Der Marke treu geblieben
Was lange währt wird gut. Ich hatte den Beitrag schon einmal verfasst, irgendwie ist der Text nicht erschienen- also zweiter Versuch!
Nach fast einem halben Jahr Suche und reiflichen Überlegungen habe ich mich nun endlich entschieden- lange Zeit stand immer noch die Wahl zwischen Mercedes CLS 350 CGI und BMW 528i/535i.
Mehrere Fachgespräche mit erfahrenen Meistern eines BMW Autohauses haben mich bewogen, den Motor N 55 , 535i, 306 PS auszuwählen, da dieser wesentlich robuster und störfreier wie der N53 mit Magerbetrieb und Stickoxykat sein soll. Nach langer Suche nach einem Gebrauchtfahrzeug mit vielen Ausstattungsoptinen, habe ich einen 535i in spacegrau metallic, Leder dakota schwarz mit 39Tkm in fast neuwertigem Zustand gefunden🙂.
Im Vergleich zu meinem guten alten E39, 528i aus 4/1998 sind die Fortschritte deutlich spürbar.
Das Auto, was ich nun 4 Wochen besitze und auf einer langen Urlaubsfahrt 3500km testen konnte, überzeugt in allen Belangen.
Der Motor gepaart mit dem ( Gang Sportautomatikgetriebe von ZF) hat Kraft in allen Lebenslagen. Überholvorgänge und kurvige Landstraßen machen sehr viel Spaß .
Die Top Ausstattung des Fahrzeuges- el. SSD, HUD, Spurwechsel-u. Spurverlassensw., TV, DAB, Komfortsitze mit Massage und Sitzbelüftung, Softclose, Komfortschließen,Alarmanalage, amb. Licht, Aktivlenkung, dyn. Dämpfercontrol,Durchladeeinr.,Xenonkurvenlicht, Fernlichtassi, 4 Zonenklima,Surroundview, Navi Prof.... unterstreichen jeden Tag die Freude am Fahren.
Die aktive Geschwuindigkeitsregelung mit Abstandsregelung ist vor allem bei Fahrten in Kolonen und im Stau sehr hilfreich, man kann viel entspannter fahren- wenn man die physikalischen Grenzen des System versteht , kann man es gezielt einsetzen, ggf. zwischendurch kurz abschalten.
Die Verbrauchswerte auf Landstraßen durch Osteuropa (90-120km/h) lagen mit 8,5l- 9,2l/100km und auf Autobahnen mit ruhiger Fahrweise ca. 150 Km/h 9,5-10,0l/100km auf erstaunlich niedrigem Niveau.
Bei Fahrten mit 180-190km/h lag der Verbrach bei 10,5l /100km.
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,25l auf 4000km- ich denke das ist o.k., da ja die neuen Motoren in dieser Beziehung nicht mehr mit den alten M52 zu vergleichen sind ( bei 175Tkm Laufleistung 1l auf 15Tkm!). Der bMotor hat einen seidenweichen und ruhigen Lauf, nur beim Kaltstart gibt es ungewöhnliche Geräusche- Hydraulikstößel, Einspritzdüsen,... die aber lt. aussage von BMW normal sind?!
Das Fahrzeug liegt ruhig auf der Straße, bemerkenswert ist jedoch das extreme Nachlaufen in Spurrinnen, bedingt durch die 19" Runflat Mischbereifung. Diese Reifen führen auch zu extrmen Komforteinbußen, die mit dem aktiven Fahrwerk einigermaßen kompensiert werden können( würde ich neu nicht so konfigurieren!).
Im Vergleich zum E39 spürt man das Gewicht des Fahrzeuges deutlich, die Gediegenheit und Geborgenheit der sportlichen Reiselimousine ist ausgeprägt, der E39 war das "fahraktivere" Auto.
Da ich nun seit 20 Jahren in der BMW Liga bin, hoffe ich dass dieses Fahrzeug ebenso wie die Vorgänger durch Qualität und Langlebigkeit überzeugt.
Beste Antwort im Thema
Was lange währt wird gut. Ich hatte den Beitrag schon einmal verfasst, irgendwie ist der Text nicht erschienen- also zweiter Versuch!
Nach fast einem halben Jahr Suche und reiflichen Überlegungen habe ich mich nun endlich entschieden- lange Zeit stand immer noch die Wahl zwischen Mercedes CLS 350 CGI und BMW 528i/535i.
Mehrere Fachgespräche mit erfahrenen Meistern eines BMW Autohauses haben mich bewogen, den Motor N 55 , 535i, 306 PS auszuwählen, da dieser wesentlich robuster und störfreier wie der N53 mit Magerbetrieb und Stickoxykat sein soll. Nach langer Suche nach einem Gebrauchtfahrzeug mit vielen Ausstattungsoptinen, habe ich einen 535i in spacegrau metallic, Leder dakota schwarz mit 39Tkm in fast neuwertigem Zustand gefunden🙂.
Im Vergleich zu meinem guten alten E39, 528i aus 4/1998 sind die Fortschritte deutlich spürbar.
Das Auto, was ich nun 4 Wochen besitze und auf einer langen Urlaubsfahrt 3500km testen konnte, überzeugt in allen Belangen.
Der Motor gepaart mit dem ( Gang Sportautomatikgetriebe von ZF) hat Kraft in allen Lebenslagen. Überholvorgänge und kurvige Landstraßen machen sehr viel Spaß .
Die Top Ausstattung des Fahrzeuges- el. SSD, HUD, Spurwechsel-u. Spurverlassensw., TV, DAB, Komfortsitze mit Massage und Sitzbelüftung, Softclose, Komfortschließen,Alarmanalage, amb. Licht, Aktivlenkung, dyn. Dämpfercontrol,Durchladeeinr.,Xenonkurvenlicht, Fernlichtassi, 4 Zonenklima,Surroundview, Navi Prof.... unterstreichen jeden Tag die Freude am Fahren.
Die aktive Geschwuindigkeitsregelung mit Abstandsregelung ist vor allem bei Fahrten in Kolonen und im Stau sehr hilfreich, man kann viel entspannter fahren- wenn man die physikalischen Grenzen des System versteht , kann man es gezielt einsetzen, ggf. zwischendurch kurz abschalten.
Die Verbrauchswerte auf Landstraßen durch Osteuropa (90-120km/h) lagen mit 8,5l- 9,2l/100km und auf Autobahnen mit ruhiger Fahrweise ca. 150 Km/h 9,5-10,0l/100km auf erstaunlich niedrigem Niveau.
Bei Fahrten mit 180-190km/h lag der Verbrach bei 10,5l /100km.
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,25l auf 4000km- ich denke das ist o.k., da ja die neuen Motoren in dieser Beziehung nicht mehr mit den alten M52 zu vergleichen sind ( bei 175Tkm Laufleistung 1l auf 15Tkm!). Der bMotor hat einen seidenweichen und ruhigen Lauf, nur beim Kaltstart gibt es ungewöhnliche Geräusche- Hydraulikstößel, Einspritzdüsen,... die aber lt. aussage von BMW normal sind?!
Das Fahrzeug liegt ruhig auf der Straße, bemerkenswert ist jedoch das extreme Nachlaufen in Spurrinnen, bedingt durch die 19" Runflat Mischbereifung. Diese Reifen führen auch zu extrmen Komforteinbußen, die mit dem aktiven Fahrwerk einigermaßen kompensiert werden können( würde ich neu nicht so konfigurieren!).
Im Vergleich zum E39 spürt man das Gewicht des Fahrzeuges deutlich, die Gediegenheit und Geborgenheit der sportlichen Reiselimousine ist ausgeprägt, der E39 war das "fahraktivere" Auto.
Da ich nun seit 20 Jahren in der BMW Liga bin, hoffe ich dass dieses Fahrzeug ebenso wie die Vorgänger durch Qualität und Langlebigkeit überzeugt.
14 Antworten
...und am Bodensee hat es heute geregnet... aber die Sonne schien auch ab und an... 😕😕😕
Trotzdem viel Spaß mit dem Neuen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von perro234
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,25l auf 4000km- ich denke das ist o.k., da ja die neuen Motoren in dieser Beziehung nicht mehr mit den alten M52 zu vergleichen sind ( bei 175Tkm Laufleistung 1l auf 15Tkm!).
Hallo perro
Deinen Vorteil beim Ölverbrauch verstehe ich nicht. 0,25l auf 4000km ergibt 1l auf 12000km was ja dann mehr wäre als bei deinem Alten 1l auf 15000km. 🙁
Vielleicht ist's ein Irrtum?! 😉
MfG Toni
Zitat:
Original geschrieben von Goldtoni
Hallo perroZitat:
Original geschrieben von perro234
Der Ölverbrauch liegt bei ca. 0,25l auf 4000km- ich denke das ist o.k., da ja die neuen Motoren in dieser Beziehung nicht mehr mit den alten M52 zu vergleichen sind ( bei 175Tkm Laufleistung 1l auf 15Tkm!).Deinen Vorteil beim Ölverbrauch verstehe ich nicht. 0,25l auf 4000km ergibt 1l auf 12000km was ja dann mehr wäre als bei deinem Alten 1l auf 15000km. 🙁
Vielleicht ist's ein Irrtum?! 😉
MfG Toni
UPS Rechenfehler 0,25l auf 4000km ergibt 1l auf 16000km also fast gleich wie beim Alten.
MfG Toni
Ähnliche Themen
Zitat:
Deinen Vorteil beim Ölverbrauch verstehe ich nicht. 0,25l auf 4000km ergibt 1l auf 12000km was ja dann mehr wäre als bei deinem Alten 1l auf 15000km. 🙁
Vielleicht ist's ein Irrtum?! 😉
MfG Toni
Auf jeden Fall ein Irrtum, 0,25:4000 =1:16000. Dann wär es also fast identisch...
Glückwunsch!
Der BMW N55-Motor ist super, keine Frage. Allerdings würde ich dir ans Herz legen, dich über die Kurbelgehäuseentlüftung zu informieren. Der N55-Motor hat eine andere KGE, als der N54-Motor und damit Probleme. Beim N55 wird direkt vor die Einlassventile ohne Vorfilterung der Blow-By-Gase entlüftet - demnach passiert es, dass bei ca. 100.000 km die Ventile so stark damit benetzt sind, dass der Wagen ruckelt und keiner die Ursache findet!
Es gibt von BurgerTuning ein Ölabscheidersystem für den N55, der dir sowas einspart und dem vorbeugt - dies würde ich auf alle Fälle einbauen und mich informieren!
Grüße und allzeit gute Fahrt mit dem BMW!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Glückwunsch!Der BMW N55-Motor ist super, keine Frage. Allerdings würde ich dir ans Herz legen, dich über die Kurbelgehäuseentlüftung zu informieren. Der N55-Motor hat eine andere KGE, als der N54-Motor und damit Probleme. Beim N55 wird direkt vor die Einlassventile ohne Vorfilterung der Blow-By-Gase entlüftet - demnach passiert es, dass bei ca. 100.000 km die Ventile so stark damit benetzt sind, dass der Wagen ruckelt und keiner die Ursache findet!
Es gibt von BurgerTuning ein Ölabscheidersystem für den N55, der dir sowas einspart und dem vorbeugt - dies würde ich auf alle Fälle einbauen und mich informieren!
Grüße und allzeit gute Fahrt mit dem BMW!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Glückwunsch!Der BMW N55-Motor ist super, keine Frage. Allerdings würde ich dir ans Herz legen, dich über die Kurbelgehäuseentlüftung zu informieren. Der N55-Motor hat eine andere KGE, als der N54-Motor und damit Probleme. Beim N55 wird direkt vor die Einlassventile ohne Vorfilterung der Blow-By-Gase entlüftet - demnach passiert es, dass bei ca. 100.000 km die Ventile so stark damit benetzt sind, dass der Wagen ruckelt und keiner die Ursache findet!
Es gibt von BurgerTuning ein Ölabscheidersystem für den N55, der dir sowas einspart und dem vorbeugt - dies würde ich auf alle Fälle einbauen und mich informieren!
Grüße und allzeit gute Fahrt mit dem BMW!
BMW_Verrückter
Vielen Dank für den Tip!
Ich werde mich mal informieren, sind ja noch ein paar jahre bis ich bei 100Tkm bin!
Zitat:
Original geschrieben von blau=gluecklich
Auf jeden Fall ein Irrtum, 0,25:4000 =1:16000. Dann wär es also fast identisch...Zitat:
Deinen Vorteil beim Ölverbrauch verstehe ich nicht. 0,25l auf 4000km ergibt 1l auf 12000km was ja dann mehr wäre als bei deinem Alten 1l auf 15000km. 🙁
Vielleicht ist's ein Irrtum?! 😉
MfG Toni
Deine Rechnung stimmt durchaus- ich wollte damit vielmehr sagen , dass ein relativ neues Auto den gleichen-oder wie bei einigen N55-teilweise höheren Ölverbrauch von Haus aus haben , wie der gute alte M52 Motor!!!
Zitat:
Original geschrieben von wollehayabusa
Also ich fahre seit 1999 5er und will keinen Tag missen
und ich seit 1989 s.h Sig.
Also ich komme eigentlich vom 3er E36.
Kenne aber den E60 zu genüge. Und bin definitiv seit F10 5er Stammfahrer. Mir kommt als Alltagswagen keine andere Baureihe in die Tüte. Augenommen wäre ein 6er, "i8" oder ein 3er als Zweitwagen.
Herzlichen Glückwunsch zum 5er, sieht wirklich gut aus.
Ich bin jetzt schon seit 1996 überzeugter BMW-Fahrer und mir kommt mit Sicherheit kein anderes Auto in die Garage. Meiner Meinung nach gibt es einfach keine besseren Fahrzeuge.
Alles Gute und eine unfallfreie Fahrt!
Liebe Grüße
bmw_liebhaber01