Der Herr Wormser und die doofen Fahrer
In einem Radiobericht sprach ein Herr Wormser, Chef einer gleichnamigen Spedition
http://www.wormser.de/de/news-history/
darüber, das in seiner Firma zahlreiche LKW stehen bleiben müssen, weil es kein geeignetes Personal mehr gibt. Die heutigen Fahrer/Arbeitnehmer, seien nicht in der Lage, moderne Technik sprich: digitale Tachographen oder Fahrzeugtechnik zu bedienen.
Liegt es nun wirklich daran, das der deutsche Fahrer zu doof ist?
Oder liegt es eher daran, das der Herr Wormser und viele andere Spediteure, einfach nur Dumpinglöhne bezahlen wollen. So das sich qualifiziertes Personal, erst garnicht meldet und nur noch zwangsumgeschulte, der deutschen Sprache kaum mächtige, "Fachkräfte" übrig bleiben?
Ich seh das in der eigenen Firma, da kann doch kaum einer mit dem digitalen Tachographen umgehen bzw. interessiert es die sowieso nicht. Da wird gefahren, auf Teufel komm raus... Chef hat doch gesagt und Chef bezahlt doch die Strafe. Die verbliebenen langjährigen Fahrer, deren Fahrerkarte auslesbar ist, ohne das es Bußgelder hagelt, werden nun rausgemobbt.
Vermutlich ist das der allgemeine Trend, man was ist die Branche am Arsch 😠
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ein wenig anders:
Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. Jeder der sich vorgestellt hat, glaubte er sei ein Kraftfahrer und das nur weil er mal vor 3 Jahren einen Umzug mit einem Leih LKW gemacht hat. Keinen Ahnung von Ladesicherung geschweige den CMR oder Frachtbrief. Lenk und Ruhezeiten musste jeder 2. erst einmal bei Wikipedia nachschauen, ob das überhaupt deutsche Worte sind. Abgesehn von den Bewerbern, die morgens schon mit einer Fahne ( und ich meine nicht eine deutschland Fahne) vor der Türe stehen , werden immer mehr Bewerber geschickt, die gerade die Umschulung zum Bkf gemacht haben. Und bitte jetzt nicht böse sein über meine Äusserung: Von 100 Leuten kannst du 99,9 in die Tonne schlagen. Abgesehen von den Lohnvorstellungen, die absolut übertrieben sind, will natürlich keiner Leistung bringen. Will heissen Samstag geht schon gar nicht, Anfangen ( obwohl Arbeitslos) erst in 14 Tagen u.s.w. Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage. Bei ausländischen Bewerbern gibt es das Problem, das sie den Fahrerberuf absolut unterschätzen. Da bekommt man nur die Antwort:" Ja ich kann schon , ich mache das schon"😉 Nach genauerem nachfragen erkennt man schnell, das er gar nichts kann. Obwohl eins kann er dann doch und zwar folgendes """"""" Ich muss haben 2500.- Euro Netto""""" und das in klarem Deutsch. Ich habe nichts gegen Ausländer, aber das brauche ich dann wirklich nicht. Die jenigen , die keine Berufserfahrung haben, denen bietet man an, erst mal die ersten 6 Wochen zu fahren und sich dannach nochmal zusammen zu setzten, aber natürlich für 200 Euro weniger. Das will aber dann auch keiner. Also Fakt ist: Die Ausbildung zum Bkf bedeutet nicht zwingend das mehr Lohn gezahlt wird, denn das können und die Leistung ist auch nicht zwingend besser als bei einem Fahrer ohne Bkf Ausbildung. Immer mehr hört man das in den Ausbildungen die Zeit tot geschlagen wird und weder Praxis noch Theorie vernünftig durchgenommen werden. Ich glaube das viele Leute die Bkf Ausbildung als letzte Möglichkeit sehen, wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Und jeder der das gerade will, wird auch vom AA dort hin geschickt. Dabei vergißt jeder das man die Fahrerei im Blut haben muss und nicht nur von A nach B fahren ist der Job, sondern dazu gehören noch etliche Dinge, aber davon will auch wieder niemand was hören.
Gruß
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Ich sehe das ein wenig anders:Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. Jeder der sich vorgestellt hat, glaubte er sei ein Kraftfahrer und das nur weil er mal vor 3 Jahren einen Umzug mit einem Leih LKW gemacht hat. Keinen Ahnung von Ladesicherung geschweige den CMR oder Frachtbrief. Lenk und Ruhezeiten musste jeder 2. erst einmal bei Wikipedia nachschauen, ob das überhaupt deutsche Worte sind. Abgesehn von den Bewerbern, die morgens schon mit einer Fahne ( und ich meine nicht eine deutschland Fahne) vor der Türe stehen , werden immer mehr Bewerber geschickt, die gerade die Umschulung zum Bkf gemacht haben. Und bitte jetzt nicht böse sein über meine Äusserung: Von 100 Leuten kannst du 99,9 in die Tonne schlagen. Abgesehen von den Lohnvorstellungen, die absolut übertrieben sind, will natürlich keiner Leistung bringen. Will heissen Samstag geht schon gar nicht, Anfangen ( obwohl Arbeitslos) erst in 14 Tagen u.s.w. Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage. Bei ausländischen Bewerbern gibt es das Problem, das sie den Fahrerberuf absolut unterschätzen. Da bekommt man nur die Antwort:" Ja ich kann schon , ich mache das schon"😉 Nach genauerem nachfragen erkennt man schnell, das er gar nichts kann. Obwohl eins kann er dann doch und zwar folgendes """"""" Ich muss haben 2500.- Euro Netto""""" und das in klarem Deutsch. Ich habe nichts gegen Ausländer, aber das brauche ich dann wirklich nicht. Die jenigen , die keine Berufserfahrung haben, denen bietet man an, erst mal die ersten 6 Wochen zu fahren und sich dannach nochmal zusammen zu setzten, aber natürlich für 200 Euro weniger. Das will aber dann auch keiner. Also Fakt ist: Die Ausbildung zum Bkf bedeutet nicht zwingend das mehr Lohn gezahlt wird, denn das können und die Leistung ist auch nicht zwingend besser als bei einem Fahrer ohne Bkf Ausbildung. Immer mehr hört man das in den Ausbildungen die Zeit tot geschlagen wird und weder Praxis noch Theorie vernünftig durchgenommen werden. Ich glaube das viele Leute die Bkf Ausbildung als letzte Möglichkeit sehen, wieder ins Berufsleben einsteigen zu können. Und jeder der das gerade will, wird auch vom AA dort hin geschickt. Dabei vergißt jeder das man die Fahrerei im Blut haben muss und nicht nur von A nach B fahren ist der Job, sondern dazu gehören noch etliche Dinge, aber davon will auch wieder niemand was hören.
Gruß
ich fahre seit 10 jahren lkw von schubboden bis flüssig , adr auch vorhanden staplerschein auch, du glaubst ja wohl nicht das ich mich für 1450€ rühren würde !
ich habe auch steuerklasse 1 aber 300€ mehr am ende.
mal anfangen ordentliches geld zu bezahlen dann klappts auch mit den fahrern !
Zitat:
Original geschrieben von Gemini02
1450 Euro netto bei 180 Std für einen Single ist schon viel Geld, hast Du da richtig gelesen ?So einen Verdienst hatte ich zuletzt als Gefahrgutfahrer mit Zulagen bei ca. 200-210 Std.
Da hast du dich aber ziemlich unter Wert verkauft....
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Ich sehe das ein wenig anders:Wir haben im November einen Fahrer gesucht und auch eingestellt. Aber der Weg dahin war eine Katastrophe. ........................................................................................................................................................... Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet, Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1. Aber meistens erledigt sich die Sache schon vor der Lohnfrage.
Gruß
Zunächst einmal nehme ich dir die 45 std Woche incl. Samstags Wagenpflege nicht ab. Natürlich erledigt sich die Sache dann bei der Lohnfrage bei der Gehaltsangabe in Netto. Wenn dieses ohne Spesen und gerechnet bei 195 Std/ Monat gerechnet 2200 Brutto Grundgehalt plus Spesen ergeben würde. Tut es aber mit Sicherheit nicht.
Jeder "altre Hase" erkennt das und weiß das er es bei seinem jetzigen Job besser hat, deswegen bleiben solchen Betrieben nur die HartzIV Umschüler und Igor aus Kasachstan übrig.
Also mal Zahlen aufn Tisch.
Grundgehalt?
Spesen?
Schadenspämien?
Weihnachtgeld ?
Urlaubsgeld?
Urlaubsanspruch?
Ich nach meinen Job jetzt 13 Jahre. Hab mich die Feiertage mal im Internet nach ner anderen Stelle umgesehen:
1500-1700.-€ Brutto + Spesen !?! Die ganze Woche draußen!
So hoch können die Spesen doch gar net sein, oder!?!
Solange es noch Leute gibt, die für solche Lohne fahren, wird sich nix ändern!
Menath, Ullrich, Wormser usw. sind doch alle die gleichen, ist ja auch kein Geheimnis.
Und selbst der Menath, der im Trucker/Fernfahrer schon für aufsehen gesorgt hat, findet immer noch Leute, die für ihn fahren.
Ähnliche Themen
Irgendwann werden auch die Fahrer aus dem Osten nicht mehr für solche Hungerlöhne fahren. Schließlich müssen sie davon hier im Westen leben...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum bürdet ihr die Fahrzeugpflege den Fahrern auf?Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Wir haben eine 45 Std Woche, die 1 Samstag zur Fahrzeugpflege beinhaltet...Als Angestellter bin ich auch nicht für das Putzen meines Büros zuständig...
aber du wirst wohl deinen schreibtisch also arbeitsplatz zusammenräumen oder. und der brummi ist nunmal der arbeitsplatz des fahrers ergo wenn dieser nicht ein schweinchen ist dann reinigt er seine kabine von innen und den brummi von aussen
Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
aber du wirst wohl deinen schreibtisch also arbeitsplatz zusammenräumen oder.
Zusammenräumen, schon aber nicht putzen.
Daß der LKW-Fahrer sein Fahrzeug aufräumt, ist ja selbstverständlich, aber gleich reinigen...?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zusammenräumen, schon aber nicht putzen.Zitat:
Original geschrieben von amlbetoni
aber du wirst wohl deinen schreibtisch also arbeitsplatz zusammenräumen oder.Daß der LKW-Fahrer sein Fahrzeug aufräumt, ist ja selbstverständlich, aber gleich reinigen...?
Wenn die Bürotipse dann die Fensterfront außen vom Firmengebäude reinigt könnte man darüber verhandeln😉
Dann hätte die von der Verwaltung auch mal was zu tun statt nur im Netz zu surfen😉
Zitat:
Spedition Wormser:
Aushilfsfahrer (m/w) mit Führerschein Klasse 2 CE
Zum baldmöglichsten Eintrittstermin suchen wir zuverlässige Aushilfsfahrer (m/w):
in D-06406 Bernburg auf 400,00€ Basis im Zementsilo-Verkehr
Ist das pro Woche?
Dafür kriegt man zwar keine Putzfrau aber in Leipzig schuften Fliessbandarbeiter bei
BMWfür wesentlich weniger....
Fahrer sind seit 1990 nicht dümmer geworden, eher die Chefs. Oder sind die Chefs nur frecher weil sie seit 1990 verwöhnt sind? Erst Ossi-Fahrer für Lau, dann Ostblockfahrer für noch weniger.
Was dem Herrn Wormser (und Kollegen) aufstösst ist doch nicht wie Dumm die Fahrer sind sondern das sie nicht Dumm genug sind noch billiger zu fahren! Seit 1990 Verringerung der Fahrerlöhne und jetzt gehts nicht mehr tiefer.
Er hat doch nix zum anbieten (ungleich peach82), 12 Palletten Stellfläche die irgendwie von A nach B bewegt werden. Das einzige das ihn von der Konkurrenz abhebt ist Preis.
LKW und Auflieger kosten ihm das gleiche als allen anderen, ditto Maut, Diesel, Steuern, Zinsen.
Was bleibt? Richtig! Der Fahrer! Motivierte Schweizer Fahrer gesucht : 10 Jahre Unfallfrei, Punktefrei, Strafzettelfrei, Schadenfrei, zum Pakistani Preis! Ein Sack Reis, 12 Datteln und 10 Euro Taschengeld die Woche. 😛 Aber ein guter Pakistani Fahrer macht auch schon bis 150 die Woche...
Was soll dieser Mist mit "Single"? Ist mir doch egal ob der Fahrer Junggeselle ist oder 4 Frauen und 16 Kinder hat... Ich bezahle dafür das Palletten von A nach B kommen, sonst nix.
Den Mist bringen die Chefs hier in den USA doch auch seit Jahren: "Es gibt nicht genug gute Fahrer" Übersetzung: Es gibt nicht genug Blöde die für lau fahren wollen... Wenns nach den Chefs ginge wäre das Fahreralter schon auf 14 runter gesetzt in der Hoffnung das die dann für 2 Euro die Stunde fahren...
Das ganze ist eine Sache von Angebot und Nachfrage. Die Chefs sind vom Angebot verwöhnt und fangen jetzt zu heulen an weil Nachfrage Geld kosten soll...
-----------
@peach82:
Du bist ein Spezialist und hast mit Transport nicht viel zu tun. Dein Gerät kann auch auf einem Hubschrauber oder U-Boot montiert sein.
----------
Ganz Nebenbei habe ich schon vor 30 Jahren mehr Geld auf'n Baukipper verdient als im Fernverkehr. Das hat mit dumm oder schlau, gut oder schlecht wenig zu tun...
Gruss, Pete
Bei uns braucht kein Fahrer das Fahrzeug von aussen reinigen ,er ist nur für innen zuständig,Freitags ab abends bis Samstag sind bei uns die Wäscher und die Werkstatt am Werk,der Fahrer kann sich nach harter Woche,was nicht immer unterwegs einfach ist ,der Familie widmen.Nur so kann man Fahrer motivieren.Und nicht mit noch mehr Aufgaben von seiner Freizeit abhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Wir zahlen 1450 Euro Netto bei einem Alleinstehenden mit Steuerklasse 1.Gruß
Incl. Spesen oder exl. Spesen ???
Weil wenn Incl Spesen dann kann ich voll verstehen das Ihr keine guten Fahrer bekommt.
Wer nur Peanuts zahl der darf sich nicht wundern das er von Affen umgeben ist.
Woooow !! Ich finde es seltsam das meine Angaben bezüglich des Lohnes und der Stunden hier von dem einen oder anderen in Frage gestellt wird. Wenn diese besagten Leute mal überlegen würden, würden sie wahrscheinlich dahinter kommen, das ich eigentlich zum Lohn und zu der Arbeitszeit gar keine Angaben hätte machen müssen, also wieso sollte ich diese Angaben machen und dann noch Lügen. Aber da spricht wahrscheinlich der erfahrene Kraftfahrer!!!!!!!!!!!!!!!.
Zum Thema Fahrzeugpflege möchte ich folgendes sagen : Bei uns arbeiten die verschiedensten Fahrer, d.h. der eine raucht, der andere isst sein Mittag im Führerhaus, der nächste hat seinen eigenen Duftbaum u.s.w Da wir ein kleines Unternehmen sind und die Fahrzeuge getauscht werden müssen, gibt das natürlich auf kurz oder lang pribleme, kann man sich ja vorstellen, oder????
Die Fahrere, die Freitags abends ihr Fahrzeug des laufenden Tages abgestellt haben und das Fahrzeug ist übernahmebereit, die brauchen Samstags nicht zu erscheinen. Aber in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr hat jeder Fahrer die Gelegenheit sein Fahrzeug zu säubern. Ich denke wenn jemand das Führerhaus zuqualmt kann er wenigstens bei der Übergabe die Scheiben reinigen und den Aschenbecher leeren, ein kurzes auskehren mit dem Handfeger sollte ihn auch nicht überfordern.
Da sich aber nicht alle darann halten, mussten wir den Samstag einführen. Und jetzt kommt nicht mit dem quatsch wie Abmahnung oder dergleichen, wer das Fahrzeug nicht reinigt, bezahlt eben 35 Euro, so viel kostet es an unserer Waschstrasse, das Fahrzeug zu säubern.
Ach und für alle die, die noch nicht richtig lesen können, der Lohn ist ein Nettolohn und wir fahren keinen Fernverkehr,soll heissen jeder Fahrer ist jeden Tag zu hause. Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich. Letztes Jahr war jeder Fahrer im schnitt 2 Tage über nacht nicht zu hause. Für die Übernächtigung stellen wir übrigens , trotz Schlagkabiene, ein Pensionszimmer zu verfügung, mit Frühstück. Da ich selbst auch jeden Tag noch fahre, weiss ich wie unschön eine Nacht in der Kabiene sein kann. So kann der Fahrer Duschen, Frühstücken und ausgeruht ans Werk gehen.
Und wer an meinen Worten zweifelt, dem kann ich auch nicht helfen, wir sind seit 18 Jahren selbständig im Transportgewerbe und machen hauptsächlich Sonder und Direktfahrten in ganz Europa.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes12349
Ach und für alle die, die noch nicht richtig lesen können, der Lohn ist ein Nettolohn
Jaja habe ich schon richtig gelesen, vielen Dank für die Unterstellung das ich nicht lesen kann. Löhne werden in der Regel Brutto angegeben so das ein Familienvater oder ein Single dank anderer Steuerklassen( ist dir ja bekannt) verschiedene Nettolöhne haben.
Es bringt also nichts hier einen Nettolohn zu suggerieren wenn der Bruttolohn nicht bekannt ist.
Viel interessanter ist aber die Betriebsvereinbarung oder die Vorgaben des Chefs das der Fahrer 35 € zu zahlen hat wenn er das Firmenfahrzeug nicht reinigt. Folglich wären vom Nettolohn 140 € abziehbar, was rechtlich sehr bedenklich ist.
Mich verwundert es ehrlich gesagt nicht das in deiner Firma sich nur Igor aus Kasachstan und unmotivierte Langzeitarbeitslose melden.
@ Mercedes12349
Das ist doch mal ein (reales) Wort! 🙂
Persönlich habe ich mit Netto Löhnen immer Schwierigkeiten aber ich weiss das das bei euch so usus ist...
Viele hier schreiben ja auch gerne extrem Pro oder Contra... So heiss wie es gekocht wird wird kaum etwas gegessen. Da Fahrer auch nur Menschen sind vermute ich das man ab und zu auch mal einen Dummen oder Schlendrian erwischen kann, das gilt aber auch für Doktoren und Finanzbeamte... 😉
Am Ende muss jeder in dem System in den er lebt Konkurrenzfähig bleiben und zwar mit den (legalen) Mitteln die zur Hand sind und sich hinterher immer noch als anständiger Mensch fühlen.
Gruss, Pete