Der geliebte Rost - 2 spezielle Fragen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Nunja, auch meinen Essi hat der Rost nicht gerade verschont. Rost oben am hinteren Radlauf und die Schwellerkanten, also da, wo man den Wagenheber ansetzt, blühen sie auf voller Länge auf. Sieht quasi wie ein aufgeschnittenes Croissant aus. 😁

Hierbei stelle ich mir 2 gnerelle Hauptfragen:

Welche Rostbremse benutzen? Ich lese sehr oft, auch bei Oldtimerrestauratoren, dass sie "Fertan" nutzen. Kann man dieses von innen auf den Kotflügel auf den Radlauf geben, da meines Wissens nach von dort der Rost kommt, da sich dort
Wasser sammelt?!

Was ratet ihr mir zu den Schwellern? Komplett auf beiden Seiten tauschen? Oder lässt sich da noch was dauerhaft auf lange Zeit machen? (Blühen die eigentlich auf, weil Wasser von unten eingedrungen ist oder von oben? Was ist die typische Ursache bei den Schwellern?)

Beste Antwort im Thema

Bzgl Fertan habe ich mich durchgelesen und es scheint recht hilfreich zu sein. Da ich früher Chemie-Leistungskurs hatte, weiß ich wie Rost entsteht und was Fertan bewirkt. Kurz für die Laien: Es erzeugt mit dem Metall zusammen ein Material, was nicht rosten kann und somit wie Hohlraumwachs wasserabweisend ist. Allerdings ist dieses fest mit dem metall verbunden und muss nicht wie Wachs alle paar Jahre erneuert werden.

hmm, Schweller. Also irgendwo die Schwellerbleche besorgen, die alten rausflexen, Abläufe neu legen und die neuen einschweißen. Dabei den Hohlraum versiegeln und den Spaß lackieren lassen. Klingt, wieso auch anders, sau teuer...

36 weitere Antworten
36 Antworten

letztes

Guck doch auf das Typenschild an der Unterseite.😁

TYP BO 4340
e1 4616

wenn ich jetzt noch den durchmesser vom mittelschalldämper wüsste....

Ähnliche Themen

@ mikeele: nachmessen vllt?! 😛

so, heute kommt mein wagen aus der werkstatt endlich wieder. dann gibbet auch bilder von den überresten der schweller 😉

so, nach monaten des umzugstresses und renovierungsarbeiten habe ich es endlich mal gebacken bekommen paar bilder von meiner schüssel zu machen bzw den restschwellern:
Schweller1
Schweller2
Schweller3
Schweller4
Schweller5
Schweller6
Schweller7

Und wenn man das nicht behandelt kommt das dabei raus.

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5

Die Karosse ohne Motor hab ich mal zum Geburtstag geschenkt bekommen. Hab den aber ruckzuck verschrottet.
trauriger Rest

Deine Antwort
Ähnliche Themen