1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. der Licht-Thread! Xenon vs. LED ??

der Licht-Thread! Xenon vs. LED ??

moinsen,

wollt mal fragen ob jemand infos über den aktuellen stand der dinge bzgl. der led-technologie hat. Xenon kotzt mich an, weil mich die Teile (auch wenn die richtig eingestellt sind..) blenden ohne ende.Wann wirds endlich mal autos mit Led's vorne geben?

39 Antworten

Zitat:

ich persönlich finde das xenon EXTREM blendet...

Jo, finde ich auch! Vor allem bei kleinen Unebenheiten starahlt das Xenon immer kurz so hell auf, daß man sofort meinen könnte, der will einem die Lichthupe geben...

(..und ich denk immer da vorne steht ein Standspurfotograf...) 😁

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAstraF


Das mit der NSL versteh ich sowieso nicht,da iregndwo im Armaturenbrett ein klitzekleines Lamperl an ist,sobald die NSL zugeschaltet ist.Wieso sieht man sowas nicht???

Genau! DIE Typen sind echt nervig und auch gefährlich, wenn man länger hinter so einem IDI*TEN herfährt. Der Leuchtpunkt muß erstmal von der Netzhaut wieder runter ,-)

Ich wäre sogar dafür, das Relais mit dem Tacho zu koppeln und bei einer Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit mit Nebelschlußleuchte von 50 km/h das Ding einfach automatisch auszuschalten.
Ich seh die Agenten immer mit NSL auf der linken Spur Autobahn mit 150km/h...da krieg ich die Krise!

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever


Ich wäre sogar dafür, das Relais mit dem Tacho zu koppeln und bei einer Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit mit Nebelschlußleuchte von 50 km/h das Ding einfach automatisch auszuschalten.
Ich seh die Agenten immer mit NSL auf der linken Spur Autobahn mit 150km/h...da krieg ich die Krise!

Moin,

die Koppelung ist ne Idee, sollte aber andersrum funktionieren 😁. VMax bei NSL an 50 km/h

Spass beiseite, dann wäre die Unfallgefahr wohl doch viel zu hoch. Gibt ja leider viel zu viele Spezi´s die die NSL als Signaleinrichtung für den Hintermann verwenden frei dem Motto
"Nö, für Dich mache ich keinen Platz"
"Ich weiss ja gar nicht warum Du auf einmal alles Licht anmachst wenn ich nen LKW mit 110 km/h überhole, weil ich hab ja gaar nicht gesehen das Du nur 100 m hinter mir warst als ich ohne in den Spiegel zu schauen ausgeschert bin."

Zum eigentlichen Thema:
Wenn man einmal Xenon am Auto hatte überlegt man in einem PKW mit herkömmlichen Licht schon mal ob da vorne neue Teelichter reinmüssen 😁.
Ich habe irgendwann mal beim Besuchen der Fahrschule (ja, ich war wirklich in einer ) gelernt, das man bei Dunkelheit und einem fahrzeug mit blendenden Scheinwerfern an den rechten Fahrbahnrand schaut und so den Blendeffekt um einiges verringern kann.

Gruss

marcus

Das stimmt, und das Auge kann sich schneller wieder auf "dunkel" adaptieren und der Punkt auf der Netzhaut ist schneller weg. Die Ursache liegt in den Farbstoffen, die in den Zäpfchen auf der Netzhaut liegen. Das Licht spricht extrem die Lichtrezeptoren/ Zäpfchen an, in ihnen wird ein Farbstoff für eine jeweilige Lichtfarbe abgebaut und dieser Vorgang wird als Impuls ans Gehirn geliefert, welches erkennt: aha es ist hell und es ist blau oder gelb usw. Wenn man in eine starke Lichtquelle schaut, braucht der Farbstoff eine Weile, bis er wieder "bereit" ist und daher sieht man einen Punkt. Bei rotem Licht sieht man z.B einen grünen Punkt, weil die Zäpfchen angesprochen waren (beim Tintenstrahldrucker gibt es ja auch 3 oder so Grundfarben, aus denen sich alle anderen Farben ergeben), die den Komplementärfarbstoff beinhalten. Das hab ich man in Bio 7te Klasse oder so gehabt. Korrigiere mich jemand bei gegebenem Unwissen 🙂. Für den Kontrast bzw. im Dunkeln sieht man mit den "Stäbchen", allerdings nur schwarz-weiß.

cheerio

Ähnliche Themen

Farbenlehre

Die Funktionsweise des Farben Sehens im Auge ist korrekt dargestellt. Aber ein normaler Drucker druckt nicht in den Komplementärfarben, sondern mit gelb, cyan (helles türkis, also grün+blau) und magenta ("Telekom-pink"😉 und stellt daraus alle Farben her. Reine Fotodrucker haben noch 3 Farben mehr, und dann kommt bei den meisten Druckern noch die Schwarzpatrone dazu, obwohl man mit den 3 Farben auch schwarz drucken könnte.

Hella arbeitet momentan ernshaft mit Prototypen.

Zitat:

Auch wenn der Lichtstrom der winzigen LED-Chips heute bereits Xenonlicht-Niveau erreicht, räumen Hella-Entwickler noch Entwicklungsbedarf ein. Für ein gutes Fernlicht reicht die flächenbezogene Leuchtdichte heute noch nicht aus. Vor 2008 ist daher aus heutiger Sicht nicht mit einer serientauglichen Lösung zu rechnen. Auch der jetzt noch zu hohe Energieverbrauch, das notwenige Wärmemanagement und nicht zuletzt die hohen Kosten will man bis dahin in den Griff kriegen.

Quelle: mot-Zeitschrift Heft 7, Seite 96/97

Gruß

Ercan

Moin zusammen!

Habe diesen Thread mit interesse gelesen und möchte nun auch mal meinen senf dazu geben:
Ich finde schon das Xenon bisweilen blendet. Aber das geht ja noch einigermassen: Ich guck dann einfach mal rechts und dann kann ich auch noch was sehen wenn der "blender" vorbei gefahren ist.
Was ich aber persönlich als sehr störend empfinde ist dieser moderne "LED-Wahn": Letztens stand vor mir an der Ampel so ein neuer Audi mit LED's in den Bremsleuchten und Blinker. Der Typ stand die ganze Zeit auf der Bremse und hatte den Blinker gesetzt! Ich sag euch das ist schweinehell! Blendet total finde ich. Genauso die neuen Ampeln mit LED's: Schon mal nachts an so einer grünen Ampel vorbeigefahren? Danach sieht man erst mal ein paar Meter fast gar nix! Ich finde diese Ampel zwar in dem Sinne gut das man sie am Tag bei Sonne oder so besser sieht, aber bei dunkelheit sollten sie ebenfalls etwas dunkler werden!

Gruß, Berni

LED-Ampeln

Stimmt, in Braunschweig werden die auch vermehrt eingesetzt.
Eigentlich dürfte es kein allzugroßer technischer Aufwand sein, sie mit einer Photo-Sensor auzustatten, der die Helligkeit dem Umgebungslicht anpaßt. Das gleiche gilt für die Bremslichter von Audi A8 und VW Phaeton.

Das denke ich auch! Naja, mal wieder am falschen Ende gespart...

Hab übrigens heute in der Auto Bild gelesen das momentan verstärkt an LED-Scheinwerfern geforscht wird. Aktuell sind die LED-Scheinwerfer-Prototypen gleich gut wie Xenon! Die Industrie sagt den LED's da eine große Zukunft vorher, da dadurch die Schweinwerfer vor allem kleiner werden können und die Designer dadurch mehr Freiheiten haben. Ausserdem ist der Lichtstrom beim Austritt am Scheinwerfer geringer als bei Xenon, wodurch der Blendeffekt verringert wird.

Gruß, Berni

Das Thema kam heute auch in der Sendung AMS-TV auf VOX. Es wurde auch der Prototyp gezeigt. Vor 2008 bzw. 2010 wäre mit der Einführung der LED-Scheinwerfer nicht zu rechnen da es das Gesetz nicht erlaubt und noch das Problem mit dem Fernlicht besteht.

Gruß
Ercan

Deine Antwort
Ähnliche Themen