Der geliebte Rost - 2 spezielle Fragen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Nunja, auch meinen Essi hat der Rost nicht gerade verschont. Rost oben am hinteren Radlauf und die Schwellerkanten, also da, wo man den Wagenheber ansetzt, blühen sie auf voller Länge auf. Sieht quasi wie ein aufgeschnittenes Croissant aus. 😁

Hierbei stelle ich mir 2 gnerelle Hauptfragen:

Welche Rostbremse benutzen? Ich lese sehr oft, auch bei Oldtimerrestauratoren, dass sie "Fertan" nutzen. Kann man dieses von innen auf den Kotflügel auf den Radlauf geben, da meines Wissens nach von dort der Rost kommt, da sich dort
Wasser sammelt?!

Was ratet ihr mir zu den Schwellern? Komplett auf beiden Seiten tauschen? Oder lässt sich da noch was dauerhaft auf lange Zeit machen? (Blühen die eigentlich auf, weil Wasser von unten eingedrungen ist oder von oben? Was ist die typische Ursache bei den Schwellern?)

Beste Antwort im Thema

Bzgl Fertan habe ich mich durchgelesen und es scheint recht hilfreich zu sein. Da ich früher Chemie-Leistungskurs hatte, weiß ich wie Rost entsteht und was Fertan bewirkt. Kurz für die Laien: Es erzeugt mit dem Metall zusammen ein Material, was nicht rosten kann und somit wie Hohlraumwachs wasserabweisend ist. Allerdings ist dieses fest mit dem metall verbunden und muss nicht wie Wachs alle paar Jahre erneuert werden.

hmm, Schweller. Also irgendwo die Schwellerbleche besorgen, die alten rausflexen, Abläufe neu legen und die neuen einschweißen. Dabei den Hohlraum versiegeln und den Spaß lackieren lassen. Klingt, wieso auch anders, sau teuer...

36 weitere Antworten
36 Antworten

hamburg wäre der nächste standort. wohne von da ca. 15minuten entfernt.
wenn ich günstige, passgenaue bleche in kiel kriegen könnte wäre das auch kein problem. mein bruder ist immer wieder öfter in kiel. aber hier wurde doch irgendwo mal ein großhandel für reparaturbleche erwähnt, der in berlin glaube ich sitzt??!?!

und was muss man vorher demontieren um das durchzuführen?

matthies autoteile, ist auch in hamburg sowie in kiel wo ich meine teile hole.
also schau mal bei google, da findest den laden.

demontieren mußt natürlich das was du dran hast, wie du sagtest auch deine rs2000 schürzen.
sonst nicht viel außer eventuell die plastikinnenkotflügel in den radläufen.

Ähnliche Themen

cool. ich wusste garnicht, dass ich an meinem kombi rs 2000 schürzen dran habe. muss ich glatt nochmal gucken gehen.... 😁

aber danke für den tipp mit den teilen! was schätzt ihr so kostet mich das rausflexen und neu einschweißen? lackierung kann ich hier anderweitig erfragen.

Ja sorry 😁
war jemand anderes im thema mit diesen schwellern 😁
kann ja mal passieren 😁

also ohne lackieren schätze ich mal wenn du ne wirklich gute werkstatt findest, so ca. 300euro incl bleche.
kann aber je nach aufwand variieren,das is klar.
ich wüßte jemand mit werkstatt, aber keine ahnung ob er nochmal lust auf nen escort schweißen hat, weil ich mit ihm meinen gemacht hab 😁

hmm. also interressant wäre das schon! ist jetzt auch nicht so brenzlig, der wagen hat noch 1,5 jahre tüv bekommen, will es aber vllt mitte diesen jahres von der backe haben. aktuelle ist meiner wegen kupplungstausch in der werke (hatte kein bock schon wieder was am motor zu machen, und nach dem kupplungstausch von meinem fiesate hatte ich da nicht wieder bock drauf. und 130€ für den wechsel isn guter preis).

ich schreib dir mal per Pn meine emailadresse....

ja isn sehr guter preis fürn einbau.
meld dich einfach mal per pn dann sehn wir weiter.
kannst ja mal bilder schicken oder hier reinstellen damit alle das dilemma sehn😁

So,hier mal ein bild von meinem Bosi Endschalldämpfer....wie gut das der aus Edelstahl ist und nicht Rostet....😠
flicken is ja auch nicht....war net billig der driss

Sicher das da Bosi drauf steht und nicht Bosal?

Ja,ganz sicher ganz fett eingraviert oben aufm endrohr

Das Endrohr kann auch der Vorgänger da angelötet haben.

also wenn,dann aber richtig gut,mann kann nichts erkennen.....woran könnte man das denn noch sehen?

hier nochmal bilder

nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen