Der ganz persönliche Umweltbeitrag...

Hallo,
Man kann ja evtl. auch etwas für die Umwelt tun ohne großartig weniger Auto zu fahren. Mein Gedanke, Autos leichter machen. Auf welchen Komfort und Sicherheitsschnickschnack könntet Ihr ganz persönlich verzichten? Immer fahrt Ihr warscheinlich alle Kiloweise unnützes Zeug tausende von Kilometern durch die Gegend.
Also als erstes würde ich aus einem modernen Auto rausschmeißen:
-Klimaanlage, Fenster auf reicht vollkommen - Ausstellfenster aus den 70ern sind auch eine super Klimaanlage!!!
-Elektrische Fensterheber, ein wenig kurbeln ist doch okay
-Reserverad, wann hat man schonmal einen Platten?
-Dicke Dämmung, man hört ja kaum noch was von draußen
-100erte von elektronischen Fahrwerkshelfer, ein wenig vorsichtiger fahren kann jeder (ja, springt mir an den Hals, SICHERHEIT UAAAARH!!!)
-Servolenkung - etwas dünnere Reifen tun´s auch
-Multimedia - stattdessen Radio und Strassenkarte
-Dachreling, Dachboxen, Fahrradträgen, wenn´s nicht benutzt wird ist´s Unsinn

Was fällt Euch noch ein?
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

50 Antworten

Deine Vorschläge in eheren ABER:

Offene Fenster brauchen bei 100km/h sehr viel Sprit, da sich die Aerodynamik stark verschlechtert.

el. Fensterheber: Ok, hier wären vielleicht 0,01l auf 100km zu sparen

Reserverad: völlig richtig, ein pannenspray und ein kleiner Kompressor tun es auch - ist bei vielen Herstellern heute schon standart ( und bei Gasern eh 😉 )

Dicke dämmung: Auch Lärmschutz ist Umweltschutz. Evt. kann man ein wenig abspecken aber ohne dämmung ginge nun wirklich nicht ( setzt dich mal in einen Rennwagen)

Die Umweltbilanz von 20% mehr totalschäden wegen fehlenden helferlein ist auch nicht gut - und alles hat seine grenzen - oder erkläre den Eltern dessen Kind überfahren wurde " der wagen hat kein ABS damit hätte ich noch ausweichen können. Aber mein Auto braucht ohne die Technik 0,5l weniger"

Dünnere Reifen: siehe oben. Mit 175er trennscheiben wäre der Bremsweg einfach zu lang, auch die Ausweichgeschwindigkeiten würden drastisch fallen ( Gut, ob 265er auf nem E280 nötig sind weiß ich auch nicht)

Multimedia/Navi: Mir fällt selber auf, dass ich durch das navi weniger Sprit brauche als ohne, da man sich nur noch sehr selten verfährt. Abgesehen davon wiegt z.B. ein TomTom etwa 150g ( also lieber selber ein wenig abspecken)

Das man eine Dachbox und ähnliches bei nichtgebrauch abnimmt ist klar.

Gruß
BB

Ich könnte mir vorstellen, als Zweitwagen einen Donkervoort oder Super Seven zu fahren. Ohne Klima, ABS, Fensterheber (sogar ohne Fenster), Airbag, ESP, Radio, Sitzheizung 🙂
 
Dann bin ich der Öko schlechthin 😁
 
Grüße,
Eric,
der einen Volvo S60 ohne Klimaanlage nicht kaufen würde 🙂

Okay, also ich meinte nicht unbedingt, daß man das ABS ausbauen sollte, aber so Sachen wie Anfahrhilfe etc. Im Prinizip ist ein Rennwagen schon kein schlechtes Vorbild, hier will man ja auch mit möglichst wenig Sprit sehr weit fahren. Natürlich werden hier jetzt wieder die Aufrufe der Extremen in beide Richtungen kommen, aber scheinbar kann man hier kein Thema anschneiden in dem man mal von einem gesunden Maße des Gedanken ausgeht. Natürlich will ich keine Rohkarosse mit Motor zum rumfahren. Genausoweing würde doch jemand der sein Fahrrad erleichtern will den Sattel weglassen.
Also eine Entenkarosserie mit Fahrradreifen und Bierkiste als Sitz schwebt mir nicht vor!!!
Ein Donkervoort oder Super Seven ist doch für ein richtiges Ökoauto keine schlechte Basis, erstmal sind die Dinger verdammt leicht und zweitens haben sie einen super CW-Wert. Wenn man so eine Karre mit einem Sparsamen Motor ausstattet, dann kann man bestimmt alle Spritsparmodelle von heute in Grund und Boden fahren.

98% aller Verkehrstelnehmer sind ohne besetzter Rückbank unterwegs. Wozu haben die die dann überhaupt?

ich fahre einen zweisitzer und trage so maßgeblich zum Umweltschutz bei ... ach quatsch, "Klimaschutz" heißt das ja heute ... also Klimaschutz durch Zweisitzer 😁

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Vielleicht könnten die ja in Zukunft während der Fahrt einfach mal hinten Platz nehmen, oder sich mal umsetzen. Sehr witzig.
Will noch jemand etwas sinnvolles beitragen?
Gruß aus der umwelt,
Lottermoser

Aus welchem Wald kommst eigentlich Du? Lieber verbraucht mein Auto 2-3L ( LPG ) mehr, aber ich habe Comfort und Sicherheit! Wenn ich mir jetzt ein Sparfahrzeug kaufen würde, müsste ich mein jetziges verkaufen! Und dann, wer kaufts? Evtl. mein Nachbar! Was hab ich dann für die Umwelt getan?
Schau mal über die Grenzen hinweg,was da rumfährt! Der gute Deutsche tut schon viel für die Umwelt ( Euro5,....)! Ich glaube auch die können irgendwann mal anfangen! Bis dahin geniese ich mein kleines bissl Luxus mit immerhin Euro 4 !
P.S.: Kauf Dir einen Trabant,da hast Du deine Wunschausstattung ab Werk, muss man nix mehr wegrüsten!
Gruß

Lottermoser hat in seiner Grundaussage eigentlich ja schon recht. Ich glaube jeden stört es, dass Autos inzwischen viel zu schwer sind. Es ist schon kurios, dass ein E Mercedes mit etwa 200PS heutzutage alles andere als schnell ist. Noch vor 15 Jahren war man mit etwa 200PS in der E, Audi 100[A6] bzw. 5er Klasse in der Spitzengruppe. Allerdings muss man auch sagen, dass der Audi 100 2,8qu mehr sprit verbraucht hat ( ohne Klima mit 205er Reifen) als ein aktueller A6 3,2l quattro.

Zu solchen Ideen wie super7 oder elise o.ä. : Die Aerodynamik der Autos ist - gelinde gesagt -beschissen. Sie bieten zwar einen ordentlichen Anpressdruck aber das ist ja bekanntermaßen kontraproduktiv. Und ein reiner 2 Sitzer kommt für viele nicht in Frage ( z.B. Familie). Und wenn hier ein sparender zweitwagen angeschafft wird vermute ich, dass die gesamtumweltbilanz schlechter ausfällt ( Produktion des Zweitwagens).

Und für alle die ein sehr vernünftiges Auto wollen gibt es alternativen. Da wären die sparmodelle von VW, der Prius, der ( inzwischen eingestellte) 3L Lupo oder auch Modelle in Grundausstattung ( ich gehe davon aus, dass der kleinste Polo keine Klima, kein ESP, keine breiten Reifen, kein NaviXXl u.s.w. serienmäßig hat). Würde man diesen noch auf LPG oder besser CNG umrüsten hätte man ein sehr umweltfreundliches Gefährt - das keiner will.

Gruß
BB - der meist alleine mit Klima, breiten Reifen, Navi und viel zu viel Pferden fährt 🙂

Also mein Kombi wiegt leer 1500 kg.
Mit Familienplanung im Kopf kommt kein kleineres Auto in Frage

Dann reche ich mal weg auf was ich versichten könnt:
- Reserverad = ca 30kg
- ESP = ca 100g (=0,1kg)
- kofferraumabdeckung = ca 5 kg

Auf den Rest wie Klimaautomatk (da will ich bei 140km/h auf der Autobahn und 35° im Schatten nicht drauf verzichten. Elektrische Fensterheber auch nicht, da kommen eh höchstens 20kg zusammen, die machen den Kohl auch nicht mehr fett. Radio hab ich eh nur eins mit Cd, da spar ich auch nix. Meinen kombi gibts halt nur mit Dachreling, Repäckträger iss keiner drauf. Wo soll ich noch sparen ???

Die 35kg, die man sparen könnt reißen es bei dem Gewicht nicht raus und Sprit sparen tu ich dadurch keinen halben Liter.

Warum die Karre dennoch so schwer ist, weiß ich nicht, iss halt so.

Ah Elektrische Außenspiegel, Ok da könnt man nochmal unglaubliche 500g sparen.

Sorry, aber deine Vorschläge sind nicht grad praxisgerecht.

Meine meinung nach gehört zu dem Vorschlägen noch dazu:

- Vor der Fahrt noch am Stillem Ortschen den Balast entsorgen.
- Nur mit leerem Magen fahren.
- Nur nackt und mit Glaze Fahren
- Übergewichtige nicht mitnehmen, als Fahrer Fahrverbot verordnen.
- u. s. w.

Deine Antwort
Ähnliche Themen