der genialste "mini-pc" fürs auto :-)

VW Vento 1H

hi leute,

find ich so scharf was genial apple wieder auf den markt gebracht hat...

mac mini

der oberhammer und vor allem würd der sooooo genial ins auto passen :-)
Mac ruled einfach wie die sau!! [deswegen auch PC in anführungszeichen]

greetz Emmcee

127 Antworten

hat sich eigentlich mal einer gedanken gemacht wegen der stromversorgung des pcs

Ja... schon einige. di eultimative günstige Lösung gibts nicht.

Wenn du ein Via Mini-ITX Board nimmst, kann man das kleine PW80A Netzteil nehmen, das hat einen Weitbereichseingang 11V-30V, und reicht für die MiniITX.

Mit normalen Boards und normlane CPUs wirds schon knapp.

Ich hab mal das PW80A mit einem Athlon 700 probieren wollen, das ging nicht.

was haltet ihr von dem Teil hier als spannungswandler

Link

schreib mal die COnrad Bestell Nummer, Conrad links gehen so nicht.

Aber... wenn du einen 220V Spannungswandler meinst -> Müll

Wieso erst die 12-15Volt im Auto auf 220Volt bringen und dann mit einem Standart PC Netzteil wieder auf 12V und 5V?

Mit den fürs Auto gedachten Netzteilen umgehst du sowas. Und du brauchst nicht so ewig viel Platz dafür.

Ähnliche Themen

Art-Nr.
511385 - 14

wo kriegst du auto netzteile her?

Hier gibts so Netzteile fürs Auto aber 200€ is nich ganz billig...

genau da...

Dort hab ich mein PW80A her, der Chef der Firma wohnt in München, ich habs bei ebay ersteigert und abgeholt direkt.

Schaurt mal bei ebay, da versteigern die mit etwas niedrigeren Preisen.

naja ich hatte das PT600 von Conrad... tas wird bei einer Last von "nur" 300W glühen heiss... und is auch sehr groß...

also optimal isses net...

Lg

naja 200€ is aber noch so im rahmen
dazu nachmal 350€ fürn touchscreen monitor
50€ für kabel und so
PC steht eh hier rum .....

Hmm welche Erfahrungen habt ihr denn mit GPS-Empfängern, passender Software und 7-8" Touchscreen Monitoren gemacht? Also welche haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis?

Als Car-PC werd ich jetzt meinen Laptop nehmen der is eh schon etwas älter und hat eigentlich alles was man im Auto braucht.

also ich bau mir glaub eher ein komplett system ein ( http://www.cartft.com/carpc/catalog/il/458 ) dass ding komplett gepolstert in handschufach und touchscreen in mittelkonsole. dass komplett system glaub eine gute lösung da alles zusammen hamoniert und alles dabei ist. wenn ich zusammenrechne was man alles braucht ist dass eine billige lösung (auf der seite würde es auch billigere geben aber wenn schon denn schon 😁 )

und wenn ihr dann in die stadt zum einkaufen fahrt macht ihr auch immer eueren pc an?nene,mal im ernst ich habe mir auch eine dvd anlage ins auto gebaut und habe gedacht das ich das teil immer benutze für mp3s etc nix da ist nur show.ein carpc bringt zwar echt seine vorteile was navigation wlan etc pp angeht aber im alltag wird man es wohl kaum benutzen.ich finde euere ideen schon geil hatte es selbst vor nur der aufwand und der tatsächliche Nutzen haben mich abgeschreckt.wobei es echt geil ist wenn man die bootzeiten nicht beachtet und die Steuerung der Funktionen.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


und wenn ihr dann in die stadt zum einkaufen fahrt macht ihr auch immer eueren pc an?

Ordentlich gebaut, z.B. mit einem M1-ATX passiert das vollkommen automatisch und sofort.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Knight


wobei es echt geil ist wenn man die bootzeiten nicht beachtet und die Steuerung der Funktionen.

Thema Bootzeit: Leider ist kaum bekannt, dass der S3 Mode (echtes Suspend to Ram) nur etwa das doppelte braucht (2,5watt) wie der "aus" zustand. Wenn man den S3 Mode wirklicha ans laufen bekommt, hat man dann Startzeiten von 1-3 Sekunden.

Thema Bedienung: Es geht eigetnlich kaum angenehmer als mit einer Software wie Centrafuse und Touchscreen, sowie IR Lenkrad Fernbedienung.

Um sich den ganzen Aufwand anzutun muss man allerdings wirklich vieeel Spass am Basteln haben. Und natürlich die Zeit 🙂

Nachtrag zur Bootzeit:
für mp3s hast du recht, da rentiert sich der PC für die Innenstadt wohl weniger aber beim Navi sehe ich das anders, das braucht man ja (hoffentlich!) nur auf langstrecken.
Naja ich warte noch auf 'ne vernünftige Lösung... mir schwebt da Head-up display und voice-control vor, das kombiniert mit Profi-Kartenmaterial von Map&Guide - naja ist wohl momentan noch nicht bezahlbar 😉

Nabend. wollte mal zum Mac mini was hinzufügen: Das Ding hat ein externes Netzteil, d.h. die Spannungswandlung geschieht außerhalb des Gehäuses. Von daher gute Chancen, da über den passenden Stecker gleich die richtige Spannung einzuspeisen, ohne einen 230V-Wandler.
Ruhezustand herstellen dauert beim Mac ca. 15 Sek., aufwachen 1-2 Sekunden (bzw. müssen die Festplatten noch hochfahren, aber Bild und alles sofort da). Falls noch jemand Fragen hat, ich kann mit vielen Antworten dienen :-)

EDIT:

So hier mal detaillierte Fotos vom Mini:
http://www.macnews.de/gallery/thumbnails.php?album=16&page=1
http://homepage.mac.com/maanerud/PhotoAlbum1.html

Ein Video, wie man das Teil öffnet (MP4-Format):
http://www.smashsworld.com/uploads/macminidl.php

Und ein Restaurator aus New York hatte auch die Idee, den mini in Autos einzubauen:
http://www.classicresto.com/macmini.html

EDIT 2:

Zum Thema Audioanschluss: Ist über USB möglich und soll weniger störanfällig sein als über norm. LineOut (da geschirmt):
http://www.griffintechnology.com/products/imic/

Und hier noch ein Drehregler für Lautstärke o. Ä., leuchtet von unten blau, gedreht aus massivem Alu in schwarz oder silber, auch für den PC, macht sich bestimmt perfekt im Auto. Das Teil kann man übrigens nicht nur drehen, es kann auch klicken (oben drauf drücken):
http://www.griffintechnology.com/products/powermate/

Deine Antwort
Ähnliche Themen