Der Kunde ist König

Mercedes GLK X204

Ist mir doch eben noch eingefallen...

Ich habe meinen GLK am 02.04. bei einem großen Mercedeshändler abgeholt und war doch etwas irritiert über die haarsträubende Übergabe.

Das Auto wurde von mir letztes Jahr bestellt. Nach meiner Unterschrift war mein Verkäufer praktisch nicht mehr für mich zu erreichen.
Eine Woch vor Liefertermin habe ich ihn dann ans Telefon bekommen und meinen Abholtermin abgemacht.
Ich habe mir freigenommen und bin mit meiner Frau zusammen zu Mercedes.

Ich: Ich habe einen Termin wegen Autoabholung mit Herrn X.
Rezeptionsdame: Ohhh der ist diese Woche im Urlaub
Ich: Und nun?
Rezeptionsdame: Ich suche dann jemanden.
Ich: ok.
Ehefrau: Hmm?

20 Minuten Später
Ich: Kommt irgendjemand?
Rezeptionsdame: Hmm, ich schau mal.
Ehefrau: Hmm??
Ich: Hmm, ok.

20 Minuten später
Ich: Jetzt wird's mir aber langsam etwas unangenehm.
Ehefrau: mir auch.
Rezeptionsfrau: Herr y kommt gleich.
Ehefrau: Hmm
Ich: Hmmm.

Weitere 10 Minuten später kommt ein "Juniorverkäufer mit Pickeln und Bartflaum und einer Flasche "Mercedes Champagner" und übergibt mir das Auto.
Ich: Bitte machen Sie die AHK dran.
Juniorverkäufer: Hmm. Keine Ahnung. Ich schaue mal ob Herr Z da ist. Der kann das.
Ehefrau: HMMMM
Ich: HMMM ok.
10 Minuten später macht Herr Z die AHK dran.
Ich: Schlüssel her und nix wie raus hier.

Lustigerweise hat mein Arbeitskollege einen Monat vorher genau die gleiche Kacke erlebt mit seiner C-Klasse. Sind C und GLK vielleicht Kunden 3. Klasse oder so? Was sind eure Erlebnisse bei der Übergabe?

Vor 20 Jahren habe ich mit meinem Vater einen A4 in Ingolstadt abgeholt. Das war wie Weihnachten und Ostern zusammen, mit Begrüssungskomittee, Wilkommensumtrunk, Namensschild, BLumenstrauss für die Frau Gemahlin und Werksbesichtigung

Beste Antwort im Thema

Ist mir doch eben noch eingefallen...

Ich habe meinen GLK am 02.04. bei einem großen Mercedeshändler abgeholt und war doch etwas irritiert über die haarsträubende Übergabe.

Das Auto wurde von mir letztes Jahr bestellt. Nach meiner Unterschrift war mein Verkäufer praktisch nicht mehr für mich zu erreichen.
Eine Woch vor Liefertermin habe ich ihn dann ans Telefon bekommen und meinen Abholtermin abgemacht.
Ich habe mir freigenommen und bin mit meiner Frau zusammen zu Mercedes.

Ich: Ich habe einen Termin wegen Autoabholung mit Herrn X.
Rezeptionsdame: Ohhh der ist diese Woche im Urlaub
Ich: Und nun?
Rezeptionsdame: Ich suche dann jemanden.
Ich: ok.
Ehefrau: Hmm?

20 Minuten Später
Ich: Kommt irgendjemand?
Rezeptionsdame: Hmm, ich schau mal.
Ehefrau: Hmm??
Ich: Hmm, ok.

20 Minuten später
Ich: Jetzt wird's mir aber langsam etwas unangenehm.
Ehefrau: mir auch.
Rezeptionsfrau: Herr y kommt gleich.
Ehefrau: Hmm
Ich: Hmmm.

Weitere 10 Minuten später kommt ein "Juniorverkäufer mit Pickeln und Bartflaum und einer Flasche "Mercedes Champagner" und übergibt mir das Auto.
Ich: Bitte machen Sie die AHK dran.
Juniorverkäufer: Hmm. Keine Ahnung. Ich schaue mal ob Herr Z da ist. Der kann das.
Ehefrau: HMMMM
Ich: HMMM ok.
10 Minuten später macht Herr Z die AHK dran.
Ich: Schlüssel her und nix wie raus hier.

Lustigerweise hat mein Arbeitskollege einen Monat vorher genau die gleiche Kacke erlebt mit seiner C-Klasse. Sind C und GLK vielleicht Kunden 3. Klasse oder so? Was sind eure Erlebnisse bei der Übergabe?

Vor 20 Jahren habe ich mit meinem Vater einen A4 in Ingolstadt abgeholt. Das war wie Weihnachten und Ostern zusammen, mit Begrüssungskomittee, Wilkommensumtrunk, Namensschild, BLumenstrauss für die Frau Gemahlin und Werksbesichtigung

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711



... uups ... Du bist AutoVerkäufer, right?

Und wenn dem so ist, das ändert doch aber nichts an den von ihm angeführten Argumenten?

Nein, nur scheinbar aus der Mode gekommene Empathie , so wie berufsbedingte und private Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von CSeltsam


Nein, nur scheinbar aus der Mode gekommene Empathie , so wie berufsbedingte und private Erfahrung.

na ja ... schon OK ...

lassen wir es gut sein! Wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711



Zitat:

Original geschrieben von CSeltsam


Nein, nur scheinbar aus der Mode gekommene Empathie , so wie berufsbedingte und private Erfahrung.
na ja ... schon OK ...

lassen wir es gut sein! Wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Automobilwirtschaft in Deutschland bewegt sich im Bereich 30 Milliarden €.

In diesem Feld etablieren sich unzählige Berufe, sicher auch Verkäufer, Du verstehst?

Was ich nicht versteh ist warum hast du überhaupt bei solch einem Verkäufer dein Auto bestellt . Ich meine das merkt man doch schon bei den Verkaufsverhandlungen ob er einem Sympatie herüber bringt oder nicht .

ich bin von meiner NL und auch vom Verkäufer begeistert ; werde auch nach jedem Werkstattbesuch angerufen und gefragt wie ich zufrieden gewesen bin . Auch wurde ich schon 3x direkt von MB angerufen und bin einmal tester vom ADAC gewesen , beim 2. mal habe ich den ADAC Test abgelehnt da es mir bei meiner NL einfach zu peinlich war dort direkt die RG zubegleichen .

Ich bin weniger mit dem GLK zufrieden weil er alle paar tausend Km irgendein anderes wehwehchen hat , wenn die Werkstatt nicht so super alles immer erledigt würde ich diese Marke mit Sicherheit nicht mehr fahren .

Zitat:

Original geschrieben von CSeltsam


An dieser Stelle vielleicht und zum Ausgleich ein paar Anmerkungen zum sogenannten Kunden König.
Nicht, dass berechtigte Kritik in angemessener Form und vor allen Dingen an der richtigen Stelle anzubringen wäre, jedoch soll auch mal erwähnt werden, dass wir als potentielle Käufer manchmal ein Auftreten an den Tag legen, für das sich das Gros der Leser hier nur fremdschämen möchte.

Da geht es nicht nur um mutwillige Sachbeschädigung in und an Ausstellungsfahrzeugen, wo beispielsweise "selbsternannte Tester" sich aufgefordert sehen, Autotüren derart über den maximalen Öffnungswinkel hinaus bewegen zu müssen, bis es in der Dachlinie zu ersten Knickstellen kommt.
Von den unbeaufsichtigt, auf Entdeckungsreise gehenden Zöglingen mit Eistüte und erziehungsbefreiten Eltern mal ganz abgesehen.

Oft werden Berater nur so zum Spaß (von Großkotzen) in Verkaufsverhandlungen mit Rabattwünschen oder Inzahlungnahme- Vorstellungen penetriert, oder mit vorgeblichen Konkurrenzangeboten angelogen, dass einem die Haare zuberge stehen. Das Gespräch endet dann abrupt wenn der "ausgelutschte" Verkäufer den Satz Velours-Fußmatten nicht gleich gratis rausrückt.

Damit nicht genug, hintergehen die Hersteller oft ihre eigenen Mitarbeiter indem sie mit speziellen Rabattvereinbarungen, oft dubioser Verbände, am Verkäufer vorbei Ort zu Sonderkonditionen anbietet und dabei die Beraterarbeit des Verkäufers vor Ort billigend inkaufnimmt.

Will hier lediglich hervorheben, dass Berater/Verkäufer in der Automobilbranche, i.d.R. abhängig beschäftigt ( oft nach HGB 84 ) und ohne die üblichen Sicherheiten, vielen unter uns vergleichbar, besonderen Zwängen ausgesetzt sind und hart arbeiten müssen.

Sorry, wenn ich Einspruch gegen deinen Artikel legen muß.

Im Geschäftsleben ist es so, wenn man ein Auto kaufen will, wendet man sich an einen Verkäufer bzw. Kundenberater.

Man geht nicht zu einem Mercedes Händler um, einen Loli für 10Cent zu kaufen, sondern evtl. ein Fahrzeug, das nicht gerade billig ist.

Wenn man sich nach einem bestimmten Modell erkundigt dann ist es die Pflicht eines Verkäufers, bzw. Kundenberaters einen so zu informieren und beraten, das man als Kunde voll zufrieden ist, sonst ist der

Verkäufer/Kundenberater fehl am Platz.

Beim Kauf meines zweiten GLK, ist mir so ein unqualifizierter und unfreundlicher Verkäufer/Kundenberater

begegnet, sodas ich den Laden nach kurzer Zeit verlassen habe und mein Fahrzeug bei einem anderen

freundlichen und kompetenten Händler gekauft habe und der hat mir sehr gerne ein Auto für ca. € 60.000,--

verkauft.

Das die Kunden beim Autokauf den höchstmöglichen Rabatt erzielen wollen, ist normal, oder?

Auch das vor Kauf mehrere Händler aufgesucht werden um Preisvergleiche zu machen, ist OK für mich.

Das dieses für den Verkäufer/Kundenberater nicht immer angenehm ist, kann ich verstehen, aber sie haben sich den Job selber ausgesucht und verdienen nicht so schlecht..

In meinem Autohaus jedenfalls, habe ich noch keinen unfreundlichen Verkäufer/Kundenberater

angetroffen und deshalb bleibe ich dort auch weiterhin Kunde..

Schones Wochenende
GLKnrw

Hallo liebe GLK-Freunde,

wenn es Probleme mit dem Verkaufsberater gibt, dann kann man sich sicherlich auch auf "höherer" Ebene beschweren? Menschen sind eben unterschiedlich gestrickt.
Von einem Verkaufberater erwarte ich Fachkenntnisse, Verhandlungsgeschick, Überzeugungskraft und psychologisches Einfühlungsvermögen. Diese Kompetenzen hat eben nicht jeder Verkäufer. Vielleicht hat er den falschen Beruf gewählt.

Emotionen gehören hier nicht hin, sie sind unprofessionell.
Stellt wir uns einen Chirugen vor, der sich den Luxus leistet, jemanden operieren zu müssen, den er nicht leiden mag???

Ich wollte mal vor vielen Jahren (damals fuhr ich einen G) einen Audi Allroad kaufen.
Ich betrat den Verkaufsraum in alten Klamotten, weil ich vorher mit dem Hund unterwegs war.
Am Schreibtisch frühstückte gerade der Verkäufer mit der Bildzeitung.
Ich fragte Ihn, ob er mir Unterlagen zu dem Fahrzeug geben könne. Er zeigt ohne aufzublicken auf den Prospektständer. Damit war die Kontaktaufnahme mit mir beendet.
Später traf ich den Inhaber des Autohauses bei einem Reitturnier und berichtete ihm von dem Vorgang.
Er hat dann der Verkäufer in seinem Haupthaus "probearbeiten lassen".
Einige Wochen später hörte ich dann, dass dieser Verkäufer das Unternehmen verlassen hat.
Solche Verkäufer fügen dem Unternehmen und somit allen anderen Mitarbeitern, die vom Erfolg des Unternehmens leben und bezahlt werden, einen nicht hinnehmbaren Schaden zu.

Wir sollten aber auch die guten Verkäufer an der entsprechenden vorgesetzten Stelle hervorheben und loben.

Habt Ihr heute euren Verkäufer, Meister oder KFZ-Mechaniker schon gelobt?

Herzliche Grüße

pollux

Am 07.04.2012 haben wir unseren neuen GLK 220 CDI 4Matic in Vollausstattung übernommen,der Service bzw. die Kommunikation/Beratung/Übergabe des Fahrzeuges bei der Fa. KBM in Westerburg im Westerwald war TOP !! Vom ersten Verkaufsgespräch bis zur Übergabe fühlten wir uns sehr gut betreut und beraten. Wir haben das Team in unserem Freundeskreis natürlich sehr gelobt was zu einer weiteren Bestellung eines GLK Neufahrzeuges geführt hat.

Viele Grüße aus dem Westerwald
TripleBlack1

Typisch.

Vom Verkäufer erwarten, dass er im Anzug, gestrigelt und gebürstet zu jedem Kunden zuvorkommend und höflich ist, aber selber nicht dan Anstand besitzen, sich vor dem Gang ins Autohaus saubere Klamotten anzuziehen.

Wie war das gleich mit dem Wald und dem Schall?

Ich verstehe auch nicht, was das Gedöns mit der Flasche Sekt und dem Blumenstrauß soll, schliesslich hat man nur ein Auto gekauft und nicht Geburtstag. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Vom Verkäufer erwarten, dass er im Anzug, gestrigelt und gebürstet zu jedem Kunden zuvorkommend und höflich ist, aber selber nicht dan Anstand besitzen, sich vor dem Gang ins Autohaus saubere Klamotten anzuziehen.

Wie war das gleich mit dem Wald und dem Schall?

Nur wer will hier von wem Geld?

Wenn man was verdienen will, muss man schon mal Opfer bringen und was ertragen können.

Zum Glück kann ich mir aussuchen, mit wem ich Geschäfte mache und mit wem nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Zum Glück kann ich mir aussuchen, mit wem ich Geschäfte mache und mit wem nicht. 😉

Wen interessiert das hier 😕

Zitat:

Original geschrieben von GLKnrw


Sorry, wenn ich Einspruch gegen deinen Artikel legen muß.
Im Geschäftsleben ist es so, wenn man ein Auto kaufen will, wendet man sich an einen Verkäufer bzw. Kundenberater.
Man geht nicht zu einem Mercedes Händler um, einen Loli für 10Cent zu kaufen, sondern evtl. ein Fahrzeug, das nicht gerade billig ist.
Wenn man sich nach einem bestimmten Modell erkundigt dann ist es die Pflicht eines Verkäufers, bzw. Kundenberaters einen so zu informieren und beraten, das man als Kunde voll zufrieden ist, sonst ist der
Verkäufer/Kundenberater fehl am Platz.
Beim Kauf meines zweiten GLK, ist mir so ein unqualifizierter und unfreundlicher Verkäufer/Kundenberater
begegnet, sodas ich den Laden nach kurzer Zeit verlassen habe und mein Fahrzeug bei einem anderen
freundlichen und kompetenten Händler gekauft habe und der hat mir sehr gerne ein Auto für ca. € 60.000,--
verkauft.
Das die Kunden beim Autokauf den höchstmöglichen Rabatt erzielen wollen, ist normal, oder?
Auch das vor Kauf mehrere Händler aufgesucht werden um Preisvergleiche zu machen, ist OK für mich.
Das dieses für den Verkäufer/Kundenberater nicht immer angenehm ist, kann ich verstehen, aber sie haben sich den Job selber ausgesucht und verdienen nicht so schlecht..
In meinem Autohaus jedenfalls, habe ich noch keinen unfreundlichen Verkäufer/Kundenberater
angetroffen und deshalb bleibe ich dort auch weiterhin Kunde..

Schones Wochenende
GLKnrw

Gegen Deinen Beitrag habe ich in der Sache nichts einzuwenden. Insbesondere die Ansprüche die darin formuliert sind, dürften selbstverstaendlich sein.

Da ich nicht davon ausgehe, dass Du meine Kritik auf Dich beziehst, steht doch nur noch die Frage im Raum, ob Du die von mir angeführten Beispiele und Verhaltensweisen, unsympathischer Zeitgenossen als realitätsfern ansiehst. Wenn ja, habe ich nicht vor an Deinem Weltbild auch nur die kleinste Kritik zu üben.

Wir als Kunden haben so oder so, egal ob es sich um Ladendiebstähle im Kaufhaus, oder mutwillige Beschädigung im Autohaus handelt, alles auf der Rechnung und das stört mich zuweilen.

Zitat:

Original geschrieben von kgw



Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Vom Verkäufer erwarten, dass er im Anzug, gestrigelt und gebürstet zu jedem Kunden zuvorkommend und höflich ist, aber selber nicht dan Anstand besitzen, sich vor dem Gang ins Autohaus saubere Klamotten anzuziehen.

Wie war das gleich mit dem Wald und dem Schall?

Nur wer will hier von wem Geld?
Wenn man was verdienen will, muss man schon mal Opfer bringen und was ertragen können.

Weshalb ja bei uns auch die Kanalreiniger und Müllkutscher im Geld schwimmen.

Wenn ich mal wieder ein neues Auto abholen darf, möchte ich

- keine Blumen, weil ich a) keine Blumen mag und b) diese nicht im Autohaus kaufen würde
- keinen Schaumwein, weil ich davon Sodbrennen bekomme
- keine "Zaubershow" mit Auto unterm weißen Tuch, weil ich das lächerlich finde
- keine Schleife am Auto, weil es kein Geschenk ist......ich habe dafür bezahlt
- keine Ansprache mit diversen Glückwünschen, weil es keinen Grund für Glückwünsche gibt
- dass der vorher abgesprochene Termin eingehalten wird
- dass die nötigen Unterlagen bereit liegen
- dass das Fahrzeug meiner Bestellung entspricht und mängelfrei ist

Deine Antwort