Der große Schaden-Schätz-Thread
Mal wieder konnte ein Kollege auf dem Firmenparkplatz nicht an sich halten. Ergebnis: Beifahrertür leicht eingedrückt, Zierleiste zerkratzt. Nein, ich war noch nicht beim FOH. Da mir letztes Jahr auf der Fahrerseite das gleiche passiert ist, habe ich eine "Hausnummer" im Kopf.
Nun seit Ihr dran:
nennt doch mal die geschätzte Schadenssumme (zu gewinnen gibt es nichts). 😉
17 Antworten
Danke Euch für die Meinungen.
Ich bekomme jedenfalls Bauchschmerzen bei so einer Summe. Andererseits trifft es wohl auch keinen ganz Armen, der da nun um seine 30 % Beitragshöhe fürchtet.
Soll er sich halt in seinem nächsten BMW auch mal ein PDC-System gönnen. 😁
am rande: ich arbeite bei bmw in münchen (NL)
spenglerei & lackiererei... daher viel erfahrung mit lackieren, instandsetzen etc....
soweit es geht lass es komplett machen, nicht smart repair...
letzendlich sieht man den farbunterschied immer!
meine Erfahrungen bei der Geschichte: Wenn die Werkstatt weiß, dass es eine Versicherung bezahlt, fallen die Rechnungen immer höher aus, als wenn man einem privaten Kunden ein Angebot machen muss und sich damit der Konkurrenz stellt (könnte ja sein, der geht woanders hin - wenn die Versicherung zahlt, ist es dem Kunden meist egal).
Wenn man es selbst bezahlen muss, würde ich es nie zu Opel bringen, sondern am besten noch selbst lackierfertig vorbereiten und dann selbst in die Lackiererei bringen. Da bekommt man noch bessere Preise ... glaubt mir - der FOH verdient auch noch an den fremderbrachten Lackierarbeiten ...