Der MB-Lack ist eine Katastrophe
So, liebe Gemeinde,
jetzt mach' ich meinem Ärger einfach mal Luft.
Nun fahre ich meinen GLK (iridiumsilber) erst ein halbes Jahr und habe nun mindestens 5 Lackschäden gezählt.
2 Lackschäden sind an der Heckklappe und deren Herkunft ist mir gänzlich unerklärlich.
1 Lackschaden an der Beifahrertür, unterhalb des Griffes. Hervorgerufen durch einen Ring meiner Frau. Kurz mal angetickt und ping..... der Decklack (Klarlack) ist weg.
1 Lackschaden am Schweller. Hervorgerufen durch einen leichten Stoß einer Stockschirmspitze. Die war allerdings aus Holz (!!!!!) und wieder ping...... der Lack ist ab.
Nun steige ich mit offener Jacke in den Wagen, der Reißverschluß berührt die Türkante und schon wieder ist ein neuer Lackschaden da.
Sogar mein kurzsichtiger Nachbar sprach mich an:"Guck mal da, hab ich noch nie gesehen."
Mein 🙂 lehnte evtl. Garantieansprüche mit der Begründung ab, daß ich mich darüber bei den GRÜNEN beschweren dürfte. Das ist eben der Wasserlack, der springt gerne mal ab. Das kann doch wohl nicht wahr sein.
So habe ich langsam die Nase voll. 19 Jahre fahre ich MB (alle silber) und 19 Jahre ist nix passiert. Was ist denn da passiert? Habt ihr ähnliche Probleme?
Liegt es vielleicht an der Farbe, an meiner Blödheit oder einfach nur daran, daß ich aufs Alter zu empfindlich geworden bin?
Bin mal gespannt.
Gruß Max
Beste Antwort im Thema
Da ist entweder bei diesem Fahrzeug in der Lackiererei etwas schiefgegangen, oder es hat sich generell was zum Schlechten hin verändert.
Mein GLK aus 01/2009, Iridium Silber, hat den unempfindlichsten Lack aller von mir genutzten Mercedes-Fahrzeuge.
Gruß Norbert
23 Antworten
Dass viele Fahrzeuge im Rahmen der Aufbereitung nachlackiert werden, könnte ein weitere Ursache sein.
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 23. August 2016 um 09:59:34 Uhr:
Dass viele Fahrzeuge im Rahmen der Aufbereitung nachlackiert werden, könnte ein weitere Ursache sein.
Hallo,
wieviel sind denn"viele Fahrzeuge" die nachlackiert werden müssen?
Zumindest meine aktuellen 4 MB Fahrzeuge gehören nicht dazu, ganz zu schweigen der GLK 250 Bluetec mit EZ 05/2014!
Gruß,
Axel
Zitat:
...wieviel sind denn"viele Fahrzeuge" die nachlackiert werden müssen?
Zumindest meine aktuellen 4 MB Fahrzeuge gehören nicht dazu, ganz zu schweigen der GLK 250 Bluetec mit EZ 05/2014!
Das können Dir sicher die Aufbereitungszentren auf Anfrage mitteilen. ;-) Aber es dürften nicht wenige sein, sonst gäbe es diese Zentren nicht: http://www.lueg.de/.../...rschaft-LUEG-Gebrauchtwagen-Aufbereitung.pdf
In meinem "Junge Sterne" Kaufvertrag steht recht eindeutig was von "Instandsetzungen und Nachlackierungen im Rahmen der Aufbereitung". Im Nachgang durfte ich feststellen, dass trotz bescheinigter Unfallfreiheit der verkratzte Stoßfänger hinten ersetzt (und natürlich auch lackiert) wurde. Smart Repairs (und selbst umfangreichere Nachlackierungen um die Optik zu verbessern) fallen wohl unter Bagatellschäden.
Ob Du Dir also so sicher sein kannst, dass Deine 4 Benze nicht smart repariert sind? Das bindet der Verkäufer Dir nicht auf die Nase - muss er laut Rechtsprechung auch nicht.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden. Wenn dann der Lack abplatzt, weil nicht entfettet wurde oder zu viel Härter im Lack war, kann man aber nicht mehr von fachgerecht sprechen - hier liegt dann ein Sachmangel vor.
ich hatte vor Jahren einen CLK der hatte bevor er das Werk verließ schon eine Nachlackierung bekommen.
Lackschaden während der Fahrzeugmontage.
Ähnliche Themen
Immerhin wurde eurer aufbereitet. Meiner war schmutzig, außer die Teppiche ausgesaugt. Ansonsten so wie es der Leasing Kunde zurückgegeben hat..
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 24. August 2016 um 07:09:14 Uhr:
@Axel Zucken schrieb am 24. August 2016 um 00:58:03 Uhr:
Zitat:
@Buttermurmel schrieb am 24. August 2016 um 07:09:14 Uhr:
Zitat:
...wieviel sind denn"viele Fahrzeuge" die nachlackiert werden müssen?
Zumindest meine aktuellen 4 MB Fahrzeuge gehören nicht dazu, ganz zu schweigen der GLK 250 Bluetec mit EZ 05/2014!Das können Dir sicher die Aufbereitungszentren auf Anfrage mitteilen. ;-) Aber es dürften nicht wenige sein, sonst gäbe es diese Zentren nicht: http://www.lueg.de/.../...rschaft-LUEG-Gebrauchtwagen-Aufbereitung.pdf
In meinem "Junge Sterne" Kaufvertrag steht recht eindeutig was von "Instandsetzungen und Nachlackierungen im Rahmen der Aufbereitung". Im Nachgang durfte ich feststellen, dass trotz bescheinigter Unfallfreiheit der verkratzte Stoßfänger hinten ersetzt (und natürlich auch lackiert) wurde. Smart Repairs (und selbst umfangreichere Nachlackierungen um die Optik zu verbessern) fallen wohl unter Bagatellschäden.
Ob Du Dir also so sicher sein kannst, dass Deine 4 Benze nicht smart repariert sind? Das bindet der Verkäufer Dir nicht auf die Nase - muss er laut Rechtsprechung auch nicht.
Voraussetzung ist natürlich, dass die Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden. Wenn dann der Lack abplatzt, weil nicht entfettet wurde oder zu viel Härter im Lack war, kann man aber nicht mehr von fachgerecht sprechen - hier liegt dann ein Sachmangel vor.
~
Alle meine seit 1976 gekauften MB Pkws(17) habe ich (Privatmann) persönlich abgeholt. (Selbstabholer)
Ich bin mir zu
100%sicher dass keins meiner Fahrzeuge
smart repariertwurde! Zudem glaube ich kaum, dass es in den 1970er Jahren schon
smart repairgab.
Zitat:
@Axel Zucken schrieb am 25. August 2016 um 18:15:35 Uhr:
Alle meine seit 1976 gekauften MB Pkws(17) habe ich (Privatmann) persönlich abgeholt. (Selbstabholer)
Ich bin mir zu 100% sicher dass keins meiner Fahrzeuge smart repariert wurde! Zudem glaube ich kaum, dass es in den 1970er Jahren schon smart repair gab.
Was macht Dich so sicher?
- Auch im Werk wird smart repariert (hat frangeb ja auch bestätigt)
- Die Reparatur ist unsichtbar.
- Der Verkäufer (und auch nicht derjenige, der Dir den Wagen in Bremen übergeben hat) muss Dich nicht darüber informieren (und weiss es vermutlich selbst auch nicht).
Zitat:
@Maxi22 schrieb am 1. Dezember 2013 um 22:13:37 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von byteschubser
Gibt's ähnliches zu den Uni-Lacken zu berichten?
Hallo Schubser,
da geht es wohl eher um die Zweischicht-Lackierung.
Zumindest bei dem Meinen springt nur die Klarlackschicht ab. Drunter bleibt alles heile, sieht halt nur scheiße aus.
Nun bekomme ich den Lack, den Schleifblock und die Paste von meinem 🙂 aus Kulanz. Schmirgeln und lackieren muß ich aber selber. Da werde ich halt die nächste Zeit mit Lackreparatur beschäftigt sein.
Es gibt Schlimmeres, obwohl ich mir mit meiner Zeit etwas Netteres vorstellen kann.
Gruß Max
Mein Tip lass Ihn Keramik Versiegeln und du hast keine Probleme mehr ,die Versiegelung ist wie eine Panzerschicht auf dem Lack.Ich habe es vor 4 Jahren machen lassen,der Lack sieht immer noch wie Neu aus.