar-Motor, der auch ohne Kühlflüssigkeit läuft (Camel-Mode abwechselnd mit je 4 Zylindern)
- Memory Funktion für Sitzplatz, Radio, Spiegel
- dimmbare Schminkspiegel, bei den alten Deville sogar HINTEN!
- Sitzheizung hinten
- orthopädische Sitze mit adaptiver Anpassung an den Körper und temporärer Wechselstellung der Wirbelsäule
- usw...

Und die urälteste Erfindung von Cadillac:

Der Anlasser 🙂

Na hier passt doch folgender Link perfekt:
 
http://www.classiccars.de/cccd/storys/markt.htm
 
Immer wieder herrlich zu lesen.
 
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Na hier passt doch folgender Link perfekt:
 
http://www.classiccars.de/cccd/storys/markt.htm
 
Immer wieder herrlich zu lesen.
 
 

Auch wenn ich rückblickend (auf 8 Jahre Alltagsbetrieb mit Cadillac) es nicht gaaaaanz so rosig sehe, kann ich dem

nur zustimmen!

Vor allem die Betrachtungsweise der Fahrstil-Ideale!

Zitat:

Original geschrieben von DonC



- automatisch abblendender Innen- UND Aussenspiegel (kommt jetzt GANZ NEU bei Audi....)

Das ist schwachsinn!! kam bei Audi erstmals 1989 im V8 exclusiv.

Bei allen anderen sachen geb ich dir recht.

Edit: Darf ich das jetzt so verstehen: wenn Ami dann Cadillac ?!

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Darf ich das jetzt so verstehen: wenn Ami dann Cadillac ?!

Das kommt drauf an:

Wenns um Luxus und schmeichelndes Ambiente geht: JA

Wenn auch so Sachen wie Ersatzteilpreise ne Rolle spieln dann lieber sowas wie z.B. nen '96er Caprice/Roadmaster.

Na ich mei ein Ami kommt für mich erst in 2-3Jahren in frage aber wemm dann Maximal bis BJ.79

Zitat:

Original geschrieben von S1 Pikes Peak


Das ist schwachsinn!! kam bei Audi erstmals 1989 im V8 exclusiv.

Bei allen anderen sachen geb ich dir recht.

Edit: Darf ich das jetzt so verstehen: wenn Ami dann Cadillac ?!

http://www.cadillacworld.de/cadillac.htm

Hier sieht man, dass Cadillac auch schon 1988 vor Audi und Co abblendende Innenspiegel und ABS hatten 🙂

OK, dass es jetzt wieder so beschrieben wir, als wäre es total innovativ und man hatte es schon einmal im Programm ist Marketing, bei den Amis ist das selbstverständlich, dass im Auto allerlei Helferlein werkeln...

Ich würde mit genug Asche in der Brieftasche nur Cadillac fahren, allerdings auch nur dann, wenn ich lange Autobahnstrecken absolvieren muss. Die neueren sind zwar deutlich sportlicher aber nicht so handlich wie z.B. ein BMW

Von den neueren Amerikanern würde ich einen Buick Lacrosse oder Lucerne mit 3.8 V6 oder einen Impala mit dem 3.9 V6 mit Zylinderabschaltung fahren. Grössere Motoren machen eigentlich keinen Sinn, zumal der Motorraum für Reparaturen deutlich schrumpft...

Sicherlich eine gute Ausstattung. Aber ABS gab's 1984 schon im Audi 80. In jedem Ford Scorpio ab Baujahr 1985 gab's das auch. Beheizbare Rücksitze gab's optional bereits im letzten Audi 100 (1990).
 
Wie gesagt, alles recht reichhaltig, was die Caddys damals geboten haben, aber manches eben doch nicht sooo exklusiv.
 
Und noch eine Frage: Was macht dich so sicher, dass Citroens Regensensoren nicht funktionieren?

Zitat:

Original geschrieben von Basis-A3


Sicherlich eine gute Ausstattung. Aber ABS gab's 1984 schon im Audi 80. In jedem Ford Scorpio ab Baujahr 1985 gab's das auch. Beheizbare Rücksitze gab's optional bereits im letzten Audi 100 (1990).
 
Wie gesagt, alles recht reichhaltig, was die Caddys damals geboten haben, aber manches eben doch nicht sooo exklusiv.
 
Und noch eine Frage: Was macht dich so sicher, dass Citroens Regensensoren nicht funktionieren?

Nur dürften solche Features bei Caddy und auch bei vielen anderen US-Marken bereits zur Standardausrüstung gehört haben, während sie bei europäischen Luxusmarken teuer bezahlt werden mussten (auch heute noch!!!) und kaum einer es sich leisten konnte!

1984 fuhren viele in Europa gar noch ohne Servolenkung und ohne elektrische Fensterheber... Bei den Amis schon seit Urzeiten undenkbar!

LG

Jaja, "standard equipment" wurde in den USA ja immer schon groß geschrieben. Das sieht man selbst heute noch bei den US-Preislisten, in denen Extras nur sehr reduziert auftauchen. Aber deswegen kann man ja nicht gleich von Alleinstellungsmerkmalen sprechen, nur weil woanders eine andere Aufpreispolitik gefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von Basis-A3


Sicherlich eine gute Ausstattung. Aber ABS gab's 1984 schon im Audi 80. In jedem Ford Scorpio ab Baujahr 1985 gab's das auch. Beheizbare Rücksitze gab's optional bereits im letzten Audi 100 (1990).
 
Wie gesagt, alles recht reichhaltig, was die Caddys damals geboten haben, aber manches eben doch nicht sooo exklusiv.
 
Und noch eine Frage: Was macht dich so sicher, dass Citroens Regensensoren nicht funktionieren?

 Danke 😁

Zitat:

Original geschrieben von Basis-A3


Sicherlich eine gute Ausstattung. Aber ABS gab's 1984 schon im Audi 80. In jedem Ford Scorpio ab Baujahr 1985 gab's das auch. Beheizbare Rücksitze gab's optional bereits im letzten Audi 100 (1990).

Wie gesagt, alles recht reichhaltig, was die Caddys damals geboten haben, aber manches eben doch nicht sooo exklusiv.

Und noch eine Frage: Was macht dich so sicher, dass Citroens Regensensoren nicht funktionieren?

Ich hatte einen C5 als Geschäftsfahrzeug und der hat gewischt wann immer der wollte - nur nicht wenns gepisst hat....

Dumme Sache. Wie gut, dass ich keinen Sensor habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen