ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Der grosse Astra J Sports Tourer Thread

Opel Astra J

Hi

Ich bin von Sascha48477 mit der Bitte angesprochen worden, einen grossen Gesamtthread über den Astra J Sports Tourer zu eröffnen.

Da es ja glücklicherweise noch nicht soviele Threads zum Astra J Sports Tourer gibt soll alles in diesem Thread gebündelt werden. Alles an neuen Infos und Neuigkeiten zum Astra J Sport Tourer dann bitte hier rein. Von technischen Daten wie Abmessungen, Gewichten, Motorisierungen usw. über Austattungen, Innovationen, Preise bis zu Erscheinungsterminen und Bestellbarkeiten/Konfigurator.

 

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager

Weisheit der Dakota Indianer:

Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.

Da ist was dran!

Ich sitz abba noch fest oben drauf,

....Hüa, Hüa! Loooos Galopp! :rolleyes::o

:D

Schade, das der Thread so im Abgrund versinkt. Nachdem das Insignia Forum schon halbwegs zerstört war, gehts hier munter weiter. Ich hoffe auf die Mods, HOFFI weiß was ich meine (und ich meine keine "Marken-Säuberung" oder wie manche das nennen).

Vectoura:

Frei nach dem Motto "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche" gibst Du Dir extrem viel Mühe, und das weiß ich zu schätzen. Aber was soll ich dann mit diesen Zahlen ? Nochmal:

Wer ein Auto kauft, der geht hin und schaut es sich an. Wenn es Ihm gefällt, dann kauft er es womöglich. Wenn es Ihm aber so garnicht zusagt, dann lässt er es bleiben. Es muss nicht jeder den Astra J ST toll und super und schick und juuhuu und weiß ich was noch alles finden. Das will garkeiner. Die meisten hier sind einfach nur von einer einzigen Sache genervt:

Euer verdammten "Aufklärung".

Als würden wir mit dem Astra J den größten Fehler unseres Lebens begehen, wird hier versucht mit Zahlen, Volumenangaben, Zulassungen, angeblichen Tests beim Händler und Berichte über das was sonst noch alles negativ ist, uns vor diesem Auto von dieser Marke zu retten. Ich bin gerührt von der Fürsorge die Ihr für uns empfindet, aber ich habe eine Bitte:

J'accuse: Kein Mensch muss müssen. Jedem das seine. Alles Gute ist nie beisammen. Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.

Auf Deutsch: Wer nicht will, der hat schon. Ich denke die Themen sind hier wie gesagt fast 70 Seiten durch und durch diskutiert worden. Wir haben festgestellt, das der Astra J ST ein im Bezug auf die Außenlänge vergleichweise kleines Ladeabteil hat.

Was aber nicht heißt, das man damit nicht locker durch den Alltag kommt. Der Kofferraum wird selbst für einen Familienurlaub noch reichen, da bin ich sehr zuversichtlich. Immerhin hat das beim Insignia ja auch schon geklappt, und der hat ja nach Meinung einiger hier nahezu keinen Laderaum.

Ich versichere Euch: Keiner hier wird die Katze im Sack kaufen. Auf Deutsch: Sie werden sich vor dem Kauf anschauen, was sie da gerade kaufen. Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn wir mal ein paar Worte über effektive und praktische Dinge des ST verlieren könnten.

Ich denke, das hat er sich doch verdient. Wir drehen den Spieß jetzt um!

In diesem Sinne,

lassen wir die Kirche im Dorf ;)...

 

 

1740 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1740 Antworten

Zitat:

Das VW keine schlechten, sondern eher sehr gute Autos baut ist klar und unstrittig.

Also so würde ich das nicht unterschreiben. Die Qualitätsmängel liegen auch bei VW auf einem sehr hohen Niveau. Und man darf zur Stellung von VW in Deutschland auch nicht vergessen, dass es bis ins kleinste Nest herunter einen VW Händler gibt. Auch bei Opel war dies früher so. Dann wurden 1000 Händler abgeschafft und so verlor Opel auch wichtige Kunden. Nämlich die die gerne einen deutschen Händler vor Ort haben wollen. Ich hätte mir früher vielleicht auch mal gerne einen Alfa gekauft. Aber zum nächsten Alfa-Händler waren es 50 km. Für mich einfach zu weit um bei einem Problem mal kurz vorbei fahren zu können. Schön zu sehen mit dem Händler vor Ort ist es bei mir in der Stadt. Hier hat eine Familie (Vater und Sohn) im Lauf der Zeit nagelneue Nissan, Opel, Peugeot, Skoda und Citroen Häuser gebaut (die schönen Glaspaläste) und promt sieht man wieder wesentlich mehr Peugeots und Citroens hier herumfahren.

P.S. Der vom Vater wurde von ihm vor 20 Jahren neu gebaut. Er verkaufte ihn an einen Lebensmittelmarkt der ihn abreißen lies und er hat sich dafür einen nagelneuen und größeren Betrieb geleistet.

Themenstarteram 8. Oktober 2010 um 13:59

Hi

Ich meinte eher die VW Neuwagen. Die Langzeitqualität und Zuverlässigkeit hatte ich aber auch bemängelt in meinem letzten Post.

Gruß Hoffi

am 8. Oktober 2010 um 18:56

Der neue Astra SportsTourer wird ein Straßenfeger!

Zur Auflockerung mal wieder ein paar Live-Bilder...

St-4
St-3
St-2
+7

Ich find den Meriva davor auch ganz nett ;). Die Felgen inkl. Reifen verlieren sich beim ST schon irgendwie in dem riesig ausgeschnittenen Radkasten. Wieviel Zoll haben denn die Felgen.

Zitat:

Original geschrieben von Bermudagrün

Zitat:

Das VW keine schlechten, sondern eher sehr gute Autos baut ist klar und unstrittig.

Also so würde ich das nicht unterschreiben. Die Qualitätsmängel liegen auch bei VW auf einem sehr hohen Niveau. Und man darf zur Stellung von VW in Deutschland auch nicht vergessen, dass es bis ins kleinste Nest herunter einen VW Händler gibt. Auch bei Opel war dies früher so. Dann wurden 1000 Händler abgeschafft und so verlor Opel auch wichtige Kunden. Nämlich die die gerne einen deutschen Händler vor Ort haben wollen. Ich hätte mir früher vielleicht auch mal gerne einen Alfa gekauft. Aber zum nächsten Alfa-Händler waren es 50 km. Für mich einfach zu weit um bei einem Problem mal kurz vorbei fahren zu können. Schön zu sehen mit dem Händler vor Ort ist es bei mir in der Stadt. Hier hat eine Familie (Vater und Sohn) im Lauf der Zeit nagelneue Nissan, Opel, Peugeot, Skoda und Citroen Häuser gebaut (die schönen Glaspaläste) und promt sieht man wieder wesentlich mehr Peugeots und Citroens hier herumfahren.

P.S. Der vom Vater wurde von ihm vor 20 Jahren neu gebaut. Er verkaufte ihn an einen Lebensmittelmarkt der ihn abreißen lies und er hat sich dafür einen nagelneuen und größeren Betrieb geleistet.

Info:

Aktuell gibt es ca. 2.400 (authorisierte) VW-Händler in Deutschland.

Vertrags-Opelhändler gibt es aktuell ca. 1.930 in Deutschland.

Viele Grüße, vectoura

am 9. Oktober 2010 um 18:16

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga

Ich find den Meriva davor auch ganz nett ;). Die Felgen inkl. Reifen verlieren sich beim ST schon irgendwie in dem riesig ausgeschnittenen Radkasten. Wieviel Zoll haben denn die Felgen.

Würde sagen das sind 17". Warum stehen die Kisten eigentlich immer so hochbeinig da, das sieht schon beim Insignia nicht gerade schön aus.

Also mind. 18" und ein wenig tiefer wäre ok.

Gruß....Andi

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Würde sagen das sind 17". Warum stehen die Kisten eigentlich immer so hochbeinig da, das sieht schon beim Insignia nicht gerade schön aus.

Also mind. 18" und ein wenig tiefer wäre ok.

Die zulässigen Reifengrößen beim Astra J haben, wie beim Insignia auch, alle nahezu identische Raddurchmesser und Abrollumfänge. Ist die Felge größer, ist die Reifenflanke niedriger. Ist die Felge kleiner, ist die Reifenflanke höher. Das Rad nimmt also im Radkasten immer den gleichen Platz ein, egal, ob 16, 17, 18, 19 oder 20 Zoll (Insignia).

Die einzige Maßnahme den Platz zumindest nach oben zu reduzieren, ist eine Tieferlegung, z.B. durch das/ein Sportfahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Zur Auflockerung mal wieder ein paar Live-Bilder...

Da sieht man echt wo die Zeit geblieben ist denn der Astra H Caravan daneben sieht gegen den Astra ST richtig alt aus:eek: Echt schickes Auto geworden

Ich finde meinen Astra-H Caravan zur Zeit noch schöner. Ist aber eine Geschmacksfrage!;)

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67

Würde sagen das sind 17". Warum stehen die Kisten eigentlich immer so hochbeinig da, das sieht schon beim Insignia nicht gerade schön aus.

Also mind. 18" und ein wenig tiefer wäre ok.

Die zulässigen Reifengrößen beim Astra J haben, wie beim Insignia auch, alle nahezu identische Raddurchmesser und Abrollumfänge. Ist die Felge größer, ist die Reifenflanke niedriger. Ist die Felge kleiner, ist die Reifenflanke höher. Das Rad nimmt also im Radkasten immer den gleichen Platz ein, egal, ob 16, 17, 18, 19 oder 20 Zoll (Insignia).

Die einzige Maßnahme den Platz zumindest nach oben zu reduzieren, ist eine Tieferlegung, z.B. durch das/ein Sportfahrwerk.

Naja, nicht ganz...

215/50 R 17 Durchmesser Reifen: 64,68 cm

225/45 R 18 = 65,97 cm

235/45 R 18 = 66,87 cm

235/40 R 19 = 67,06 cm

255/35 R 20 (z.B. bei Insignia möglich) = 68,65 cm Durchmesser

Der 19" Reifen hat also schon einen um 2,38 cm größeren Durchmesser als der 17" Reifen, beim Vergleich 17" zu 20 " sind es sogar fast 4 cm, diesen Größenzuwachs "sieht" man dann im Radkasten schon deutlich.

 

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Zur Auflockerung mal wieder ein paar Live-Bilder...

Mh. Steht da "CDTI" hinten dran? Is das bei allen Diesel so? Was fürn Motor hatte der drin? Dachte es steht da immer "Turbo" dran, außer bei den Saugern.

am 9. Oktober 2010 um 20:11

Hmmm, er sieht auf den Prospektbildern deutlich besser aus. Und der Astra H war markanter. Ist aber eine Geschmacksfrage. Jedenfalls hat er jede Menge Ecken und Kanten wo keine sein müssten. Und die in der Praxis bestimmt stören. Ist eben ein Designfahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Ente Erpel

Hmmm, er sieht auf den Prospektbildern deutlich besser aus. Und der Astra H war markanter. Ist aber eine Geschmacksfrage. Jedenfalls hat er jede Menge Ecken und Kanten wo keine sein müssten. Und die in der Praxis bestimmt stören. Ist eben ein Designfahrzeug.

:confused:

Ich hoffe das war auf den Astra H bezogen oder Du hast die Namen verwechselt. Denn "jede Menge" Ecken und Kanten" kann ich beim ST nicht finden, schon garkeine die "in der Praxis bestimmt stören".

Die einzigen Kanten befinden sich an der Heckklappe, aber da steht Opel VW in nichts nach.

Themenstarteram 9. Oktober 2010 um 20:54

Hi

Danke, flex-didi für die Bilder.

Tja, wie schon erwähnt ein sehr gelungenes Auto. Die Farbe (wohl Silbersee) ist zwar nicht der Renner, aber sieht dort noch ganz brauchbar aus.

Tja die 17" Räder müssen es schon mindestens sein. Das ist aber bei allen neueren Autos so. Ob nun Opel, VW, BMW oder Audi......

Wo früher noch 16" Räder klasse aussahen, so müssen es heutzutage 17", manchmal sogar 18" sein damit die Fahrzeuge gut aussehen. Sehr gut sehen die meisten neuen Autos erst mit 18" oder grösser aus.

Gutes Beispiel bei Opel ist der Vectra/Insignia. (meine persönliche Meinung)

Vectra B: 15" ganz gut, 16" sehr gut, und 17" (Facelift) perfekt.

Vectra C: 15" grausam, 16" Minimalgrösse, 17" ganz gut, 18" sehr gut und 19" perfekt

Insignia: 16" grausam, 17" naja geht so, 18" minimum, 19" sehr gut, 20" perfekt

Und so ähnlich ist es auch beim Astra F bis J zu beobachten

Wie oben erwähnt sind 17" Räder beim Astra J optisch das Minimum, meiner Meinung nach. Nur schade (oder dumm?) das Opel diesmal zu solch seltsamen Reifengrössen gegriffen hat, so werden 19" Reifen im Ersatz schon fast unerschwinglich (25% teurer als Standard 235/35R19). Das macht bei einem Satz mal eben 280,-Euro mehr!!!!

Auch die 18" Reifen sind im Schnitt 25% teurer (225/45R18 ggü. Standard 18" Grösse 225/40)

Will heissen, früher war es bei Opel recht günstig 18" oder grösser zu fahren. Sowohl beim Aufpreis beim Neufahrzeug, als auch beim späteren Ersatz. Der Aufpreis beim Neuwagen ist zwar immer noch sehr erträglich, aber wie gesagt der Ersatzpreis ist schon exorbitant gestiegen. Danke Opel ;)

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen