Der große Formentor Felgenthread
Wir haben hier noch gar keinen Thread in dem es explizit um passende Felgen zum Formentor geht. Das muss sich ändern! 🙂
Also Diskussionen rund um das Thema Reifen und Räder schön hier rein und natürlich auch immer schön Bilder posten , das hilft ja bei der Sondierung sehr weiter.
Ich fahre aktuell auf unserem Cupra Formentor die Originalfelge mit Winterreifen und habe mir die Alutec ADX.01 diamant schwarz frontpoliert (19x8,5) bestellt. In der Karwoche kommen die drauf, dann kommen Bilder. Die Borbet Y in hyper silver war auch in der Wahl, da war abe ein Liefertermin nicht absehbar.
https://www.alutec.de/portfolios/adx01-diamant-schwarz-frontpoliert/
332 Antworten
Zitat:
@Hellracer79 schrieb am 28. September 2021 um 17:54:02 Uhr:
Ich habe auch keine CoC da, aber eine ABE, in der alle Formentor gleich behandelt werden.
Es ist eine MAK Felge 8,5 x 19 ET25.
Design ka8590
Die ABE ist falsch, zumindest passt die Überschrift der Tabelle nicht zur Tabelle. Die Felgen dürfen nur auf dem VZ310 gefahren werden. Da steht klip und klar 228KW, das ist der VZ310. Die anderen sind nicht aufgelistet und es ist auch nichts von 110-228KW erwähnt + keine zusätzliche Info bzgl hybrid in den Auflagen, also wertlos die ABE (außer für vz310)
Die ABE/Gutachten sind alles nicht sonderlich schlüssig, siehe Screenshot anbei.
Für Formentor Plugin Hybrid und in der Auflage steht NoP, nicht für Plugin Hybrid Fahrzeuge. ????
Ja gleiches Spiel beim Leon PHEV ich vermute damit er aufgeführt ist und so nicht dauernd angefragt werden.
Ähnliche Themen
Das ändert nicht an der Sache. Das Gutachten ist somit falsch, demnach ungültig und darf so nicht gefahren, abgenommen oder eingetragen werden. Wenn die Auflage NOP ist, ist es schlichtweg unmöglich die Felge mit dieser ABE auf dem hybrid zu fahren. Das gilt genauso wie wenn der KW Bereich nicht stimmt.
Vielen Dank für die Antwort. Scheinbar ist das ein verbreitertes Problem. Ich gebe @golfgtitdi Recht, wenn auch nur eine Sache dort abweicht, so ist das Dokument ungültig und das Fahrzeug kann stillgelegt werden. Bei der Betrachtung manch ABE, sehe ich auch wieder, dass der Formentor mit 110KW angegeben ist, theoretisch wird der VZ Hybrid auch mit 110 KW gelistet.... Aber da dürfte es an der genauen Bezeichnung hapern.
Zitat:
@MartinSky1979 schrieb am 27. Aug. 2021 um 23:26:34 Uhr:
Habe eine Frage an die Experten hier: Wenn ich die Brembo habe, auf was muss ich bei Felgen achten? In keinem Gutachten steht was dazu. Kann ich jede freigegeben Felge mit der Brembo Anlage nutzen?
Ich würde gerne meine eigene Frage nochmal stellen wollen. Kann mir hier jemand wertvolle Tipps geben? Vielen Dank und schöne Grüße
Martin
Zitat:
@MartinSky1979 schrieb am 28. September 2021 um 21:43:09 Uhr:
Zitat:
@MartinSky1979 schrieb am 27. Aug. 2021 um 23:26:34 Uhr:
Habe eine Frage an die Experten hier: Wenn ich die Brembo habe, auf was muss ich bei Felgen achten? In keinem Gutachten steht was dazu. Kann ich jede freigegeben Felge mit der Brembo Anlage nutzen?Ich würde gerne meine eigene Frage nochmal stellen wollen. Kann mir hier jemand wertvolle Tipps geben? Vielen Dank und schöne Grüße
Martin
Bei manchen Felgen (in der Regel die kleineren also 18 Zoll das Diese nicht in Kombination mit Scheiben des Durchmessers X benutzt werden dürfen)
Bleibst du also bei der Größe die der Wagen ab Werk mit der Brembo hat oder wirst größer, sollte es keine Probleme geben.
Zitat:
@Formentor99 schrieb am 28. September 2021 um 20:49:08 Uhr:
Vielen Dank für die Antwort. Scheinbar ist das ein verbreitertes Problem. Ich gebe @golfgtitdi Recht, wenn auch nur eine Sache dort abweicht, so ist das Dokument ungültig und das Fahrzeug kann stillgelegt werden. Bei der Betrachtung manch ABE, sehe ich auch wieder, dass der Formentor mit 110KW angegeben ist, theoretisch wird der VZ Hybrid auch mit 110 KW gelistet.... Aber da dürfte es an der genauen Bezeichnung hapern.
Der Hybrid hat sich laut Schein "nur" 110 kW ergo sollte das Maßgeblich sein.
Bei meinen 18 Zoll winterrädern z.b. steht im Gutachten das diese Felge nicht für die 370mm Bremse geeignet ist
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 28. September 2021 um 22:12:33 Uhr:
Der Hybrid hat sich laut Schein "nur" 110 kW ergo sollte das Maßgeblich sein.
Nein eben nicht, es ist ein hybrid und wenn der nicht drin steht, gilt das ABE nicht, fertig. Ebenso gilt es nicht wenn NOP drin steht oder nur 228KW.
Es muss drin stehen Formentor VZ 110KW und wenn in den Auflagen wieder NOP steht, ist das Gutachten schlicht falsch und wertlos.
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 28. September 2021 um 22:13:49 Uhr:
Bei meinen 18 Zoll winterrädern z.b. steht im Gutachten das diese Felge nicht für die 370mm Bremse geeignet ist
Genau. Habe jetzt auch schon das ein oder andere Mal gelesen "nicht für Brembo Serienbremse" etc .... EV liegt das an der Gewissenhaftigkeit der Felgenhersteller wie gut die Informiert sind....
Aber wie gesagt, wenn du die gleiche Felge (Felgenbreite / Zollgröße und ET verwendest) passt sie zumindest drauf --> Was aber nicht gleich bedeutet das du sie fahren darfst :-)
ET kann natürlich auch geringer sein, da die Felge dann weiter raus geht, also mehr Platz zur Felge hat (ET25 steht 5 mm weiter raus als ET30) in d fall also besser.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 28. September 2021 um 22:20:22 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 28. September 2021 um 22:12:33 Uhr:
Der Hybrid hat sich laut Schein "nur" 110 kW ergo sollte das Maßgeblich sein.Nein eben nicht, es ist ein hybrid und wenn der nicht drin steht, gilt das ABE nicht, fertig. Ebenso gilt es nicht wenn NOP drin steht oder nur 228KW.
Es muss drin stehen Formentor VZ 110KW und wenn in den Auflagen wieder NOP steht, ist das Gutachten schlicht falsch und wertlos.
Das ist sowieso klar, entweder hast du nicht verstanden worauf ich hinaus wollte, oder aber ich habe vorher den Einwand wegen der 110kw falsch gedeutet.
Das der Wagen die Felge X nicht fahren darf wenn zb. NoP in der ABE steht ist absolut klar, jedoch ists auch echt blöde manchmal. Der Wagen ist aufgeführt mit Reifengrößen und allem Zip und Zapp, dann kommen X Auflagen von wegen Vorführung ectr. und dann kommt NoP. Anstatt gleich hinter dem Fahrzeug in der Tabelle zu schrieben "NEIN". Scheint mal wieder ein Fall von deutscher Bürokratie/Pingeligkeit zu sein.🙄
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 28. September 2021 um 22:26:09 Uhr:
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 28. September 2021 um 22:13:49 Uhr:
Bei meinen 18 Zoll winterrädern z.b. steht im Gutachten das diese Felge nicht für die 370mm Bremse geeignet istGenau. Habe jetzt auch schon das ein oder andere Mal gelesen "nicht für Brembo Serienbremse" etc .... EV liegt das an der Gewissenhaftigkeit der Felgenhersteller wie gut die Informiert sind....
Aber wie gesagt, wenn du die gleiche Felge (Felgenbreite / Zollgröße und ET verwendest) passt sie zumindest drauf --> Was aber nicht gleich bedeutet das du sie fahren darfst :-)
ET kann natürlich auch geringer sein, da die Felge dann weiter raus geht, also mehr Platz zur Felge hat (ET25 steht 5 mm weiter raus als ET30) in d fall also besser.
Wobei die ET einer Felge außer bei ganz extremen Werten keinerlei Einfluss auf die Freigängigkeit zur Bremse haben sollte/dürfte, der Innendurchmesser der Felge und ggf verwendete Auswuchtgewichte und deren Position hingegen schon einen erheblichen Unterschied machen können.
Ah ok, dann habe ich dich falsch verstanden. Aber ja das ist eben Deutschland, in anderen Ländern wäre man froh es gäbe überhaupt ein Gutachten und wenn der stärkste und schwerste Wagen freigegeben ist (vz310) dann sollte der Rest automatisch drin sein, aber naja..... (Lieber so, nicht das jeder rumfährt wie er möchte)
ET nicht unterschätzen:
Ich gebe dir Mal ein ET Beispiel welches ich selber erlebt hatte:
Golf 3 Jubi GTi (288er Bremsanlage)
Als Winterräder hatte ich:
6,5x15 BBS Felge (original VR6 VFL) also war glaub ET43 oder so. Hat alles gepasst, wenn auch eng. Aber als ich die Bremsen neu gemacht habe (Beläge und Scheiben) hat die Felge nicht mehr draufgepasst, angestoßen am Bremssattel.... (Distanzscheiben lösten damals das Problem) nachgeforscht, der FL VR6 hatte an der BBS Felge ET38.... Also gerade Mal 5mm zwischen passt und passt nicht ;-)
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 29. September 2021 um 07:52:25 Uhr:
Ah ok, dann habe ich dich falsch verstanden. Aber ja das ist eben Deutschland, in anderen Ländern wäre man froh es gäbe überhaupt ein Gutachten und wenn der stärkste und schwerste Wagen freigegeben ist (vz310) dann sollte der Rest automatisch drin sein, aber naja..... (Lieber so, nicht das jeder rumfährt wie er möchte)ET nicht unterschätzen:
Ich gebe dir Mal ein ET Beispiel welches ich selber erlebt hatte:
Golf 3 Jubi GTi (288er Bremsanlage)Als Winterräder hatte ich:
6,5x15 BBS Felge (original VR6 VFL) also war glaub ET43 oder so. Hat alles gepasst, wenn auch eng. Aber als ich die Bremsen neu gemacht habe (Beläge und Scheiben) hat die Felge nicht mehr draufgepasst, angestoßen am Bremssattel.... (Distanzscheiben lösten damals das Problem) nachgeforscht, der FL VR6 hatte an der BBS Felge ET38.... Also gerade Mal 5mm zwischen passt und passt nicht ;-)
Stimmt schon, wie man am Bild sehen kann ändert sich die Geometrie der Speichen, wenn diese dann nicht besonders filigran sind und/oder nicht weit genug außen angesetzt sind kann es schneller eng werden als es sein dürfte. Vielleicht hätte bei deinem Fall eine andere Felge mit der gleich ET gepasst. Aber natürlich hast du unterm Strich recht und dieses Thema ist immens komplex und jeder tut gut daran sich dabei von "Profis" unterstützen/beraten oder wenigstens gegenprüfen zu lassen.