Der große Schaden-Schätz-Thread
Mal wieder konnte ein Kollege auf dem Firmenparkplatz nicht an sich halten. Ergebnis: Beifahrertür leicht eingedrückt, Zierleiste zerkratzt. Nein, ich war noch nicht beim FOH. Da mir letztes Jahr auf der Fahrerseite das gleiche passiert ist, habe ich eine "Hausnummer" im Kopf.
Nun seit Ihr dran:
nennt doch mal die geschätzte Schadenssumme (zu gewinnen gibt es nichts). 😉
17 Antworten
... und noch ein Bild. Die Beule kann man nur erahnen, da ich mir das Ganze noch nicht bei Tageslicht besehen habe.
Ausbeulen, Spachteln und neu Lackieren ca. EUR 600,-.
Neue Tür mit Lackierung ca. EUR 1200,-.
Viele Grüße,
Torsten
ausbeulen spachteln lackieren, neue leiste.. schachtleiste natürlich auch neu bei lackarbeiten an der tür...
mit auf und abrüsten...
ca 700€
Ähnliche Themen
Mh ich hätte bei Smart Repair ehrlich gesagt vllt 150€ geschätzt *duckundweg*
War wohl leicht daneben ^
Ich komme eben vom FOH und muss das jetzt erst mal sacken lassen. 🙄
Meine "Hausnummer" stammte von der Geschichte mit der Fahrertür und wäre reichlich 600 € (inkl. MwSt., damals jedoch ohne Delle in der Tür) gewesen. Ist übigens doch schon 2 1/2 Jahre her.
600 € reichen nach dem neuen KV gerade eben für die ganzen Demontage- und Montagearbeiten (Türverkleidung, Halter Türaussengriff inkl. Türgriff und Fensterschacht jeweils vorne und hinten, außerdem Aussenspiegel und natürlich Schutzleiste vorne). Es handelt sich lediglich um eine Türinstandsetzung.
Ihr liegt übrigens alle(!) zu niedrig. Will noch jemand schätzen, bevor ich die Zahl nenne? 😁
PS: die Schutzleiste hinten muss dann wohl auch ab zum beilackieren, oder?
also wenns laut lehrbuch gemacht wird mit hinterer tür beilackieren zwecks farbton bzw auch noch kotflügel vorne...
wärst auch bei ca 1500€
Dann will ich es mal verraten. Hier die offizielle Zahl:
Voraussichtliche Reparaturkosten mit MwSt EUR 1.581,71
Gerechnet wurde mit beiden Türen, beiden Türgriffen inkl. Blenden und beiden Fensterrahmen, Schutzleiste vorn. Aber ohne Kotflügel oder Schutzleiste hinten(?). Lackiert wird in einem anderen Betrieb (40 km entfernt), was alleine 30 AW oder 114,75 € netto für Fahrzeugverbringung ausmacht! Dabei sind das noch nicht mal alle Kosten, denn ich brauche auch laut FOH für 3-4 Tage einen Ersatzwagen.
Bin gespannt, ob die gegnerische Versicherung das so akzeptiert.
Ich hatte ja keine Ahnung, dass es so aufwendig ist, ein optisch einwandfreies Ergebnis zu erzielen. Wenn die verdammte Beule (bierdeckelgroß, ca. 2-3 mm tief) nicht wäre, ich würde gar nichts machen lassen.
Was meint Ihr, liese sich dieser Schaden auch "smart" reparieren?
Hi,
hatte so was ähnliches auch mal, Ursache: zu enge Einfahrt nicht rechtwinklig angefahren.🙄
Smart Repair für gut 200 Euronen. Glatt und sauber ist es, allerdings sieht man bei starsilber den Farbtonunterschied... Wenn es die HPF des Verursachers zahlt, könnte man es machen lassen für Deinen Apothekentarif, wenn es aber ein guter Kollege war, der womöglich noch den Schaden selber begleichen will, um seinen SFR nicht zu ruinieren, sollte nochmal über Alternativen nachgedacht werden.
Viel Glück, dass es bald wieder chic ist..
Also ich würde mich meinem Vorschreiber anschliesen wegen Smart Repair geht das ganze denk ich mal unter 500 Euro wenn es aber eine Versicherung eines naja ich sag mal unbekanten übernimmt würd ich nicht überlegen (auch wenn Smart Repair bestimmt gleichwertig aussehen würde) aber wenn es ein "beabsichtigter" rempler war lass es ruhig Opel machen 😉
Viel Erfolg