Der Klassiker " Einspritzung überprüfen"

Renault Megane II (M)

Narbend zusammen!

Ich habe den Fehler der wohl sehr bekannt unter Renault Fahrer ist.
Und zwar es steht im Display "Einspritzung überprüfen" und danach kommt "ASR/ESP Defekt"
Ich war nun schon in der Werkstatt und die haben den Fehlercode ausgelesen und haben mir gesagt, dass ich eine neue Drosselklappe brauche. Zack gekauft und eingebaut und den Fehlercode gelöscht, siehe da, der Fehler ist wieder da!
Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt oder eine Lösung zu dem Problem?

Jetzt noch ein paar Daten:
Ausgelesener Fehlercode lautet: DF079

Fahrzeugdaten:
Megane CC 2,0 16V, 99 KW (135PS),Bj 2004, (BENZINER!!)

Beste Antwort im Thema

Hallo
Nun lese ich hier die Probleme aber der fehler und die Ursache werden wieder nicht genannt.

Schade was wurde aus dem Megane
gruß Sam

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@stevehonda schrieb am 15. März 2017 um 17:56:29 Uhr:


Nein nicht nur fehler löschen. Er gibt im tester ein untermenü neuinizialisierung der speicherungen so heist das. Damit setzt du alle werte die er sich beim kaltstart bis zum warmlauf speichert zurück auf null.

Bei fragen pn dann rufst ma an.

Eigner tester oder werkstatt? Das geht nir mit dem clip tester von renault

Vielen Dank für Deine Hilfsbereitschaft stevehonda!
Bin erst gestern dazu gekommen den Wagen wieder mal zu testen. Kumpel von mir hat einen Werkstatt-Tester von Gutmann, der hat aber keine Funktion neuinizialisierung der speicherungen, habe mir also ein clip Tester nach deinem Rat bestellt, kommt am Dienstag, dann gehts wieder mit Messungen los und ich probiere die Neuinizialisierung der Speicherungen. Was mich aber verwirrt ist das ich sofort zwei Fehler habe wenn ich die Zündung einschalte: Drosselklappe DF079: Anschläge nicht erreicht und Saugrohrdrucksensor DF089: ungewöhnliche Spannung. Waren bei Dir auch mehrere Fehler?

Hi alexwell - mich würde das Ende interessieren, war die neuinitialisierung die Lösung des Problems?
Lg

Tja und das wars dann mal wieder. Bei der Problemlösung lässt man sich gerne helfen, wenn es aber darum geht seine Erfahrungen zu teilen, leider Fehlanzeige.

Zitat:

@Joerg18.11 schrieb am 2. Februar 2020 um 08:45:43 Uhr:


Tja und das wars dann mal wieder. Bei der Problemlösung lässt man sich gerne helfen, wenn es aber darum geht seine Erfahrungen zu teilen, leider Fehlanzeige.

Ja das seh ich genauso...

Meine Freundin hat grade mit ihrem Megan das gleiche Problem, und wäre schön gewesen hier was zu zu lesen was wirklich hilft, und nicht nur eine mögliche Ursache...

Ähnliche Themen

Ich werde diese Woche mal den Fehler auslesen. Berichte dann hier. Der Megane mit 163 PS meiner Frau macht es nur, wenn er warmgefahren wurde und bevor er ganz kalt ist, wieder gestartet wird.
Bisher Temperaturfühler Ansaugluft und beide Druckaufnehmer, also vor und hinter der Drosselklappe gewechselt.

Also, es ist Fehlercode DF054 Ladedruckregelventil und der DF004 Stromkreis Drucksensor Spannungswert unplausibel oder Kurzschluss. Beide Fehler lassen sich nicht löschen...
Das Ventil schaltet, wenn ich den Stecker abziehe und ihm extern 12V gebe.

Schau mal on du ne Drosselklappe am Auspuff hast. Der fehlerspeicher zeigt leider nicht an welche Drosselklappe gemeint ist.

Zitat:

@BlackY092 schrieb am 15. Februar 2020 um 07:57:05 Uhr:


Schau mal on du ne Drosselklappe am Auspuff hast. Der fehlerspeicher zeigt leider nicht an welche Drosselklappe gemeint ist.

Am Auspuff? Nicht dein Ernst...
Aber für den interessierten Leser: Der Fehler ist gefunden und abgestellt, da ich hier aber keinerlei konstruktive Hilfe erfahren habe, behalte ich es für mich.
Danke für nix und tschüss...

Zitat:

@Joerg18.11 schrieb am 26. März 2020 um 13:32:11 Uhr:



Der Fehler ist gefunden und abgestellt, da ich hier aber keinerlei konstruktive Hilfe erfahren habe, behalte ich es für mich.

Ui,ui, das ist aber nicht nett!

Zitat:

@Joerg18.11 schrieb am 2. Februar 2020 um 08:45:43 Uhr:



Tja und das wars dann mal wieder. Bei der Problemlösung lässt man sich gerne helfen, wenn es aber darum geht seine Erfahrungen zu teilen, leider Fehlanzeige.

Laut deinem Letzten Post (Fehler gefunden, behalte aber die Lösung für mich) fehlen mir die Worte.

Hallo zusammen,

Ich habe mit einem Renault Modus 1.2 16v das Problem dass er ständig im notlauf geht

Fehlermeldungen sind folgende:

DF079 motorgesteuerte drosselklappe
Oszillation Fehler
Sporadisch
DF092 Motornahe Lambdasonde
Bauteil/Stromkreis
Sporadisch
DF049 Batterie
anormale Spannung
Kontinuierlich

Es wurden bis jetzt die drosselklappe die einspritzventile die Zündkerzen und der Regler der lichtmaschine getauscht und die Fehler kommen trotzdem immer wieder

Hatte sowas jemand schon mal

Über eine Hilfe freue ich mich sehr

Grüsse

Zitat:

@Martinimili schrieb am 27. März 2021 um 22:01:11 Uhr:


Ich habe mit einem Renault Modus 1.2 16v das Problem dass er ständig im notlauf geht

Es geht hier weder um einen Modus (falsches Unterforum!) noch um diesen Motor. Außerdem war der Thread hier länger tot. Bitte mach im Modus-Forum einen Thread auf.

notting

Ich habe ein Modos mit dem Problem

Einspritzung prüfen bzw Abgas Werkstatt
Drosselklappe und co getauscht problem da!
wenn Fehler gelöscht ist läuft der ruhig und ok Motor aus und wieder an Fehler wieder da!
Einer eine Idee ??? Auto hat gerade 70TKM

Zitat:

@Rheine schrieb am 26. November 2022 um 11:34:39 Uhr:


Ich habe ein Modos mit dem Problem

Falsches Unterforum, zieml. lange toter Thread hier und dein Problem könnte ganz anders gelagert sein -> bitte neuen Thread aufmachen.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen